openPR Recherche & Suche
Presseinformation

epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert

27.07.201510:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert
Saniert mit epatherm Wohnklimaplatten: Universität Hamburg-Harburg
Saniert mit epatherm Wohnklimaplatten: Universität Hamburg-Harburg

(openPR) Mehr als drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung bekam die Technische Universität Hamburg-Harburg offiziell ein repräsentatives Hauptgebäude. Dafür wurde die ehemalige Kaserne auf dem Schwarzenberg von 2010 bis 2015 saniert und mit Neubauten ergänzt. Zur energetischen Sanierung kam das Innendämmsystem epatherm der Firma epasit zum Einsatz. Seine Komponenten punkteten bereits bei ähnlichen Projekten als sicher und robust.



Besonderheiten der Sanierung
Die große Herausforderung des Gesamtprojekts bestand – neben wirtschaftlichen, ökologischen und funktionalen Aspekten – in der Berücksichtigung des Denkmalschutzes.
Hauptbestandteil der Sanierung war eine kapillaraktive Innendämmung mit aktiver Feuchteregulierung. In der Universität lernen und lehren täglich viele Menschen zusammen auf engem Raum, daher stand die Optimierung des Raumklimas im Vordergrund.
Eine weitere Voraussetzung war die Dämmung des weitläufigen Treppenhauses, dort spielte die exakte Ausführung der Maßnahmen eine besonders große Rolle. Um den historischen Gebäudecharakter zu erhalten, wurden beispielsweise die Rundbögen der Fenster mit passgenau zugeschnittenen Calciumsilikatplatten gedämmt.

Feuchtigkeitsregulierung für Fortgeschrittene
Thermisch und hygrisch sind die Räume im Lehrbetrieb einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Morgens vor Unterrichtsbeginn werden sie aufgeheizt. Verlassen die Studenten am Nachmittag das Gebäude, wird die Heizung gedrosselt, die Räume bleiben verschlossen und oft ungenügend gelüftet. Hier kann epatherm seine Vorteile ausspielen: Die kapillaraktiven Platten speichern überschüssige Feuchtigkeit und geben sie allmählich wieder an die Raumluft ab. Die Wände bleiben stets trocken. Bei einer mehrschaligen Wandkonstruktion bestünde dagegen das Risiko einer Ansammlung von Feuchtigkeit, wodurch die Voraussetzungen zur Bildung von Schimmelpilzen gegeben sind.

Fakten zur Innendämmung
Insgesamt wurden rund 3.500 m² epatherm-Wohnklimaplatten verbaut, in Stärken von 25 bis 60 mm. Die Sanierung erstreckte sich über mehrere Bauabschnitte, der Lehrbetrieb lief unterdessen weiter. Die ersten epatherm-Komponenten wurden Anfang 2011 angeliefert, im Frühjahr 2015 konnten schließlich die Arbeiten am finalen Bauabschnitt fertiggestellt werden. Die 1871 errichtete Kaserne steht unter Denkmalschutz, daher galt es die Maßnahmen und Materialien der Sanierung mit den geltenden Auflagen zu vereinbaren.

Verarbeitung des epatherm Systems
Die konsequente Anwendung der technischen Richtlinien für die Montage des epatherm-Wohnklimaplattensystems garantierte dem Bauherrn bereits in der Voruntersuchung den gewünschten Erfolg. Der schadhafte alte Putz wurde zunächst abgeschlagen. Mit rein mineralischem Ausgleichsputz schufen die Facharbeiter der Bauunternehmung Jürgen Martens aus Hamburg einen tragfähigen Untergrund. Anschließend montierten sie die Calciumsilikatplatten mit dem zugehörigen Systemkleber auf die Innenseiten der Außenwände. Zur Dämmung der Fensterleibungen kamen robuste Plattenzuschnitte zum Einsatz. Den Abschluss bildete der feinkörnige, mineralische Spachtel epatherm „eti“.

Aus Kaserne mach Universität
Das neue Hauptgebäude der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) besteht aus der historischen Bausubstanz einer Pionierkaserne und zwei ergänzenden Neubauten. Im Auftrag der Behörde für Wissenschaft und Forschung entstand das bauliche Ensemble, welches historische Bestandteile mit modernen Anforderungen verbindet. Bereits ab 2010 wurde die ehemalige Kaserne auf dem Schwarzenberg von Grund auf saniert und entkernt. Die Baulücke im Osten ergänzt ein würfelförmiger Neubau, im Westen kam ein quaderförmiger Anbau hinzu. Herzstück ist das offene und mit mehr als 21 Metern beeindruckend hohe Treppenhaus mit Foyer. Historische Charakteristika wie die Rundbogenfenster sollten bei der Sanierung möglichst im Original erhalten bleiben. An der 1978 gegründeten staatlichen TU sind rund 7.000 Studenten in derzeit 42 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 863796
 1996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von epasit GmbH Spezialbaustoffe

