(openPR) Berlin, 7. Juli 2009 - Die LucaNet.Academy, Anbieter von Schulungen und Workshops im Bereich Rechnungswesen, hat ihr Programm um das Seminar „Kommunaler Gesamtabschluss“ erweitert. In dieser zweitägigen Weiterbildung werden die Grundlagen der kommunalen Rechnungslegung und das zur Aufstellung eines Gesamtabschlusses nötige Wissen in Theorie und Praxis vermittelt.
Die Umstellung von der Kameralistik auf den doppischen Jahresabschluss wird ab 2010 sukzessive für fast alle Bundesländer verbindlich. Dazu zählt auch der Gesamtabschluss, der den Konzernabschluss der Gemeinden und Kommunen darstellt. Über den Gesamtabschluss sollen die engen Zusammenhänge zwischen dem Kernhaushalt der Kommunen und ihren wirtschaftlichen Beteiligungen offen gelegt werden.
Das Seminar „Kommunaler Gesamtabschluss“ gibt Antworten auf die zentralen Fragen im Zusammenhang mit der Erstellung eines kommunalen Gesamtabschlusses: Welche Verpflichtungen bestehen? Was sind die Anforderungen an das Rechnungswesen einer Kommune? Welche Maßnahmen sind zur Erstellung eines Gesamtabschlusses erforderlich? Wie ist ein Gesamtabschluss zu interpretieren?
Das Seminar richtet sich mit seinem fundierten Überblick und vielen praktischen Beispielen zum einen an Verantwortliche in kommunalen Unternehmen und der Kommunalverwaltung aus den Bereichen Finanz- und Rechungswesen, Steuern, Bilanzierung, Interne Revision, Controlling und Reporting sowie Rechnungsprüfung und Beteiligungsverwaltung. Zum anderen bilden Wirtschaftsprüfer und Rechnungsprüfer mit kommunalem Kontext die Zielgruppe.












