openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Bedeutung des Interaktiven Handels nimmt stetig zu

(openPR) Ein Drittel der Bundesbürger kauft lieber im Online- und Versandhandel ein

In wenigen Tagen startet in Wiesbaden zum 15. Mal der Versandhandelskongress mit der begleitenden Mail Order World als größter europäischer Branchentreff für den Interaktiven Handel. Passend dazu veröffentlichen die CEG Creditreform Consumer GmbH und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) die aktuellen Ergebnisse einer in diesem Sommer gemeinsam durchgeführten Sonderbefragung zum Themenfeld „Einkaufspräferenzen im Online- und Versandhandel sowie im Einzelhandel“. Die Teilnehmer der Studie wurden dieses Mal konkret befragt, welche Artikel sie lieber im Online- und Versandhandel einkaufen. Hierfür wurden die relevanten Warengruppen benannt.


Die Befragung basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren.

Der Interaktive Handel ist weiterhin auf der Überholspur

Der Interaktive Handel, d.h. der Online- und Versandhandel, gewinnt bei den deutschen Verbrauchern kontinuierlich an Bedeutung. Die aktuelle Befragung des bvh und der CEG verdeutlicht, dass mittlerweile bereits über ein Drittel aller Bundesbürger bei bestimmten Produkten oder Produktgruppen den Einkauf im Online- und Versandhandel gegenüber dem Kauf im stationären Handel bevorzugen.

„Die Verlagerung der Einkäufe vom stationären in den Interaktiven Handel können wir anhand des deutlich gestiegenen Abrufs von Bonitätsauskünften durch unsere Kunden aus dem E-Commerce bzw. Versandhandel bestätigen. Das Shoppen im Internet, über den klassischen Katalog und über die mobilen Vertriebskanäle ermöglichen sowohl den Konsumenten als auch den Händlern eine zeitliche und räumliche Unabhängigkeit sowie Flexibilität“, sagt Siebo Woydt, Geschäftsführer der CEG Creditreform Consumer GmbH.

Interaktiver Handel gewinnt vor allem bei technikaffinen Produktbereichen

Bei der genauen Betrachtung einzelner Produktbereiche zeigt sich im Vergleich von Online- und Versandhandel zum klassischen Einzelhandel ein deutlicher Unterschied: Der Kaufanteil im Online- und Versandhandel liegt gerade bei Unterhaltungselektronik, Medien, Bild- und Tonträgern, aber auch Telekommunikation, Handy und Computer schon deutlich über der 50-Prozent-Marke.
Auch Spielwaren, Bekleidung und Medikamente werden mittlerweile mit einem Anteil von weit über 30 Prozent bevorzugt im Interaktiven Handel eingekauft.

„Wichtige Produktzweige des Interaktiven Handels entwickeln sich rasant. Das bestätigt auch der positive Gesamttrend, den der bvh für das Jahr 2011 beobachtet. Der Anteil der technik-und unterhaltungsaffinen Warengruppen ist im Vergleich zum klassischen Einzelhandel schon beeindruckend hoch. Mehr als jeder Zweite kauft solche Artikel bevorzugt im Online- und Versandhandel und nicht mehr im stationären Geschäft ein. Das zeigt ganz besonders das Vertrauen in die Qualität, den Service und die Sicherheit der Interaktiven Händler – besonders wenn man beachtet, dass es sich bei vielen dieser Produkte um komplexe und hochpreisige Technikartikel handelt“, so Christoph Wenk-Fischer, bvh-Hauptgeschäftsführer.

