openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage: Kompromisse ja, aber nicht beim Gehalt

(openPR) Ein Problem, das viele Arbeitnehmer beschäftigt: Entweder man hat keine Zeit, dafür aber viel Geld oder aber kein Geld, aber dafür eine Menge Zeit – im schlechtesten Fall hat man weder das eine noch das andere.
Auch wenn es derzeit mit der Wirtschaft wieder bergauf geht und es insbesondere für Akademiker und Fachkräfte wieder gute Jobaussichten gibt, müssen viele, wenn nicht um ihre Arbeitsstelle, so doch um ausbleibende Gehaltserhöhungen oder ein reich gefülltes und nicht abbaubares Überstunden-Konto fürchten. Eingeständnisse und Kompromisse seitens der Arbeitnehmer werden immer häufiger.

Doch wie viel Eingeständnisse würden Arbeitnehmer machen, bevor es ihnen zu viel wird? Nur damit der Arbeitsplatz gesichert bleibt? Die Online-Jobsuchmaschine BackinJob.de hat zu diesem Thema ihre User befragt: Wären Sie bereit für einen sicheren Arbeitsplatz auf Gehaltserhöhungen und Urlaubstage zu verzichten? Würden Sie sich sogar mit einem geringeren Lohn zufrieden geben?

Ein sicherer und zufriedenstellender Job gehört für die meisten Menschen zu einem erfüllten Leben dazu. Das gilt auch für die BackinJob.de-User: auch wenn die Freizeitgestaltung für die Menschen in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt, so scheint den Usern ein sicherer Arbeitsplatz wichtiger zu sein. Auf Urlaubstage würden demnach fast 80 Prozent der User verzichten, sollte ihr Arbeitsplatz von einer Kürzung abhängen – schließlich gibt es ja noch die Wochenenden! Anders sieht es beim Gehalt aus: Während ausbleibende Gehaltserhöhungen für 54 Prozent der User noch zu verschmerzen wären, sind Gehaltskürzungen für über 90 Prozent absolut inakzeptabel, zumindest theoretisch. An der Umfrage nahmen 569 User teil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 556631
 775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage: Kompromisse ja, aber nicht beim Gehalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BackinJob.de

