openPR Recherche & Suche
Presseinformation

epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt

18.05.201512:39 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt
Der Kuppelpavillon in Bad Muskau wurde mit epatherm saniert
Der Kuppelpavillon in Bad Muskau wurde mit epatherm saniert

(openPR) Im Muskauer Badepark wurden das historische Badehaus und der dazugehörige Eisenvitriol-Brunnen restauriert. Eine besondere Heraus-
forderung war die Innendämmung der gebogenen Außenwand von zehn Meter Länge. Dabei konnte das Wohnklimaplattensystem epatherm seine Stärken ausspielen. Der Park liegt auf beiden Seiten der Neiße und zählt seit 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe.



Von November 2014 bis Mai 2015 wurde der denkmalgeschützte Kuppelpavillon restauriert. Er gilt als Symbol der seit 1823 bestehenden Muskauer Kur- und Badetradition. Die Sanierungskosten für Kuppelbau und Eisenvitriolbrunnen belaufen sich schätzungsweise auf 300.000 Euro. Nach den steinernen Löwen auf der Rampe am Neuen Schloss und den Sanierungsarbeiten am Portal des Alten Schlosses war dies der dritte Bauabschnitt, den der Förderverein Fürst-Pückler-Park Bad Muskau e.V. mit Spenden von Partnervereinen, Stiftungen und der Bevölkerung unterstützte. An der Giebelseite des Gebäudes wird nach der Restaurierung wieder die 1822 entdeckte Eisenvitriolquelle fließen. Im Innern des Kuppelbaus soll eine Ausstellung zum Badepark ihren Platz finden.

Innendämmung im Kuppelbau
Im Pavillon galt es, die Innenseiten sämtlicher Außenwände zu dämmen. Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben, den Zuschlag erhielt die Firma Bernd Lehmann Außenputz und Innenputz aus Wilthen. Auf 130 m² Wandfläche kamen epatherm Dämmplatten in einer Stärke von 30 mm zum Einsatz. Um die rund zehn Meter lange, gebogene Wand des Kuppelbaus zu dämmen, sägten die Fachunternehmer die Wohnklimaplatten in 80 bis 100 mm breite Streifen. Fensternischen wurden mit 20 mm starken Leibungsplatten verkleidet.

epatherm-System: Besonderheit und Verarbeitung
Das Innendämmsystem epatherm basiert auf mineralischem Calciumsilikat. Neben der wärmedämmenden Wirkung sind die druckfesten Platten zudem schallhemmend und nicht brennbar. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese wieder an die Raumluft ab. Ihre „Pufferwirkung“ verhindert die Bildung von Schimmel und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Im Kuppelpavillon wurden die Platten von Mitarbeitern der Firma Lehmann vor Ort gesägt, grundiert und mit epatherm Systemkleber vertikal an der Wand angebracht. Zur Dämmung der Fensterleibungen kam die robuste Plattenlösung epatherm etl zum Einsatz.

Geschichte des Bad Muskauer Parks
Nördlich von Görlitz erschuf Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) ein beachtliches Gartenreich. Er hatte den Orient bereist und träumte davon, eine Parklandschaft mit orientalischen Einflüssen zu gestalten. Der rund 700 Hektar große Park auf beiden Seiten der Neiße umfasst den Schloss-, Bade- und Bergpark auf deutscher Seite sowie Unterpark, Arboretum und Braunsdorfer Felder auf polnischer Seite. In der Parkanlage nahm die Kurtradition von Muskau ihren Anfang. 1822 war dort die Eisenvitriolquelle entdeckt worden, deren Wasser Heilung versprach. Der Kuppelbau selbst entstand später, er wurde 1914 unter den von Arnims fertiggestellt. Bis 1930 diente er als Lese- und Wartebereich für das benachbarte Moorbad. Nach dem Krieg wurden die angrenzenden Flügel abgerissen oder teilweise abgetragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853856
 1295

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von epasit GmbH Spezialbaustoffe