Bild: epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmtBild: epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt
epasit: UNESCO-Kuppelpavillon gedämmt
Im Muskauer Badepark wurden das historische Badehaus und der dazugehörige Eisenvitriol-Brunnen restauriert. Eine besondere Heraus- forderung war die Innendämmung der gebogenen Außenwand von zehn Meter Länge. Dabei konnte das Wohnklimaplattensystem epatherm seine Stärken ausspielen. Der Park liegt auf beiden Seiten der Neiße und zählt seit 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe. Von November 2014 bis Mai 2015 wurde der denkmalgeschützte Kuppelpavillon restauriert. Er gilt als Symbol der seit 1823 bestehenden Muskauer Kur- und Badetradition. Die Sanie…
Bild: epasit Sanierputz: Historisches Kornhaus in der SchweizBild: epasit Sanierputz: Historisches Kornhaus in der Schweiz
epasit Sanierputz: Historisches Kornhaus in der Schweiz
30 Tonnen epasit Sanierputz verarbeitet Historisches Kornhaus in der Schweiz saniert Mehr als 30 Tonnen Sanierputz waren nötig zur Generalsanierung des 1770 in Burgdorf bei Bern erbauten Kornhauses. Bis 2005 war darin ein Museum für Volkskultur untergebracht, danach stand das Haus in der Altstadt leer – Mauerwerk und Fassade verfielen zusehends. Nach der Sanierung wird hier nach alter Tradition Bier gebraut. Nachdem das Museum 2005 aus finanziellen Gründen schloss, verfiel die Bausubstanz des nun leer stehenden Gebäudes zunehmend. Auch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KINDER ZUM OLYMP - vom CHANNEL HAMBURG E.V. gefördertes Projekt in der EndausscheidungBild: KINDER ZUM OLYMP - vom CHANNEL HAMBURG E.V. gefördertes Projekt in der Endausscheidung
KINDER ZUM OLYMP - vom CHANNEL HAMBURG E.V. gefördertes Projekt in der Endausscheidung
… von fünf Hausbootmodellen haben sich das Hamburger Künstlerpaar Katrin Regelski und Gunnar Schröder gemeinsam mit einer mit einer elfköpfigen Schülergruppe der Gesamtschule Hamburg-Harburg im Rahmen dieses Wettbewerbs intensiv mit der Vergangenheit und der Zukunft des Harburger Binnenhafens im Süden der Hansestadt Hamburg auseinandergesetzt. Dabei wurden …
Bild: Leseratte meets “ Women´s-Faces“Bild: Leseratte meets “ Women´s-Faces“
Leseratte meets “ Women´s-Faces“
… immer faszinierten ihn dabei interessante und ausdrucksstarke Frauengesichter. Gesichter – und was man aus ihnen lesen kann, die Ausdrucksstärksten aus zahlreichen Fotoshootings zeigt er nun in seiner Ausstellung. Lesen auch Sie in der Bücherhalle Hamburg-Harburg (Eddelbüttelstraße 57, Harburg Carree, 21073 Hamburg) in “Women´s Faces – Frauengesichter“.
Bild: Neueröffnung in Hamburg – Harburg bekommt seinen eigenen Body Attack Premium StoreBild: Neueröffnung in Hamburg – Harburg bekommt seinen eigenen Body Attack Premium Store
Neueröffnung in Hamburg – Harburg bekommt seinen eigenen Body Attack Premium Store
… Hinzu kommt eine große Auswahl an Fitness-Equipment und natürlich jede Menge individuelle Beratung. Zum Start gibt es am 27. und 28. Juli 2012 im Premium Store Hamburg-Harburg 25 % Eröffnungs-Rabatt auf alle Produkte. Der Premium Store in Harburg Von Muskelaufbau- und Fitness-Produkten über Vitamine, Diät- und Low Carb Ernährung bis hin zu Equipment …
Bild: Rückenoffensive 15 zu Gast auf dem 1. Hamburger Rückentag in Harburg am 15. Juli 2007Bild: Rückenoffensive 15 zu Gast auf dem 1. Hamburger Rückentag in Harburg am 15. Juli 2007
Rückenoffensive 15 zu Gast auf dem 1. Hamburger Rückentag in Harburg am 15. Juli 2007
… Startschuss zur Rückenoffensive 15 für Hamburg gegeben. Die Initiatoren, Peter Müller und Sascha Chowdhury von MED-Magazin laden in Hamburg zur Auftaktveranstaltung "Hamburg-Harburg" in das Kieser Trainingszentrum Harburg, Hannoversche Straße 83 und präsentieren die Kampagne für mehr Bewusstsein bei Rückengesundheit mit "med-maps", der ersten interaktiven …
Bild: Noch mehr Pizzen für die Elbmetropole: Call a Pizza eröffnet seinen neunten Store in HamburgBild: Noch mehr Pizzen für die Elbmetropole: Call a Pizza eröffnet seinen neunten Store in Hamburg
