openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internetportal NameRobot.de ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“

25.07.201112:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Internetportal NameRobot.de ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“

(openPR) München, 23. Juli 2011 – Das Internetportal namerobot.de ist Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Originelle Namen können für Produkte, Firmen oder Unternehmen erfolgssteigernd wirken. Die kreative Namensfindung NameRobot.de ermittelt auf der Grundlage eingegebener Stichwörter verwandte Begriffe und kreiert anschließend neue Kombinationen der recherchierten Wörter. Anschließend kann per Klick geprüft werden, ob die zugehörige URL sowie die Markenrechte noch verfügbar sind. Damit ist „NameRobot.de – Kreative Namensfindung“ einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden.

Johann Buttinger von der Deutschen Bank in München zeichnete heute die kreative Dienstleistung als „Ausgewählten Ort 2011“ aus und betonte anlässlich der Preisverleihung: „NameRobot.de gibt der Innovationskraft hierzulande ein Gesicht. Das Unternehmen steht für Kreativität, Pioniergeist und Umsetzungsstärke.“

Mark Leiblein, Gründer von NameRobot, kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgewählter Ort‘ im Land der Ideen zu sein. Die Auszeichnung spornt uns zusätzlich an, NameRobot.de weiter voranzubringen und zur ‚perfekten Namenserfindungs-Maschine‘ zu machen.“

Aus 2.600 eingereichten Bewerbungen überzeugte die kreative Namensfindung NameRobot.de die unabhängige Jury und repräsentiert mit ihrer zukunftsfähigen Idee Deutschland als das „Land der Ideen“. „Preisträger im Wettbewerb ‚365 Orte im Land der Ideen‘ zu sein, ist ein Markenzeichen für Kreativität und Zukunftsfähigkeit. Mit großem Engagement und Leidenschaft machen die ‚Ausgewählten Orte‘ Innovationskraft in Deutschland sichtbar und geben wichtige Impulse für heute und morgen“, begründete Johann Buttinger das Engagement der Deutschen Bank.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 556895
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internetportal NameRobot.de ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NameRobot