Weihnachtsfeier im Betrieb oft nur Pflichtveranstaltung
Weihnachtsfeier im Betrieb oft nur Pflichtveranstaltung
Herford (08.12.2010): Alle Jahre wieder, kurz vor Weihnachten, muss fast jeder Arbeitnehmer damit rechnen: die betriebliche Weihnachtsfeier steht an! Fast 70% der deutschen Unternehmen planen auch dieses Jahr eine Weihnachtsfeier. Die einen freuen sich schon Monate vorher, die anderen denken mit Schrecken daran. Nicht ohne Grund, denn die Weihnachtsfeier im Betrieb kann durchaus Folgen für die Karriere haben, in positiver als auch negativer Hinsicht. Besonders problematisch: übermäßiger Alkoholgenuss. Dem ein oder anderen fällt es da schon …
Bild: Stellen- und Bewerbersuche leicht gemachtBild: Stellen- und Bewerbersuche leicht gemacht
Stellen- und Bewerbersuche leicht gemacht
Ihnen fehlt der Durchblick im Dschungel des Online-Stellenmarktes? BackinJob.de hilft Arbeitnehmern durch detaillierte Suchfunktionen schnell und einfach die passenden Jobangebote zu finden. Hierbei werden nicht nur regionale und deutschlandweite Angebote berücksichtigt, Benutzer können sich über Jobangebote in ganz Europa und sogar weltweit informieren. BackinJob.de arbeitet eng mit den regionalen Stellen der Arbeitsagenturen zusammen und bietet so täglich neue Karrierechancen für erfahrene Fach- und Führungskräfte, Berufseinsteiger, Student…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Umfrage zeigt, warum immer mehr Menschen zum Arbeiten ins Ausland gehenBild: Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Umfrage zeigt, warum immer mehr Menschen zum Arbeiten ins Ausland gehen
Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Umfrage zeigt, warum immer mehr Menschen zum Arbeiten ins Ausland gehen
Auslandsjobs stehen hoch im Kurs: Für eine Zeit lang, aber auch für immer im Ausland zu arbeiten und zu leben, wird immer beliebter. Laut einer aktuellen Umfrage von Auslandsjob.de entscheiden sich immer mehr Deutsche für eine Arbeit im Ausland. Hauptgrund für einen Auslandsjob ist allerdings weder das Gehalt noch die Karriere. Vielmehr steht das Kennenlernen …
Bild: Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochenBild: Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochen
Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochen
… Höhe des persönlichen Einkommens ist in den österreichischen Unternehmen nach wie vor ein gut gehütetes Geheimnis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der österreichischen Online-Jobbörse karriere.at (karriere.at) unter 723 Arbeitnehmern und 246 Unternehmern, Führungskräften und HR-Managern. 36 Prozent der Arbeitnehmer geben ihr Gehalt nicht …
Bild: Jobswype Erhebung Mai 2017: Grund Nummer 1 für einen Jobwechsel ist nach wie vor die EntlohnungBild: Jobswype Erhebung Mai 2017: Grund Nummer 1 für einen Jobwechsel ist nach wie vor die Entlohnung
Jobswype Erhebung Mai 2017: Grund Nummer 1 für einen Jobwechsel ist nach wie vor die Entlohnung
… für mehr Geld wechseln. Jobswype-Erhebung zeigt auch: Im Westen Europas zählt Arbeitsklima mehr als Gehalt. Wien, 28.06.2017 - Ein Unterschied, den es schon 2015 bei der ersten Umfrage zwischen den Ländern gab, bleibt konstant – zwar liegt das Gehalt überall an erster Stelle, jedoch zeigen die absoluten Zahlen, dass in Westeuropa der Zufriedenheit am …
Bild: Trendindex LOHN+GEHALTBild: Trendindex LOHN+GEHALT
Trendindex LOHN+GEHALT
Regelmäßige Umfrage unter Entgeltabrechnern Kooperation DATAKONTEXT und S+P Software und Consulting AG Das führende Fachmagazin für Entgeltabrechnung LOHN+GEHALT und einer der führenden Hersteller von HR-Software im Mittelstand und bei großen Organisationen, die s+p Software und Consulting AG, werden in Kooperation zukünftig viermal jährlich den Trendindex …
Gehälter in der Pflege - Wie viel verdient die Pflegebranche?
Gehälter in der Pflege - Wie viel verdient die Pflegebranche?
Umfrage zu Gehältern in der Pflegebranche ist ausgewertet Unter der Leitfrage „Wie viel verdient die Pflegebranche“ veranlasste pflegejobs – der Pflegestellenmarkt von Wohnen-im-Alter.de – eine Umfrage zu den Gehältern in der Pflegebranche. Die aufgeschlüsselten Ergebnisse der anonymen Umfrage sind ab sofort online auf https://jobs.wohnen-im-alter.de/pflege-gehalt …
Bild: Worauf legen Europäer bei ihren Jobs Wert?Bild: Worauf legen Europäer bei ihren Jobs Wert?
Worauf legen Europäer bei ihren Jobs Wert?
… ausmachen kann? Die Jobsuchmaschine Jobkralle/Jobswype fragte ihre User daher, was für sie bei einem Job am wichtigsten sei. Das Ergebnis ist durchaus interessant! Bei der Umfrage zur Auswahl standen die Faktoren „ein gutes Arbeitsklima“, „das Gehalt“, „interessante Tätigkeit“ und „flexible Arbeitszeiten“. Beginnend mit jenem Kriterium, auf das, zumindest im …
Bild: Frauen sind unzufriedener mit ihrem Gehalt als MännerBild: Frauen sind unzufriedener mit ihrem Gehalt als Männer
Frauen sind unzufriedener mit ihrem Gehalt als Männer
Ergebnisse der mingle-Trend-Umfrage zur Zufriedenheit über das Einkommen Köln. Mehr als jeder zweite Bundesbürger ist unzufrieden mit seinem Gehalt. Das ergab eine aktuelle, repräsentative mingle-Trend-Umfrage, für die 1.000 Personen online befragt wurden. Demnach sind vor allem Frauen nicht besonders glücklich über die Höhe ihrer Bezahlung. 42% geben …
Trotz Krise, zu schlecht bezahlt?
Trotz Krise, zu schlecht bezahlt?
StepStone-Umfrage: 68 Prozent der Deutschen fühlen sich unterbezahlt Düsseldorf, April 2009. Trotz gegenwärtiger Rezession geben sich die Deutschen nicht mit einem geringen Gehalt zufrieden. Mehr als zwei Drittel fühlen sich unterbezahlt. Noch unzufriedener mit ihrem Gehalt sind im internationalen Vergleich nur die Italiener. Dies ergab eine internationale …
Tabuthema Gehalt
Tabuthema Gehalt
StepStone-Umfrage: 43 Prozent der deutschen Manager haben noch nie ihr Gehalt verhandelt Düsseldorf, Februar 2008. Das Thema Gehalt ist in vielen deutschen Unternehmen tabu. 43 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte haben mit ihrem Vorgesetzen noch nie ihr Gehalt verhandelt. Das ergab eine internationale Umfrage des Online-Stellenportals StepStone, …
Bild: Careesma.at-Umfrage: Jobwechsel – Gehalt der stärkste Anreiz für VeränderungBild: Careesma.at-Umfrage: Jobwechsel – Gehalt der stärkste Anreiz für Veränderung
Careesma.at-Umfrage: Jobwechsel – Gehalt der stärkste Anreiz für Veränderung
… 2011. „Bleiben oder gehen?“, die Entscheidung für einen Jobwechsel ist nicht einfach, da dies meist einen Schritt ins Ungewisse bedeutet. Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Jobportals Careesma.at, die Anfang Oktober 2011 unter 913 Arbeitnehmern durchgeführt wurde, wechselt der durchschnittliche Österreicher alle 3,5 Jahre den Job. Im Schnitt gaben …
Sie lesen gerade: Umfrage: Kompromisse ja, aber nicht beim Gehalt