openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen

19.11.201419:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen

(openPR) Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen

Rechenleistung nähert sich der des menschlichen Gehirns an

• Die nächste Generation von Supercomputern wird die Aufgabe haben, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu maximieren und gleichzeitig einer Vielzahl von Herausforderungen zu begegnen, die alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen – vom Gesundheitswesen über Klimaforschung und Energieerzeugung bis zur industriellen Produktion. Die meisten dieser Herausforderungen liegen an der Schnittstelle zwischen Big Data und HPC.


• So genannte Exascale-Supercomputer werden mehr als eine Trillion Operationen pro Sekunde erreichen, das ist eine Eins mit achtzehn Nullen und entspricht dem Tausendfachen der Leistungsfähigkeit heutiger Systeme.
• Mit seinem Exascale-Programm bietet Bull Lösungen für die technischen Herausforderungen bei der schnellen Verarbeitung riesiger Datenmengen.
• Bull entwickelt seine neue Supercomputer-Generation in Europa und kann bei der globalen Vermarktung von Exascale-Lösungen in den wichtigsten vertikalen Märkten auf die Leistungsfähigkeit und internationale Präsenz der Atos Group setzen.

SC14, New Orleans, 18. November 2014 +++ Bull, ein Atos-Unternehmen, stellt heute sein Exascale-Programm vor. Kern des Programms ist die Konzeption einer neuen Supercomputergeneration in Europa, die einen Beitrag zur Entwicklung erstklassiger Lösungen für den Einsatz in Forschung und Industrie leisten wird. Dadurch, dass bei Bull nun eines der größten HPC-Forschungsteams weltweit in der Lage ist, die internationale Stärke von Atos mit seinen 86.000 Mitarbeitern zu nutzen, gewinnt das Unternehmen die nötige kritische Masse zur Bedienung globaler vertikaler Märkte.

Exascale erhöht die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Industrie und liefert Lösungen für industrielle, wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts – von Nanowissenschaft und Genomik bis Klimawissenschaft, Luftfahrt und Energie.

Das Exascale-Programm von Bull leistet einen entscheidenden Beitrag für die führende Rolle von Europa in Wissenschaft und Innovation und für die Rolle Europas im HPC-Sektor. Das Programm ist an der strategischen Forschungsagenda der europäischen Technologieplattform für Hochleistungsrechner (ECP4HPC) ausgerichtet. Diese neue Generation von Supercomputern wird in der Lage sein, Leistungen jenseits eines Exaflops zu erreichen, also mehr als eine Trillion Operationen pro Sekunde. Das entspricht der tausendfachen Leistung derzeitiger Systeme. Es wird davon ausgegangen, dass Exascale-Rechner mit der Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns konkurrieren können.

Wo sich Big Data und HPC treffen
Die meisten komplexen Probleme, mit denen sich Wissenschaftler und Ingenieure in Zukunft beschäftigen werden, liegen an der Schnittstelle zwischen Big Data und HPC. Forschungsbereiche wie Genomtherapie und Pharmaforschung, Flugsimulatoren oder Wettersystemmodellierung, die die Verarbeitung enormer Datenmengen und extrem hohe Rechenleistung erfordern, werden stark von Exascale-Supercomputern profitieren.

Das Exascale-Programm von Bull verbindet daher höchste Rechenleistung mit der Kapazität zur Verarbeitung gigantischer Datenmengen. Es kombiniert schnellere Prozessoren, höhere Datenkapazität, extrem schnelle Schnittstellen, höhere Energieeffizienz, optimierte Kühlsysteme, skalierbare Formfaktoren, völlig neu entwickelte Software und ein umfassendes Serviceprogramm zur Optimierung der Applikationen.

