openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piraten im Abgeordnetenhaus: Glückwunsch nach Berlin

19.09.201110:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piraten im Abgeordnetenhaus: Glückwunsch nach Berlin
Logo des Landesverbandes
Logo des Landesverbandes

(openPR) Mit über 8 % der Wählerstimmen sind die Piraten heute gemäß der Prognose von Infratest dimap um 18:00 Uhr in das Berliner Abgeordnetenhaus und damit erstmals in ein Landesparlament eingezogen. Auch die Piraten aus Baden-Württemberg freuen sich mit den Berlinern und Parteimitgliedern aus der gesamten Republik über dieses hervorragende Ergebnis.

Aus allen Teilen des Landes – auch und gerade aus Baden-Württemberg – waren Piraten in den Wochen vor der Wahl in Berlin anwesend, um die lokalen Piraten beim Wahlkampf zu unterstützen. „Wir haben den Menschen hier bereits im Frühjahr – trotz eines ausgeprägten Lagerwahlkampfs – gezeigt, dass wir eine ernsthafte Alternative sind. Dies trägt nun Früchte“ freut sich André Martens, der Landesvorsitzende aus Baden-Württemberg.

Auch Sven Krohlas, Politischer Geschäftsführer der baden-württembergischen Piraten, zeigt sich begeistert: „Vor fünf Jahren und einer Woche wurde die deutsche Piratenpartei gegründet. Danke, liebe Berliner, das ist ein wunderbares Geburtstagsgeschenk“. Er ergänzt: "An diesem großartigen und historischen Ergebnis sieht man, dass unsere Themen weiten Teilen der Bevölkerung wichtig sind. Die Leute sehnen sich nach einem neuen transparenten und offenen Politikstil.". Und der Bundesvorsitzende Sebastian Nerz hat bereits das nächste Ziel vor Augen: „2013 werden wir auch bei der Bundestagswahl die 5-Prozent-Hürde überspringen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571441
 770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piraten im Abgeordnetenhaus: Glückwunsch nach Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem VorstandBild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Beim Landesparteitag der Piratenpartei Baden-Württemberg am 3.3.2012 in Heidenheim wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende des Kreisverbandes Rastatt/Baden-Baden Lars Pallasch aus Bühl wurde mit 60 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden des Landesverbands gewählt. Der 35-jährige verheiratete Familienvater und Informatiker ist “Head of Business Development” bei einem Karlsruher Technologieunternehmen. In seiner Rede forderte er vom kommenden Landesvorstand mehr Engagement im Bereich der Öffentlich…
Bild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPDBild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Die Piraten sind in Baden-Württemberg bei kleinen und mittelständischen Unternehmern genauso beliebt wie die Regierungspartei SPD. Laut einer repräsentativen Umfrage des COBUS Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg Februar 2012 kämen beide Parteien bei einer Landtagswahl am kommenden Wochenende auf 6,3% der Unternehmer-Stimmen. »Zunehmend sehen uns auch die Unternehmer im Land als Alternative zu den im Landtag vertretenen Parteien«, erklärt Sven Krohlas, Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes, diese Werte. »Anders als bei der SPD s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
… Spandauer Piraten zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Fluglärm und Nachtflugverbot ein. Auf dem Podium werden unter anderem Harald Moritz (Verkehrspolitischer Sprecher der Abgeordnetenhausfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen und Mitglied im BER-Untersuchungsausschuss), Martin Delius (Mitglied der Fraktion der Piraten im Abgeordnetenhaus und designierter …
Bild: DKP verdreifacht Stimmenzahl. Spitzenkandidat Rainer Perschewski: Erfolg auf bescheidenem NiveauBild: DKP verdreifacht Stimmenzahl. Spitzenkandidat Rainer Perschewski: Erfolg auf bescheidenem Niveau
DKP verdreifacht Stimmenzahl. Spitzenkandidat Rainer Perschewski: Erfolg auf bescheidenem Niveau
