openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trauer und Hoffnung in der Bonner Beethovenhalle

21.04.201110:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Trauer und Hoffnung in der Bonner Beethovenhalle
Scharmacher Beethoven Eroica Beethovenhalle Bonn
Scharmacher Beethoven Eroica Beethovenhalle Bonn

(openPR) Am vergangenen Sonntag, am 17. April 2011 fand um 18Uhr in der Bonner Beethovenhalle ein Gedenk- und Benefizkonzert zu Gunsten der Opfer der Katastrophe in Japan statt. Unterstützt von der Stadt Bonn, der Oper Bonn und der Beethovenhalle, wurde dieses Konzert innerhalb von nur einer Woche von seinem Initiator David Scharmacher realisiert. Unter seiner Leitung spielte die „Freie Philharmonie Bonn“ die Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur („Eroica“) von Ludwig van Beethoven. Es war kein „normales“ Sinfoniekonzert. Durch eine kurze Ansprache von David Scharmacher zu Beginn wurde dem Publikum noch einmal kurz verdeutlicht, dass man gemeinsam mit der Musik den Opfern der dreifachen Katastrophe, dem Erdbeben, dem Tsunami und der atomaren Verseuchung, gedenken will und gleichzeitig den Überlebenden alle Kraft wünscht, diese schwere Zeit zu überstehen. Damit wurden alle Beteiligten in der gut gefüllten Beethovenhalle auf ein denkwürdiges Konzert eingeschworen.
Die „Eroica“ gilt zweifelsfrei als eine der schwersten Sinfonien von Beethoven. Sowohl technisch, als auch musikalisch. Aber es gelang
dem Orchester, in nur knapp zwei Tagen Probenarbeit eine mehr als überzeugende Interpretation zu präsentieren. Mit einer solchen Leidenschaft und einer solchen Musikalität hat man die Sinfonie selten gehört. Gerade im Zweiten Satz, dem Trauermarsch, wussten die Musiker zu überzeugen. Spannungsgeladen, angeführt vom warmen Klang der Solo-Oboe und dem schmelzenden Klang der Streicher, erlebte das Publikum ein Wechselbad der Gefühle. Trauer und Hoffnung lagen eng beieinander.
Nach dem fulminanten letzten Satz kannte die Begeisterung der Zuhörer keine Grenzen. Stehende Ovationen zeigten den Respekt vor der Leistung des Orchesters.
Durch Spenden konnten im Anschluss des Konzertes 3.048,78€ gesammelt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 531464
 309

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trauer und Hoffnung in der Bonner Beethovenhalle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

