openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Kinder- und Jugendangebot der Kasseler Musiktage

11.10.201117:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Zum Kinder- und Jugendangebot der Kasseler Musiktage
Große Kunst für Kleine
Große Kunst für Kleine

(openPR) Vom 27. Oktober bis zum 13. November 2011 finden die diesjährigen Kasseler Musiktage statt. Unter dem Thema „Im Atem der Zeit - Junge Kunst und große Meister“ präsentieren sich junge Interpretinnen und Interpreten in unterschiedlichen Veranstaltungsformen. In großen Orchester- und Kammermusik-Konzerten, aber auch in Recitals, Foren und Salons finden Begegnungen und Konfrontationen von Musik, Literatur und Bildender Kunst statt.



In verstärktem Maße legen die Kasseler Musiktage Wert darauf, auch das Interesse junger und jüngster Menschen zu wecken, und das nicht nur durch alternative Konzertformen, durch aktuelle Fragestellungen und durch das Engagement von jungen Interpreten, sondern auch durch besonders erschwingliche Preise.

Wie schon in vergangenen Jahren erhalten Kinder bis zu ihrem 15. Geburtstag freien Eintritt für alle Konzerte. Zusätzlich kann dank der Unterstützung der Kasseler Sparkasse Schülern, Studenten und Auszubildenden bis 26 Jahre in diesem Jahr erstmalig ein Sonderpreis in Höhe von 5,00 € für alle Konzerte angeboten werden. Dieses Angebot gilt natürlich auch für ganze Schülergruppen. Sollten Lehrerinnen und Lehrer daran interessiert sein, mit einer Schülergruppe ein Konzert zu besuchen, stellen die Veranstalter auch gerne vorab Material zur Verfügung. Im eingeschränkten Rahmen kann zudem der Kontakt mit Interpreten vermittelt werden.
Gerne möchten die Veranstalter auch Eltern dazu motivieren, ihre Kinder mit ins Konzert zu bringen, sie daran teilhaben zu lassen (auch nur für eine begrenzte Zeit) und ihnen anschließend ein Alternativprogramm zu ermöglichen. Denn unter dem Motto „Große Kunst für Kleine“ bieten die Kasseler Musiktage in Zusammenarbeit mit der Firma B. Braun Melsungen AG für einige Konzerte eine kostenlose Kinderbetreuung an. Dabei werden die Kinder in ausgewählten Räumen in unmittelbarer Umgebung zum Veranstaltungsort von qualifizierten Mitarbeitern des Kasseler Kinder- und Jugendhilfeträgers „Kleine Stromer“ betreut. Dort können sie in verschiedenen Altersgruppen von zwei bis zwölf Jahren spielen, basteln, zuhören, schlafen, träumen, essen, trinken, nichts tun oder aber am Unterhaltungsprogramm teilnehmen. Eine spielerische Begegnung mit dem Thema Musik wird ermöglicht, zum Beispiel durch gemeinsames Singen von Kinderliedern mit Ohrwurmgarantie, Mitmachgeschichten, Bodypercussion und das Spielen mit Klanghölzern und anderen Instrumenten.

Angeboten wird diese Kinderbetreuung für folgende Konzerte:

- Sonntag, 30.10.2011, 17.00 Uhr im Ständesaal, „Forum I “ mit Hyeyoon Park (Violine) und Nikolaus Rexroth (Klavier), Heidi de Vries liest Heinrich von Kleist.

- Freitag, 04.11.2011, 20.00 Uhr im Opernhaus, „Orchesterkonzert II“ - Das Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag und Petr Nouzovký (Violoncello) spielen unter Leitung von Petr Vronský.

- Samstag, 05.11.2011, 16.00 Uhr im Ständesaal, „ Forum II“ mit Martina Filják (Klavier) und Marija Pavlovic (Klarinette), Heidi de Vries liest Adalbert Stifter.

- Samstag, 12.11.2011, 16.00 Uhr im Ständesaal, „Forum III“ mit Daniela Hlinková (Klavier) und Boris Lenko und Ensemble after Phurikane, Heidi de Vries liest Zigeunermärchen.

