openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ernährungsmedizin im Krankenhaus: bessere Therapie, geringere Kosten

16.10.201509:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ernährungsmedizin im Krankenhaus: bessere Therapie, geringere Kosten
Bischoff, Köchling, Biesalski (Hrsg.) Erfolgskonzept Ernährungsteam...
Bischoff, Köchling, Biesalski (Hrsg.) Erfolgskonzept Ernährungsteam...

(openPR) Ernährung wird in den meisten Kliniken klein geschrieben. Die therapeutischen Möglichkeiten einer spezifisch abgestimmten Ernährung bleiben häufig ungenutzt. Das Taschenbuch "Erfolgskonzept Ernährungsteam" beschreibt in Einzelbeiträgen, wie sich Ernährungsmedizin in Diagnostik und Therapie praktisch umsetzen lässt. Kleine, mittlere und große Kliniken können von der Darstellung der Best-Practice-Beispiele profitieren.



Das Ernährungsteam des Universitätsklinikums Freiburg blickt auf eine fast 50jährige Geschichte zurück. Gudrun Zürcher und Hartmut Bertz umreißen die Aufgaben für das Klinikum:

- Ansprechpartner in allen Ernährungsfragen (Diätassistenten, Ärzte, Pflege, Verwaltung, Küche)
- Konsiliartätigkeit
- Betreuung und Beratung der Patienten auf Anforderung
- Planung enteraler und parenteraler Ernährung
- Berechnung individueller Lösungen zur parenteralen Ernährung
- Planung und Organisation heimenteraler und heimparenteraler Ernährung
- Erarbeitung eines Ernährungs- und Diätkatalogs für das gesamte Klinikum
- Qualitätskontrolle des Klinikessens (Vollkost und Diäten)
- Schulungen der Pflege

Fast 60 Prozent der ernährungsmedizinisch individuell betreuten Patienten leiden an malignen Erkrankungen. Die zweitgrößte Gruppe stammt aus der Chirurgie - insbesondere der Adipositas-Chirurgie. Diabetiker stellen die drittgrößte Gruppe.

Insbesondere in der Intensivstation lässt sich die Relevanz einer qualifizierten Ernährungsmedizin beziffern. Johann Ockenga und Gabriele Quante-Eichinger berichten: "Mangelernährte Patienten zeigen eine erhöhte Komplikationsrate (z.B. Infekte, Wundheilungsstörungen, herabgesetzte Immunkompetenz) mit der Konsequenz einer erhöhten Morbidität und Mortalität und daraus resultierenden verlängerten stationären Aufenthalten. In der ´German Hospital Malnutrition´- Studie zeigte sich, dass mangelernährte Patienten länger in der Station liegen. Daraus ergeben sich Mehrkosten zwischen 1200 und 3000 Euro pro Patient."

Letztlich sind sich die Fachleute darin einig, dass qualifizierte Ernährungsteams nicht nur die therapeutische Qualität steigern, sondern auch die Kostenbelastung reduzieren können.


>> Stephan C. Bischoff, Karoline Köchling, Hans K. Biesalski (Hrsg.) Erfolgskonzept Ernährungsteam in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen. Pabst, 112 Seiten, ISBN 978-3-89967-743-0
http://www.pabst-publishers.de/Medizin/buecher/9783899677430.htm

eBook: www.ciando.com
http://www.ciando.com/ebook/bid-281873-erfolgskonzept-ern-hrungsteam-in-unterschiedlichen-medizinischen-einrichtungen.html?CFID=363b1718-80b7-4287-b6c3-b63186e71d05&CFTOKEN=0&jsessionid=B6A0E407AAD434649CCF1AB1C2CEE3D7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875277
 610