Bild: epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniertBild: epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert
epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert
Mehr als drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung bekam die Technische Universität Hamburg-Harburg offiziell ein repräsentatives Hauptgebäude. Dafür wurde die ehemalige Kaserne auf dem Schwarzenberg von 2010 bis 2015 saniert und mit Neubauten ergänzt. Zur energetischen Sanierung kam das Innendämmsystem epatherm der Firma epasit zum Einsatz. Seine Komponenten punkteten bereits bei ähnlichen Projekten als sicher und robust. Besonderheiten der Sanierung Die große Herausforderung des Gesamtprojekts bestand – neben wirtschaftlichen, ökologischen und…
Bild: epasit Sanierputz: Historisches Kornhaus in der SchweizBild: epasit Sanierputz: Historisches Kornhaus in der Schweiz
epasit Sanierputz: Historisches Kornhaus in der Schweiz
30 Tonnen epasit Sanierputz verarbeitet Historisches Kornhaus in der Schweiz saniert Mehr als 30 Tonnen Sanierputz waren nötig zur Generalsanierung des 1770 in Burgdorf bei Bern erbauten Kornhauses. Bis 2005 war darin ein Museum für Volkskultur untergebracht, danach stand das Haus in der Altstadt leer – Mauerwerk und Fassade verfielen zusehends. Nach der Sanierung wird hier nach alter Tradition Bier gebraut. Nachdem das Museum 2005 aus finanziellen Gründen schloss, verfiel die Bausubstanz des nun leer stehenden Gebäudes zunehmend. Auch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not startet Plakatkampagne
Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not startet Plakatkampagne
Düsseldorf, 11.01.2006. In dieser Woche startet die Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not eine bundesweite Plakatkampagne. Im Mittelpunkt der Kampagne steht das Schicksal der weltweit mehr als 100 Millionen Kinder, die keine Möglichkeit haben, Schulen zu besuchen oder eine ausreichende Grundbildung zu erhalten. Seit 13 Jahren hilft das UNESCO-Sonderprogramm „Bildung für Kinder in Not" Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Kriegen und sozialen Katastrophen geworden sind. In mittlerweile 284 Projekten in 81 Ländern setzt das Programm …
Bild: SEAT VIP Shuttle unterstützt Stiftung UNESCOBild: SEAT VIP Shuttle unterstützt Stiftung UNESCO
SEAT VIP Shuttle unterstützt Stiftung UNESCO
- SEAT Deutschland ist Partner der Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not - Unterstützung auch für die 21. UNESCO Charity-Gala im Oktober Weiterstadt, 10. September 2012: SEAT Deutschland, Partner der Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not“, unterstützte am vergangenen Wochenende den Charity-Lauf des Volksbank Münster-Marathons mit einem VIP-Shuttle für die prominenten Läufer der Benefizveranstaltung. Ziel der UNESCO war es, so viel Geld als möglich zur Realisierung zweier Sportplätze in Koloko (Burkina Faso) und Finkolo (Mali) zu …
Über die Ergebnisse des Besuches des UNESCO-Generaldirektors in Usbekistan
Über die Ergebnisse des Besuches des UNESCO-Generaldirektors in Usbekistan
Vom 7. bis 10. September 2006 ist der UNESCO-Generaldirektor Koichiro Matsuura zu Besuch in Usbekistan gewesen Im Laufe des Besuches fand das Treffen von Matsuura mit der Führung der Republik Usbekistan und dem Vorsitzenden des Nationalen UNESCO-Ausschusses der Republik Usbekistan, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten, Herrn Rustam Kasimov statt. Es wurde zwischen der Regierung der Republik Usbekistan und der UNESCO ein Memorandum über die Zusammenarbeit unterzeichnet. Der UNESCO-Generaldirektor hat die goldene Medaille von UNESCO „Bo…
Bild: Lanzillotta Translations engagiert sich für die Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in NotBild: Lanzillotta Translations engagiert sich für die Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not
Lanzillotta Translations engagiert sich für die Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not
Düsseldorf, 16. November 2009 – Lanzillotta Translations (lanzillotta-translations.de), ein führendes Unternehmen für Fachübersetzungen und multilinguale Kommunikation mit Sitz in Düsseldorf, gehört erstmals zu den offiziellen Sponsoren der Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not. „Anfang des Jahres kam es zu einem Gespräch mit Frau Dr. Ute-Henriette Ohoven, der Sonderbotschafterin der UNESCO, zwecks Unterstützung ihrer Benefiz-Gala zugunsten der Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not“, berichtet Frank Menke, Marketingdirektor von L…