- Sonntag, 13.11.2011, 18.00 Uhr in der Stadthalle des Kongress Palais Kassel, „Abschlusskonzert“ - Die Staatskapelle Weimar und Martina Filják (Klavier) sielen unter Leitung von Stefan Solyom.

Bei Fragen zu einem dieser Angebote, für die Zusendung von Materialien für den Unterricht oder die Anmeldung zu Kinderbetreuung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kasseler Musiktage unter der Tickethotline 0561 316 450-0 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577890
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Kinder- und Jugendangebot der Kasseler Musiktage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kasseler Musiktage e.V.

Bild: "WAS IST? - WAS WIRD?"Bild: "WAS IST? - WAS WIRD?"
"WAS IST? - WAS WIRD?"
Im vergangenen Jahr haben die Kasseler Musiktage einen Veranstaltungstyp in ihr Programm eingefügt, der unter dem Begriff »Salon« dazu dienen sollte, geistige und gesellschaftliche Hintergründe des Kunstschaffens und der modernen musikalischen Kulturpraxis deutlich ins Bewusstsein zu rücken. Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der Musiktage ein solcher »Dialog mit Musik« wieder aufgenommen und weitergeführt. So werden am 10. November in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Schlachthof der Kasseler Professor für Psychologie Ernst-D. Lantermann …
08.11.2012
Bild: „Vier Jahreszeiten" ReloadedBild: „Vier Jahreszeiten" Reloaded
„Vier Jahreszeiten" Reloaded
Das junge Orchester im Treppenhaus aus Hannover erfindet die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi und Piazzolla in einem literarisch-musikalischen Gesamtkunstwerk neu Die Konzerte des Orchesters im Treppenhaus aus Hannover sind in ihrer Heimat schon legendär. Denn der ungewöhnliche Name des jungen, professionellen Kammerorchesters ist Programm: Unter dem Motto „Raus aus den Konzertsälen, hinein in die Alltagsräume der Stadt“ erfindet es immer wieder neue, erfrischende Zusammenhänge für die Aufführung von klassischer Musik – etwa in Clubs, in U-Ba…
07.11.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kasseler Musiktage 2011: „KARTENVORVERKAUF BEGINNT“Bild: Kasseler Musiktage 2011: „KARTENVORVERKAUF BEGINNT“
Kasseler Musiktage 2011: „KARTENVORVERKAUF BEGINNT“
Am Mittwoch, den 07. September 2011 beginnt der offizielle Kartenvorverkauf für die Kasseler Musiktage 2011. Das renommierte Festival thematisiert in diesem Jahr vielfältige Spannungsverhältnisse. „Im Atem der Zeit“: Hier pulsiert das Leben, trifft Jugend auf Alter, Neues auf Bewährtes, Meisterliches und Vorbildhaftes. Doch stellt sich die Frage, was …
Klingendes Heimspiel
Klingendes Heimspiel
Katalin Hercegh und das Kammerorchester Louis Spohr gestalten mit einem Programm von Mozart bis Xenakis das zweite Orchesterkonzert der Kasseler Musiktage 2012 In der Musikszene Kassels und ganz Nordhessens hat sich das Kammerorchester Louis Spohr längst einen klingenden Namen erspielt. Auch Katalin Hercegh ist als Geigenvirtuosin und Konzertmeisterin …
Bild: Eröffnung der Kasseler Musiktage 2011Bild: Eröffnung der Kasseler Musiktage 2011
Eröffnung der Kasseler Musiktage 2011
Die Kasseler Musiktage 2011 eröffnen am Freitag im Kongress-Palais Stadthalle mit dem hr-Sinfonieorchester Das erste Konzertwochenende: Quartett PLUS 1 im Fridericianum am Samstag / Forum I: Hören – Sinnen – Erleben mit Hyeyoon Park, Nikolaus Rexroth und Heidi de Vries am Sonntag im Ständesaal Am kommenden Freitag, den 28. Oktober 2011 findet die festliche …
Bild: "WAS IST? - WAS WIRD?"Bild: "WAS IST? - WAS WIRD?"
"WAS IST? - WAS WIRD?"