Beschreibung des typischen Käufers im Online- und Versandhandel

Bei der aktuellen Untersuchung wurde auch festgestellt, dass der Anteil der männlichen und weiblichen Käufer im Online- und Versandhandel fast ausgeglichen ist. Auch Personen mit knappem Zeitbudget und solche unter 40 Jahren kaufen verstärkt im Interaktiven Handel ein. Die Affinität zu technischen Produkten liegt eher bei den männlichen Käufern. Frauen liegen beim Einkauf von Textilien, Spielwaren oder Medikamenten im Interaktiven Handel vorne.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 575533
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Bedeutung des Interaktiven Handels nimmt stetig zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CEG Creditreform Consumer GmbH

Bezahlmöglichkeiten im Interaktiven Handel im Wandel
Bezahlmöglichkeiten im Interaktiven Handel im Wandel
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) und die Creditreform Consumer GmbH (CEG) stellen die Ergebnisse einer im Januar 2012 zum zweiten Mal gemeinsam durchgeführten Sonderbefragung zum Themenfeld Bezahlmöglichkeiten im Interaktiven Handel, d.h. Online- und Versandhandel, vor. Die Befragung basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren. Elektronische Bezahlsysteme legen weiter stark zu Aktuell ist der Kauf auf Rechnung nach wie vor das am häufigsten genutzte Bezahlverf…
SchuldnerKlima-Index Deutschland Winter 2011/12 bei 102,3 Punkten
SchuldnerKlima-Index Deutschland Winter 2011/12 bei 102,3 Punkten
Der SchuldnerKlima-Index Deutschland (SKID) liegt im Winter 2011/12 bei 102,3 Punkten (Herbst 2011: 103,3 Punkte). Das ist das Ergebnis einer bundesweiten bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung von rund 1000 Bürgern im Alter zwischen 18 und 69 Jahren, die einmal im Quartal durchgeführt wird. Der SKID bewertet als Trendindikator die Überschuldungslage der deutschen Verbraucher. Ein Wert über 100 Punkte kennzeichnet eine eher entspannte Überschuldungslage, ein Wert unter 100 Punkte bedeutet, dass sich die Überschuldungslage für die Verbr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Apontas-Lounge in Wiesbaden gut besuchtBild: Apontas-Lounge in Wiesbaden gut besucht
Apontas-Lounge in Wiesbaden gut besucht
… Vor allem über die Bedeutung modernen Forderungsmanagements in Zeiten des Multichannel-Handels. So trafen sich am Abend des 26. September eine Reihe illustrer Gäste aus dem interaktiven Handel, um mit Apontas-CEO Andreas Tafel und Head of Sales Kay Thieme über die aktuellen Bedürfnisse der stetig wachsenden Electronic und Mobile-Commerce Branche im Bereich …
Großartige Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2012 im Interaktiven Handel
Großartige Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2012 im Interaktiven Handel
… schon vor einigen Wochen begonnen und das vorweihnachtliche Geschäft mit den Geschenken ist mittlerweile in vollem Gange. Auch das starke Wachstum des Interaktiven Handels im Laufe dieses Jahres verspricht ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft. Die aktuelle Umfrage der Creditreform Boniversum GmbH und des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels …
Bild: Logistikreise für den Online- und Omnichannel-Handel von München nach Prag - 12. bis 14. Februar 2020Bild: Logistikreise für den Online- und Omnichannel-Handel von München nach Prag - 12. bis 14. Februar 2020
Logistikreise für den Online- und Omnichannel-Handel von München nach Prag - 12. bis 14. Februar 2020
… B2B-Versandhandelsbranche die Möglichkeit geboten, sich von sieben sehr unterschiedlichen Logistikabwicklungen inspirieren zu lassen. Bei der Kooperationsveranstaltung der IDIH - Institut des Interaktiven Handels GmbH mit dem Medienbüro Karin Walter kommen insbesondere diejenigen Unternehmen auf Ihre Kosten, die eine Größenordnung erreicht haben, dass …
