openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Google Analytics bekommt den Segen der Datenschützer

21.09.201115:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Google Analytics bekommt den Segen der Datenschützer

(openPR) Bei der Diskussion um den rechtskonformen Einsatz des Analyse-Tools Google Analytics wurde endlich eine Einigung mit den Datenschützern erzielt, die Websitebetreibern einen rechtmäßigen Einsatz ermöglicht. Darauf weist Florian Decker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht) in Mainz hin.



Wie wir wissen, zählt die regelmäßige Analyse des Besucherverhaltens auf einer Webseite zu den elementaren Tätigkeiten eines jeden Webseitenbetreibers - vom Shopbetreiber bis hin zum Blogger. Tools wie Google Analytics bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Details sowohl über das Surfverhalten der User als auch über den Nutzer selbst zu erfahren. Datenschützer beklagten, dass Google für die Anwender von Google Analytics Daten in großem Umfang auf eigenen Servern in den USA erhebt, speichert und verarbeitet. Dabei wurde auch die IP-Adresse der Nutzer protokolliert.

Zu Unrecht, wie die Datenschützer kritisierten. Durch das Speichern der IP-Adresse würden personenbezogene Daten ohne Einverständnis des Betroffenen gespeichert. Dies sei ein Verstoß gegen § 15 Telemediengesetz (TMG), da die IP-Adresse wegen der (theoretischen) Möglichkeit der Zuordnung zu einer Person über den Provider einen Personenbezug habe.

Um den strengen deutschen Anforderungen gerecht zu werden, "wurde Google Analytics nun um die Funktion "Anonymize IP" erweitert, wodurch bei der Speicherung die letzten Ziffern der IP-Adresse "abgeschnitten" werden. Die IP-Adressen sind damit anonymisiert, nicht mehr zurückzuverfolgen und können deshalb auch nicht mehr als personenbezogene Daten gelten", erklärt Rechtsanwalt Florian Decker die Rechtslage.

Außerdem stellt Google ein Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Ana-lytics für alle gängigen Browser-Typen zur Verfügung. Damit hat jeder Nutzer die Möglichkeit, die Datenübertragung an Google Analytics bei dem Aufrufen einer Webseite, vorab zu unterbinden.

"Da die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von fremden Daten nach dem Bundesdatenschutzgesetz auch besonderen Pflichten unterliegt, hat sich Google schließlich bereit erklärt, mit jedem Anwender von Google Analytics auch einen eigenen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung zu schließen", ergänzt Florian Decker.

Für die rechtmäßige Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen müssen Websitebetreiber

- einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung (http://static.googleusercontent.com/external_content/untrusted_dlcp/www.google.de/de/de/intl/de/analytics/tos.pdf) mit Google schließen. Dieser ist unter unterzeichnet an Google Germany gesendet wird,

- die Funktion "Anonymize IP" (http://code.google.com/intl/de/apis/analytics/docs/gaJS/gaJSApi_gat.html#_gat._anonymizeIp) in den Code der Website integrieren,

- auf diese Punkte sowie auf die Widerspruchsmöglichkeit mittels der Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) in einer entsprechenden Datenschutzinformation hinweisen.


Florian Decker empfiehlt, "die angesprochenen Punkte beim Einsatz von Google Analytics so schnell wie möglich umzusetzen, um einer behördlichen Verwarnung oder sogar einem Ordnungsgeld vorzubeugen."

Es ist jedoch festzuhalten, dass die Zuordnung von IP-Adressen zu den personen-bezogenen Daten juristisch immer noch stark umstritten ist. "Die Auswirkungen dieser Rechtsansicht der Datenschützer auf die deutsche Wirtschaft sind extrem negativ. So beklagen viele deutsche Unternehmen, dass Ihnen durch den deutschen Datenschutz im Wettbewerb mit ausländischen Unternehmen große Steine in den Weg gelegt werden", so Florian Decker. "Insoweit ist es erstaunlich, dass Google sich sogar bereit erklärt hat, mit jedem Anwender von Google Analytics einen eigenen ADV-Vertrag zu schließen".

