(openPR) Am Freitag, den 3. August 2007, findet auf Schloss Arenberg das dritte Sommerfest zu Gunsten der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation (AAF) statt. Der Multimediakünstler Frank Jacob macht die Visionen und Ziele der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation sichtbar und spürbar. Mitglieder der Wiener Philharmoniker geben ein Benefizkonzert. Gäste aus aller Welt werden erwartet.
Das Schloss Arenberg, mitten in Salzburg gelegen, gilt seit jeher als Ort der Begegnung. Diese Tradition griff die Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation auf und etablierte 2005 ein Zentrum zur Förderung der Wissenschaften und der Kultur. Das Sommerfest auf Schloss Arenberg findet zu Gunsten der Aus- und Fortbildungsprogramme der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation statt.
Die Aus- und Fortbildungsprogramme der American Austrian Foundation
Capacity Building lautet das Schlagwort. Darunter ist eine barrierefreie Wissensvermittlung zwischen Ost und West, Nord und Süd zu verstehen. Wissensdefizite werden durch gezielte Fortbildungs- programme ausgeglichen, Distanzen durch den Einsatz auf Internet basierenden Technologien überbrückt und finanzielle Barrieren durch Stipendien überwunden.
Das größte Programm der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation ist das Open Medical Institute. Im Rahmen dieses postgraduellen Ausbildungsprogramms wurden bereits über 8.000 Ärzte aus Zentral- und Osteuropa, Russland und Zentralasien ausgebildet. Das Ergebnis sind erfolgreiche und effiziente Behandlungen von Patienten, internationale kollegiale Kontakte sowie zunehmende Verbesserungen im Gesundheitssystem der jeweiligen Länder.
Mulitmediaperformance „Cool Black Box“ by Frank Jacob
Der kanadische Multimediakünstler, Komponist und Musiker Frank Jacob hat den humanitären, Völker verbindenden Auftrag der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation analysiert und wird ihn den Besuchern sichtbar und spürbar vermitteln. Die multimediale VJ-Performance ist eingebettet in ein Musikstück, das Frank Jacob mit der Salzburger Cellistin Katharina Feldbacher komponiert hat.
Die Wiener Philharmoniker auf Schloss Arenberg
Die Wiener Philharmoniker unterstützen diese humanitären und wissenschaftlichen Programme seit vielen Jahren mit zwei Benefizkonzerten jährlich, jeweils in Salzburg und New York City. Während der Salzburger Festspiele organisieren sie Probe-Spielseminare, Kammermusikworkshops und Meisterklassen für Nachwuchsmusiker aus aller Welt und unterstützen 2 Musikcamps für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Würth Skulpturengarten
Auch der Park des Schlosses wurde dem Gedanken des Capacity Building untergeordnet. So wurde
aus dem verwilderten Schlosspark ein Ausstellungsraum, der den Gästen auf Schloss Arenberg und den interessierten Salzburgern frei zugänglich ist. Die Sammlung Würth und der Fritz Wotruba Verein stellen der Park- und Campusanlage auf Schloss Arenberg ausgewählte Skulpturen und Plastiken zur Verfügung.
Sommerfest und Pressegespräch am 3. August
Das Sommerfest am 3. August auf Schloss Arenberg in Salzburg soll auf die Programme der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation aufmerksam machen. Vor Beginn des Sommerfestes, werden die Stiftungsvorstände KR Heinrich Spängler, Dr. Wolfgang Aulitzky und Thomas McGrath im Rahmen eines Pressegespräches über die Völker verbindenden Programme und die Visionen der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation informieren.
- Das Gespräch für die Presse beginnt um 9.30 Uhr im Schloss Arenberg.
- Eine Akkreditierung ist erforderlich
Presse-Informationen:
Mag. Angelika Kirste
Agentur brand & event
Waagplatz 5
A- 5020 Salzburg
Mobil : +43-676-777 12 03
Email:

Veranstaltungsadresse:
Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation
Schloss Arenberg
Arenbergstraße 10
A-5020 Salzburg
Web: www.aaf-online.org
The American Austrian Foundation, Inc. (AAF) was founded in 1984 by a group of Americans and Austrians with a keen interest in promoting a positive relationship between the two countries. They included former Austrian President Dr. Rudolf Kirchschläger, the late Honorable Cyrus R. Vance, George Ball and John E. Leslie, as well as the Honorable Milton A. Wolf, Ph.D., the late Billy Wilder, David Rockefeller, the Honorable Felix Rohatyn and the Honorable Henry A. Grunwald.