(openPR) PostgreSQL Packages neueste Innovation der Bull opencenter-Linie
Quelloffene Software hat sich im Datenbankbereich noch nicht durchgesetzt, da sich viele Anwender weiterhin auf kommerzielle Systeme verlassen. Zu Unrecht, wie Bull mit seinem neuen Komplettangebot aus der opencenter@bull-Produktfamilie beweist.
KÖLN, November 2007 - Denn PostgreSQL unterscheidet sich deutlich von anderen, ebenfalls nichtkommerziellen Datenbanksystemen: Die Software gilt als weltweit fortschrittlichste Open-Source-Datenbank und ist konform zu gängigen Standards. Sie eignet sich deshalb für den Einsatz selbst in großen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen und arbeitet höchst zuverlässig mit geschäftskritischen Daten und Anwendungen. PostgreSQL ist darüber hinaus: kompromisslos stabil und zuverlässig, bekommt hervorragenden Support, ist geeignet selbst für höchste Datenvolumina, lässt sich problemlos plattformübergreifend einsetzen und ist zudem individuell erweiterbar nach Benutzerbedürfnissen. Zudem bietet PostgreSQL im Vergleich zu den Mitbewerbersystemen durch die BSD-Lizenz ein erhebliches Potential für die Reduzierung von Lizenz- und Betriebskosten, da es keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Benutzer, Datenbanken oder CPUs pro Server gibt.
Mit diesen Charakteristika fügen sich die PostgreSQL-Packages schlüssig in das opencenter@bull-Konzept ein, ein neues, modular aufgebautes Konzept („Stack“) aus Open Source-Lösungen für den kommerziellen Einsatz. Es besteht aus aufeinander abgestimmten Software-Modulen aus dem kommerziellen OpenSource-Umfeld sowie optionalen Hardware-Komponenten.
Damit Bull-Kunden der Umstieg auf dieses innovative Datenbankkonzept besonders leicht fällt, enthält Bulls neuestes opencenter-Angebot zwei besondere Merkmale: Zum einen übernimmt der Bull-Partner credativ GmbH den PostgreSQL-Support. Dort arbeiten mehrere PostgreSQL-Entwickler, ausgewiesene Experten, die ihre Fachkenntnisse in die Kundenprojekte einbringen. Für den Kunden bedeutet das: Profi-Telefonsupport, Rufbereitschaft, Remoteunterstützung, Migrationsservices, optional Vor-Ort-Einsatz und Unterstützung wahlweise rund um die Uhr.
Bull steuert zu diesem Paket optimal darauf abgestimmte Hardware (Bulls NovaScale-Systeme), weitere Software und qualifizierte Services bei. Im Einzelnen: einen, beziehungsweise zwei performante Server, eine bereits auf die Hardware optimierte Debian GNU/Linux- und PostgreSQL-Installation, professionellen Support und einen eintägigen Starter-Workshop beim Kunden vor Ort – alles zum Fixpreis.
Die drei PostgreSQL-Pakete im Einzelnen:
Der ideale Einstieg in PostgreSQL - START 9.699 €
Server: 1 NovaScale R460 Rack-Server
• 1x Intel XEON Dual-Core Prozessor, 1,6 GHz / 4 GB Hauptspeicher / 2x 146GB SAS-Festplatten
• 3 Jahre Global Care Gold Level Wartung, max. 2 Stunden Reaktionszeit / Installation und Einweisung / Vorinstalliert und Debianzertifiziert
Software: Debian/GNU Linux Betriebssystem, PostgreSQL 8.2.5, PHP PG Admin, Monitoring Tools, Oracle Kompatibilitätsbibliotheken
Debian- und PostgreSQL-Services der credativ GmbH:
• Eintägiger Starter-Workshop / Basisinstallation des Servers, Debian/GNU Linux und PostgreSQL inkl. Tuning / Support während der Bürozeiten, per Mail, Telefon und Remote- Service / Max. 8 Stunden Reaktionszeit / 25 Service-Stunden innerhalb der ersten 12 Monate inklusive
Der Server für Leistungshungrige - PERFORMANCE 19.999 €
Server: 1 NovaScale R460 Rack-Server
• 2x Intel XEON Dual-Core Prozessoren, 2 GHz / 8 GB Hauptspeicher / 4x 146GB SAS-Festplatten / LSI MegaRaid-Controller / Redundantes Hot-Swap-Netzteil
• 3 Jahre Global Care Gold Level Wartung, max. 2 Stunden Reaktionszeit / Installation und Einweisung / Vorinstalliert und Debianzertifiziert
Software: Debian/GNU Linux Betriebssystem, PostgreSQL 8.2.5, PHP PG Admin, Monitoring Tools, Oracle Kompatibilitätsbibliotheken
Debian- und PostgreSQL-Services der credativ GmbH:
• Eintägiger Starter-Workshop / Basisinstallation des Servers, Debian/GNU Linux und PostgreSQL inkl. Tuning / Support während der Bürozeiten, per Mail, Telefon und Remote- Service / Max. 1 Stunde Reaktionszeit / 100 Service-Stunden innerhalb der ersten 12 Monate inklusive / Optional 7x24 Stunden-Support
Der DB-Hochverfügbarkeitscluster für höchste Sicherheit – 26.999 €
Server: 2 NovaScale R460 Rack-Server mit je
• 2x Intel XEON Dual-Core Prozessoren, 2 GHz / 8 GB Hauptspeicher / 4x 146GB SAS-Festplatten / LSI MegaRaid-Controller / Dualport Gbit Ethernet / Redundantes Hot-Swap-Netzteil / Schaltbare Steckerleiste
• 3 Jahre Global Care Gold Level Wartung, max. 2 Stunden Reaktionszeit / Installation und Einweisung / Vorinstalliert und Debianzertifiziert
Software: Debian/GNU Linux Betriebssystem, PostgreSQL 8.2.5, PHP PG Admin, Monitoring Tools, Oracle Kompatibilitätsbibliotheken, zusätzlich DRBD- und Heartbeat High-Availability Software
Debian- und PostgreSQL-Services der credativ GmbH
• Eintägiger Starter-Workshop / Basisinstallation des Servers, Debian/GNU Linux und PostgreSQL inkl. Tuning / Support während der Bürozeiten, per Mail, Telefon und Remote- Service / Max. 1 Stunde Reaktionszeit / 100 Service-Stunden innerhalb der ersten 12 Monate inklusive / Optional 7x24 Stunden-Support
Die in jedem Paketumfang enthaltenen Servicestunden der credativ GmbH können auch für Leistungen wie Performance-Analyse, Optimierung, Backup- Konzeption, Hochverfügbarkeit, Migrationsunterstützung und Schulung genutzt werden. Alternativ können die Servicestunden aber auch für alle anderen Services der credativ GmbH und des deutschen Open Source Support Centers eingesetzt werden.
Für weitere Informationen: www.bull.de und www.bull.ch
Pressekontakte Bull Deutschland und Bull Schweiz:
Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Theodor-Heuss-Str. 60-66
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1245
telefax: +49(0)2203/305-1818
