openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Geothermiekongress DGK 2011: Das Programm ist veröffentlicht

06.10.201110:04 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) [Berlin, den 05.10.2011] Rund sechs Wochen vor Beginn des Geothermiekongresses DGK 2011 hat der GtV-Bundesverband Geothermie das vollständige Programmheft mit allen Themen und Referenten der dreitägigen Veranstaltung veröffentlicht. 12 Fachforen und 7 Workshops zu zahlreichen relevanten Fragestellungen der Tiefen und Oberflächennahen Geothermie stehen den Besuchern zur Auswahl. Prominente Gäste aus Politik und Wissenschaft werden diese zentrale Konferenz der Geothermiebranche eröffnen.



Vom 15. bis 17. November findet in Bochum mit dem DGK 2011 eine der wichtigsten Veranstaltungen rund um die Nutzung der Erdwärme statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen werden über 100 Beiträge sowie eine Posterausstellung angeboten und mit den Kongressbesuchern diskutiert. Die Themen reichen von Reservoircharakterisierung und –management über Qualitätssicherung und Versicherungs-möglichkeiten der Oberflächennahen Geothermie bis hin zu Nutzungsmöglichkeiten der Geothermie für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die weltweiten geothermischen Potenziale und Entwicklungen stehen im Mittelpunkt eines internationalen Workshops mit Teilnehmern aus Neuseeland, Chile, Kroatien und der Türkei. Als Partnerland bilden darüber hinaus die Niederlande einen besonderen Themenschwerpunkt. Um auch den Nachwuchs in die Branche einzubinden, richtet sich der Bundesverband Geothermie mit einer „Science Bar“ speziell an junge Wissen¬schaftler. Dabei ist ein Förderpreis ausgelobt, der im Rahmen des DGK 2011 verliehen wird.

Dass Erdwärme nicht nur für die zukünftige Energieversorgung relevant ist, sondern auch als regionaler Wirtschaftsfaktor große Bedeutung hat, zeigen die Redner zur Eröffnung des Geothermiekongresses: Neben Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, wird Johannes Remmel, Umweltminister von Nordrhein-Westfalen, über Nutzung und Ausbau der Geothermie in seinem Bundesland sprechen. Eine wissenschaftliche Perspektive auf den Beitrag der Erdwärme zu einer zukunftssicheren Energieversorgung gibt Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard F. Hüttl, Wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam. Darüber hinaus wird mit der Siegerehrung der erdwärmeLIGA das Bundesland ausgezeichnet, das bei der Nutzung Oberflächennaher Geothermie deutschlandweit führend ist. Prof. Dr. Horst Rüter, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees des Kongresses, fügt hinzu: „Dies ist nur eine Auswahl unserer Gäste und Programmpunkte. Wir freuen uns, dass wir so hochkarätige Akteure aus Politik und Wissenschaft für unseren Kongress gewinnen konnten. Damit wird deutlich, welche Rolle der DGK 2011 auch in diesem Jahr wieder als bedeutendster Treffpunkt der Branche spielt.“

Nach über 530 Besuchern im vergangenen Jahr erwartet der GtV-Bundesverband Geothermie erneut eine rege Teilnahme. Denn im Rahmen des Kongresses feiert der Verband auch sein
20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläums-Festakt. Rüter: „Nach 20 Jahren Verbandsarbeit möchten wir mit den Besuchern unseres Geothermiekongresses sowohl auf die erreichten Erfolge zurückblicken als auch die heutigen Herausforderungen der Geothermie diskutieren. Wir freuen uns auf einen interessanten Gedankenaustausch und viele neue Anregungen.“

Das Programm und alle weiteren Informationen zum Geothermiekongress DGK 2011 sowie zur begleitenden Messe geoENERGIA stehen unter www.der-geothermiekongress.de sowie www.geoenergia.de zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576282
 905

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Geothermiekongress DGK 2011: Das Programm ist veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GtV-Bundesverband Geothermie

