openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ADAC zu Tempo 50 in Köln: Mehr Blitzanlagen sind keine Lösung, sondern Abzocke

22.09.201112:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Damit das neue Tempolimit von 50 km/h auf Kölner Straßen im Bewusstsein der Bürger ankommt, reicht es nach Ansicht des ADAC nicht aus, Blitzanlagen aufzustellen – dies dient nur der Auffüllung des Stadtsäckels. Stattdessen muss sich die Straße selbst erklären, der Straßenraum also so gestaltet sein, dass der Autofahrer spürt, dass er dort nur 50 km/h fahren kann. Statt Blitzern empfiehlt der ADAC der Stadt eine Umgestaltung des Straßenraums durch Ummarkierungen oder Neuanlage des Fahrrad- oder Seitenstreifens, um eine Temporeduzierung zu bewirken. Im Übrigen dürfen laut Erlass des NRW-Verkehrsministeriums Blitzanlagen nur an Unfallhäufungsstellen und schutzbedürftigen Einrichtungen wie Schulen oder Seniorenheimen aufgestellt werden.

Ab morgen gilt im Rheinufertunnel 50 km/h, als Nächstes sollen Riehler Straße, Innere Kanalstraße und Militärring folgen. Der ADAC hält die Reduzierung dann für sinnvoll, wenn es sich um Straßen handelt, auf denen viele verschiedene Verkehrsteilnehmer zusammentreffen und dadurch das Unfallrisiko besonders hoch ist. Dies ist aber beispielsweise im Rheinufertunnel nicht der Fall, wo es weder Fahrradfahrer, noch Fußgänger oder Anwohner gibt. Zudem wurde die Rheinuferstraße gerade erst aufwendig saniert, um fließenden Verkehr bei Tempo 70 zu gewährleisten. Dass dort nun plötzlich 50 km/h gefahren werden soll, ist für die Verkehrsexperten nicht nachvollziehbar.

22. September 2011

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572774
 813

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ADAC zu Tempo 50 in Köln: Mehr Blitzanlagen sind keine Lösung, sondern Abzocke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC NRH