Bild: Online-Tool zum Nachnamen-Verschmelzen für PaareBild: Online-Tool zum Nachnamen-Verschmelzen für Paare
Online-Tool zum Nachnamen-Verschmelzen für Paare
Neues kostenloses Software-Tool von NameRobot ermöglicht das Erstellen von verschmolzenen Nachnamen für Paare. Das Thema der Verschmelzung von Nachnamen von Ehepaaren wird in der Politik diskutiert und hat das Startup NameRobot dazu veranlasst, ein kostenloses Tool zu entwickeln. Dieses bietet Paaren die Möglichkeit, ihren eigenen verschmolzenen Nachnamen zu kreieren. Das Tool ist einfach zu bedienen und kann schnell und einfach benutzt werden. Ob sich ein gut klingender Name finden lässt, hängt stark von den beiden Namen ab. Der Namensgene…
Bild: Das sind die häufigsten Anfangsbuchstaben von MarkennamenBild: Das sind die häufigsten Anfangsbuchstaben von Markennamen
Das sind die häufigsten Anfangsbuchstaben von Markennamen
Das Linguistik-Startup NameRobot führt regelmäßig Namensauswertungen durch, um seine Tools für Marken- und Domainnamen zu optimieren. Diesmal wollten die Namensfinder wissen: Welche Anfangsbuchstaben wählen europäische Gründer und Unternehmen am häufigsten für ihre Markennamen?  Top 5 der beliebtesten Anfangsbuchstaben 2021 von europäischen Markennamen: S (8,9%) A (7,3%) M (6,7%) C (6,6%) B (6,0%) Spitzenreiter ist der Buchstabe „S“, der mit Abstand der Lieblings-Anfangsbuchstabe aller Markenanmelder in Europa ist. Die Gründe dafür kön…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Forschung und Umsetzung auf höchstem Niveau prämiertBild: Forschung und Umsetzung auf höchstem Niveau prämiert
Forschung und Umsetzung auf höchstem Niveau prämiert
Ziehl-Abegg ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Mehr als 2000 Bewerbungen wollten als vielversprechendste Zukunftsideen gekürt werden. Das neu entwickelte widerstandsarme Lüfterrad von Ziehl-Abegg hat in der Kategorie „Wissenschaft“ die Expertenjury überzeugt. Bei diesem Ventilatorrad haben die Ingenieure einen neuen Verbundwerkstoff …
Bild: Preisträger Druck und Werte GmbH von Staatsminister Sven Morlok ausgezeichnetBild: Preisträger Druck und Werte GmbH von Staatsminister Sven Morlok ausgezeichnet
Preisträger Druck und Werte GmbH von Staatsminister Sven Morlok ausgezeichnet
Denis Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter von Druck und Werte nimmt vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde entgegen Leipzig, 11.05.2011 – Druck und Werte ist einer von elf Preisträgern aus Sachsen im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Anlässlich eines Empfangs in der Staatskanzlei in Dresden begrüßte der sächsische Wirtschaftsminister …
Bild: Innovations-Preis für certgate GmbHBild: Innovations-Preis für certgate GmbH
Innovations-Preis für certgate GmbH
Bayerischer Staatsminister Dr. Marcel Huber ehrt Nürnberger IT-Sicherheitsunternehmen als Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ Nürnberg / München, 28.03.2011. – Die certgate SmartCard microSD – entwickelt zur Verbesserung der Datensicherheit von Smartphones und anderen mobilen Geräten – markiert Nürnberg als einen der 47 bayerischen …
Bild: Journalistennachwuchs erobert das SaarlandBild: Journalistennachwuchs erobert das Saarland
Journalistennachwuchs erobert das Saarland
… Ort 2012“ Saarbrücken, 3. März 2012 – Der Verein Junge Journalisten Saar ist heute mit „Chilly – Das junge Magazin“, dem Magazin von Schülern für Schüler, als Preisträger im bundesweit ausgetragenen Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Alle jungen Menschen, die im Saarland eine Schule besuchen, können sich unter professionellen …
Bild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigtBild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
… Elternwerkstatt von Ministerpräsident Kretschmann ausgezeichnet Heilbronn, 19.07.2011, Die Lernende Region Heilbronn-Franken e. V. zählt mit ihrem Bildungsprojekt "Elternwerkstatt" zu den 48 Preisträgern aus Baden-Württemberg im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen". Bei einem Empfang im Neuen Schloss, Stuttgart, begrüßte Ministerpräsident Winfried …
Bild: Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnetBild: Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnet
Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnet
Cornelius Huber und Robert Lübke nehmen vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde entgegen Magdeburg, 16.06.2011 – Audiogent GmbH zählt zu den acht Preisträgern aus Sachsen-Anhalt im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Anlässlich eines Empfangs in der Staatskanzlei begrüßte Ministerpräsident Reiner Haseloff alle Menschen, die in diesem Jahr …
Spot an - InterNations ist „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen
Spot an - InterNations ist „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen
München, 11.09.2009 – Heute steht das Internetportal InterNations im Rampenlicht Deutschlands. Yvonne List von der Deutschen Bank in München zeichnet die Webseite für Menschen, die fernab ihrer Heimat leben, als „Ausgewählten Ort“ im Land der Ideen aus. Das Portal erleichtert die Integration in eine neue Umgebung und das Kontakthalten mit den Daheimgebliebenen. …
DENIT am Fraunhofer IESE von Ministerpräsident Beck ausgezeichnet
DENIT am Fraunhofer IESE von Ministerpräsident Beck ausgezeichnet
… Lengen und Prof. Dr. Dieter Rombach nehmen offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ 2012 entgegen Das Fraunhofer IESE zählt zu den 16 Preisträgern aus Rheinland-Pfalz im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012. Anlässlich eines Empfangs in der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz begrüßte Ministerpräsident Kurt Beck …
Bild: Münchner Start-Up Unternehmen AZUBIYO GmbH von Staatsminister Huber ausgezeichnetBild: Münchner Start-Up Unternehmen AZUBIYO GmbH von Staatsminister Huber ausgezeichnet
Münchner Start-Up Unternehmen AZUBIYO GmbH von Staatsminister Huber ausgezeichnet
Geschäftsführer Florian Meyer nimmt vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde entgegen München, 25.03.2011 – Das Münchner Start-Up-Unternehmen AZUBIYO zählt zu den 47 bayerischen Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Anlässlich eines Empfangs in der Staats-kanzlei begrüßte Staatsminister Dr. Marcel Huber alle Menschen, die in diesem …
Bild: twago feiert seine Online-Plattform für Freelancer als „Ausgewählten Ort 2012“Bild: twago feiert seine Online-Plattform für Freelancer als „Ausgewählten Ort 2012“
twago feiert seine Online-Plattform für Freelancer als „Ausgewählten Ort 2012“
Berlin, 08.06.2012 – twago ist Donnerstagabend mit seinem Online-Marktplatz als Preisträger im bundesweit ausgetragenen Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012 ausgezeichnet worden. Mathias Brinckmann von der Deutschen Bank in Berlin überreichte den Preis an Gunnar Berning, CEO von twago. Rund 40 Vertreter der Berliner Start-up-Szene, Repräsentanten …
Sie lesen gerade: Internetportal NameRobot.de ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“