(openPR) Köln, 19.07.2011. Sich gegenseitig helfen, gemeinsam Lösungen suchen. Teamgeist war gefragt am Tag der Auszubildenden der AWO Mittelrhein, zu dem der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt seine insgesamt 94 Auszubildenden in seine Einrichtung „Der Sommerberg“ in Rösrath eingeladen hatte. Im Hochseilgarten der Einrichtung für Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe erprobten die Auszubildenden ihren Mut und ihre Teamfähigkeit. Die ganztägige Veranstaltung bot dem AWO-Berufsnachwuchs darüber hinaus zahlreiche Gelegenheiten, sich auszutauschen und mehr über den eigenen Arbeitgeber AWO zu erfahren.
Beate Ruland, Vorsitzende der AWO Mittelrhein: „Wir wollen unseren Auszubildenden über den Arbeitsalltag hinaus vermitteln, dass die Arbeiterwohlfahrt nicht nur ein moderner sozialer Dienstleister ist, sondern auch ein Mitgliederverband, der sich für eine sozial gerechte Gesellschaft einsetzt.“ Zudem solle der Azubi-Tag den Zusammenhalt zwischen den Auszubildenden stärken, die ihre Berufe in vielen verschiedenen Einrichtungen erlernen, so Beate Ruland.
Die AWO Mittelrhein und ihre Einrichtungen bilden regelmäßig aus – vorwiegend zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger, aber auch in den Berufen Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Hauswirt-schafter/-in, Koch bzw. Köchin, Bürokauffrau/-mann und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation.
Die Auszubildenden erlernen Ihre zukünftigen Berufe in Einrichtungen in Köln, Hürth, Herzogenrath, Gummersbach, Troisdorf, Weilerswist, Düren, Bergisch Gladbach, Waldbröl und Niederzier. Beschäftigt sind die Auszubildenden sowohl unmittelbar bei der AWO Mittelrhein als auch in den Einrichtungen der Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen, einer Tochter des Bezirksverbandes.