openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rphöl schwächelt weiter - Heizöl 1,22 Euro günstiger als zu Wochenbeginn

Bild: Rphöl schwächelt weiter - Heizöl 1,22 Euro günstiger als zu Wochenbeginn

(openPR) Der Abwärtstrend beim Öl blieb auch heute intakt. Die Kruse gabendeutlich nach, deutlicher als der Heizölpreis hierzulande. Das lag zum einen am nicht ganz so stark von den Verlusten betroffenen Brent, zum anderen am weiterhin schwachen Euro. Der Durchschnittspreis für die 38. KW liegt nun bei 84,98 Euro. Gegenüber dem Wochenbeginn ist Heizöl um 1,22 Euro günstiger.



LEIPZIG. (Ceto) Der Abwärtstrend bei den Rohölnotierungen hielt auch vorm Wochenende an. Nordseeöl (Brent) ging noch mal um 1 US-Dollar je Barrel runter und liegt knapp über 104 Dollar. Das sind rund 5 Dollar weniger als zu Beginn der Woche. US-Leichtöl (WTI) traf es noch stärker. Es verlor nochmals 2 Dollar, liegt nun deutlich unter 79 Dollar. Das sind rund 7 Dollar weniger als am Montag.
Der preisdrückende Effekt durch die neue Schuldenpolitik der US-Notenbank FED hält an. Den Rest besorgten automatische Orders, die bei bestimmten Grenzen Alarm schlagen und auf elektronischem Wege Verkäufe auslösen, um so Verluste zu minimieren. Dass es Brent nicht so hart traf, liegt nur an kleinen, aber sehr preisstützenden Lieferschwierigkeiten in einem zum Preismix gehörenden Ölfeld vor der schottischen Küste.
Für manche Anleger könnte das derzeitige, scheinbar günstige Öl Grund zum (Wieder-) Einstieg sein. „Obwohl die Preisniveaus von einigen Marktteilnehmern als attraktiv angesehen werden könnten, ist ein weiterer Preisrückgang insbesondere bei Brent nicht auszuschließen,“ warnt jedoch Eugen Weinberg, Chefanalyst beim Branchendienst Commerzbank Commodity Research.
Wie von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau in der Morgenmeldung prognostiziert (mehr hier: http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=10871&title=Roh%F6l+nach+Tiefenrausch+stabiler%2C+Heiz%F6l+wohl+deutlich+g%FCnstiger) gaben die Heizölnotierungen etwas deutlicher als gestern nach. Die 100-Liter-Partie kostet bei einer Gesamtlieferung von 3.000 Litern nun bundesdurchschnittlich 84,36 Euro, das sind 34 Cent weniger als gestern. Gegenüber dem Wochenbeginn verlor Heizöl rund 1.22 Euro. Im Wochendurchschnitt kostete es 84,98 Euro.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau unter
http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=10873&title=23.+September%3A+Heiz%F6l+1%2C22+Euro+g%FCnstiger+als+zu+Wochenbeginn+
Zum kostenfreien Probe-Abo der Printausgabe geht es hier:
http://www.brennstoffspiegel.de/probe-abo.html
Im monatlich erscheinenden Newsletter „Energie&Mittelstand“ finden Sie weitere Informationen rund um den Energiemarkt. Zum kostenfreien Abo geht es hier:
http://www.brennstoffspiegel.de/newsletter.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573347
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rphöl schwächelt weiter - Heizöl 1,22 Euro günstiger als zu Wochenbeginn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis am 3. September wieder so teuer wie zu WochenbeginnBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis am 3. September wieder so teuer wie zu Wochenbeginn
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis am 3. September wieder so teuer wie zu Wochenbeginn
… und den fundamentalen Marktdaten zum Trotz. Der hiesige Heizölpreis folgte den gestrigen Gewinnen und war heute mit 67,38 Euro lediglich um 3 Cent teurer als zu Wochenbeginn. Die Rohölpreise zeigten sich im Laufe des heutigen Tages kaum bewegt. Zwar verloren sie leicht auf den gestrigen Tagesschluss, konnten aber dennoch einen Großteil der am Donnerstag …
Bild: Heizölpreis - Tageskommentar: Keine deutliche, aber leichte Verteuerung beim HeizölBild: Heizölpreis - Tageskommentar: Keine deutliche, aber leichte Verteuerung beim Heizöl
Heizölpreis - Tageskommentar: Keine deutliche, aber leichte Verteuerung beim Heizöl
… den Ölpreis ausgewirkt. Zum heutigen Mittagshandel klettert der Brentpreis gegenüber dem Vortag weitere 1,0% nach oben, liegt derzeit bei 85,50 USD/Barrel. Die Gewinne vom Wochenbeginn können somit weiter ausgebaut werden. Euro-Kurs: Der Euro hat sich gegenüber dem US-Dollar am gestrigen Montag im Vergleich zum Wochenausklang nach unten bewegt und schloss …
