openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Debian GNU/Linux 3.1 wird mit Datensicherungssoftware SEP sesam ausgeliefert

27.07.200516:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Perfekte Datenverfügbarkeit mit SEP sesam jetzt kostenlos

Debian GNU/Linux 3.1 wird mit Datensicherungssoftware SEP sesam ausgeliefert

Weyarn 27. Juli 2005 – Die im Juni 2005 veröffentlichte neueste Version von Debian GNU/Linux 3.1 von Open Source Factory setzt wieder neue Maßstäbe: Stabilität, technische Ausgereiftheit, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind Markenzeichen dieser freien Distribution. Neben bewährten Softwareprodukten enthält Debian 3.1. auch die Datensicherungslösung SEP sesam als Single Server Version. Als Highlight gibt es zu dieser Box wieder einen kostenlosen Support. Per Telefon oder E-Mail stehen Experten bereit, die jede Frage rund um die Distribution kompetent beantworten. Als Unterstützung für freie Software, geht von jeder verkauften Box eine Spende von zwei Euro direkt an das Debian-Projekt (beziehungsweise SPI).



Neben SEP sesam enthält Debian 3.1 unzählige freie und kommerzielle Softwarepakete, wir zum Beispiel:
Datenbanken: Postgresql, MySQL
Netzwerk: apache, DHCP, Samba, Tinyproxy, Zope, Shorewall
Programming: KDevelop, GCC, GForth, Glade, Anjuta
Internet: Mozilla 1.6, Konqueror, Lynx, Nautilus, Exim 4, Pan, Sylpheed
Multimedia: Gimp 2.0, gPhoto, xmms, noatun, SANE, k3b, Xine, xatv, Grip
Office: OpenOffice.org 1.1.2, KOffice, KkDEpim, TeTeX/LaTeX, Emacs, Vim, Gnumerics, Abiword

SEP sesam
Die Datensicherungssoftware SEP sesam liegt aktuell in der Version 2.4 vor. Die Software ist ausgelegt für sichere Datenhaltung, sicheren Datentransport und schnellen Datenzugriff. Alle Daten können über Netzwerkgrenzen gesichert und wahlweise zentral oder dezentral restauriert werden. SEP sesam 2.4 unterstützt Linux, UNIX und Microsoft-Server in heterogenen Netzwerken. SEP sesam ist für die Client/Server-Architektur ab einem Datenserver bis hin zu großen heterogenen Datenverarbeitungszentren, die große Datenmengen und skalierbare Storage-Netzwerke (SAN) einsetzen, konzipiert. SEP Live Recovery garantiert höchste Stabilität und Verfügbarkeit für unternehmensrelevante Daten. Mit den Datenbank- Online-Modulen wird die Voraussetzung für die gezielte und zeitgenaue Rekonstruktion der Recovery-Daten geschaffen. Ein hoher Datentransfer ist durch das patentierte Datensicherungsverfahren bereits mit geringer Rechnerleistung sichergestellt.

Mit der Ladervirtualisierung sind Speichermedien auf Festplatten als so genannte virtuelle Library dargestellt. Die Software unterstützt mit der generischen Laufwerkssteuerung fast alle Storage-Systeme. Datenbestände können mittels eines Restore-Wizards bequem und sicher wiederhergestellt werden. Für eine sichere Übertragung im Netz sorgen SSL- und SSH-Protokolle. Die Firewall-Port-Kontrolle schützt mit nur einem von außen kontrolliert geöffneten Port vor unberechtigtem Zugriff auf das Firmennetzwerk. Durch die Java-basierte Benutzeroberfläche ermöglicht SEP sesam die Remote Administration von jedem Betriebssystem aus.