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ernährungsmedizin im Krankenhaus: bessere Therapie, geringere Kosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kongress Ernährung 2018 in Kassel
Kongress Ernährung 2018 in Kassel
… 17. Dreiländertagung der DGEM, AKE und GESKES, die Jahrestagung des BerufsVerbandes Oecotrophologie e. V. (VDOE) und die 19. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e. V. (BDEM) unter einem Dach vereinte. Vom 21.-23. Juni 2018 diskutierten rund 1.500 Fachbesucher im Kongress Palais die vielschichtigen medizinischen, ökonomischen, …
Bild: Ambulante geriatrische Versorgung im Sankt Elisabeth Krankenhaus EutinBild: Ambulante geriatrische Versorgung im Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin
Ambulante geriatrische Versorgung im Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin
Neue Therapiemöglichkeiten des Sankt Elisabeth Krankenhaus helfen älteren Menschen, im eigenen Heim besser zurechtzukommen. Seit dem 1. März sind die Chancen für ältere Menschen gestiegen, durch intensive Behandlung länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können. Das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin bietet jetzt eine intensive Therapie für Menschen …
Vorsorge bei Leber wichtig
Vorsorge bei Leber wichtig
… Dr. med. Matthias Kraft, dem Chefarzt der Medizinischen Klinik I für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämato-Onkologie und Ernährungsmedizin am Vinzentius-Krankenhaus Landau über Erkrankungen und modernen Behandlungsmöglichkeiten der Leber. Warum gibt es überhaupt einen Tag für die Leber? Ode an …
Bild: Personalberatung und Headhunter Agentur sucht Fachärzte Innere MedizinBild: Personalberatung und Headhunter Agentur sucht Fachärzte Innere Medizin
Personalberatung und Headhunter Agentur sucht Fachärzte Innere Medizin
… Urologie für Stellenangebote in Norddeutschland. Die Klinik ist eine spezialisierte Rehabilitationseinrichtung der Fachrichtung Onkologie/ Hämatologie mit Schwerpunkt Psychoonkologie, Ernährungsmedizin sowie beruflich orientierte Rehabilitation. Krankenhaus Management entscheidet sich für die Beauftragung der Personalberater aus Hamburg, da die Stellenangebote …
Mangelernährte Patienten profitieren von medizinischer Ernährungstherapie
Mangelernährte Patienten profitieren von medizinischer Ernährungstherapie
… GmbH auch die Kosteneffektivität einer medizinischen Ernährungstherapie. Das Symposium fand am 27. Juni im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Ludwigsburg statt. Bereits vor einigen Jahren bestätigte eine große Metaanalyse, was viele Ernährungsexperten aus der täglichen Praxis berichten: Medizinisch enterale …
Bild: Ausgewiesene Nichtexperten bestimmen das Ernährungsverhalten in DeutschlandBild: Ausgewiesene Nichtexperten bestimmen das Ernährungsverhalten in Deutschland
Ausgewiesene Nichtexperten bestimmen das Ernährungsverhalten in Deutschland
Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik fordert die Medien auf, ihr Augenmerk in der Ernährungsinformation auf ausgebildete, qualifizierte Fachleute zu richten, denn in Deutschland bestimmen momentan vor allem unzureichend ausgebildete und geschulte Berufsgruppen die Ernährungsaufklärung und Bildung, kritisieren heute die Ernährungswissenschaftlerin …
Vinzentius-Krankenhaus verfügt über ausgezeichnete Ärzte
Vinzentius-Krankenhaus verfügt über ausgezeichnete Ärzte
… das Nachrichtenmagazin Focus in nach eigenen Angaben Deutschlands größter Ärztebewertung. Mit seiner Platzierung steht der Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin für hervorragende Leistung im Bereich Magen Darm und Ernährung. Landau, 10. August 20014 Seit Anfang des Jahres leitet Dr. Kraft …
Bild: Ernährungsmedizin und -therapie: kompakte und unabhängige Informationen per MausklickBild: Ernährungsmedizin und -therapie: kompakte und unabhängige Informationen per Mausklick
Ernährungsmedizin und -therapie: kompakte und unabhängige Informationen per Mausklick
Aktualisierte und überarbeitete Wissenssoftware Ernährungsmedizin und -therapie ab sofort erhältlich Aachen (fet) – Die Wissenssoftware Ernährungsmedizin und -therapie legt durch schnell verfügbare, kompakte und wissenschaftlich untermauerte Informationen den Grundstein für die beratende Tätigkeit einer jeden Medizin- und Ernährungsfachkraft. Obwohl …
Bild: Sieben Jahre ErnährungsaufklärungBild: Sieben Jahre Ernährungsaufklärung
Sieben Jahre Ernährungsaufklärung
Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. feiert Geburtstag Am 19. November feiert die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. ihr mittlerweile siebenjähriges Bestehen. Wir können auf erfolgreiche Jahre in der Ernährungsaufklärung zurückblicken und freuen uns auf die Zukunft, in der wir uns verstärkt in der Prävention von …
Bild: Bluthochdruck: Werden Sie aktivBild: Bluthochdruck: Werden Sie aktiv
Bluthochdruck: Werden Sie aktiv
… des Vorstandes der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Michalsen ist Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Homöopathie, Physikalische Therapie und weiteren Arbeitsschwerpunkten u.a. in Mind-Body-Medizin. Karen Hoffschulte arbeitete als Medizin-Redakteurin in verschiedenen medizinisch-wissenschaftlichen …
Sie lesen gerade: Ernährungsmedizin im Krankenhaus: bessere Therapie, geringere Kosten