Bild: Heizölpreis - Deutlich unter VorwochenniveauBild: Heizölpreis - Deutlich unter Vorwochenniveau
Heizölpreis - Deutlich unter Vorwochenniveau
… und die festeren Aktienmärkte. Dennoch konnte sich der Abwärtstrend im deutschen Heizölmarkt heute noch einmal durchsetzen. Nachdem die Preise für Heizöl in der Bundesrepublik bereits zum Wochenbeginn ihren Seitwärtstrend nach unten durchbrachen gaben sie täglich etwas weiter nach. Mit nochmals fast 0,70 Cent pro 100 Liter liegen die Bezugskosten im …
Bild: Heizölpreis - Woche eröffnet mit leichteren PreisenBild: Heizölpreis - Woche eröffnet mit leichteren Preisen
Heizölpreis - Woche eröffnet mit leichteren Preisen
LEIPZIG (Ceto). – Zum Wochenbeginn ist nach dem Rückgang der Rohölnotierungen vor dem Wochenende noch keine klare Trendrichtung erkenntlich. So zeigten sich die Kontrakte nach den starken Einbrüchen am Freitag heute Morgen zunächst fester, gaben aber bis zum Mittag unter Schwankungen wieder nach. Schwächere Aktien und der wieder eingekehrte Wirtschaftspessimismus …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit leichten Abschlägen zum WochenendeBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit leichten Abschlägen zum Wochenende
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit leichten Abschlägen zum Wochenende
… Frankreich-Streik. Der Heizölpreis hierzulande orientierte sich jedoch an der gestrigen Entwicklung, sank leicht um 20 Cent und kostet damit etwa wieder so viel wie zu Wochenbeginn. Im Gegensatz zu den restlichen Tagen der Woche zeigten sich die Preise heute kaum bewegt. Nach den gestrigen Verlusten sorgten vor allem widersprüchliche Wirtschaftsdaten …
Heizöl bald so teuer wie 2008: Energetische Sanierung ist dringender denn je
Heizöl bald so teuer wie 2008: Energetische Sanierung ist dringender denn je
Mit Wochenbeginn klettert der Heizölpreis auf 86,10 Euro je 1.000 Liter und damit auf ein neuerliches Rekordhoch in 2011. Der Preis für Gasöl (Börsenwert für Heizöl und Diesel) stieg an der New Yorker Rohstoffbörse um satte 2 Prozent. Alleine die derzeitige Stärke des Euros verhindert einen höheren Anstieg. Mittlerweile sind die Preise für Heizöl nur …
Bild: Brennstoffspiegel: Rohöl-Abwärtsrutsch ohne Einfluss auf Heizöl-PreisBild: Brennstoffspiegel: Rohöl-Abwärtsrutsch ohne Einfluss auf Heizöl-Preis
Brennstoffspiegel: Rohöl-Abwärtsrutsch ohne Einfluss auf Heizöl-Preis
… schwächelnde Aktienmärkte zwar unter Druck. Doch profitieren können hiesige Kunden davon nicht. Denn der Euro schwächelte ebenso. LEIPZIG. (Ceto) Kräftig bergab rauschten die Öl-Preisen zum Wochenbeginn. Das für den deutschen Markt relevante Nordseeöl (Brent) verlor gut 1,50 US-Dollar je Barrel. Bei US-Leichtöl (WTI) war es immerhin noch 1 Dollar. Der …
Heizölpreis 17. Dezember: Bezugskosten stellen Jahreshoch ein
Heizölpreis 17. Dezember: Bezugskosten stellen Jahreshoch ein
… Freitags weiter nachgegeben. Bis zum Nachmittag sank US-Leichtöl (WTI) auf 87,50 Dollar, Nordseeöl (Brent) kostete knapp 91 Dollar. Im Vergleich zu den Höchstständen am Wochenbeginn von 89,50 Dollar für WTI-Öl und 92,40 Dollar für Brent verzeichneten die Notierungen an den Rohstoffbörsen somit einen mäßigen Kursrückgang. Marktbeobachter rechnen damit, dass …
Bild: Heizölpreise - Leichter Anstieg und rund 2 ProzentBild: Heizölpreise - Leichter Anstieg und rund 2 Prozent
Heizölpreise - Leichter Anstieg und rund 2 Prozent
… zum Donnerstag rund 40 Cent mehr. Ingesamt liegen die Preise vor dem Wochenende bei bundesdurchschnittlich rund 55,50 Euro gut einen Euro über den Werten vom Wochenbeginn. Ein Blick auf den Jahresvergleich weist hier erheblichere Differenzen auf und zeigt, dass man mit Beginn der Heizsaison 2009/2010 vergleichsweise günstig nachtanken kann. Zum Stichtag …
Bild: Heizöl ruhig und mit Abschlägen ins WochenendeBild: Heizöl ruhig und mit Abschlägen ins Wochenende
Heizöl ruhig und mit Abschlägen ins Wochenende
… Die 100-Liter-Partie Heizöl EL (bei einer Gesamtliefermenge von 3.000 Liter) kostete im Bundesdurchschnitt 85,52 Euro und damit 11 Cent weniger als gestern. Gegenüber dem Wochenbeginn verteuerte sich Heizöl geringfügig um37 Cent. Gegenüber dem Monatsbeginn stieg es jedoch bisher um 5,03 Euro an. Aufgrund dieses Preisniveaus registrierte der Handel, wie …
Sie lesen gerade: Rphöl schwächelt weiter - Heizöl 1,22 Euro günstiger als zu Wochenbeginn