openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachstumskapital für crealytics

(openPR) LBBW Venture Capital GmbH, Mountain Super Angel AG und Bayern Kapital investieren in die SEA Spezialisten. Einzigartiges Geschäftsmodell, technische Kompetenz und umfassende Expertise überzeugen Investoren.

(ddp direct) Die crealytics GmbH überzeugt neue Investoren: Neben dem Frühphasen-Investor Bayern Kapital steigt die LBBW Venture Capital GmbH zusammen mit der Mountain Super Angel AG mit frischem Kapital beim Passauer SEA-Spezialisten ein. Die LBBW Venture Capital GmbH und die Mountain Super Angel AG werden dabei das junge, innovative Technologieunternehmen als Lead Investoren unterstützen. Die crealytics GmbH setzt als weltweit erstes SEA-Unternehmen mit ihrer zukunftsweisenden Optimierungsstrategie im Suchmaschinenmarketing auf eine konsequente Orientierung am Gewinn und bietet mit Profit Driven Search Marketing ein reines Performance Modell. Mit dem frischen Kapital soll die eigene SEA-Software camato weiter entwickelt und das Angebot an SEA-Dienstleistungen ausgebaut werden.



Die LBBW Venture Capital GmbH beteiligt sich als Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg an jungen Unternehmen in der unternehmerischen Frühphase, um die Umsetzung von innovativen Ideen und Technologien und insbesondere deren Etablierung am Markt zu unterstützen. Die Mountain Super Angel AG mit Sitz in der Schweiz investiert als Institutioneller Investor mit Business Angel-Charakter" in technologiegetriebene und wachstumsstarke Märkte - vornehmlich im deutschsprachigen Raum. Die neuen Investoren sehen in der Beteiligung bei crealytics den Gewinn eines jungen, vielversprechenden Wachstumsunternehmens im Bereich Online-Marketing.

Neben dem Management-Team hat uns vor allem die Einzigartigkeit der Software in Kombination mit dem erfolgsbasierten Geschäftsmodell überzeugt. Wir sind uns sicher, dass crealytics mit der neuen Kapitalausstattung ihre Erfolgsgeschichte in unvermindertem Tempo fortführen wird.", begründet Mattias Götz, Prokurist der LBBW Venture Capital GmbH das Investment. Ingo Drexler, Vizepräsident der Mountain Super Angel AG unterstreicht das technische Innovationspotenzial: Profitables Suchmaschinenmarketing auf Knopfdruck trifft den Nerv der Zeit. crealytics hat das Potenzial, SEA fast gänzlich zu automatisieren. Romy Schnelle, Investmentmanagerin beim High-Tech Gründerfonds, fügt an: Wir freuen uns, für das weitere Wachstum von crealytics die LBBW und Mountain Super Angel als neue Investoren gewonnen zu haben. Bayern Kapital und der High-Tech Gründerfonds sorgten für die initiale Seedfinanzierung in 2009.

Seit der Gründung im Jahr 2008 befindet sich crealytics auf starkem Wachstumskurs. Mit seinem wissenschaftlich fundierten Konzept Profit Driven Search Marketing hat sich das Startup mittlerweile aufgrund signifikanter Performancesteigerungen am Markt behauptet: Derzeit profitieren über 50 Kunden von der technologischen Kompetenz und dem Performance-Modell von crealytics, darunter Unternehmen wie Neckermann.ch oder Hotel.de, aber auch junge Shops wie Navabi.de. So konnte der Umsatz in 2010 verdoppelt und die Mitarbeiterzahl sukzessive auf insgesamt 25 aufgestockt werden. Darüber hinaus wurden die Leistungen des Unternehmens im Bereich SEA von Google und ebenso vom deutschen Bundesverband Digitale Wirtschaft zertifiziert.

Das Wachstum wurde insbesondere mit Hilfe der eigenen SEA-Software camato erzielt, die den gesamten Arbeitsprozess im Suchmaschinenmarketing weitestgehend automatisiert. Schon heute lässt sich rund 50 Prozent des üblichen Arbeitsaufwands einsparen, indem repetitive Arbeiten wie Keyword Research, Clustering, Anzeigen verfassen oder Ziel-URLs setzen, softwaregestützt oder gänzlich automatisiert ablaufen. Das Kapital wird vornehmlich für die Weiterentwicklung der Software verwendet, um die erfolgsbasierte Dienstleistung skalierbar zu machen.