Die DKP hat bei den gestrigen Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus zugelegt. Gegenüber ihrem letzten Antreten 2001 hat sie ihr Ergebnis in absoluten Zahlen verdreifachen, gegenüber ihren Ergebnissen bei der Bundestags- und Europawahl 2009 verdoppeln können. Stimmten 2001 noch 1382 Berlinerinnen und Berliner für die Deutsche Kommunistische Partei, waren …
Piraten in Friedrichshain-Kreuzberg hoffen auf Stadtrat durch verändertes Auszählungsverfahren
Piraten in Friedrichshain-Kreuzberg hoffen auf Stadtrat durch verändertes Auszählungsverfahren
… gemessen am ihrem späteren Wahlergebnis – zur Wahl am 19. September zu wenige Kandidaten aufgestellt hatten, mußten sich sich entscheiden: 15 Mandate im Abgeordnetenhaus besetzen, oder ausreichend in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg vertreten sein, um einen Stadtrat zu stellen. Die 5 Ressortchefs, von denen einer zugleich …
Jetzt 3.000 NRW-Piraten an Bord
Jetzt 3.000 NRW-Piraten an Bord
… die nordrhein-westfälischen PIRATEN nach dem Landesverband Bayern, der vor wenigen Tagen sein 4.000. Mitglied begrüßte, der zweitgrößte Landesverband der Piratenpartei. Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin legen die PIRATEN im gesamten Bundesgebiet stark zu. Sie haben nun in Deutschland über 18.000 Mitglieder.[1] „Der Erfolg unserer Partei ist …
Piraten in Münster nun dreistellig
Piraten in Münster nun dreistellig
… sich über den seit Wochen anhaltenden Mitgliederzustrom. In den letzten sechs Monaten verdoppelten sie ihre Mitgliederzahl. "Seit dem Einzug der Piraten in das Berliner Abgeordnetenhaus sind unsere Stammtische gut besucht. Wir haben oft Probleme, für jeden Interessierten einen Platz zu finden." freut sich Sebastian Kroos. "Mittelfristig brauchen wir …
Sprache der Piraten: Mut zur Lücke, aber nicht verständlicher
Sprache der Piraten: Mut zur Lücke, aber nicht verständlicher
… oder Hörer, dem Inhalt zu folgen. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Jan Kercher und Simon Richter hat Brettschneider alle Plenarreden der Berliner Parteien seit deren Einzug ins Abgeordnetenhaus analysiert – und die formale Verständlichkeit aller Parteien auf einer Skala von Null bis Zehn quantifiziert. Die Piraten erzielen dabei Werte von 5,6 bis 9,1 …
Die \"Berliner Umschau\" sprach mit Lucy Redler (WASG-Berlin)
Die \"Berliner Umschau\" sprach mit Lucy Redler (WASG-Berlin)
… der vorläufigen Wiedereinsatzung des Berliner WASG-Landesvorstand hat die Partei nun Chancen, sich auf antineoliberaler Grundlage zu einen und in das Abgeordnetenhaus einzuziehen. Das sagte die Spitzenkandidatin der Wahlalternative, Lucy Redler, der internebasierten Tageszeitung "Berliner Umschau" (www.berlinerumschau.de). Zugleich warf sie der Linkspartei.PDS …
Bild: HÖRSTURZ auf der YOU 2011Bild: HÖRSTURZ auf der YOU 2011
HÖRSTURZ auf der YOU 2011
… Außerdem gehen sie der Frage nach, wie Bundeswehr und YOU zusammenpassen und sprechen mit Vertretern der Jungen Piraten über den Einzug der Piraten in das Berliner Abgeordnetenhaus und was sich dadurch für Berlin ändern wird. Auf ihren Rundgängen über die Messe stellen die HÖRSTURZ-Reporter interessante Aussteller und Initiativen der YOU vor und fangen …
Piratenpartei bereitet sich auf Bundestagswahlkampf vor
Piratenpartei bereitet sich auf Bundestagswahlkampf vor
… mit der grundsätzlichen Ausrichtung und Erweiterung ihres Wirtschaftsprogramms befassen. Vorbereitend dazu präsentierten Oliver Höfinghoff, Mitglied der Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, und André Presse verschiedene, konkurrierende Vorschläge ([3] [4]). Hier wurden grundsätzliche Fragen aufgeworfen: Sollen bereits geprägte Begriffe wie …
NRW gratuliert Piraten im Saarland
NRW gratuliert Piraten im Saarland
Düsseldorf, 25.03.2012 Die Piratenpartei zieht in ein weiteres deutsches Landesparlament ein. Im Saarland holen die Piraten aktuellen Hochrechungen über sieben Prozent. Neben dem Berliner Abgeordnetenhaus ist die Partei damit nun im zweiten Landesparlament vertreten. „Das Ergebnis im Saarland ist phänomenal und gibt uns in NRW für den bevorstehenden …
Sie lesen gerade: Piraten im Abgeordnetenhaus: Glückwunsch nach Berlin