20. Bonner Venentage 2014
20. Bonner Venentage 2014
Die 20. Bonner Venentage 2014 werden am Freitag und Samstag, den 14.-15. Februar 2014, stattfinden, wie gewohnt im Südforum der Beethovenhalle Bonn. Wie schon 2013 wird die Berufspolitik ein Thema sein, erneut in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Phlebologen. Unter www.bonner-venentage.de finden Sie jetzt das vollständige Programm und weitere …
Bild: Richter - "Bonn braucht unbedingt das Haus der Bildung"Bild: Richter - "Bonn braucht unbedingt das Haus der Bildung"
Richter - "Bonn braucht unbedingt das Haus der Bildung"
… Zusammenarbeit der Kulturinstitutionen in der Bundesstadt. Als Weiterbildungsstadt brauche Bonn zudem das Haus der Bildung. Beim Festspielhaus Beethoven geht die SPD-Politikerin davon aus, dass die Betriebskosten "nicht wesentlich" über denen der Beethovenhalle liegen. Für die künftige Kulturförderung fordert Richter, dass "der Rotstift nicht angesetzt wird".
11. Projekttage der Politischen Bildung des CJD vom 25. Mai bis 29. Mai 2011 in Bonn
11. Projekttage der Politischen Bildung des CJD vom 25. Mai bis 29. Mai 2011 in Bonn
… Zukunftsfragen zu Wort melden. Für die 11. Projekttage der Politischen Bildung des CJD hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen die Schirmherrschaft übernommen und einen Besuch bei der Abschlussveranstaltung am 29.05.2011 im Studio der Beethovenhalle in Bonn angekündigt. Weiteres zu den 11. Projekttagen finden Sie unter www.cjd-politische-projekttage.de.
Bild: Kompressionstherapie richtig verordnenBild: Kompressionstherapie richtig verordnen
Kompressionstherapie richtig verordnen
… die Verordnung medizinischer Hilfsmittel das Arznei- und Heilmittelbudget nicht. Übrigens: Auf den diesjährigen Bonner Venentagen, die am 15. und 16. Februar 2013 in der Bonner Beethovenhalle stattfinden, organisiert die eurocom einen Workshop mit dem Titel „Kompression richtig verordnen – Tipps und Tricks zur Vermeidung von Problemen bei der zeitnahen …
Bild: Rotterdam Philharmonic Orchestra mit Yannick Nézet-Séguin auf Tournee in Belgien, Tschechien und DeutschlandBild: Rotterdam Philharmonic Orchestra mit Yannick Nézet-Séguin auf Tournee in Belgien, Tschechien und Deutschland
Rotterdam Philharmonic Orchestra mit Yannick Nézet-Séguin auf Tournee in Belgien, Tschechien und Deutschland
… Deutschlands: 25.09. – Meistersingerhalle, Nürnberg, 26.09. – Konzerthaus Freiburg, 27.09. – Alte Oper Frankfurt, 28.09. – Laeiszhalle Hamburg, 30.09. – Bonner Beethovenhalle, 1.10. – Konzerthaus Dortmund und 2.10. – Kölner Philharmonie. Mit dieser Konzertreise unterstreicht das Rotterdam Philharmonic seine internationale Position. Diese Herbsttournee …
Bonner Venentage 2009 - das Programm steht
Bonner Venentage 2009 - das Programm steht
… Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Phlebologen Die 15. Bonner Venentage 2009 werden am Freitag und Samstag, 27./28. Februar 2009 stattfinden, wie gewohnt im Südforum der Beethovenhalle Bonn. Wie schon 2008 wird die Berufspolitik ein Thema sein, erneut in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Phlebologen. Ein weiterer Schwerpunkt 2009 ist die …
Bonn: Landmarken AG überzeugt Stadt und Jury im Wettbewerb um Hotelprojekt
Bonn: Landmarken AG überzeugt Stadt und Jury im Wettbewerb um Hotelprojekt
… Wettbewerbsbeitrag schon bei der Fachjury so überzeugen konnte“, sagt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. „Wir haben mit viel Leidenschaft ein Konzept erarbeitet, das den Standort um die Beethovenhalle stärkt und einen echten Mehrwert nicht nur für Übernachtungsgäste sondern auch für die Bonner Bürger schafft.“ Dieser soll nicht zuletzt durch die an den …
Bild: 6. Bonner Weihnachtscircus: Vorverkauf hat begonnenBild: 6. Bonner Weihnachtscircus: Vorverkauf hat begonnen
6. Bonner Weihnachtscircus: Vorverkauf hat begonnen
… Jahr wieder: Manege frei! Vom 20. Dezember bis zum 6. Januar schlägt der Bonner Weihnachtscircus sein Festzelt erneut auf dem Platz vor der Beethovenhalle auf. Im Gepäck haben die Veranstalter ein buntes und hochklassiges Programm mit zahlreichen preisgekrönten Acts. Spektakuläre Artistik, niedliche Tierdressuren und umwerfende Clown-Comedy garantieren …
Bonner Venentage 2009 - so viele Punkte wir noch nie
Bonner Venentage 2009 - so viele Punkte wir noch nie
… Ärzte, Physiotherapeuten und Studenten. Die 15. Bonner Venentage 2009 werden am Freitag und Samstag, 27./28. Februar 2009 stattfinden, wie gewohnt im Südforum der Beethovenhalle Bonn. Im Internet unter www.bonner-venentage.de finden Teilnehmer stets die aktuellste Version des Programms. Dort können sie sich auch vorab anmelden und am bequemen Lastschriftverfahren …
Im Dutzend professioneller
Im Dutzend professioneller
… Interessierte die Möglichkeit, an der zwölften Ausgabe der Advanced Developers Conference (ADC) teilzunehmen. Im Jahr 2009 bietet Veranstalter ppedv in der Bonner Beethovenhalle erneut besonders lange Vorträge, unabhängiges und tiefgreifendes Know-how sowie ein hohes Maß an Praxisnutzen. Unter dem Slogan „Development for Professionals“ geht es thematisch …
Sie lesen gerade: Trauer und Hoffnung in der Bonner Beethovenhalle