(openPR) [Berlin, den 05.10.2011] Rund sechs Wochen vor Beginn des Geothermiekongresses DGK 2011 hat der GtV-Bundesverband Geothermie das vollständige Programmheft mit allen Themen und Referenten der dreitägigen Veranstaltung veröffentlicht. 12 Fachforen und 7 Workshops zu zahlreichen relevanten Fragestellungen der Tiefen und Oberflächennahen Geothermie stehen den Besuchern zur Auswahl. Prominente Gäste aus Politik und Wissenschaft werden diese zentrale Konferenz der Geothermiebranche eröffnen.
Vom 15. bis 17. November findet in Bochum mit dem DGK 2011 eine der wichtigsten Veranstaltungen rund um die Nutzung der Erdwärme statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen werden über 100 Beiträge sowie eine Posterausstellung angeboten und mit den Kongressbesuchern diskutiert. Die Themen reichen von Reservoircharakterisierung und –management über Qualitätssicherung und Versicherungs-möglichkeiten der Oberflächennahen Geothermie bis hin zu Nutzungsmöglichkeiten der Geothermie für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die weltweiten geothermischen Potenziale und Entwicklungen stehen im Mittelpunkt eines internationalen Workshops mit Teilnehmern aus Neuseeland, Chile, Kroatien und der Türkei. Als Partnerland bilden darüber hinaus die Niederlande einen besonderen Themenschwerpunkt. Um auch den Nachwuchs in die Branche einzubinden, richtet sich der Bundesverband Geothermie mit einer „Science Bar“ speziell an junge Wissen¬schaftler. Dabei ist ein Förderpreis ausgelobt, der im Rahmen des DGK 2011 verliehen wird.
Dass Erdwärme nicht nur für die zukünftige Energieversorgung relevant ist, sondern auch als regionaler Wirtschaftsfaktor große Bedeutung hat, zeigen die Redner zur Eröffnung des Geothermiekongresses: Neben Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, wird Johannes Remmel, Umweltminister von Nordrhein-Westfalen, über Nutzung und Ausbau der Geothermie in seinem Bundesland sprechen. Eine wissenschaftliche Perspektive auf den Beitrag der Erdwärme zu einer zukunftssicheren Energieversorgung gibt Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard F. Hüttl, Wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam. Darüber hinaus wird mit der Siegerehrung der erdwärmeLIGA das Bundesland ausgezeichnet, das bei der Nutzung Oberflächennaher Geothermie deutschlandweit führend ist. Prof. Dr. Horst Rüter, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees des Kongresses, fügt hinzu: „Dies ist nur eine Auswahl unserer Gäste und Programmpunkte. Wir freuen uns, dass wir so hochkarätige Akteure aus Politik und Wissenschaft für unseren Kongress gewinnen konnten. Damit wird deutlich, welche Rolle der DGK 2011 auch in diesem Jahr wieder als bedeutendster Treffpunkt der Branche spielt.“
Nach über 530 Besuchern im vergangenen Jahr erwartet der GtV-Bundesverband Geothermie erneut eine rege Teilnahme. Denn im Rahmen des Kongresses feiert der Verband auch sein
20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläums-Festakt. Rüter: „Nach 20 Jahren Verbandsarbeit möchten wir mit den Besuchern unseres Geothermiekongresses sowohl auf die erreichten Erfolge zurückblicken als auch die heutigen Herausforderungen der Geothermie diskutieren. Wir freuen uns auf einen interessanten Gedankenaustausch und viele neue Anregungen.“
Das Programm und alle weiteren Informationen zum Geothermiekongress DGK 2011 sowie zur begleitenden Messe geoENERGIA stehen unter www.der-geothermiekongress.de sowie www.geoenergia.de zur Verfügung.







