(openPR) Hamburger Schiffbau boomt in allen Bereichen. / Fachkräfte fehlen. / Deutsche Werften brauchen qualifiziertes Personal. / Werftbranche als Zukunftsperspektive für Arbeitnehmer. / Zeitwerk Personalservice hilft.
Hamburg. Nach Informationen des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM) blicken die deutschen Werften zufrieden auf das Jahr 2007. Bereits seit 2004 wächst das Auftragsvolumen der Schiffbau-er wieder an und auch für die nächsten Jahre sind die Auftragsbücher gefüllt. Mit den hohen Produktionszahlen der Werften belegt Deutsch-land weltweit den vierten Rang unter den Schiffbauländern und ist in Europa Produzent Nummer eins. Hauke Lorenzen ist Standortleiter von Zeitwerk Personalservice in Hamburg. Er kennt die Werften und ihre Lage gut, weiß damit auch um die Probleme, vor denen sie stehen. Er sagt: „Dass die deutschen Werften ausgelastet sind, freut alle – vor allem nach den schweren Jahren, die sie durchmachen mussten. Was ihnen jetzt fehlt, ist qualifiziertes Personal, um die vollen Auftragsbücher tatsächlich auch abarbeiten zu können.“ Von Containerschiff bis Superjacht, von Tankern bis zu Kreuzfahrtschiffen – qualifizierte Fachkräfte fehlen in allen Bereichen des Schiffbaus auf deutschen Werften, unabhängig davon, ob es sich um Reparaturen, Um- oder Neubauten handelt.
Die Zeitwerk Personalvermittlung GmbH vermittelt bereits seit Mitte der 1990er Jahre qualifiziertes Personal an die Werften und hilft damit Unternehmen und Arbeitnehmern, vom Aufschwung zu profitieren. Dabei haben sich Hauke Lorenzen und seine Mitarbeiter darauf spezialisiert, Personal in Hamburg exklusiv an die Werften zu vermitteln, bei denen Luxusjachten gebaut werden. Lorenzen erklärt: „Der Bau an einem solchen Schiff dauert in Deutschland ungefähr drei bis dreieinhalb Jahre. Weltweit gibt es derzeit 300 Aufträge für Jachten, die aufgrund fehlender Kapazitäten nicht ausgeführt werden können. Das bietet unserem Personal eine sehr gute Perspektive.“ Gesucht werden für die Werften gut ausgebildete Fachkräfte wie Schweißer, CNC-Dreher, Schiffbauer, aber auch Feinblechner sowie Bau- und Möbeltischler, die dann für den Innenausbau zuständig sind. Gerade im Bereich teurer Spezialanfertigungen sind vielfältige Fähigkeiten mitzubringen, um die komplexen Schiffe bauen zu können. In diesem wachsenden Markt ist Zeitwerk auf der Suche nach Menschen, die sich weiterentwickeln wollen und unterstützt sie bei der Suche nach der passenden Stelle.
Zeitwerk arbeitet in den Bereichen der Arbeitnehmervermittlung, bei denen gezielt Personal für einen Arbeitgeber gesucht wird sowie in der Arbeitnehmerüberlassung, die durch Zeitarbeit und Vertretungen während Urlaub oder Krankheit Arbeitsspitzen abdeckt. Dabei bietet die Arbeits-vermittlung über Zeitwerk entscheidende Vorteile für die Bewerber. Hauke Lorenzen erläutert: „Auch wenn keine Stellen vakant sind, sprechen unsere Vermittler die Arbeitgeber gezielt an. Das funktioniert nur durch gut aufgebaute Beziehungen. Diese haben und pflegen wir.“ Aus diesem Grund können Fachkräfte auch mit einer kurzen Vermittlungsdauer rechnen – und so mit den deutschen Werften vorangehen.