ADAC warnt vor "Bauernglatteis": Regen, Lehm und Erntereste können Straßen jetzt richtig rutschig machen
ADAC warnt vor "Bauernglatteis": Regen, Lehm und Erntereste können Straßen jetzt richtig rutschig machen
In den ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens sind sie derzeit wieder verstärkt unterwegs: Landwirte, die mit ihren Traktoren Mais und Zuckerrüben von den Feldern einholen. Für Auto- und Motorradfahrer bedeutet das: besonders vorsichtig fahren! Denn Gefahr droht nicht nur durch die langen und überbreiten landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge, sondern auch durch die Lehmklumpen und Erntereste, die die Maschinen auf den Straßen verlieren. Diese können in Verbindung mit einer feuchten Witterung die Fahrbahn in eine gefährliche Rutschbahn verwande…
ADAC: Frühjahrsputz fürs Auto erspart Ärger und Kosten
ADAC: Frühjahrsputz fürs Auto erspart Ärger und Kosten
Der Winter hat auch in diesem Jahr wieder seine Spuren hinterlassen. Nicht nur den mit Schlaglöchern übersäten Straßen sieht man die Strapazen der letzten Monate an. Auch die Fahrzeuge sind durch Kälte, Salz und Schmutz wieder arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Um langfristig größere Schäden und Wertverlust am Pkw zu vermeiden, empfiehlt der ADAC Autofahrern jetzt, ihr Fahrzeug gründlich zu reinigen und auf Schäden zu überprüfen. ADAC Tipps für den gründlichen Frühjahrs-Check: • Vor der Autowäsche hartnäckige Schmutzablagerungen und S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der AutobahnBild: Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der Autobahn
Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der Autobahn
Speed Heads mit Focus auf sportliche Autos spricht sich zusammen mit der bekannten TV-Produktionsgesellschaft MotorVision gegen die Forderung von Politikern nach einem generellen Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen aus. Dazu rufen die Initiatoren alle Bürger auf, sich unter www.speedheads.de an einer Protestaktion gegen das Tempolimit zu …
Wie man heutzutage Kohle fördert – Beamte in NRW und Brandenburg schreiben Knöllchen auf Kommando
Wie man heutzutage Kohle fördert – Beamte in NRW und Brandenburg schreiben Knöllchen auf Kommando
… sich zu Handlangern des Steuerstaates degradiert sehen. Der NRW-Innenminister Ingo Wolf (FDP) bestreitet nach Focus-Angaben die Existenz dieser Liste nicht. Sie habe aber nichts mit Abzocke zu tun. „An einem Leistungsvergleich bei der Polizei führt kein Weg vorbei“, lautet die Argumentation des Ministers. „Es ist schon sehr erstaunlich, dass ein liberaler …
Bild: Auer Witte Thiel: Gesetzesnovelle soll Abzocke im Internet erschwerenBild: Auer Witte Thiel: Gesetzesnovelle soll Abzocke im Internet erschweren
Auer Witte Thiel: Gesetzesnovelle soll Abzocke im Internet erschweren
… Internet-Bestellungen wird damit schwieriger, so die Einschätzung von Auer Witte Thiel. Konkret sieht der im Bundesjustizministerium erarbeitete Entwurf eine so genannte „Button-Lösung“ vor: In Zukunft müssen die Bestellseiten laut Referentenentwurf einen „hervorgehobenen und deutlich gestalteten Hinweis“ auf Gesamtpreis und Lieferkosten enthalten, den der …
Bild: Foto-Onlineshop Mediaresort spürt positiven Trend zu mehr WebeinkäufenBild: Foto-Onlineshop Mediaresort spürt positiven Trend zu mehr Webeinkäufen
Foto-Onlineshop Mediaresort spürt positiven Trend zu mehr Webeinkäufen
Auch Mediaresort, der Anbieter für Fotoausrüstungen, Blitzanlagen und Studio-Equipment, spürt gerade in der Vorweihnachtszeit die wachsende Bereitschaft der Kunden auch hochwertige Fotoausrüstungen über das Internet zu bestellen. Simon Rings nennt hierfür ein paar Grundvoraussetzungen, die ein Onlineshop erfüllen muss. Neben einer ausführlichen Produktbeschreibung …
Bild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennenBild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
… Für die Veranstaltung wurde erneut das größte Fahrsicherheitszentrum in Nordrhein-Westfalen – das ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Grevenbroich – exklusiv angemietet. Wie führe ich eine Vollbremsung bei Tempo 50 und nasser Fahrbahn durch? Wie fühlt es sich an, wenn ein Auto beim Aquaplaning aufschwimmt? Wie weicht man aus, wenn unerwartet Hindernisse …
ADAC Nordrhein optimiert Telefonservice mit windream
ADAC Nordrhein optimiert Telefonservice mit windream
… des Automobilclubs angepasst. Neben der Optimierung des Telefonservices wird windream auch zur Verwaltung des Pressearchivs eingesetzt, wobei der ADAC eine spezielle windream OCR- und Scanlösung zur Erfassung und automatisierten Ablage des Archivmaterials verwendet. Über den ADAC „Der ADAC. Wir sind da.“ – so lautet die Aussage des Clubs, auf die …
ADAC-Stichprobe: Beim Beladen hört der (Werbe-) Spaß auf  - Autohersteller sollten auch in Prospekte
ADAC-Stichprobe: Beim Beladen hört der (Werbe-) Spaß auf  - Autohersteller sollten auch in Prospekte
… Beifahrersitz ohne jegliche Sicherung zum lebensgefährlichen Katapult. Auch das aufgestellte Fahrrad im Kofferraum eines Mini-Van wird bei einer Vollbremsung oder einem Unfall schon mit geringem Tempo zur Bedrohung. Auch die Gefahr, dass der Fahrer durch das Verrutschen der Ladung bei Fahrmanövern abgelenkt wird, ist nicht zu unterschätzen. Um alle möglichen …
Neues vom Führerschein: EU-Bürokratie bittet Autofahrer zur Kasse
Neues vom Führerschein: EU-Bürokratie bittet Autofahrer zur Kasse
ADAC befürchtet die große Abzocke aus Brüssel Wie der ADAC meldet, droht Motorrad- und Autofahrern Ungemach aus Brüssel. Wenn die derzeit in Brüssel diskutierten Vorschläge zur Führerscheinrichtlinie verabschiedet werden, müssten innerhalb von zehn Jahren alle Führerscheine, auch die neuen im Scheckkartenformat, zwangsweise umgetauscht werden. Der Grund: …
ADAC Radservice-Stationen in NRW: Kostenfreie Hilfe für Radfahrerinnen und Radfahrer
ADAC Radservice-Stationen in NRW: Kostenfreie Hilfe für Radfahrerinnen und Radfahrer
… Schäferkämper Wassermühle, Holzweg 4A, 59597 Erwitte-Bad Westernkotten - Hürth: Gertrudenhof, Lortzingstraße 160, 50354 Hürth - Kerpen: Kart-Club Kerpen e.V., Steinheide Kartbahn, 50170 Kerpen - Köln: ADAC Center, Luxemburger Straße 169, 50939 Köln - Köln: ADAC Center, Erna-Scheffler-Straße 5, 51103 Köln - Köln: Maritim Hotel, Heumarkt 20, 50667 Köln -Köln: …
Tempovielfalt auf Europas Straßen - ADAC nennt aktuelle Geschwindigkeitsregeln
Tempovielfalt auf Europas Straßen - ADAC nennt aktuelle Geschwindigkeitsregeln
Tempovielfalt auf Europas Straßen ADAC nennt aktuelle Geschwindigkeitsregeln 27.03.2003 - Wer seine Urlaubskasse nicht auch noch mit Bußgeldern belasten will, sollte sich penibel an die sehr unterschiedlichen Temporegeln in Europa halten. So darf zum Beispiel in Norwegen nur 90 km/h auf Autobahnen gefahren werden. Der ADAC hat die Geschwindigkeitsbestimmungen …
Sie lesen gerade: ADAC zu Tempo 50 in Köln: Mehr Blitzanlagen sind keine Lösung, sondern Abzocke