(openPR) Vom 27. Oktober bis zum 13. November 2011 finden die diesjährigen Kasseler Musiktage statt. Unter dem Thema „Im Atem der Zeit - Junge Kunst und große Meister“ präsentieren sich junge Interpretinnen und Interpreten in unterschiedlichen Veranstaltungsformen. In großen Orchester- und Kammermusik-Konzerten, aber auch in Recitals, Foren und Salons finden Begegnungen und Konfrontationen von Musik, Literatur und Bildender Kunst statt.
In verstärktem Maße legen die Kasseler Musiktage Wert darauf, auch das Interesse junger und jüngster Menschen zu wecken, und das nicht nur durch alternative Konzertformen, durch aktuelle Fragestellungen und durch das Engagement von jungen Interpreten, sondern auch durch besonders erschwingliche Preise.
Wie schon in vergangenen Jahren erhalten Kinder bis zu ihrem 15. Geburtstag freien Eintritt für alle Konzerte. Zusätzlich kann dank der Unterstützung der Kasseler Sparkasse Schülern, Studenten und Auszubildenden bis 26 Jahre in diesem Jahr erstmalig ein Sonderpreis in Höhe von 5,00 € für alle Konzerte angeboten werden. Dieses Angebot gilt natürlich auch für ganze Schülergruppen. Sollten Lehrerinnen und Lehrer daran interessiert sein, mit einer Schülergruppe ein Konzert zu besuchen, stellen die Veranstalter auch gerne vorab Material zur Verfügung. Im eingeschränkten Rahmen kann zudem der Kontakt mit Interpreten vermittelt werden.
Gerne möchten die Veranstalter auch Eltern dazu motivieren, ihre Kinder mit ins Konzert zu bringen, sie daran teilhaben zu lassen (auch nur für eine begrenzte Zeit) und ihnen anschließend ein Alternativprogramm zu ermöglichen. Denn unter dem Motto „Große Kunst für Kleine“ bieten die Kasseler Musiktage in Zusammenarbeit mit der Firma B. Braun Melsungen AG für einige Konzerte eine kostenlose Kinderbetreuung an. Dabei werden die Kinder in ausgewählten Räumen in unmittelbarer Umgebung zum Veranstaltungsort von qualifizierten Mitarbeitern des Kasseler Kinder- und Jugendhilfeträgers „Kleine Stromer“ betreut. Dort können sie in verschiedenen Altersgruppen von zwei bis zwölf Jahren spielen, basteln, zuhören, schlafen, träumen, essen, trinken, nichts tun oder aber am Unterhaltungsprogramm teilnehmen. Eine spielerische Begegnung mit dem Thema Musik wird ermöglicht, zum Beispiel durch gemeinsames Singen von Kinderliedern mit Ohrwurmgarantie, Mitmachgeschichten, Bodypercussion und das Spielen mit Klanghölzern und anderen Instrumenten.
Angeboten wird diese Kinderbetreuung für folgende Konzerte:
- Sonntag, 30.10.2011, 17.00 Uhr im Ständesaal, „Forum I “ mit Hyeyoon Park (Violine) und Nikolaus Rexroth (Klavier), Heidi de Vries liest Heinrich von Kleist.
- Freitag, 04.11.2011, 20.00 Uhr im Opernhaus, „Orchesterkonzert II“ - Das Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag und Petr Nouzovký (Violoncello) spielen unter Leitung von Petr Vronský.
- Samstag, 05.11.2011, 16.00 Uhr im Ständesaal, „ Forum II“ mit Martina Filják (Klavier) und Marija Pavlovic (Klarinette), Heidi de Vries liest Adalbert Stifter.
- Samstag, 12.11.2011, 16.00 Uhr im Ständesaal, „Forum III“ mit Daniela Hlinková (Klavier) und Boris Lenko und Ensemble after Phurikane, Heidi de Vries liest Zigeunermärchen.
- Sonntag, 13.11.2011, 18.00 Uhr in der Stadthalle des Kongress Palais Kassel, „Abschlusskonzert“ - Die Staatskapelle Weimar und Martina Filják (Klavier) sielen unter Leitung von Stefan Solyom.
Bei Fragen zu einem dieser Angebote, für die Zusendung von Materialien für den Unterricht oder die Anmeldung zu Kinderbetreuung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kasseler Musiktage unter der Tickethotline 0561 316 450-0 zur Verfügung.