Dieses Thema bleibt jedoch auch in Zukunft noch aktuell, denn nun beschäftigt uns die spannende Frage: Wie werden die anderen Anbieter von Analyse- und Trackingsoftware reagieren? "Rechtlich gesehen stehen diese nun gegenüber Google im Abseits und müssten unverzüglich mit ähnlichen Lösungen nachziehen", meint Florian Decker und fügt hinzu: "Der Nutzen hinter diesem Aufwand erscheint fraglich. Im Verhältnis zwischen Google und seinen Nutzern wird sich durch dieses Stück Papier praktisch jedenfalls nichts ändern. Ein vergleichbares Prozedere dürfte es auch ausschließlich in Deutschland geben."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572475
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Google Analytics bekommt den Segen der Datenschützer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Res Media | Kanzlei für IT- und Medienrecht

Bild: Kanzlei Res Media ab sofort mit 4 Fachanwälten für IT-RechtBild: Kanzlei Res Media ab sofort mit 4 Fachanwälten für IT-Recht
Kanzlei Res Media ab sofort mit 4 Fachanwälten für IT-Recht
Rechtsanwalt Martin Kuhr LL.M. ist nun ebenfalls Fachanwalt für Informationstechnologierecht Die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe hat es Herrn Rechtsanwalt Martin Kuhr, LL.M. gestattet, den Titel „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“ zu führen. Die Kanzlei Res Media mit den Schwerpunkten IT-Recht, Medienrecht und Gewerblichen Rechtsschutz an den Standorten Mainz und Mannheim baut ihre Expertise mit allein vier Fachanwälten im Bereich IT-Recht damit weiter aus. Bereits seit Jahren liegt einer der Tätigkeitsschwerpunkte von Herrn Recht…
Bild: Händler können nur die regelmäßigen Kosten der Rücksendung verlangenBild: Händler können nur die regelmäßigen Kosten der Rücksendung verlangen
Händler können nur die regelmäßigen Kosten der Rücksendung verlangen
Kanzlei Res Media weist auf aktuelles Urteil des OLG Brandenburg zur zu-lässigen Höhe von Rücksendekosten hin. Wer als Internethändlern seinen Verbraucher-Kunden beim Widerrufsrecht über die sogenannte „40-Euro-Klausel“ die Rücksendekosten auferlegt, muss die Höhe auf die „regelmäßigen Kosten der Rücksendung“ beschränken. So entschied das das Oberlandesgericht Brandenburg mit Urteil vom 22.02.2011, Az.: 6 U 80/10). Darauf weist die auf eCommerce-Recht speziali-sierte Mainzer Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer LL.M., Res Media – Kanzlei fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Google Analytics vollständig einrichtenBild: Google Analytics vollständig einrichten
Google Analytics vollständig einrichten
Google Analytics ist ein mächtiges Webanalyse-Werkzeug. Unternehmen können damit viel mehr tun, als nur Website-Besucher zählen. Die zunehmende Komplexität des Analyse-Tools macht vielen Unternehmen aber Sorgen. Die tiefgehende Analyse des Verhaltens von Website-Besuchern kann Unternehmen wertvolle Vorteile verschaffen. Es gelingt dadurch, die Firmen-Website …
Bild: Gefahr für Webmaster: Datenschützer gehen nun auch direkt gegen Betreiber vorBild: Gefahr für Webmaster: Datenschützer gehen nun auch direkt gegen Betreiber vor
Gefahr für Webmaster: Datenschützer gehen nun auch direkt gegen Betreiber vor
… Statistik-Programme von Rechtsanwalt Dr. Thomas Engels, LL.M. Für Webseitenbetreiber wird es langsam wird es ungemütlich: Sie müssen zunehmend damit rechnen ins Visier von Datenschützern und Wettbewerbern zu geraten. Ein aktueller Fall aus Lüneburg erhitzt derzeit die Gemüter der Internetszene. Eingreifen des Datenschutzbeauftragten Ein Webmaster betrieb zwei …
Bild: Web-Server: IP-Nummern dürfen für Statistiken nicht gespeichert werdenBild: Web-Server: IP-Nummern dürfen für Statistiken nicht gespeichert werden
Web-Server: IP-Nummern dürfen für Statistiken nicht gespeichert werden
