(openPR) Die fortschreitenden Entwicklungen in der Windenergiebranche gehen mit stetig wachsendem Bedarf an Fachkräften einher. Um den Herausforderungen des Offshore Windenergie Marktes gewachsen zu sein und auch den ansteigenden Ansprüchen souverän begegnen zu können, müssen weitreichende Maßnahmen zur Personalplanung, -beschaffung und -entwicklung ergriffen werden. Dieser Problematik widmet sich die IPS GmbH am Dienstag, den 11.10.2011 zusammen mit fachkundigen Referenten. Im Speziellen geht es bei „WIND & WOLKEN IV | Der Wind bläst von vorn – Jetzt handeln für das Human-Kapital von morgen“ um drei thematische Schwerpunkte. Es wird aufgezeigt, wie über moderne Methoden wie E-Learning Informationen bedarfsgerecht an entsprechende Stellen vermittelt werden und wie Unternehmer jederzeit einen Überblick über aktuelle Qualifizierungen der Mitarbeiter behalten können. Darüber hinaus wird dargelegt, wie durch Arbeitnehmerüberlassung flexibel auf Produktionsschwankungen reagiert werden kann. Die besondere Aufbereitung der Themen speziell für die Windenergiebranche ist dabei, wie bereits bei den vorangegangenen Veranstaltungen, eines der Hauptkennzeichen des Abends.
Die in dieser Art einzigartige Veranstaltungsreihe „WIND & WOLKEN“ der IPS GmbH stößt zunehmend auf Interesse. Trotz des vermehrten Andrangs legen die Veranstalter auf einen persönlichen Rahmen großen Wert. Daher ist die Teilnehmerzahl weiterhin auf 20 Personen je Veranstaltung limitiert. Anmeldungen erfolgen über Marion Niemann, telefonisch unter (0421) 5 36 88 42 oder via Mail an: . Weitere Informationen stehen auf der Webseite der IPS GmbH, www.ips-bremen.de, bereit.