Im vergangenen Jahr haben die Kasseler Musiktage einen Veranstaltungstyp in ihr Programm eingefügt, der unter dem Begriff »Salon« dazu dienen sollte, geistige und gesellschaftliche Hintergründe des Kunstschaffens und der modernen musikalischen Kulturpraxis deutlich ins Bewusstsein zu rücken. Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der Musiktage ein solcher …
Furrios, Brillant, Leidenschaftlich
Furrios, Brillant, Leidenschaftlich
… Am Donnerstag, 1. November 2012 ab 20:00 Uhr sind beide Künstler im Festsaal der Kasseler Stadthalle zu erleben: Im dritten Orchesterkonzert der Kasseler Musiktage wird Jansen, unterstützt von Järvi und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO), mit Max Bruchs romantischem und virtuosen Violinkonzert brillieren. Die Spannung zwischen dem Rückblick …
Bild: Spohr und die AnderenBild: Spohr und die Anderen
Spohr und die Anderen
In Zusammenarbeit mit dem Konzertverein Kassel und der Internationalen Louis Spohr Gesellschaft heben die Kasseler Musiktage in diesem Jahr in einem ausgedehnten Wochenende vom 2.–5. November Musikschätze aus der Feder des einstigen Kasseler Hofkapellmeisters Louis Spohrs. In drei abwechslungs-reichen Konzerten der Reihe „Spohr und die Anderen“ tritt …
Im Dialog mit den Meistern
Im Dialog mit den Meistern
… tätigen Komponisten Jens Joneleit. Am Mittwoch, 31. Oktober um 20:00 Uhr erklingt im Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen ein neues, im Auftrag der Kasseler Musiktage entstandenes Streichquartett – interpretiert vom renommierten Gringolts Quartett. Auf assoziativ spannende Weise wird das neue Werk eingerahmt von zwei Werken klassischer Meister: …
Bild: Kasseler Musiktage 2010: "KREUZUNGEN: ELEND UND GLANZ" - Kartenvorverkauf beginntBild: Kasseler Musiktage 2010: "KREUZUNGEN: ELEND UND GLANZ" - Kartenvorverkauf beginnt
Kasseler Musiktage 2010: "KREUZUNGEN: ELEND UND GLANZ" - Kartenvorverkauf beginnt
am Montag, dem 13. September beginnt der Kartenvorverkauf für die Kasseler Musiktage 2010, die das Festival in diesem Jahr in Kooperation mit der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft e.V. durchführt. Im Zentrum der Kasseler Musiktage 2010 stehen das Werk und das Wirken des großen deutschen Barockkomponisten Heinrich Schütz, dessen Geburtstag …
Bild: Kasseler Musiktage 2010: "Erfolg durch Qualität"Bild: Kasseler Musiktage 2010: "Erfolg durch Qualität"
Kasseler Musiktage 2010: "Erfolg durch Qualität"
Zieht man ein Resümee zum Abschluss der Kasseler Musiktage 2010, so fällt zunächst der bemerkenswerte Zuwachs an Besucherzahlen ins Auge: Mit rund 6.200 Zuhörern innerhalb von insgesamt 29 Veranstaltungen konnten die Kasseler Musiktage 30% mehr Konzertbesucher als im Vorjahr begrüßen. Die Gründe für den großen Zuspruch sind vielfältig. Das Zusammengehen …
Bild: "AUSBLICK - VORKLANG": Ein Sonderkonzert der Kasseler Musiktage in Kooperation mit Young Euro ClassicBild: "AUSBLICK - VORKLANG": Ein Sonderkonzert der Kasseler Musiktage in Kooperation mit Young Euro Classic
"AUSBLICK - VORKLANG": Ein Sonderkonzert der Kasseler Musiktage in Kooperation mit Young Euro Classic
Die „Kasseler Musiktage 2011“ werden traditionsgemäß wieder im Herbst des Jahres stattfinden, vom 27. Oktober bis 13. November. Unser Motto wird sein: „IM ATEM DER ZEIT - Junge Kunst und große Meister“. Näheres dazu wird demnächst veröffentlicht werden. Eine musikalische Überraschung der KMT soll allerdings am Freitag, dem 25. März 2011, um 20 Uhr in …
Sie lesen gerade: Zum Kinder- und Jugendangebot der Kasseler Musiktage