Über die SEP AG
Das in Weyarn bei München ansässige Unternehmen ist auf Software-Lösungen für Storage Management und netzwerkweite Datensicherheit und Datenverfügbarkeit spezialisiert. Alle erforderlichen Aufgaben wie die Datensicherung, Datenhaltung, Datenschutz, Datenzugriff, Datenverschlüsselung und die variable Datenspiegelung werden mit den Produkten SEP sesam und SEP Live Recovery erfüllt. SEP besitzt hohe Kompetenz im Linux-Markt durch jahrelange Zusammenarbeit mit Novell/SUSE LINUX. SEP sesam ist in der Community Edition Bestandteil der Novell/SUSE Professionell BOX und der DVD Debian. Weitere Informationen sind unter www.sep.de abrufbar.

Pressekontakt
SEP AG
Susanne Herkommer
Ziegelstr. 1
83629 Weyarn
Tel.: 08020-180-622
Email: E-Mail

Strategic
Arno Lücht
Plinganser Str. 59
81369 München
Tel.: 089-242416-93
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55367
 2283

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Debian GNU/Linux 3.1 wird mit Datensicherungssoftware SEP sesam ausgeliefert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEP AG

SEP sesam unterstützt Linux-Distribution von IPBrick
SEP sesam unterstützt Linux-Distribution von IPBrick
Die SEP AG erweitert die Unterstützung für ihre Backup- und Recoverylösung SEP sesam und ist nun auch für die Linux-basierten Serverbetriebssysteme und Applikationen von IPBrick zertifiziert. Ab sofort können auch die Netzwerk-Betriebssysteme und Appliances für Intranet-, Security- und Unified-Communications-Server von IPBrick mit SEP sesam 3.6 gesichert werden. Hierzu steht IPBrick-Kunden eine 30-Tage-Testversion von SEP sesam 3.6 unter http://eshop.ipbrick.com/eshop/software.php?cPath=3_4_17 zum Download zur Verfügung, die nach Ablauf mit …
SEP wird Mitglied in der LiSoG
SEP wird Mitglied in der LiSoG
Die SEP AG ist neues Mitglied in der LiSoG. Gemeinsam mit den anderen LiSoG-Mitgliedern will SEP neue Solution Stacks auf Open-Source-Basis entwickeln und vermarkten. „SEP sesam bietet eine breite Unterstützung von Open-Source-Betriebssystemen, -Datenbanken und -Collaboration-Lösungen“, sagt Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. „Wir engagieren uns in der LiSoG mit dem gemeinsamen Ziel, Open-Source-Lösungen in Unternehmen weiter zu etablieren und das Vertrauen durch zertifizierte Solution Stacks zu erhöhen.“ "Der Vorstand der LiSoG freut s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Softwarebox zu Debian 4.0 wird vollständig von Community gestaltet und zusammengestelltBild: Softwarebox zu Debian 4.0 wird vollständig von Community gestaltet und zusammengestellt
Softwarebox zu Debian 4.0 wird vollständig von Community gestaltet und zusammengestellt
… freie Debian-Projekt voraussichtlich im Januar 2007 die neueste Version 4.0 der Debian/GNU Linux Distribution mit dem Codenamen "Etch" veröffentlichen. Debian GNU/Linux ist die wahrscheinlich bekannteste aller freien Linux-Distributionen und steht seit Jahren für Sicherheit, Schnelligkeit und Anwenderfreundlichkeit. Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen, …
SEP AG und Novell veranstalten gemeinsamen Workshop in Nürnberg
SEP AG und Novell veranstalten gemeinsamen Workshop in Nürnberg
YES! zertifiziertes Backup für Novell Open Enterprise Server Weyarn, 23. Mai 2006 – Die Datensicherungssoftware SEP sesam der auf Netzwerkdatensicherheit und Datenverfügbarkeit spezialisierten SEP AG erhielt im vergangenen Jahr die YES-Certification von Novell für den Open Enterprise Server und SUSE LINUX Enterprise Server 9 (OES/SLES). In einem gemeinsamen …
Bild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale ServerBild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft mit der Bull GmbH übernimmt das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH die Debian GNU/Linux Zertifizierung für die Bull NovaScale Universal Serverfamilie. Mönchengladbach / Köln, 12. September 2007 - Mit dieser Initiative positioniert sich die credativ mit Ihren zahlreichen Debian-Entwicklern …
