openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einstiegschance jetzt nutzen- Seminarreihe Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)

02.02.201212:57 UhrVereine & Verbände
Bild: Einstiegschance jetzt nutzen- Seminarreihe Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)
Kernkompetenzen Rechnungswesen
Kernkompetenzen Rechnungswesen

(openPR) Berufliches Grundwissen für Rechnungsprüfer/innen, noch wenige freie Plätze in Seminaren

Bereits seit Januar diesen Jahres veranstaltet das Kommunale Bildungswerk e.V. die erfolgreiche Seminarreihe „Kernkompetenzen Rechnungsprüfung – Berufliches Grundwissen für Rechnungsprüfer und –prüferinnen“. Aktuell besteht noch die Möglichkeit, in die fortlaufenden, noch durchzuführenden Module einzusteigen.



Mit den Neuerungen und Herausforderungen, die die Einführung der Doppik und Erweiterten Kameralistik nach sich zog, sind die Anforderungen an Kommunen deutlich gestiegen. Die Qualitätsansprüche an deren Arbeitsergebnisse haben zugenommen, weshalb neue Formen der Arbeitsorganisation und neue Methoden in der Rechnungsprüfung stärker an Bedeutung gewinnen. Da sich gleichzeitig die Arbeitsweisen vor dem Hintergrund gänzlich neuer Aufgabenstellungen nun kontinuierlich diversifizieren, verlangen diese neuen Rahmenbedingungen nach einem stabilen fachlichen Grundwissen auf aktuellem Stand. Aus diesem Grund nimmt sich das Kommunale Bildungswerk e.V. dieser Herausforderung an und macht sie in mehreren Seminaren seiner Gesamtreihe „Kernkompetenzen Rechnungswesen (kommunal) – Berufliches Grundwissen für Rechnungsprüfer/innen“ zum Mittelpunkt des Qualifizierungsprozesses.

Die einzelnen Seminare der Seminarreihe greifen neben den essentiellen Grundlagen des Rechnungswesen und der Rechnungsprüfung auch die Themen Arbeitsweise und –organisation der Rechnungsprüfung auf, des Weiteren Kernaufgaben und Methoden für Rechnungsprüfer/innen, Kommunikation und Konfliktmanagement im Prüfungsprozess sowie das doppische kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Auch die Vermeidung und Aufdeckung von Korruption und Manipulationsversuchen sollen zentraler Bestandteil eines der Seminare in der Gesamtreihe darstellen, ebenso wie die gelungene Prüfungsdokumentation und das Erstellen von Prüfberichten im Rechnungswesen. Ein weiteres Seminar greift den Schwerpunkt des Jahresabschlusses auf und rückt damit die besondere Bedeutung der Jahresabschlussberichte in der Rechnungsprüfung in den Fokus.

Die Seminarreihe „Kernkompetenzen Rechnungsprüfung“ kann als Gesamtkurs ebenso wie in Einzelmodulen belegt werden und richtet sich in erster Linie an Berufsanfänger/innen, die ihre Verwaltungsausbildung um den fachlichen Schwerpunkt der Rechnungsprüfung ergänzen möchten. Auch Mitarbeiter/innen von Rechnungsprüfungsämtern, die ihr Vorwissen um umfassende, fundierte Prüferkenntnisse erweitern möchten und Mitarbeiter/innen, die ihr Fachwissen auffrischen möchten, sind in der Seminarreihe gut aufgehoben. Zudem werden Quereinsteiger im Seminar aufgenommen, die weitreichendes Basiswissen erwerben möchten, um sich den beruflichen Herausforderungen der Rechnungsprüfung und des Prüfungswesens stellen zu können.

Das nächstmöglich buchbare, dritte Modul der Seminarreihe hat die Arbeitsweise und -organisation der kommunalen Rechnungsprüfung (2 Tage) zum Thema und findet im März statt (19.03.-20.03)
http://www.kbw.de/semi/3321.htm

Weitere Seminarinhalte können Sie unter folgenden Links abrufen:
Teil 4: Methoden der kommunalen Rechnungsprüfung (1 Tag)
http://www.kbw.de/semi/3322.htm

Teil 5: Kommuniktation und Konfliktmanagement im Prüfungsprozess (2 Tage)
http://www.kbw.de/semi/3323.htm

Teil 6: Das doppische kommunale Haushalts- und Rechnungswesen - Grundwissen für Prüfer/innen (4 Tage)
http://www.kbw.de/semi/3324.htm