Bild: Umfangreiches Programm zum Geothermiekongress DGK 2012Bild: Umfangreiches Programm zum Geothermiekongress DGK 2012
Umfangreiches Programm zum Geothermiekongress DGK 2012
Beim Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe bietet der GtV-Bundesverband Geothermie den Teilnehmern mit 15 Fachforen und 9 Workshops ein noch umfangreicheres Themenspektrum als in den Vorjahren. Begleitet wird der Kongress durch die Fachausstellung geoENERGIA, die als „Technologieschaufester“ die neusten technischen Fortschritte im Bereich der Erdwärmenutzung vorstellt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Peter Altmaier findet im Herbst dieses Jahres erneut eine der bedeutendsten Veranstaltungen run…
Bild: Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe - Call for Papers ist gestartetBild: Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe - Call for Papers ist gestartet
Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe - Call for Papers ist gestartet
Der diesjährige Geothermiekongress DGK wird seinen Teilnehmern im Herbst dieses Jahres erneut ein vielseitiges Themenspektrum rund um die Nutzung der Erdwärme bieten. Der GtV-Bundesverband Geothermie ruft nun die Branche dazu auf, eigene Beiträge zur Präsentation auf der Veranstaltung einzureichen. Begleitend zur Konferenz wird die Fachausstellung geoENERGIA die neuesten technologischen Entwicklungen der Branche vorstellen. Die Rolle der Geothermie im Rahmen der Energiewende Deutschlands wird den Sektor der Erdwärmenutzung in Zukunft entsche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachwuchswissenschaftler beim Geothermiekongress DGK 2011Bild: Nachwuchswissenschaftler beim Geothermiekongress DGK 2011
Nachwuchswissenschaftler beim Geothermiekongress DGK 2011
Mit der „Science Bar“ richtet sich der GtV-Bundesverband Geothermie auf dem Geothermiekongress DGK 2011 speziell an junge Wissenschaftler. Der Kongress, der vom 15. bis 17. November 2011 in Bochum stattfindet, gibt damit nicht nur dem Nachwuchs die Möglichkeit, sich frühzeitig in die Erdwärme-Branche einzubringen, sondern nutzt auch die Impulse, die …
Positive Bilanz der DGK-Herztage in Berlin
Positive Bilanz der DGK-Herztage in Berlin
Mehr als 3000 Mediziner, übrigens ein neuer Rekord, nutzten die Herztage der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), die von Donnerstag bis Samstag in Berlin stattfanden, für fachlichen Austausch und Weiterbildung. --- Berlin, Samstag 14. Oktober 2017 – Mehr als 3000 Mediziner, übrigens ein neuer Rekord, nutzten die Herztage der Deutschen Gesellschaft …
Bild: geoENERGIA 2011: Zahlreiche Aussteller nutzen die Fachmesse der Geothermie als zentrale PlattformBild: geoENERGIA 2011: Zahlreiche Aussteller nutzen die Fachmesse der Geothermie als zentrale Plattform
geoENERGIA 2011: Zahlreiche Aussteller nutzen die Fachmesse der Geothermie als zentrale Plattform
Unternehmen aus allen Bereichen der Erdwärme-Branche nehmen an der diesjährigen geoENERGIA 2011 teil. Die Fachmesse findet begleitend zum Geothermiekongress DGK 2011 vom 15. bis 16. November im RuhrCongress Bochum statt. Auch in diesem Jahr stößt die geoENERGIA auf reges Interesse und immer mehr Aussteller haben bereits ihren Stand für die Veranstaltung …
DGK-Präsident Prof. Katus: Mindestmengen bei Eingriffen sollen die Qualität sichern
DGK-Präsident Prof. Katus: Mindestmengen bei Eingriffen sollen die Qualität sichern
… Behandlungszahlen versorgt werden, eine im Schnitt deutlich niedrigere Sterblichkeit als in Zentren mit geringen Eingriffszahlen. Im Zusammenhang mit der TAVI hat die DGK ein Zertifizierungsprogramm für Zentren erarbeitet, die diese Leistung anbieten wollen. Teil dieses Programms ist eine Mindestmenge von 50 Eingriffen pro Jahr und Zentrum. Für andere Verfahren …
