openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die entscheidenden zehn Minuten: Internationaler Tag der Ersten Hilfe

06.09.201117:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Rote Kreuz appelliert: "Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen – Leben retten!"

Etwa 80 Prozent der Deutschen haben eine Erste Hilfe-Ausbildung. Allerdings liegt diese durchschnittlich 15 Jahre zurück, meist war es der einmalige Kursbesuch zum Erwerb des Führerscheins. Die dort erworbenen Kenntnisse verblassen schnell. Nach einem Jahr ist nur noch die Hälfte, nach zwei Jahren nur noch ein Drittel des Gelernten präsent.

„Anlässlich des Internationalen Tages der Ersten Hilfe am 10.09. rufen wir alle Menschen dazu auf, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei bis drei Jahre aufzufrischen“, erklärt Andreas Keßler, Geschäftsführer des DRK Dresden.

Hintergrund: Noch immer sterben Menschen in Deutschland wegen mangelnder Erste Hilfe. Der professionelle Rettungsdienst braucht im Durchschnitt zehn Minuten für die Anfahrt zum Notfallort. Bei einem Herzstillstand z.B. vermindert jede Minute, in der nicht wiederbelebt wird, das Überlebensrisiko um 10%. Wer hier beherzt eingreift und reanimiert, kann Leben retten. Das ist leichter als viele denken.

Erste Hilfe-Experten des DRK kennen die Gründe der Zurückhaltung vieler Zeugen eines Notfalls: Es ist die Angst, etwas falsch zu machen. Doch: Jede Hilfe ist besser als keine Hilfe. Ein Erste-Hilfe-Kurs schafft Sicherheit und Kompetenz. Wer weiß, wie die wichtigsten Handgriffe funktionieren, der verliert auch die Scheu vor der Anwendung.

Das DRK empfiehlt deshalb jedem den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses. Der DRK-Kreisverband Dresden e.V. bietet Kurse an für jung und alt: Erste Hilfe in der Kita und (Grund-)Schule, Erste Hilfe für den Führerschein, die Ausbildung zum Schulsanitäter und zum Ersthelfer im Betrieb, Erste Hilfe beim Sport, Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Erste Hilfe für Senioren.

Kontakt: www.drk-kurs.de oder 0351 850 02 15

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568245
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die entscheidenden zehn Minuten: Internationaler Tag der Ersten Hilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DRK-Kreisverband Dresden e.V.