Neue Version der Datensicherungssoftware SEP sesam von SEP
Neue Version der Datensicherungssoftware SEP sesam von SEP
Neue Version der Datensicherungssoftware SEP sesam von SEP SEP sesam 2.4 mit Funktionsausbau für die Datenverfügbarkeit Weyarn 20. Juni 2005 – Pünktlich zur wichtigsten Linux-Veranstaltung des Jahres stellt die SEP AG auf dem diesjährigen LinuxTag in Karlsruhe die neue Datensicherungssoftware SEP sesam in der Version 2.4 vor. Dabei wurde in der Funktionsweiterentwicklung …
Bild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale ServerBild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
… - Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft mit der Bull GmbH übernimmt das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH die Debian GNU/Linux Zertifizierung für die Bull NovaScale Universal Server­familie. Mit dieser Initiative positioniert sich die credativ mit Ihren zahlreichen Debian-Entwicklern ganz klar als der führende Dienstleister …
SEP bietet neue Datensicherungsmodule für Groupware und Scalix
SEP bietet neue Datensicherungsmodule für Groupware und Scalix
… Lösung wird in Kürze vorliegen. Weiterhin haben die SEP AG und der Anbieter von Email- und Kalender-Lösungen Scalix eine Kooperation vereinbart. Demnach unterstützt die Datensicherungssoftware SEP sesam ab sofort Scalix. Scalix ist eine auf Linux basierende Messaging- und Kalendersoftware, die auf HP OpenMail basiert. Scalix unterstützt beliebige POP3- …
Debian Linux integriert OpenVZ
Debian Linux integriert OpenVZ
Paris, Frankreich und Herndon, USA, 04. August 2006: Das OpenVZ-Projekt (www.openvz.org) hat heute die Integration der betriebssystem-basierenden OpenSource-Virtualisierungslösung in Debian GNU/Linux bekannt gegeben. Gleichzeitig hat das OpenVZ-Projekt die Lizenzbestimmungen für die User-Level Utilities unter der GNU General Public License (GNU GPL) …
SEP präsentiert neue Version der Datensicherungssoftware SEP sesam auf dem LinuxTag in Karlsruhe
SEP präsentiert neue Version der Datensicherungssoftware SEP sesam auf dem LinuxTag in Karlsruhe
… 22. bis 25. Juni 2005 als Partnerunternehmen der Linux Kommunale und der VersiBa auf dem Messestand von Hewlett Packard aus. Präsentiert wird die neue Version der Datensicherungssoftware SEP sesam Version 2.4.0 sowie das Modul SEP Live Recovery. Zu den wichtigsten Funktionen der neuen Release von SEP sesam gehören beispielsweise Kompress auf Disk, neue …
ScanPlus übernimmt Verantwortung für Debian-Sicherheitspatches
ScanPlus übernimmt Verantwortung für Debian-Sicherheitspatches
Ulmer IT-Management-Spezialist liefert Sicherheits-Updates für das Open Source Betriebssystem Debian GNU/Linux in die ganze Welt Weltweit gibt es rund 45 Millionen GNU/Linux-Nutzer. Im Interesse dieser User sollten alle auftretenden Sicherheitsprobleme möglichst schnell erkannt und am besten noch schneller behoben werden. Die hierfür notwendigen Sicherheitspatches …
Bild: OpenSource zum unschlagbaren Preis: Bull Datenbank-Paket für ProfisBild: OpenSource zum unschlagbaren Preis: Bull Datenbank-Paket für Profis
OpenSource zum unschlagbaren Preis: Bull Datenbank-Paket für Profis
… NovaScale-Systeme), weitere Software und qualifizierte Services bei. Im Einzelnen: einen, beziehungsweise zwei performante Server, eine bereits auf die Hardware optimierte Debian GNU/Linux- und PostgreSQL-Installation, professionellen Support und einen eintägigen Starter-Workshop beim Kunden vor Ort – alles zum Fixpreis. Die drei PostgreSQL-Pakete im …
Sie lesen gerade: Debian GNU/Linux 3.1 wird mit Datensicherungssoftware SEP sesam ausgeliefert