openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tolle virtuelle Experimente im Physikunterricht: Edison 5 ab sofort bei Braingame erhältlich

30.08.201117:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tolle virtuelle Experimente im Physikunterricht: Edison 5 ab sofort bei Braingame erhältlich
Die Physik-Software ist ab sofort bei Braingame erhältlich. Weitere Details unter www.brainboard.de.
Die Physik-Software ist ab sofort bei Braingame erhältlich. Weitere Details unter www.brainboard.de.

(openPR) Einzigartige Dimensionen für virtuelle Experimente im Unterricht, das verspricht das neue Simulationsprogramm Edison 5 Physiklehrern, die die Software sowohl an interaktiven Whiteboards als auch in Beamer- und Notebook-Klassen einsetzen können. Eine extrem leistungsstarke Physik-Engine ermöglicht uneingeschränktes Gestalten von Versuchsaufbauten zu Elektrizitätslehre und Elektronik in frei rotierbarer 3D-Darstellung.

Wiesbaden, 30.08.2011

Edison 5 ist ein einzigartiges, neues Werkzeug für die Durchführung physikalischer Experimente im Bereich Elektrizitätslehre und Elektronik am interaktiven Whiteboard aller Hersteller oder am PC mit Beamer. Dem Nutzer stehen eine Vielzahl elektronischer Komponenten, mechanischer Bauteile und Messinstrumente zum Probieren und Experimentieren zur Verfügung. Die Elemente können per Drag & Drop beliebig arrangiert und per Maus, Stift oder Finger frei verbunden werden. Passend zum jeweiligen 3D-Versuchsaufbau wird automatisch ein Schaltplan zur Anordnung generiert, auf Wunsch können entsprechende Formeln und Messwerte eingeblendet werden. Die Software enthält daneben über 100 fertige Experimente und Problemstellungen, die von Lehrern ohne zeitraubende Vorbereitungen direkt in den Unterricht übertragen werden können.
Mit Edison 5 baut der bekannte Wiesbadener Bildungsverlag Braingame sein bestehendes Portfolio systematisch aus. Mit dem virtuellen Labor folgt nun ein weiteres Produkt für den multimedialen Unterricht, das bestens auf das Individualisierungs- und Differenzierungspotential des interaktiven Mediums Whiteboard ausgerichtet ist.
Im Herbst 2011 wird es ergänzend zu Edison 5 ein weiteres innovatives Lehrprogramm bei Braingame geben: Newton 4, ein multimediales 3D Labor zur Erforschung von Phänomenen der Physik. „Im neuen Schuljahr dürfen Schüler und Lehrer gespannt sein, welche einzigartigen Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung sich mit den neuen Programmen für einen zeitgemäßen Physikunterricht ergeben“, so Axel Ruske, Geschäftsführer der Braingame Publishing GmbH.

Das Simulationsprogramm Edison 5 ist ab sofort bei Braingame erhältlich. Weitere Details und Preise zu Einzel- und Mehrplatzlizenzen finden Sie unter www.brainboard.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 566193
 1235

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tolle virtuelle Experimente im Physikunterricht: Edison 5 ab sofort bei Braingame erhältlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Braingame Publishing GmbH

