(openPR) Studierende der Musikhochschule Frankfurt spielen zu Gunsten der Erdbebenopfer – Spenden gelangen direkt an die Bedürftigen.
Die ROTARY Clubs in Hessen laden am Sonntag, dem 29. Mai 2011 um 11 Uhr nach Frankfurt am Main zu einem Benefizkonzert zu Gunsten von Familien der Erdbebenopfer in Japan ein. Auslöser dafür ist der gute Kontakt, den der ROTARY Distrikt 1820 (Hessen) nach Japan hat. Und genau in diesen Wochen ist aus dem japanischen Partnerdistrikt 2730 das Austauschteam des Group Study Exchange (GSE) in Deutschland zu Gast, das auch das Konzert besuchen wird. Diese persönlichen Kontakte wollten die ROTARY Clubs nutzen, um eine ganz direkte und schnelle Hilfe vor Ort zu ermöglichen. Denn Hilfe wird nach wie vor dringend benötigt.
In Japan übernimmt der ROTARY Distrikt 2730 die unmittelbare Weitergabe der Spenden vor Ort an die betroffenen Familien in den Krisenregionen. Ohne Abzüge zu 100%. Verlässlicher und persönlicher kann man kaum spenden.
Die Spendensammlung, die unter der Schirmherrschaft des hiesigen Distriktgovernors Michael von der Tann steht, ist bereits vor einigen Wochen mit großem Erfolg angelaufen und wird durch dieses Konzert einen Höhepunkt erreichen. Die ROTARY Clubs im Rhein - Main Gebiet haben die Organisation übernommen.
Die Hochschule für Musik und darstellende Kunst hat sich sofort bereiterklärt, nicht nur die Räumlichkeiten und Ihre Knowhow in den Dienst der Spendensammlung zu stellen, sondern insbesondere ihre Musikstudenten zu begeistern, ein aussergewöhnlich abwechslungsreiches, hochkarätiges Programm zu erarbeiten (www.hfmdk-frankfurt.de und www.rotary1820.de). Deutsche und japanische Studierende der HfMDK präsentieren ge-meinsam Werke u.a. von Bach, Mozart, Beethoven und Schumann, aber auch zeitgenössische Kompositionen, etwa das string quartet n° 3 für Saxofonquartett, zu dem der Komponist Philip Glass von dem japanischen Autor Yukio Mishima inspiriert wurde. Die Künstlerinnen und Künstler haben zu Gunsten der Spendensammlung allesamt auf ihre Honorare verzichtet. Als weitere Sponsoren unterstützen das Bankhaus B. METZLER seel. Sohn & CO. und EVONIK INDUSTRIES das Konzert. Im Anschluss an das Konzert lädt das Bankhaus METZLER alle Gäste zu einem Empfang ein, an dem auch die Künstler und das aktuelle GSE-Team aus Japan teilnehmen werden. Ein sonntägliches Konzertereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Karten sind zum Preis von € 30,- (

Spenden werden erbeten an:
Förderverein Rotary Club Main Taunus e.V.
Deutsche Bank Konto Nr. 710 399 700
ROTARY Distrikt 1820
BLZ 500 700 24
Stichwort: Benefizkonzert Japan