openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT entscheidet den Kampf um den Kunden

26.09.201117:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: IT entscheidet den Kampf um den Kunden
Hinsichtlich der IT-seitigen Unterstützung der Vertriebsprozesse besteht in der Entsorgung noch Aufholbedarf
Hinsichtlich der IT-seitigen Unterstützung der Vertriebsprozesse besteht in der Entsorgung noch Aufholbedarf

(openPR) CRM-Template von cronos professionalisiert den Vertrieb von Entsorgern

Mit dem neuen Template crm[GO]waste&recycling bietet die crm consulting AG Entsorgungsunternehmen ab sofort ein Werkzeug, um mit den erhöhten, marktrelevanten Wettbewerbsanforderungen im Kampf um den Kunden Schritt halten zu können: Die maßgeschneiderte CRM-Lösung auf Basis von SAP CRM 7.0 ist in der Lage, die Geschäftsstrategie bei minimalem Aufwand nachhaltig abzusichern. Mit crm[GO]waste&recycling stellen kommunale und private Entsorgungs­unternehmen ihre Prozesse rund um Vertrieb, Service und Marketing auf ein solides Fundament. Um ein reibungsloses Vorgehen zu garantieren, lag der Fokus der CRM-Experten der cronos Unternehmensgruppe daher in den letzten Monaten auf den spezifischen Anforderungen der Marktteilnehmer. Der direkte Vergleich mit anderen Industriezweigen hat dabei gezeigt, dass bei weitem noch nicht alle Branchenakteure das Potenzial, das in einem konsequenten, IT-gestützten Kundenbeziehungsmanagement steckt, erkannt haben.



„Es steht außer Frage, dass wir eine technik affine Zielgruppe adressieren. Viele Unternehmen investieren beispielsweise ohne Zögern in modernst ausgestattete Entsorgungsfahrzeuge oder Recycling-Verfahren“, so Peter Kerpal, der bei der crm consulting AG für den Be reich Entsorgung verant­wortlich zeichnet. „Unsere Erfahrungen belegen jedoch, dass es bei den IT-Prozessen, die dem vertrieb lichen Tages geschäft zugrunde liegen, noch klare Optimierungs möglichkeiten gibt. Dass die informations­technische Unterstützung der Arbeitsabläufe einen ent schei den den Einfluss auf die Positionierung nimmt, wurde von anderen Branchen wie der Versorgungs wirtschaft deutlich früher erkannt und in entsprechenden Projekten umgesetzt.“ Auch bei der Entsorgung zählen im Vertrieb umfassende Kontrolle und höchste Effizienz, um sich als Unternehmen, unabhängig von der Größe, kunden orientiert und damit zukunftssicher aufstellen zu können. Daher nutzten die CRM-Profis von cronos – auf deren Konto aktuell die meisten SAP CRM 7.0 Installationen in der Energiewirtschaft gehen – die gesamte Prozess exper tise und verknüpften sie mit dem konkreten Fach-Know-how für Umwelt dienst leistungen.

Mit dem Template können die Marktteilnehmer von Anfang an aufwands- und kostenminimiert vorgehen: crm[GO]waste&recycling deckt die Standardprozesse der Entsorgungs wirtschaft im Vertrieb bereits umfassend ab, zusätzliche Funktionalitäten lassen sich individuell ergänzen. Der klare Vorteil besteht in der optimalen Bedien barkeit der Software. Im Hand um drehen hat der zuständige Mitarbeiter der Fach­abteilung die vollständige Übersicht über den jeweiligen Kunden. Eine langwierige Suche in verschiedenen Systemen oder Ordnern entfällt, da das System auf einer durchgängigen Datengrundlage auf baut. Alle Informationen stehen automatisch und einheitlich in Echtzeit zur Verfügung – von der ersten Interessentenanfrage über die Kalkulation bis hin zur Angebotserstellung und Auf trags abwicklung.