Bild: LernMax Unterrichtssoftware ab sofort bei Braingame erhältlichBild: LernMax Unterrichtssoftware ab sofort bei Braingame erhältlich
LernMax Unterrichtssoftware ab sofort bei Braingame erhältlich
Lehrplankonform, interaktiv, individualisierbar – diese Eigenschaften zeichnen die LernMax-Software für den Unterricht an Grund- und Hauptschulen aus. An den österreichischen Schulen hat sich die LernMax-Reihe der Salzburger Lernsoftwareentwickler Lernmax Ronacher KG bereits erfolgreich etabliert. Jetzt veröffentlicht der Wiesbadener Softwareverlag Braingame die Titel auch in Deutschland. Multimedialer Unterricht richtig umgesetzt: mit diesem Ziel entwickelt man bei Braingame interaktive Lehrsoftware, die den Ansprüchen an einen modernen Unt…
Bild: Erweitertes Portfolio für interaktiven Unterricht – edukick-Partner Braingame auf der didacta 2011Bild: Erweitertes Portfolio für interaktiven Unterricht – edukick-Partner Braingame auf der didacta 2011
Erweitertes Portfolio für interaktiven Unterricht – edukick-Partner Braingame auf der didacta 2011
Vor einem Jahr präsentierte Braingame erstmals auf der didacta interaktive Lehrprogramme für den Einsatz am Whiteboard, mit Notebooks oder PC und Beamer. Mittlerweile ist das Portfolio des Wiesbadener Softwareverlags erheblich gewachsen. In Stuttgart präsentiert Braingame sowohl universell einsetzbare Autorenprogramme als auch curriculare Lehr- und Lernsoftware für verschiedene Fächer und Jahrgangsstufen. Zudem informiert Braingame über die neu gegründete Bildungsinitiative edukick 2.0. In wenigen Tagen startet in Stuttgart Europas größte Bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinder erforschen die Solarkraft - FH Frankfurt erhält SCHOTT Solar Experimente-Koffer für das KinderhausBild: Kinder erforschen die Solarkraft - FH Frankfurt erhält SCHOTT Solar Experimente-Koffer für das Kinderhaus
Kinder erforschen die Solarkraft - FH Frankfurt erhält SCHOTT Solar Experimente-Koffer für das Kinderhaus
… großzügige Spende, die unsere Arbeit im forschungsorientierten Kinderhaus unterstützen wird.“ Der SCHOTT Solar Experimente-Koffer ist ursprünglich für die Verwendung im Physikunterricht konzipiert. Er enthält mehrere kleine Solarmodule, Beleuchtungseinheiten und Bausteine für verschiedene Experimente. Das forschungsorientierte Kinderhaus der FH Frankfurt wird …
Bild: Neues Gewand für Physikus: Münchner Games-Entwickler führt das Lernadventure® ins 3. JahrtausendBild: Neues Gewand für Physikus: Münchner Games-Entwickler führt das Lernadventure® ins 3. Jahrtausend
Neues Gewand für Physikus: Münchner Games-Entwickler führt das Lernadventure® ins 3. Jahrtausend
… überzeugt nicht nur wegen der gelungenen Grafik, sondern auch wegen seiner anschaulichen und leicht verständlichen Darstellung der einzelnen Lerninhalte. Fazit: Schöner kann man Physikunterricht nicht gestalten" CHIP ONLINE 2000 Mac, Mac OS, iPhone und iPad sind eingetragene Marken von Apple Inc. Lernadventure® ist eine eingetragene Marke der Braingame …
Bild: Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz digitaler Medien im PhysikunterrichtBild: Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht
Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht
Prof. Dr. Jochen Kuhn und Dr. Patrik Vogt erhalten den "MINT von morgen Schulpreis 2013". Für ihre Innovationen zur experimentellen Gestaltung des Physikunterrichts wurden Prof. Dr. Jochen Kuhn, Arbeitsgruppe Didaktik der Physik an der TU Kaiserslautern, und sein ehemaliger Mitarbeiter Dr. Patrik Vogt, Pädagogische Hochschule Freiburg, mit dem "MINT …
Bild: Braingame füllt die Content-Lücke: Erste Abbildungen der neuen Whiteboard-ProdukteBild: Braingame füllt die Content-Lücke: Erste Abbildungen der neuen Whiteboard-Produkte
Braingame füllt die Content-Lücke: Erste Abbildungen der neuen Whiteboard-Produkte
… in den Fächern Mathematik, Physik, Biologie und Chemie für die Sekundarstufen I und II. Zusätzlich werden interaktive Bildschirmexperimente für den Physikunterricht vorgestellt, bei denen die Schüler in verblüffend realistischer 3D-Darstellung beispielsweise gefährliche Experimente mit radioaktiver Strahlung simulieren können. Ein weiteres Highlight …