Teil 7: Vermeiden und Aufdecken von Korruption und Manipulation (1 Tag)
http://www.kbw.de/semi/3325.htm

Teil 8: Spezielle Anforderungen an die Prüfungsdokumentation und den Prüfbericht (1 Tag)
http://www.kbw.de/semi/3326.htm

Teil 9: Schwerpunkte der Prüfung von Jahresabschlüssen (2 Tage)
http://www.kbw.de/semi/3327.htm

Die Mitarbeiter/innen des Kommunalen Bildungswerk e.V. beraten gern zu den Inhalten der Seminarreihe „Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)“ unter: Tel. 030-29 33 50-0 oder per Mailkontakt: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604194
 2431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einstiegschance jetzt nutzen- Seminarreihe Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommunales Bildungswerk e.V.

Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
Das neue HR-Event des kbw. vom 5. bis 7. November in Berlin und online Das Kommunale Bildungswerk e. V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin statt - wahlweise in Präsenz oder digital im Rahmen eines innovativen hybriden Konzepts. "Mit den Personaltagen schaffen wir ein Forum für aktuelles Wissen, inspirierenden Austausch un…
Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
Kommunales Bildungswerk e.V. feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 25. Juni 1990 und der Eintragung im Vereinsregister am 5. Juli 1990 hat sich der gemeinnützige Verein zu einer festen Größe in der beruflichen Fort- und Weiterbildung entwickelt. Als gemeinnütziger Verein steht das Institut für Kompetenz in beruflicher Fort- und Weiterbildung. Das Bildungsangebot ist systematisch an den Bildungsbedarfen der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet, spricht darüber hinaus auch kommunale Betriebe, Unternehmen sowie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WMD gewinnt Münchener Traditionsunternehmen als NeukundenBild: WMD gewinnt Münchener Traditionsunternehmen als Neukunden
WMD gewinnt Münchener Traditionsunternehmen als Neukunden
… wurden. Um diese Abläufe deutlich zu beschleunigen und transparenter zu gestalten, entschied sich das Unternehmen für die Einführung einer automatisierten kreditorischen Rechnungsprüfung. Mit der Lösung werden im Verlag rund 100 Anwender arbeiten. Die Rechnungen werden künftig gescannt, die Rechnungsinformationen ausgelesen und anschließend automatisiert …
Bild: United Planet veröffentlicht automatisierte Rechnungsprüfung out-of-the-boxBild: United Planet veröffentlicht automatisierte Rechnungsprüfung out-of-the-box
United Planet veröffentlicht automatisierte Rechnungsprüfung out-of-the-box
… Bearbeitung eingehender Rechnungen ist bei zahlreichen Unternehmen nur unbefriedigend gelöst – häufig ist der Vorgang sehr fehleranfällig und zeitintensiv. Die neue „Intrexx Rechnungsprüfung“ des Freiburger Softwareherstellers United Planet macht damit nun Schluss. Als erste out-of-the-box Lösung automatisiert sie den gesamten Prüfungsprozess und verkürzt den …
Bild: HERMA GmbH entscheidet sich für AnyDoc®INVOICE™ und optimiert Prozesse in der FinanzbuchhaltungBild: HERMA GmbH entscheidet sich für AnyDoc®INVOICE™ und optimiert Prozesse in der Finanzbuchhaltung
HERMA GmbH entscheidet sich für AnyDoc®INVOICE™ und optimiert Prozesse in der Finanzbuchhaltung
… Systemumgebung, d.h. in SAP und den SAP Business Workflow, integrieren und ergänzt ideal die vorhandenen Verfahren des elektronischen Datenaustauschs in der Rechnungsprüfung wie z.B. EDIFACT. In den letzen 5 Jahren sind der Verarbeitungsprozess der Eingangsrechnungen immer anspruchsvoller und komplexer sowie die Rechnungssteller immer internationaler …
Bild: Kommunale Rechnungsprüfung - 2014 die Herausforderung meisternBild: Kommunale Rechnungsprüfung - 2014 die Herausforderung meistern
Kommunale Rechnungsprüfung - 2014 die Herausforderung meistern