… notwendig ist, nur nach Einwilligung des Nutzers erlaubt. Eine Speicherung ist damit unzulässig und kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro bestraft werden. Die Datenschützer der Länder und des Bundes („Düsseldorfer Kreis“) haben im November 2009 klar gestellt, dass auch eine Verschlüsselung nicht genügt, da eine Rückrechnung möglich wäre. Es …
Bild: Mysnip Solutions bietet innovative Webstatistik mit DatenschutzBild: Mysnip Solutions bietet innovative Webstatistik mit Datenschutz
Mysnip Solutions bietet innovative Webstatistik mit Datenschutz
… statistischen Erhebungen in Deutschland klaren Vorschriften und Geboten durch das Datenschutzgesetz. Speziell die Speicherung von IP-Adressen und das dauerhafte Anlegen von Cookies sind Datenschützern ein Dorn im Auge. Für vollständige Kontrolle aller Daten bietet sich das Betreiben der Statistiksoftware auf eigenen Server oder Hosting Space an. Werden …
Seminare von TILL.DE im Januar und Februar 2019
Seminare von TILL.DE im Januar und Februar 2019
Braunschweig 15.01.2019 - Die Google Premium Partner Agentur TILL.DE biete im Januar und Februar neben den Google Ads, Google Analytics, Google Tag Manager und vielen anderen Seminaren und Webinaren nun auch das Google Data Studio Seminar an. Die Internetagentur TILL.DE startet ab Februar 2019 mit dem Google Data Studio Seminar. Werbetreibende erlernen …
Online Marketing Seminare von TILL.DE für 2020
Online Marketing Seminare von TILL.DE für 2020
… großen Spaß gemacht und ermöglichte es das Wissen gut aufzunehmen.” Der Leiter der Seminare ist der Geschäftsführer und zertifizierter Google Trainer Joachim Schröder. Google Analytics Seminare In den Google Analytics Seminaren wird den Teilnehmern das Wissen vermittelt, wie sie die Performance ihrer Website analysieren können. Sie lernen zielgerichtet …
DigitasLBi zum Google Analytics Premium Reseller ernannt
DigitasLBi zum Google Analytics Premium Reseller ernannt
… Deutschland (Mynewsdesk) Köln, 28. April 2014 – Schnellere Datenlieferung bei maximaler Datensicherheit: DigitasLBi ist als erste globale digitale Full-Service-Agentur innerhalb Deutschlands zum Google Analytics Premium Reseller autorisiert worden. Seit März 2014 zählt die Agentur zu einer ausgewählten Gruppe von bisher nur drei Google Analytics Premium …
Bild: Marketing-Agentur Wehlmann startet Google-Analytics-QuickcheckBild: Marketing-Agentur Wehlmann startet Google-Analytics-Quickcheck
Marketing-Agentur Wehlmann startet Google-Analytics-Quickcheck
… unliebsamen Überraschungen.“ Bereits im Jahr 2009 bahnten sich die aktuellen Veränderungen von Google Analytics an. Damals beschlossen die obersten deutschen Datenschützer im „Düsseldorfer Kreis“ strengere Kriterien für die Analyse des Nutzerverhaltens bei Internetangeboten. Hiervon waren insbesondere sogenannte „Trackingtools“, deren prominentester …
Bild: Datenschutz: Kein Google Analytics bei careonBild: Datenschutz: Kein Google Analytics bei careon
Datenschutz: Kein Google Analytics bei careon
… auf Webseiten, abgebrochen. Google stellt das Programm kostenlos zur Verfügung, im Gegenzug werden bestimmte Daten an das Unternehmen in den USA übermittelt. Die Datenschützer in Deutschland verlangen von derartigen Tracking-Diensten, dass Nutzer die Erstellung von Profilen stoppen können und die Anbieter keine vollständigen IP-Adressen verwenden, wenn …
Erster Google Analytics Summit in Deutschland am 29.11.2012 in Hamburg
Erster Google Analytics Summit in Deutschland am 29.11.2012 in Hamburg
Am 29. November veranstaltet Trakken den Analytics Summit 2012, die erste reine Google Analytics Konferenz in Deutschland. Google Analytics ist das mit großem Abstand am weitesten verbreitete Web Analyse Tool in Deutschland. Der Analytics Summit 2012 richtet sich an sämtliche User, Websitebetreiber, Online Marketer, Webmaster und Entscheider, die Google …
Sie lesen gerade: Google Analytics bekommt den Segen der Datenschützer