Vertriebsarbeit leicht gemacht
Die Fehleranfälligkeit gegenüber manuellen Bearbeitungs stufen sinkt immens. Dies erleichtert nicht zuletzt auch die Vertriebsarbeit beim Kun­den vor Ort. Auf Knopfdruck gibt das CRM-System ein Customer Factsheet aus, das alle rele vanten Aktivitäten, Kontakte, Angebote oder den Status des Kundenkontos sowie die technische Um gebung übersichtlich darstellt. Geschäftspartnerdaten, Ent sor gungs verträge und -ob jekte sind konsistent verfügbar und sofort griffbereit. Alle Pro zesse aus dem Tages geschäft des Vertriebs sind integriert, um eine hohe Effizienz zu erreichen. Das Ergeb nis ist eine Prozess abwicklung mit minimalem Aufwand und deutlich reduzierten Reaktionszeiten. Um diese weiter auszubauen, lässt sich die CRM-Lösung auch direkt mit der Branchenlösung SAP Waste and Recycling ver knüpfen. Die Integra tions­mög lichkeiten beinhalten ein aussagekräftiges Reporting ebenso wie die Anbin dung externer Anwendungen wie MS Office. Auf diese Weise kann die Vertriebsarbeit umfassend gestützt und vereinfacht werden. Abläufe lassen sich be schleunigen, Kunden gewinnen und binden – gleichzeitig reduzieren sich die variablen Kosten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573704
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT entscheidet den Kampf um den Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cronos Unternehmensgruppe