Leben retten im Kanubecken
Leben retten im Kanubecken
Am 05. Mai 2012 lädt die DRK-Wasserwacht von 10 bis 18 Uhr alle Interessenten in den Globetrotter, Prager Straße 10, ein, um hautnah die Arbeit der Rettungsschwimmer zu erleben. „Wir simulieren im Kanubecken des Globetrotters verschiedene Notsituationen“ erklärt David Vierig, Leiter der Wasserwacht Dresden. „Der Globetrotter Dresden zeigte sich begeistert, als wir mit der Idee an sie herantraten, angesichts der anstehende Kanu- und Badesaison den Kunden, Kindern und Jugendlichen Tipps für das richtige und schnelle Handeln bei Notfällen an …
Start der Kulturfreundinnen Ü 50 im DRK-Seniorenzentrum IMPULS
Start der Kulturfreundinnen Ü 50 im DRK-Seniorenzentrum IMPULS
Am Dienstag, den 24.04.2012 um 17 Uhr lädt das DRK-Seniorenzentrum IMPULS alle Interessierten zum ersten Treffen der Kulturfreundinnen ins DRK-Seniorenzentrum IMPULS ein. „Anknüpfend an die Erfahrungen unbeschwerter Schulausflüge mit Gleichgesinnten möchten wir alle Frauen ab 50 einladen, sich bei uns kennen zu lernen. Ob Kino, Fahrradtour, Theaterbesuch oder Musikfestspiele: gemeinsam mit einer Kulturfreundin macht das Erlebnis noch mehr Spaß!“, erklärt Adrienne Höfgen, Mitarbeiterin im IMPULS, das Angebot. Wer Lust hat, selbst eine Kultu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste Hilfe kann Leben rettenBild: Erste Hilfe kann Leben retten
Erste Hilfe kann Leben retten
Berlin, 10.09.2012 Verlosung bei APONEO anlässlich des Internationalen Tags der Ersten Hilfe Am 8. September war Internationaler Tag der Ersten Hilfe. Erste Hilfe kann Leben retten. Dieses wichtige Thema greift APONEO Deutsche Versand-Apotheke auf. Unter allen Bestellungen, die vom 10. bis 16. September eingehen, werden insgesamt fünf Erste-Hilfe-Kurse …
Bild: „Tag der Schokolade des CdC“ 2009Bild: „Tag der Schokolade des CdC“ 2009
„Tag der Schokolade des CdC“ 2009
… rund 200 ehrenamtlich tätigen Regionalbeauftragten. Unter dem Dach der Stiftung sind bundesweit inzwischen über 450 Schlaganfall-Selbsthilfegruppen entstanden. Mehr als 200 000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Alle drei Minuten ereignet sich ein Schlaganfall, alle neun Minuten stirbt ein Betroffener.www.schlaganfall-hilfe.de
Bild: Interkulturell Arbeiten – Mehr Möglichkeiten als man denkt?Bild: Interkulturell Arbeiten – Mehr Möglichkeiten als man denkt?
Interkulturell Arbeiten – Mehr Möglichkeiten als man denkt?
… Tätigkeitsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler“ am Donnerstag, den 11.12.2008 19.00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung. Unsere Bildungs- und Arbeitswelt wird immer internationaler. Dieser Trend bedeutet zugleich eine Chance und eine Herausforderung für jeden Einzelnen. Für Geistes- und Sozialwissenschaftler birgt die Internationalisierung außerdem …
Bild: Die Finanzierung steht – „Retten macht Schule“ startet in BerlinBild: Die Finanzierung steht – „Retten macht Schule“ startet in Berlin
Die Finanzierung steht – „Retten macht Schule“ startet in Berlin
Winnenden, September 2009. Fünf Minuten können über Leben und Tod entscheiden – Erste-Hilfe zu leisten ist daher lebenswichtig! Mit der Initiative "Retten macht Schule" möchte die Björn Steiger Stiftung (BSS) alle Siebtklässler in Deutschland zu Lebensrettern ausbilden. Die Finanzierung für das Pilotprojekt in Berlin steht. Am 12. November haben alle …
Bild: 12. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2014, 15.-17. Sept. 2014 in PotsdamBild: 12. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2014, 15.-17. Sept. 2014 in Potsdam
12. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2014, 15.-17. Sept. 2014 in Potsdam
… Themengebiet. Der Kongress richtet sich an Geldwäschebeauftragte, und Mitarbeiter der zentralen Stelle sowie Compliance, Revision und Recht. Der erste Tag steht erneut unter internationaler Flagge und beschäftigt sich unter anderem mit der Geldwäschebekämpfung im Baltikum sowie der Organisierten Kriminalität durch die italienische Mafia und der Geldwäschebekämpfung. Am …
Bild: Defibrillatoren von SafeTIC – Die Lebensretter im SportvereinBild: Defibrillatoren von SafeTIC – Die Lebensretter im Sportverein
Defibrillatoren von SafeTIC – Die Lebensretter im Sportverein
… von SafeTIC kann man im Ernstfall unmittelbar reagieren und in den entscheidenden ersten Minuten lebenswichtige Hilfe leisten. Wer an die Spieler deutscher und internationaler Fußball- oder Handballteams denkt, hat Bilder von durchtrainierten, leistungsstarken Männern und Frauen im Kopf. Durch das kontinuierliche Training verbessern sich Fitness und …
Bild: 11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2013, 11. - 13. September 2013 in PotsdamBild: 11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2013, 11. - 13. September 2013 in Potsdam
11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2013, 11. - 13. September 2013 in Potsdam
… und richtet sich in erster Linie an Vorstände, Mitarbeiter Geldwäschebekämpfung und zentrale Stelle sowie Compliance, Revision und Recht. Der erste Tag steht unter internationaler Flagge und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen "Steuerhinterziehung als Vortat zur Geldwäsche im Ausland", "Financial Crime und Terrorismusfinanzierung" sowie "FATCA" …
Bild: 5 Minutes For Refugees bei der Fête de la Musique in BerlinBild: 5 Minutes For Refugees bei der Fête de la Musique in Berlin
5 Minutes For Refugees bei der Fête de la Musique in Berlin
… hundert verschiedenen Musikern und den unterschiedlichsten Locations statt. Die Hauptstadt widmet diesen Tag der Musik und Unificant zusammen mit verschiedenen Musikern 5 Minuten der aktuellen Flüchtlingssituation. Unificant ist ein Projekt, das Musiker bei sozialem Engagement unterstützt. Bereits im April konnten bei einem Benefizkonzert mit Jazzmusiker …
Bild: Handicap International fordert Hilfe für die Opfer von StreumunitionBild: Handicap International fordert Hilfe für die Opfer von Streumunition
Handicap International fordert Hilfe für die Opfer von Streumunition
Münchner Aktionen zum Inkrafttreten des weltweiten Streubombenverbots München,22. Juli 2010 - Am 1. August tritt ein internationaler Vertrag in Kraft, der Streubomben verbietet. Weltweit fordern an diesem Tag Hilfsorganisationen die Regierungen mit gezielten Aktionen zum Handeln auf. In München zeigt Handicap International am 1. August von 12 bis 16 …
Bild: Arbeitserlaubnis für „Courage e.V." verlängertBild: Arbeitserlaubnis für „Courage e.V." verlängert
Arbeitserlaubnis für „Courage e.V." verlängert
Das vietnamesische Koordinierungs-Kommittee für die Arbeit internationaler NGO (PACCOM) in Hanoi hat die Arbeitserlaubnis für „Courage e.V - Verein Hilfe zur Selbsthilfe für vietnamesische Frauen und Kinder) “ erneuert. Damit kann „Courage e.V.“ seine Arbeit in Provinz Thua Thien Hue fortsetzen. In den letzten vier Wochen haben diese 14 alleinstehenden …
Sie lesen gerade: Die entscheidenden zehn Minuten: Internationaler Tag der Ersten Hilfe