Bild: Geothermie: Effiziente Lösungen für die Wohnungs- und ImmobilienwirtschaftBild: Geothermie: Effiziente Lösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Geothermie: Effiziente Lösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
[Berlin, den 26.10.2011] Die Potenziale der Geothermie für Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft stehen im Mittelpunkt eines Workshops auf dem Geothermiekongress DGK 2011, der vom 15. bis 17. November in Bochum stattfindet. Denn um den Anteil der Geothermie am Wärmemarkt zu steigern, ist neben Maßnahmen privater Hausbesitzer auch das Engagement …
Bild: Ernährungsberatung als ergänzendes Therapiekonzept bei HyperlipidämienBild: Ernährungsberatung als ergänzendes Therapiekonzept bei Hyperlipidämien
Ernährungsberatung als ergänzendes Therapiekonzept bei Hyperlipidämien
… Pressestelle: ) Ernährungs- und Lebensstilumstellung sind dabei die ersten Maßnahmen, die zur Prävention und auch zur Tertiärprävention jedem Patienten angeboten werden sollten. Mit dem LiTriCor Programm von Dr.Ambrosius® steht Ihnen ein Konzept zur Verfügung mit dem Betroffene „was tun können“. LiTriCor greift sowohl in der Vorbeugung wie auch, wenn …
Beste Qualifikation für Herzmediziner sichert hohe Standards in der Patientenversorgung
Beste Qualifikation für Herzmediziner sichert hohe Standards in der Patientenversorgung
… Expertise gefordert, um eine optimale Versorgung der wachsenden Zahl von Herzpatienten sicherzustellen.“ Dies unterstützt und fördert die DGK-Akademie mit ihrem vielfältigen Programm. Auch werde, so Prof. Frey, von gesundheitspolitischen Akteuren zunehmend der Nachweis spezifischer Qualifikationen eingefordert, sowohl von Behandlern als auch von behandelnden …
Bild: Umfangreiches Programm zum Geothermiekongress DGK 2012Bild: Umfangreiches Programm zum Geothermiekongress DGK 2012
Umfangreiches Programm zum Geothermiekongress DGK 2012
Beim Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe bietet der GtV-Bundesverband Geothermie den Teilnehmern mit 15 Fachforen und 9 Workshops ein noch umfangreicheres Themenspektrum als in den Vorjahren. Begleitet wird der Kongress durch die Fachausstellung geoENERGIA, die als „Technologieschaufester“ die neusten technischen Fortschritte …
Bild: Erdwärme im Fokus: Der Geothermiekongress DGK 2011 und die Messe geoENERGIA vom 15. bis 17. November in BochumBild: Erdwärme im Fokus: Der Geothermiekongress DGK 2011 und die Messe geoENERGIA vom 15. bis 17. November in Bochum
Erdwärme im Fokus: Der Geothermiekongress DGK 2011 und die Messe geoENERGIA vom 15. bis 17. November in Bochum
[Berlin, den 07.11.2011] Mit dem Geothermiekongress DGK 2011 findet im RuhrCongress Bochum eine der wichtigsten Konferenzen rund um die Nutzung der Erdwärme statt. Begleitend bietet die Fachmesse geoENERGIA den Unternehmen der Branche eine zentrale Ausstellungsplattform. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen werden die …
Bild: Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe - Call for Papers ist gestartetBild: Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe - Call for Papers ist gestartet
Geothermiekongress DGK 2012 vom 13. bis 16. November in Karlsruhe - Call for Papers ist gestartet
Der diesjährige Geothermiekongress DGK wird seinen Teilnehmern im Herbst dieses Jahres erneut ein vielseitiges Themenspektrum rund um die Nutzung der Erdwärme bieten. Der GtV-Bundesverband Geothermie ruft nun die Branche dazu auf, eigene Beiträge zur Präsentation auf der Veranstaltung einzureichen. Begleitend zur Konferenz wird die Fachausstellung geoENERGIA …
Sie lesen gerade: Der Geothermiekongress DGK 2011: Das Programm ist veröffentlicht