Bild: BVDW und bvh kooperieren bei der "bvh 2.013" in HamburgBild: BVDW und bvh kooperieren bei der "bvh 2.013" in Hamburg
BVDW und bvh kooperieren bei der "bvh 2.013" in Hamburg
… 2011 ins Leben gerufen wurde, wird im Bereich Veranstaltungen vertieft. Der BVDW bringt sich künftig als kooperierender Verband bei der "bvh 2.013" ein, dem Barcamp des Interaktiven Handels von bvh, Deutschem Fachverlag und The Conference Group am 10. und 11. April 2013 in Hamburg. Der BVDW ist seit 17 Jahren die leistungsstarke Interessenvertretung …
Messeveranstalter EUROEXPO unter erweiterter Führung
Messeveranstalter EUROEXPO unter erweiterter Führung
… TradeWorld – Plattform für moderne Handelsprozesse verantwortlich weiterentwickeln. Die TradeWorld bündelt das Know-how rund um moderne Handels- und Vertriebsprozesse im Bereich des interaktiven und Multichannel-Handels und findet im Rahmen der LogiMAT in Stuttgart statt. Daneben wird sie weiterhin den erfolgreichen Ausbau von Kongressen, Tagungen und …
Bild: Kooperation Bundesverband E-Commerce und Versandhandel und Bundesverband IT-SicherheitBild: Kooperation Bundesverband E-Commerce und Versandhandel und Bundesverband IT-Sicherheit
Kooperation Bundesverband E-Commerce und Versandhandel und Bundesverband IT-Sicherheit
bevh und TeleTrusT beschließen strategische Partnerschaft Eine sichere IT-Infrastruktur ist im Interaktiven Handel zentrale Voraussetzung für das gesamte Geschäftsmodell. Verfügbare, sichere und leistungsfähige IT-Systeme sind die Basis für jeden einzelnen Prozessschritt im E-Commerce, aber auch für Know-how-Schutz und den Schutz personenbezogener Daten. …
bvh und BVDVA schließen strategische Partnerschaft
bvh und BVDVA schließen strategische Partnerschaft
… und Statistik. Auch das Setzen gemeinsamer thematischer Schwerpunkte und die Planung von Messen und Events sollen im Fokus der Kooperation stehen. „Die Bedeutung des Interaktiven Handels nimmt kontinuierlich zu. Das spiegeln auch die großartigen Zahlen für die Branche wider. Mit dem Wachstum geht auch eine Professionalisierung der einzelnen Branchenzweige …
Starkes Weihnachtsgeschäft 2013 für den Interaktiven Handel erwartet
Starkes Weihnachtsgeschäft 2013 für den Interaktiven Handel erwartet
… (Boniversum) und des Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) befasst sich mit den beabsichtigten Weihnachtseinkäufen und damit verbundenen Ausgaben der Verbraucher im Interaktiven Handel. Die Befragung, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wird, basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen …
Bild: Fair oder nicht fair? - Fairer Handel unter der LupeBild: Fair oder nicht fair? - Fairer Handel unter der Lupe
Fair oder nicht fair? - Fairer Handel unter der Lupe
… definiert wurden und durch das FLO Fairtrade-System als dem derzeit einzigen Gütesiegel-System des Fairen Handels in der Praxis umgesetzt werden. Zur entwicklungspolitischen Bedeutung des Fairtrade-Siegels erläuterte Heinz Fuchs, Vorstandsvorsitzender TransFair e.V.: „Das Siegel garantiert einen existenzsichernden Preis für die Erzeuger, der nicht nur …
Bild: PLMA 2019: Nölken Hygiene Products GmbH informierte die Besucher mit aktuellen Themen!Bild: PLMA 2019: Nölken Hygiene Products GmbH informierte die Besucher mit aktuellen Themen!
PLMA 2019: Nölken Hygiene Products GmbH informierte die Besucher mit aktuellen Themen!
… Nölken Hygiene Products GmbH die aktuellen Themen des Handels und der Industrie wieder Kern der Besuchergespräche. Wie schon in den letzten Jahren gab es einen interaktiven Messestand. Die Gäste konnten ihr eigenes Feuchttuch „produzieren“ und individuell gestalten. Dabei wurde mit dem Nölken-Team das neue Verpackungsgesetz sowie der Einsatz von nachhaltigen …
Sie lesen gerade: Die Bedeutung des Interaktiven Handels nimmt stetig zu