Dazu crealytics-Geschäftsführer Andreas Reiffen: Suchmaschinenmarketing wird immer "härter"! Die Klickpreise sind mittlerweile auf Schwindel erregende Höhen geklettert und das Marketinginstrument wird immer arbeits- und zeitintensiver. Dank unserer Software lassen sich qualitativ hochwertige Kampagnen per Knopfdruck erstellen und optimieren. Unsere Kunden profitieren so von Zeitersparnissen und deutlich niedrigeren Klickpreisen durch eine höhere Kampagnenqualität. Mit den Investoren haben wir wichtige Partner gefunden, die unsere Vision teilen und die Weiterentwicklung unserer Technologie unterstützen."


Bildmaterial steht unter folgendem Link zum Download bereit:
http://koschadepr.de/news/wachstumskapital-f%C3%BCr-crealytics-lbbw-venture-capital-gmbh-mountain-super-angel-ag-und-bayern-ka

BU v.l.n.r.:
Daniel Trost, Geschäftsführer, crealytics GmbH.
Christof König, Gründer und Geschäftsführer, crealytics GmbH.
Andreas Reiffen. Gründer und Geschäftsführer, crealytics GmbH.
Fotorechte: Christian Haasz.

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/wachstumskapital-fuer-crealytics-lbbw-venture-capital-gmbh-mountain-super-angel-ag-und-bayern-kapital-investieren-in-die-sea-spezialisten-12424

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 555153
 1324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachstumskapital für crealytics“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOSCHADE PR