Bild: Mittendrin statt nur dabei - Model Yvonne Förg auf der UNESCO GalaBild: Mittendrin statt nur dabei - Model Yvonne Förg auf der UNESCO Gala
Mittendrin statt nur dabei - Model Yvonne Förg auf der UNESCO Gala
Köln- Um Geld zugunsten der Stiftung "Bildung für Kinder in Not" zu spenden, fanden sich am Samstag eine Vielzahl von Prominenten im Kölner Maritim zur Unesco-Gala zusammen, zu der die Unesco-Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven geladen hatte. Stars des Abends waren eindeutig Goldie Hawn, Bob Geldorf und Mario Adorf- sowie der Überraschungsgast und das neue Unesco-Gesicht Luca Toni. Dieser hatte auch am Tisch von Stiftung UNESCO Geschäftsführer Jägers und VIP-Manager Pilz neben dem ORB- Testimonial Yvonne Förg Platz genommen. Das Model wa…
Bild: Indian Summer auf der WartburgBild: Indian Summer auf der Wartburg
Indian Summer auf der Wartburg
Eisenach, den 05.10.2012. Das Hotel auf der Wartburg in Eisenach bietet seinen Gästen in 2012 erstmalig das Arrangement „UNESCO-WeltKULTURerbe trifft UNESCO-WeltNATURerbe“ an, das insbesondere im goldenen Herbst einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse miteinander verbindet. Das Reisepaket inkludiert den Besuch der romantisch auf den Thüringer Wald herabblickenden Wartburg, die seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, sowie die Erkundung des rund 20 Kilometer entfernten Nationalparks Hainich, der 2011 von der UNESCO, die in diesem Jahr ihr …
Deutscher UNESCO-Botschafter zum Vorsitzenden des UNESCO-Exekutivrats gewählt
Deutscher UNESCO-Botschafter zum Vorsitzenden des UNESCO-Exekutivrats gewählt
20.10.2003 - Der Leiter der deutschen Delegation bei der VN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), Botschafter Hans-Heinrich Wrede, wurde heute (20.10.) in Paris für zwei Jahre mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des Exekutivrates der VN-Organisation gewählt. Damit besetzt Deutschland erstmalig seit seinem Beitritt zur UNESCO im Jahre 1951 eine Spitzenposition in dieser Organisation. Der UNESCO-Exekutivrat verhandelt die Programme und das Budget der VN-Organisation, die dann von der alle zwei Jahre stattfindenden Genera…
20.000 Euro Erlös für die „Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not“
20.000 Euro Erlös für die „Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not“
Karlsruhe, 04. Mai 2010 Am 2. und 3. Mai fand zum 9. Mal die SIGA UNESCO GOLF CHARITY in Heidelberg und St. Leon-Rot statt. Die Galaveranstaltung am Samstagabend im Festsaal des Crowne Plaza Hotels in Heidelberg eröffnete die 9. SIGA UNESCO GOLF CHARITY. 200 geladene Gäste genossen den Abend mit einem 4-Gänge-Menü. Für musikalische Unterhaltung wurde auch gesorgt; die Sänger Naro Vitale und Klaus Eisenmann betörten das Publikum mit Ihrem Gesang. Der Zauberkünstler Timothy Trust und seine Partnerin Julie begeisterten die Gäste mit ihren Zaub…
Bild: SEAT unterstützt 21. UNESCO Charity-GalaBild: SEAT unterstützt 21. UNESCO Charity-Gala
SEAT unterstützt 21. UNESCO Charity-Gala
- VIP Shuttle mit 27 Alhambra Fahrzeugen - SEAT stiftet Tombola Hauptpreis: SEAT Mii im Wert von 10.800 Euro - Benefizgala zugunsten des UNESCO Programms „Bildung für Kinder in Not“ Weiterstadt, 7. September 2012: Erstmals ist SEAT Deutschland in diesem Jahr Partner der UNESCO Charity-Gala und wird mit 27 komfortablen Alhambra Vans für den exklusiven Fahrdienst der zahlreichen prominenten Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Sport, Film und Medien sorgen. So werden unter anderem die diesjährigen Preisträger des UNESCO „Children in Need“ Aw…
Bild: TYPO3 für UNESCO – TYPO3 für die VölkerverständigungBild: TYPO3 für UNESCO – TYPO3 für die Völkerverständigung
TYPO3 für UNESCO – TYPO3 für die Völkerverständigung
Die UNESCO-Website spricht nach ihrem Relaunch mit TYPO3 durch die dkd in neuem, einheitlichen Design und in vielen unterschiedlichen Sprachen. Egal ob Französisch, Englisch, ????????, Spanisch oder ????? ???????. Millionen Menschen besuchen täglich die verschiedenen Ressorts auf der UNESCO-Website – Millionen Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen und lesen. Deswegen stellte die dkd, im Sinne der Völkerverständigung, die bisherige heterogene CMS-Struktur der UNESCO-Website komplett auf TYPO3 um. Denn ganz im Sinne der UNESCO unter…
Sie lesen gerade: epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt