(openPR) Das Rote Kreuz appelliert: "Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen – Leben retten!"
Etwa 80 Prozent der Deutschen haben eine Erste Hilfe-Ausbildung. Allerdings liegt diese durchschnittlich 15 Jahre zurück, meist war es der einmalige Kursbesuch zum Erwerb des Führerscheins. Die dort erworbenen Kenntnisse verblassen schnell. Nach einem Jahr ist nur noch die Hälfte, nach zwei Jahren nur noch ein Drittel des Gelernten präsent.
„Anlässlich des Internationalen Tages der Ersten Hilfe am 10.09. rufen wir alle Menschen dazu auf, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei bis drei Jahre aufzufrischen“, erklärt Andreas Keßler, Geschäftsführer des DRK Dresden.
Hintergrund: Noch immer sterben Menschen in Deutschland wegen mangelnder Erste Hilfe. Der professionelle Rettungsdienst braucht im Durchschnitt zehn Minuten für die Anfahrt zum Notfallort. Bei einem Herzstillstand z.B. vermindert jede Minute, in der nicht wiederbelebt wird, das Überlebensrisiko um 10%. Wer hier beherzt eingreift und reanimiert, kann Leben retten. Das ist leichter als viele denken.
Erste Hilfe-Experten des DRK kennen die Gründe der Zurückhaltung vieler Zeugen eines Notfalls: Es ist die Angst, etwas falsch zu machen. Doch: Jede Hilfe ist besser als keine Hilfe. Ein Erste-Hilfe-Kurs schafft Sicherheit und Kompetenz. Wer weiß, wie die wichtigsten Handgriffe funktionieren, der verliert auch die Scheu vor der Anwendung.
Das DRK empfiehlt deshalb jedem den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses. Der DRK-Kreisverband Dresden e.V. bietet Kurse an für jung und alt: Erste Hilfe in der Kita und (Grund-)Schule, Erste Hilfe für den Führerschein, die Ausbildung zum Schulsanitäter und zum Ersthelfer im Betrieb, Erste Hilfe beim Sport, Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Erste Hilfe für Senioren.
Kontakt: www.drk-kurs.de oder 0351 850 02 15











