openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechnungsprüfung in Kommunen: Kompakt- und Studienkurse vermitteln gefragtes Spezialwissen

04.08.201116:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Rechnungsprüfung in Kommunen: Kompakt- und Studienkurse vermitteln gefragtes Spezialwissen

(openPR) In den letzten Jahren sind die Aufgaben der Rechnungsprüfung mit der Einführung der Doppik bzw. der erweiterten Kameralistik in den Kommunen gewachsen. Die Qualitätsansprüche an ihre Arbeitsergebnisse haben erheblich zugenommen. Neue Organisationsformen der Rechnungsprüfung sind entstanden und die Arbeitsweisen diversifizieren sich in Abhängigkeit von den Aufgabenstellungen und konkreten Bedingungen.

Im Spannungsfeld zwischen Haushaltskonsolidierung und Fortsetzung der Doppik-Einführung stehend, ist die kommunale Rechnungsprüfung derzeit also massiv herausgefordert. Zum einen hat sie eine nachhaltige Unterstützung für die Stabilisierung der nach wie vor schwierigen Finanzlage der Kommunen zu leisten, zum anderen muss sie sich in die Lage versetzen, die aus der Doppik-Einführung resultierenden neuen Aufgaben qualifiziert
wahrzunehmen.

Die Prüferinnen und Prüfer müssen Fähigkeiten entwickeln, die Prüfung von Jahres- und Gesamtabschlüssen in eigener Verantwortung und mit aller Konsequenz durchführen zu können. Flächendeckend wird von den Prüferinnen und Prüfern aber auch erwartet, dass sie mit ihren spezifischen
Möglichkeiten dazu beitragen, das Verwaltungshandeln in seiner ganzen Breite zu modernisieren, insbesondere aber die Haushalte der Gemeinden, Städte und Kreise zu konsolidieren. Eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Akteuren in den Verwaltungen soll gepflegt werden.

Um sich in diesem Prozess des Wandels zurechtzufinden, hat das KBW zwei Spezialkurse in sein Programm aufgenommen:

1) KOMPAKTKURS "Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (komunal)"
19.08.11-12.01.2012
Abschluss: Zertifizierter Rechnungsprüfer kommunal (SHB)
http://www.kbw.de/semi/3317.htm

2) KOMPAKTKURS "Prüfung des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens"
29.08-07.12.2011
Abschluss:Zertifizierter Prüfer Doppik kommunal (SHB)
http://www.kbw.de/semi/3769.htm

Die zertifizierten Abschlüsse können in Form einer Prüfung an der Steinbeis-Hochschule Berlin erlangt werden. Es gelten dazu die Prüfungsbedingungen der Steinbeis-Hochschule.

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Peter Röllig (E-Mail | Tel. 030-29 33 50-24).
Wir freuen uns auf Sie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560044
 1107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechnungsprüfung in Kommunen: Kompakt- und Studienkurse vermitteln gefragtes Spezialwissen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommunales Bildungswerk e.V.

Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
Das neue HR-Event des kbw. vom 5. bis 7. November in Berlin und online Das Kommunale Bildungswerk e. V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin statt - wahlweise in Präsenz oder digital im Rahmen eines innovativen hybriden Konzepts. "Mit den Personaltagen schaffen wir ein Forum für aktuelles Wissen, inspirierenden Austausch un…
Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
Kommunales Bildungswerk e.V. feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 25. Juni 1990 und der Eintragung im Vereinsregister am 5. Juli 1990 hat sich der gemeinnützige Verein zu einer festen Größe in der beruflichen Fort- und Weiterbildung entwickelt. Als gemeinnütziger Verein steht das Institut für Kompetenz in beruflicher Fort- und Weiterbildung. Das Bildungsangebot ist systematisch an den Bildungsbedarfen der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet, spricht darüber hinaus auch kommunale Betriebe, Unternehmen sowie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesprüfertage® 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der RechnungsprüfungBild: Bundesprüfertage® 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der Rechnungsprüfung
Bundesprüfertage® 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der Rechnungsprüfung
Berlin, 16.06.2015 Für Führungskräfte aus der Rechnungsprüfung und Mitglieder von Rechnungsprüfungs-ausschüssen haben sich seit Jahren die Bundesprüfertage? als Leitveranstaltung für den Expertenaustausch etabliert. Der vom Kommunalen Bildungswerk e.V. ins Leben berufene Prüferkongress? widmet sich in diesem Jahr wieder vom 31. August bis 01. September …
Extrem zweckmäßig - Zweckverband automatisiert Rechnungsbearbeitung
Extrem zweckmäßig - Zweckverband automatisiert Rechnungsbearbeitung
… sich bei den Eingangsrechnungen des ZWAV vor allem um so genannte Fi-Belege handelt, für die keine Bestellungen im SAP-System vorliegen, war insbesondere die Rechnungsprüfung oft sehr zeitaufwendig. Lange Freigabelaufzeiten wiederum verhinderten die Skontoziehung. Mit dem DOXiS4 InvoiceMaster von SER werden nun sowohl die Rechnungserfassung als auch …
Bild: Bundesprüfertage 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der RechnungsprüfungBild: Bundesprüfertage 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der Rechnungsprüfung
Bundesprüfertage 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der Rechnungsprüfung
>>>Zweitägiges Forum in Berlin entwickelt sich zu einer der führenden Veranstaltungen für Rechnungsprüfer/innen in Deutschland Für Führungskräfte aus der Rechnungsprüfung und Mitglieder von Rechnungsprüfungsausschüssen haben sich seit Jahren die Bundesprüfertage als Leitveranstaltung für den Expertenaustausch etabliert. Der vom Kommunalen Bildungswerk …
Bild: LucaNet.Academy bietet Seminar für Kommunen anBild: LucaNet.Academy bietet Seminar für Kommunen an
LucaNet.Academy bietet Seminar für Kommunen an
… Beispielen zum einen an Verantwortliche in kommunalen Unternehmen und der Kommunalverwaltung aus den Bereichen Finanz- und Rechungswesen, Steuern, Bilanzierung, Interne Revision, Controlling und Reporting sowie Rechnungsprüfung und Beteiligungsverwaltung. Zum anderen bilden Wirtschaftsprüfer und Rechnungsprüfer mit kommunalem Kontext die Zielgruppe.
Bild: Einstiegschance jetzt nutzen- Seminarreihe Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)Bild: Einstiegschance jetzt nutzen- Seminarreihe Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)
Einstiegschance jetzt nutzen- Seminarreihe Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)
… Rechnungsprüfer/innen, noch wenige freie Plätze in Seminaren Bereits seit Januar diesen Jahres veranstaltet das Kommunale Bildungswerk e.V. die erfolgreiche Seminarreihe „Kernkompetenzen Rechnungsprüfung – Berufliches Grundwissen für Rechnungsprüfer und –prüferinnen“. Aktuell besteht noch die Möglichkeit, in die fortlaufenden, noch durchzuführenden Module einzusteigen. …
Ganzheitliches Kostenmanagement setzt Mittel frei und steigert den Ertrag
Ganzheitliches Kostenmanagement setzt Mittel frei und steigert den Ertrag
… Betriebsausgaben eine gute Alternative für Kosteneinsparungen. Hier setzen die Experten von Trust & Competence an und helfen mit ihrem enormen Spezialwissen beim Aufspüren von Einsparpotenzialen. „Mit Kostenmanagement-Projekten können durch die Kosteneinsparungen liquide Mittel freigesetzt werden, um notwendige Investitionen zu tätigen, gleichzeitig …
Bild: Praxiswissen für die SchweißaufsichtspersonBild: Praxiswissen für die Schweißaufsichtsperson
Praxiswissen für die Schweißaufsichtsperson
… Schweißtechnik korrekt durchgeführt werden. Zur Verfügung stehen, neben vielen Praxisbeispielen samt Fotos und nützlichen Tipps, Checklisten und editierbare Mustervorlagen, Beiträge mit Spezialwissen sowie eine umfassende Sammlung der wichtigsten für die Schweißtechnik relevanten Vorschriften - alles bequem per Stichwort recherchierbar. Auch beim Thema …
Jetzt Phoenix Workflowsystem auch fürs Bauwesen
Jetzt Phoenix Workflowsystem auch fürs Bauwesen
Wuppertal, im November 2006. Ab sofort ist das Workflowsystem zur elektronischen Rechnungsprüfung PHOENIX EasyWorkFlow für Planungsbüros, Bauunternehmen und Kommunen erhältlich. PHOENIX EasyWorkFlow der Wuppertaler IQUADRAT AG verwaltet alle Informationen zur Belegprüfung sowie den Beleg selbst und enthält ein komplettes Workflow-Management-System. Damit …
Audicon erstmals auf dem KGSt-Forum
Audicon erstmals auf dem KGSt-Forum
… GmbH ist in diesem Jahr erstmals mit von der Partie. An Stand 30 a präsentiert das Unternehmen sein Produkt-Portfolio im Bereich der kommunalen Rechnungsprüfung. Mit AuditSolutions für Kommunale Prüfung stellt das Unternehmen eine Software-Lösung für die digitale Jahresabschlussprüfung vor, die Rechnungsprüfern die Umsetzung des NKF erleichtert. Zoran …
Bild: Fachtagung „Bundesprüfertage® Berlin“Bild: Fachtagung „Bundesprüfertage® Berlin“
Fachtagung „Bundesprüfertage® Berlin“
Kommunale Rechnungsprüfung und staatliche Schuldenbremse – Wie funktioniert das in der Prüfungspraxis? Bereits zum 12. Mal wird in diesem Jahr die Fachtagung Bundesprüfertage® Berlin vom Kommunalen Bildungswerk e.V. abgehalten. Die Fachtagung konnte sich im kommunalen, staatlichen und kirchlichen Bereich als eine der führenden Netzwerkveranstaltungen …
Sie lesen gerade: Rechnungsprüfung in Kommunen: Kompakt- und Studienkurse vermitteln gefragtes Spezialwissen