Die 9-teilige Seminarreihe "Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)" vermittelt umfassend und fachkompetent berufliches Grundwissen für Rechnungsprüfer auf kommunaler Ebene. Insbesondere bei einem Berufseinstieg und beruflichem Wechsel im Rechnungsprüfungsbereich müssen Besonderheiten, Verfahren und Methoden sowie typische Kennzahlen der Rechnungsprüfungsverfahren …
Bei der Eingangsrechnungsverarbeitung setzt AUDI AG auf FIS/edc
Bei der Eingangsrechnungsverarbeitung setzt AUDI AG auf FIS/edc
… Beschaffungsvorgänge mit SAP SRM 5.0 im Beschaffungsumfeld eine positionsbezogene Bestellung und Wareneingangs- bzw. Leistungsbestätigung eingeführt. Im Zuge dessen wurde die Rechnungsprüfung von bisheriger Kopfdaten- auf Positionsdatenprüfung umgestellt. FIS/edc hilft der Kreditorenbuchhaltung der AUDI AG dabei, den damit verbundenen höheren Aufwand bei …
Bild: Rechnungsprüfung und Archivierung mit BITAG|finder V4 WorkflowmanagementBild: Rechnungsprüfung und Archivierung mit BITAG|finder V4 Workflowmanagement
Rechnungsprüfung und Archivierung mit BITAG|finder V4 Workflowmanagement
… Dokumenten-Management „BITAG|finder“. Das modular aufgebaute System erfährt weitreichende Ergänzungen von Methoden innerhalb des Workflowmanagement-Moduls. Im Fokus der Entwicklung standen die Rechnungsprüfung, sowie die neuen Anforderungen für digital signierte elektronische Rechnungen. Diese werden, gemäß den zu erwartenden Richtlinien ab 2011, verarbeitet …
Gelungener Start ins Jahr 2010 - PR Team GmbH erhält erneut das Vertrauen langjähriger Kunden
Gelungener Start ins Jahr 2010 - PR Team GmbH erhält erneut das Vertrauen langjähriger Kunden
… PR Team GmbH in der Hauptstadt und über deren Grenzen hinaus erfolgreich als Marketing- und Kommunikationsagentur tätig. Zahlreiche Kunden haben die Kernkompetenzen der Agentur seither genutzt, zu denen das gesamte klassische PR-Instrumentarium genauso gehört wie die unternehmensstrategische Beratung und die Erstellung von Kommunikations-Konzepten. …
Einfache Zahlungsanweisungen von Eingangsrechnung mit SEPA-Verfahren
Einfache Zahlungsanweisungen von Eingangsrechnung mit SEPA-Verfahren
… der Unternehmenssoftware EVOcompetition können im Einkauf erfasste Eingangsrechnungen für das Onlinebanking exportiert und somit die digitale Überweisung veranlasst werden. Nach der Rechnungsprüfung ist die logische Konsequenz die Eingangsrechnungen für die Buchhaltung zu exportieren bzw. die Zahlung der offenen Rechnungen anzuweisen. Die Überweisungsdaten …
Bild: Rechnungsprüfung in Kommunen: Kompakt- und Studienkurse vermitteln gefragtes SpezialwissenBild: Rechnungsprüfung in Kommunen: Kompakt- und Studienkurse vermitteln gefragtes Spezialwissen
Rechnungsprüfung in Kommunen: Kompakt- und Studienkurse vermitteln gefragtes Spezialwissen
In den letzten Jahren sind die Aufgaben der Rechnungsprüfung mit der Einführung der Doppik bzw. der erweiterten Kameralistik in den Kommunen gewachsen. Die Qualitätsansprüche an ihre Arbeitsergebnisse haben erheblich zugenommen. Neue Organisationsformen der Rechnungsprüfung sind entstanden und die Arbeitsweisen diversifizieren sich in Abhängigkeit von …
Bild: Neue Rechnungsprüfung bei den Stadtwerken IserlohnBild: Neue Rechnungsprüfung bei den Stadtwerken Iserlohn
Neue Rechnungsprüfung bei den Stadtwerken Iserlohn
Seit dem 05.10.2015 ist der neue Rechnungsprüfungsprozess bei den Stadtwerken Iserlohn erfolgreich produktiv. Damit haben wir einen weiteren Kunden auf dem BIS-Server zur OCR-Erkennung produktiv, wodurch sich die Betriebskosten senken lassen. Auch in der Anwendungsbetreuung lassen sich Effekte erzielen, da die Stadtwerke Iserlohn mit einer Ausnahme den …
Sie lesen gerade: Einstiegschance jetzt nutzen- Seminarreihe Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)