Noch mehr Pizzen für die Elbmetropole: Call a Pizza eröffnet seinen neunten Store in Hamburg
Das Franchiseunternehmen Call a Pizza befindet sich weiterhin auf Expansionskurs. In Hamburg-Harburg startet kommende Woche der nächste Store seinen Betrieb. Berlin. Die pizzahungrigen Hamburger im Süden der Stadt können sich freuen: Endlich weht der Duft von frischgebackener Pizza durch den Stadtteil Harburg. Der neue, zentral gelegene Store im Küchgarten …
PRIME Selfstorage: Starke Nachfrage, starke Expansion
PRIME Selfstorage: Starke Nachfrage, starke Expansion
1000. Mietvertrag am Standort Hamburg-Harburg Hamburg, 7. April 2017.- Große Kundennachfrage bei PRIME Selfstorage: Der Dienstleister rund um private und gewerbliche Auslagerung hat den 1000. Mietvertrag für seinen Standort Hamburg-Harburg abgeschlossen. Die Auslastung zeigt, dass Selfstorage, in den USA eine seit fünf Jahrzehnten bekannte Dienstleistung, …
Bild: Gut für Hamburg: das neue B&B Hotel Hamburg-Harburg 62. B&B Hotel in Deutschland eröffnetBild: Gut für Hamburg: das neue B&B Hotel Hamburg-Harburg 62. B&B Hotel in Deutschland eröffnet
Gut für Hamburg: das neue B&B Hotel Hamburg-Harburg 62. B&B Hotel in Deutschland eröffnet
Wiesbaden (B&B HOTELS GmbH – 22. April 2014) – Die beliebte Economy-Hotelkette treibt ihre Expansion zügig voran und eröffnete letzte Woche Donnerstag das 62. B&B Hotel in Hamburg-Harburg. Damit verfügt die Hansestadt schon über das zweite B&B Hotel. Das B&B Hotel Hamburg-Harburg ist bequem über die A1 und A7 bzw. die B73 zu erreichen. …
Bild: Das schönste Geschenk zum Valentinstag: Ein BabyBild: Das schönste Geschenk zum Valentinstag: Ein Baby
Das schönste Geschenk zum Valentinstag: Ein Baby
Kilian kam zum Valentinstag in der Asklepios Klinik Harburg zur Welt und ist bereits das 1000. Baby in einer Hamburger Asklepios Klinik in diesem Jahr. Hamburg, 14. Februar 2012. Mehr als 20 000 Babys kommen in Hamburg pro Jahr zur Welt. Knapp jedes zweite Kind wird dabei in einer Asklepios Klinik geboren. Der kleine Kilian, 3830 Gramm schwer und 54 cm groß, kam am Montagabend in der Asklepios Klinik Harburg auf die Welt und ist bereits das 1000. Baby, das in diesem Jahr in einer Hamburger Asklepios Klinik das Licht der Welt erblickte. Marg…
Bild: Neue Selbsthilfegruppe bei COPD & Lunge e. V. in Hamburg - HarburgBild: Neue Selbsthilfegruppe bei COPD & Lunge e. V. in Hamburg - Harburg
Neue Selbsthilfegruppe bei COPD & Lunge e. V. in Hamburg - Harburg
Aachen – Hamburg/Harburg Wir freuen uns über den Zuwachs einer neue Selbsthilfegruppe für Lungenerkrankte Menschen in Hamburg – Harburg, in unserer Patientenorganisation COPD & Lunge e. V. Die Gruppe wurde im August 2007 von Ralf Pohlmann gegründet. Damals kamen zur Gründungsveranstaltung sehr viele interessierte Menschen und ihre Angehörigen, um sich über COPD zu informieren. Schnell wuchs die Gruppe an und konnte bis heute erfolgreich geführt werden. Lobend möchten wir die gute Zusammenarbeit mit den Lungenfachärzten vor Ort und mit der Ask…
Bild: Lasertag Live Arena Harburg: DIE Event Location in Harburg – nicht nur für Public Viewing während der EMBild: Lasertag Live Arena Harburg: DIE Event Location in Harburg – nicht nur für Public Viewing während der EM
Lasertag Live Arena Harburg: DIE Event Location in Harburg – nicht nur für Public Viewing während der EM
Hamburg Harburg, 5. Juli - DIE Event Location in Hamburg Harburg (http://lasertagharburg.de) bietet auf 1.200 Quadratmetern die meisten Schwarzlicht-Effekte, das modernste und beste Lasertag System der Welt, Umkleiden mit abschließbaren Spinden und vieles mehr. Der BBQ Bereich kann jederzeit dazu gebucht eigene Verpflegung mitgebracht werden. Große Partyarea garantiert beste Unterhaltung in Harburg – nicht nur zur Europameisterschaft Neu sind die großen Partybereiche, in denen jede Art von Feiern und Events durchgeführt werden können. Währe…
Sie lesen gerade: epatherm: TU Hamburg-Harburg innengedämmt und saniert