(openPR) • Spenden und Erlöse an Kinderhilfsprojekte in Japan
• Beethovens 9. Sinfonie am 24. September 2011 in der Alten Oper Frankfurt
• Public Viewing und Intro der Taiko-Group auf dem Frankfurter Opernplatz
• Initiative: Lions Club Main-Kinzig und Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis
Frankfurt am Main. Die Deutschen Philharmoniker unter der Leitung des Dirigenten Paulus Christmann setzen ein musikalisches und humanitäres Zeichen der Solidarität. Mit einem Benefizkonzert für Japan in der Alten Oper Frankfurt am Samstag, 24. September 2011, erinnern die Künstler an das unermessliche Leid, das die Naturkatastrophe im März 2011 über die Menschen in Japan gebracht hat. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr und wird live auf einer Großbildleinwand übertragen. Das Public Viewing auf dem Opernplatz ist für alle Bürger und Gäste der Stadt Frankfurt frei zugänglich und kostenlos. Das Intro zum Benefizkonzert gestalten die Trommler der japanischen Taiko-Group. Das Benefizkonzert steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und ist eine gemeinsame Initiative des Lions Clubs Main-Kinzig INTERKONTINENTAL und des Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreises (DAW). Die Spenden und Erlöse aus dem Kartenverkauf fließen über die internationale Lions Club Organisation direkt in Kinderhilfsprojekte in den von der Katastrophe am stärksten betroffenen japanischen Küstenregionen.
Auf dem Programm des Benefizkonzerts steht die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven mit dem Finale über Schillers „Ode an die Freude“. Die Sinfonie mit der Kernbotschaft „Alle Menschen werden Brüder" ist das bekannteste klassische Werk europäischen Ursprungs in Japan. Begleitet wird das Sinfonieorchester von der Frankfurter Singakademie und den Solisten Margarete Joswig, Elisabeth Scholl, Eike Wilm Schulte und Thomas Dewald.