Bild: KOSCHADE PR gewinnt Columbus Interactive als NeukundenBild: KOSCHADE PR gewinnt Columbus Interactive als Neukunden
KOSCHADE PR gewinnt Columbus Interactive als Neukunden
Die Ravensburger Digital-Agentur entscheidet sich für PR-Expertise aus München München, 25. Juni 2012. KOSCHADE PR freut sich über einen neuen Kunden aus dem Online-Bereich: Nach einer viermonatigen Testphase hat sich die Ravensburger Digital-Agentur Columbus Interactive für eine langfristige Zusammenarbeit mit der Münchner PR-Agentur entschieden. Die auf die Kommunikations-Branche spezialisierten PR-Experten übernehmen dabei die Funktion der externen Pressestelle und sind Ansprechpartner für alle Journalistenanfragen. Ziel der Zusammenarbe…
Anna Schroth wird Junior PR Managerin bei KOSCHADE PR
Anna Schroth wird Junior PR Managerin bei KOSCHADE PR
München, 02. November 2011. Anna Schroth ist ab sofort die neue Verstärkung an der Seite von Tanja Koschade. Nachdem die 24-jährige ihr Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität in Würzburg abgeschlossen hat, wird sie nun die Agenturchefin bei der Betreuung ihrer Kunden unterstützen. KOSCHADE PR hat nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch neue Geschäftsräume. Die Agentur befindet sich nun in der Edlingerstraße 8 in Münchens schöner Au. KOSCHADE PR ist spezialisiert auf strategische Kommunikations-Dienstleistungen für Agenturen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alfresco schließt neue Finanzierungsrunde über 45 Millionen US-Dollar ab
Alfresco schließt neue Finanzierungsrunde über 45 Millionen US-Dollar ab
Wachstumskapital beschleunigt den Wandel im Markt für Enterprise Content Management (ECM). München/San Mateo (CA, USA), 22. August 2014 – Alfresco Software erhält über 45 Millionen US-Dollar Wachstumskapital. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für die Verwaltung von Dokumenten, Grafiken und anderen geschäftlichen Inhalten …
Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
… erfolgreichen Markteintritt und schnelles Wachstum zu finden. Im vergangenen Geschäftsjahr unterstützte evobis insgesamt 26 Start-ups bei der erfolgreichen Suche nach Seed- oder Wachstumskapital. Immer wichtiger werden Business Angels. Insgesamt erhielten im vergangenen Geschäftsjahr 26 junge High-Tech Unternehmen über evobis 17 Mio. Euro Seed- und …
Deutsch-Schweizer Venture Capital-Gesellschaft b-to-v zieht Bilanz
Deutsch-Schweizer Venture Capital-Gesellschaft b-to-v zieht Bilanz
• 2014 sammelten b-to-v‘s Portfoliounternehmen über 170 Millionen Euro frisches Wachstumskapital ein • Venture Capital-Urgestein Jochen Gutbrod und der designierte CEO der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, verstärken den b-to-v Verwaltungsrat • b-to-v plant die Auflage von zwei neuen b-to-v Fonds in 2015/2016 St. Gallen/Berlin, 23. Februar 2015 – …
Bild: Leondrino Exchange startet ICO am 6. November in DeutschlandBild: Leondrino Exchange startet ICO am 6. November in Deutschland
Leondrino Exchange startet ICO am 6. November in Deutschland
… Zugleich bietet Leondrino Exchange Unternehmen an, ihre eigenen Markenwährungen einzuführen und zu begleiten. Markenwährungen ermöglichen Unternehmen nicht nur die Aufnahme von Wachstumskapital, sie sind auch ein revolutionäres Instrument zur Kundenbindung. Laut den Krypto-Analysten von Smith & Crown haben Startups im Umfeld von Blockchain-Technologien …
Bild: STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder AnleiheBild: STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder Anleihe
STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder Anleihe
… Offering) bietet eine ideale Möglichkeit, auslaufende Crowd- oder Anleihekredite zurückzuzahlen. Die Umsetzung ist einfach und eröffnet gleichzeitig die Türe zu weiterem Wachstumskapital; davon ist IR CONSULT, seit 25 Jahren Spezialist für Kapitalmarktfinanzierung, überzeugt. Einige Unternehmen haben in den letzten Jahren eine Crowdfinanzierung oder …
Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement - BayernLB Capital Partner steigt neu ein: Vier Mio. Euro Wachstumskapital für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud' München, 13. Januar 2012. MIG Fonds, High-Tech Gründerfonds, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Earlybird Venture Capital haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung …
Auch Privatanleger können in Wachstumskapital investieren
Auch Privatanleger können in Wachstumskapital investieren
Mit Wachstumskapital ("Venture Capital") werden junge innovative Unternehmen finanziert. Die Anlageklasse ist gerade in der gegenwärtigen Situation sehr attraktiv: inflationssicher (Anlage in Sachwerten), wenig volatil (unabhängig vom Auf und Ab der Börse) und renditestark (hohe Innovationskraft der Unternehmen). Früher konnten allerdings Privatanleger …
56 Millionen Euro für wachstumsstarke Medizintechnikunternehmen
56 Millionen Euro für wachstumsstarke Medizintechnikunternehmen
… Gesellschaft für Beteiligungsmanagement hat heute das erfolgreiche First Closing ihres Fonds SHS IV bekanntgegeben. Bis Dezember 2013 konnte SHS für den vierten Fonds Wachstumskapital in Höhe von 56 Millionen Euro einwerben. Im Investitionsfokus von SHS sind wachstumsstarke Medizintechnikunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die über …
Bild: Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für VermögensverwalterBild: Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für Vermögensverwalter
Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für Vermögensverwalter
… bestimmt, die Besetzung von weiteren Managementpositionen soll in Kürze bekanntgegeben werden. Mehrheitseigner der neuen Vermögensverwaltungsholding ist die internationale, auf Wachstumskapital spezialisierte Investmentgesellschaft Summit Partners, die aktuell mehr als 23 Milliarden US-Dollar an Kapital verwaltet. Johannes Grefe, Managing Director bei …
FPX - Neue Finanzierungsrunde durch HGGC
FPX - Neue Finanzierungsrunde durch HGGC
… Unternehmen eine weitere Investition vom Finanzierungspartner HGGC erhalten hat. 2016 hat das kalifornische Private-Equity-Unternehmen HGGC FPX übernommen und stellte das benötigte Wachstumskapital bereit. HGGC führt jetzt eine neue Finanzierungsrunde durch, damit FPX seine globale Expansion weiter vorantreiben, die Produktentwicklung beschleunigen und die …
Sie lesen gerade: Wachstumskapital für crealytics