c.con ebnet Unternehmen den Weg der Energiewende
c.con ebnet Unternehmen den Weg der Energiewende
Entsprechend der zunehmenden Nachfrage nach Unterstützung bei der Entwicklung individueller Strategieansätze im Zuge der Energiewende hat die c.con Management Consulting GmbH das Angebotsportfolio in den letzten Monaten gezielt ausgebaut. Die neuen, unter dem Stichwort Energiewendecontrolling zusammengefassten Beratungsleistungen wurden auf Basis der vielfältigen Herausforderungen, denen sich Energieversorgungsunternehmen in diesem Zusammenhang heute stellen müssen, konzipiert. Somit ist das Beratungsteam von c.con heute jederzeit in der La…
Bild: cronos erweitert FührungsteamBild: cronos erweitert Führungsteam
cronos erweitert Führungsteam
Bernd Vogel wechselt von der SAP AG in die Unternehmensberatung Mit Bernd Vogel (46) gewinnt die cronos Unternehmensberatung GmbH einen ausgewiesenen Experten der Ver- und Entsorgungswirtschaft als neuen Geschäftsführer. Der langjährige Direktor für Vertrieb und Partner der SAP Deutschland AG & Co. KG nimmt seine neue Tätigkeit zum 1. Januar 2013 auf und lenkt zukünftig gemeinsam mit Dr. Ralf Bauermann, Marcus Krüger und Eva-Maria Möller die Geschicke des Beratungshauses. In der Leitungsfunktion kann Bernd Vogel gezielt auf seine fundierte E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intramontabile Footwear: Luxus Schuhe handgefertigt in ItalienBild: Intramontabile Footwear: Luxus Schuhe handgefertigt in Italien
Intramontabile Footwear: Luxus Schuhe handgefertigt in Italien
… und die Erfahrung aus unserer Heimatregion voller Stolz präsentieren. Wir verarbeiten respektvoll die besten Materialien, verfeinern traditionelle Techniken, um die Ansprüche unserer Kunden mit Kreativität, Innovation und Style zu erfüllen. Die aufwendige Verarbeitung bietet höchsten Komfort, beste Qualität und Exklusivität. Ich habe die Erfahrung in …
Bild: Personalisierte PINK RIBBON Namensschleife aus HolzBild: Personalisierte PINK RIBBON Namensschleife aus Holz
Personalisierte PINK RIBBON Namensschleife aus Holz
… frischen Wind in die Hotellerie, Gastronomie und Eventbranche. Dank modernster Produktionstechnologie fertigen die Norddeutschen individuelle und nachhaltige Mitarbeiter-Namensschilder aus Holz. Zielkunden sind Firmen im Dienstleistungssektor, die wiederum bei ihren Gästen und Kunden für besondere WOW-Effekte sorgen wollen. Die Spezialität des Hamburger …
Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie auf Messen
Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie auf Messen
… Der konsequente Kampf gegen Produktpiraten unter Ausnutzung aller rechtlich und tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel limitiert den Schaden, dient dem Sicherheitsinteresse der Kunden sowie der Werterhaltung der Originalprodukte und der Marke. Dreh- und Angelpunkt für die Entdeckung und effektive Bekämpfung von Plagiaten sind zumeist internationale …
Preiskampf bei den Discountern
Preiskampf bei den Discountern
Nicht nur auf den Finanzmärkten tobt der Krieg an allen Fronten. Auch bei den Discountern tobt ein Kampf um die Kunden und damit um die Vorherrschaft auf dem Einzelhandelsmarkt. Mit dabei, natürlich an erster Stelle sind Aldi und Lidl, aber auch Netto hat nachgezogen, nachdem er den Discounter Plus übernommen hat und nun an dritter Stelle in der Discounterhierarchie …
Bild: Henry, dich würde ich im Dunkeln am Geruch erkennen! - neue Biographie enthüllt Hintergründe der AlkohBild: Henry, dich würde ich im Dunkeln am Geruch erkennen! - neue Biographie enthüllt Hintergründe der Alkoh
Henry, dich würde ich im Dunkeln am Geruch erkennen! - neue Biographie enthüllt Hintergründe der Alkoh
… erkennen musste. Er war bereits durch seine Eltern vorbelastet und hat 30 Jahre lang Alkohol getrunken. Sein stressiger Beruf als Seehafenspediteur, der viel Kontakt mit Kunden, Reedereien und der Hafenwirtschaft hatte, führte dazu, dass Alkohol ein recht normaler Bestandteil seines Lebens wurde. Eines Tages stellte Henry mit Schrecken fest: Ohne Alkohol …
Bild: Groß angelegte Steuerrazzia bei Kunden einer Luxemburger Sparkasse – Ausweg SelbstanzeigeBild: Groß angelegte Steuerrazzia bei Kunden einer Luxemburger Sparkasse – Ausweg Selbstanzeige
Groß angelegte Steuerrazzia bei Kunden einer Luxemburger Sparkasse – Ausweg Selbstanzeige
… Steuerhinterziehung. Wie verschiedene Medien berichten, ist die Luxemburger Sparkasse BCEE ins Visier der Fahnder geraten. Diesen sollen Daten zu rund 54.000 Konten deutscher Kunden der BCEE zugespielt worden sein. Unter Leitung der Staatsanwaltschaft Köln und der Steuerfahndung Wuppertal soll nach Informationen der Süddeutschen Zeitung, NDR und WDR …
Helfen mit Weihnachtsgrüßen - Bonner Gebäudereiniger unterstützt die Deutsche Krebshilfe
Helfen mit Weihnachtsgrüßen - Bonner Gebäudereiniger unterstützt die Deutsche Krebshilfe
… beliebtesten, gefolgt von Spenden für soziale Zwecke, so eine Umfrage des LAB Managerpanels. In diesem Jahr verbindet CLEAN Servicepower aus Bonn beide Ziele: Kunden und Geschäftspartner des bundesweit tätigen Gebäudereinigers können sich auf eine persönliche Weihnachtsbotschaft freuen – auf Karten der Deutschen Krebshilfe, die damit gleichzeitig eine …
Bild: Verkaufsgespräch: Wenn der Hahn auf dem Mist krähtBild: Verkaufsgespräch: Wenn der Hahn auf dem Mist kräht
Verkaufsgespräch: Wenn der Hahn auf dem Mist kräht
Warum allzu spezielles Kundenwissen im Verkaufsgespräch zum Dilemma werden kann, erklärt Verkaufstrainer Sascha Bartnitzki in der Network-Karriere. Der umsichtige Kunde untersucht eingängig den Markt, bevor er einen Kauf tätigt. Das hierbei angeeignete Wissen kann in späteren Verhandlungen zum großen Handicap werden. Der Kunde wartet mit seinem Know-how …
WVD Direkt Marketing: „Kampf gegen Streuverluste“ bei den Mailingtagen 2007
WVD Direkt Marketing: „Kampf gegen Streuverluste“ bei den Mailingtagen 2007
… 2007 stellen die Direktmarketing Spezialisten von WVD Direkt Marketing ihr innovatives Leistungsportfolio auf den 8. Mailingtagen in Nürnberg vor. Professionelle Kommunikation und Kundenorientierung wird auch am Messestand G19 gelebt. Der „Kampf gegen Streuverluste“ ist interaktiv, informativ und soll darüber hinaus auch Spaß bringen. Im Mittelpunkt …
Bild: Schädlingsbekämpfung ist systemrelevantBild: Schädlingsbekämpfung ist systemrelevant
Schädlingsbekämpfung ist systemrelevant
… Das Schädlingsbekämpfungsunternehmen Rentokil Initial betont die erhöhte Wichtigkeit von aktiver Schädlingsprävention und -bekämpfung in der Corona-Krise und ist weiterhin bei seinen Kunden im Einsatz. Im Allgemeinen wurden die Dienste des Unternehmens – Schädlingsbekämpfung und Industriehygiene – als besonders wichtig eingestuft im Kampf gegen eine …
Sie lesen gerade: IT entscheidet den Kampf um den Kunden