Bild: Modernes Gewand für Physikus: Das erfolgreiche Lernadventure® wird für iPad und iPhone neu aufgelegtBild: Modernes Gewand für Physikus: Das erfolgreiche Lernadventure® wird für iPad und iPhone neu aufgelegt
Modernes Gewand für Physikus: Das erfolgreiche Lernadventure® wird für iPad und iPhone neu aufgelegt
… wird der Titel um zahlreiche moderne Features. So unterstützt z.B. ein neues Hilfesystem unerfahrenere Spieler beim Lösen von Rätseln und Verstehen physikalischer Experimente. Auch soll die Geschichte des Originals um spannende Details aus der Physikus-Welt aufgewertet werden und bislang ungeklärte Fragen beantworten. Eine umfangreiche, physikalische …
Bild: Preisregen für Reality Twist – daWindci und Physicus|HD² nominiert und ausgezeichnetBild: Preisregen für Reality Twist – daWindci und Physicus|HD² nominiert und ausgezeichnet
Preisregen für Reality Twist – daWindci und Physicus|HD² nominiert und ausgezeichnet
… intuitives Point-&-Click-Interface. Zusätzlich unterstützt nun der Roboter „Stampy“ als „Sidekick“ auch unerfahrenere Spieler beim Lösen von Rätseln und beim Verstehen physikalischer Experimente. Die Geschichte des Originals wurde um spannende Details aus der Physikus-Welt aufgewertet und bislang ungeklärten Fragen werden endlich beantwortet. Eine …
TU Kaiserslautern: Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz von Medien im Physikunterricht
TU Kaiserslautern: Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz von Medien im Physikunterricht
… im Dezember 2013 Prof. Dr. Jochen Kuhn und Dr. Patrik Vogt erhalten den „MINT von morgen Schulpreis 2013“ Für ihre Innovationen zur experimentellen Gestaltung des Physikunterrichts werden Prof. Dr. Jochen Kuhn, Arbeitsgruppe Didaktik der Physik an der TU Kaiserslautern, und sein ehemaliger Mitarbeiter Dr. Patrik Vogt, Pädagogische Hochschule Freiburg, …
Bild: Braingame und Stiefel Interaktiv rufen Initiative „edukick 2.0“ ins LebenBild: Braingame und Stiefel Interaktiv rufen Initiative „edukick 2.0“ ins Leben
Braingame und Stiefel Interaktiv rufen Initiative „edukick 2.0“ ins Leben
… Autorenwerkzeuge zur Erstellung von eigenen Übungen, Arbeitsblättern und OHP-Folien als auch curriculare Software für fast alle Fächer und Simulationsprogramme für naturwissenschaftliche Experimente umfasst und das zugleich mit allen Hardwarekonfigurationen funktioniert. Für die optimale Einbindung der neuen Hard- und Software in den Unterricht werden …
Bild: Braingame erhält Förderung der LOEWE Landes-Offensive für Interaktive Bildschirmexperimente im UnterrichtBild: Braingame erhält Förderung der LOEWE Landes-Offensive für Interaktive Bildschirmexperimente im Unterricht
Braingame erhält Förderung der LOEWE Landes-Offensive für Interaktive Bildschirmexperimente im Unterricht
… der Hessen ModellProjekte entwickelt Braingame gemeinsam mit dem Technologiepartner weltenbauer. eine Basistechnologie für Virtual-Reality-gestützte, interaktive Bildschirmexperimente für den Physikunterricht. Dabei ist die Entwicklung speziell auf den Einsatz am Whiteboard oder in Notebook-Klassen ausgerichtet. Fachliche Unterstützung erfolgt durch …
Bild: Erweitertes Portfolio für interaktiven Unterricht – edukick-Partner Braingame auf der didacta 2011Bild: Erweitertes Portfolio für interaktiven Unterricht – edukick-Partner Braingame auf der didacta 2011
Erweitertes Portfolio für interaktiven Unterricht – edukick-Partner Braingame auf der didacta 2011
… weiteres Highlight im Softwareportfolio von Braingame sind die weltweit einzigartigen Simulationsprogramme EDISON und NEWTON. Deren Einsatz eröffnet im Physikunterricht völlig neue Dimensionen des virtuellen Experimentierens. Eine außergewöhnlich leistungsfähige Physik-Engine ermöglicht beliebige Versuchsaufbauten zur Elektrizitätslehre, Mechanik, Optik …
Sie lesen gerade: Tolle virtuelle Experimente im Physikunterricht: Edison 5 ab sofort bei Braingame erhältlich