Das Exascale-Programm von Bull entwickelt zunächst fünf Hauptelemente:
• Ein offener Exascale-Supercomputer mit dem Code-Namen SEQUANA
• Die bullx Supercomputer-Suite als passender Software-Stack
• Eine neue Generation von schnellen Interconnect-Systemen mit dem Code-Namen BXI
• Eine Server-Serie mit extrem hoher Arbeitsspeicherkapazität (bullx S6000)
• Ein komplettes Serviceprogramm zur Optimierung von Kundenapplikationen und zur optimalen Nutzung von Exascale-Systemen

Das Exascale-Programm von Bull profitiert von den globalen Aktivitäten von Bull im Bereich Big Data, HPC und Sicherheitslösungen. Es ist das Ergebnis massiver Investitionen in Forschung und Entwicklung, enger Zusammenarbeit mit europäischen Labors wie zum Beispiel dem französischen CEA (Institut für alternative Energien und Kernenergie) und weiteren Partnern sowie der langjährigen Erfahrung der HPC-Teams von Bull bei Entwicklung, Realisierung und Betrieb großer HPC-Systeme. Bei der Optimierung vorhandener Anwendungen für Exascale-Systeme kann sich das Programm auf die Anwendungskompetenz des Bull Center for Excellence in Parallel Programming (CEPP) stützen.

„Die französische Kommission für alternative Energien und Kernenergie (CEA) hat in Zusammenarbeit mit der Industrie ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm aufgelegt, dass die zentralen Technologien entwickeln soll, die für die Konzeption konkurrenzfähiger Supercomputer bis zum Jahr 2020 erforderlich sind. In diesem Zusammenhang haben die CEA und Bull eine langjährige Partnerschaft wiederbelebt, die im Jahr 2010 zu den ersten Petaflop-Supercomputern Europas geführt hatte“, so Pierre Leca, Leiter Simulation und Software-Engineering beim CEA.

„Mit seinem neuen Exascale-Programm hat Bull einmal mehr den Beweis für seine Innovationsfähigkeit geliefert und demonstriert, dass das Unternehmen in der Lage ist, die leistungsfähigsten Supercomputer der Welt zu entwickeln. Bull erfüllt die Anforderungen seiner Kunden in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, wenn es darum geht, die gigantischen Datenmengen zu verarbeiten, die in der digitalen Welt von heute erzeugt werden und wenn es darum geht, den heutigen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen,“ erklärte Philippe Vannier, CEO von Bull.

Weitere Informationen: www.bull.de
Bildmaterial unter http://www.bull.de/pressefotos

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827241
 782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bull GmbH

Bild: Bullion ist der leistungsstärkste x86-Server der WeltBild: Bullion ist der leistungsstärkste x86-Server der Welt
Bullion ist der leistungsstärkste x86-Server der Welt
Bullion ist der leistungsstärkste x86-Server der Welt Paris/Köln 14. November 2014 +++ Die im Juli 2014 angekündigte neue Generation der bullion Serverfamilie hat im internationalen Benchmark SPECint®_rate2006 einen neuen Leistungsrekord aufgestellt. Die Testergebnisse wurden am 22. Oktober veröffentlicht. Der Benchmark, der auf einem bullion-Server in einer 16-Socket-Konfiguration ausgeführt wurde, zeigt das außergewöhnliche Leistungsniveau dieser Systeme: bullion ist der weltweit schnellste Enterprise Server auf Basis der x86-Prozessortec…
Bild: Bull novascale gcos Enterprise-Server machen das Rechenzentrum fit für Cloud und Big DataBild: Bull novascale gcos Enterprise-Server machen das Rechenzentrum fit für Cloud und Big Data
Bull novascale gcos Enterprise-Server machen das Rechenzentrum fit für Cloud und Big Data
Bull novascale gcos Enterprise-Server machen das Rechenzentrum fit für Cloud und Big Data Paris/Köln, 1. Oktober 2014 +++ Bull stellt mit den novascale gcos 7015 seine neue Reihe von Enterprise-Servern für unternehmenskritische Umgebungen vor. Mit diesen Systemen können Unternehmen der explosionsartig anwachsenden Datenflut begegnen und den zahllosen neuen Anwendungen im Rechenzentrum Herr werden. Auf dem novascale gcos 7015 laufen GCOS-Applikationen schneller denn je und bleiben damit langfristig wirtschaftlich. Mehr Leistung für den Anwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Extreme Computing: bullx ausgezeichnet: weltweit bestes HPC-Serverprodukt und unter den Top5 products to watchBild: Extreme Computing: bullx ausgezeichnet: weltweit bestes HPC-Serverprodukt und unter den Top5 products to watch
Extreme Computing: bullx ausgezeichnet: weltweit bestes HPC-Serverprodukt und unter den Top5 products to watch
… wurde bullx unter die Top 5 der besten neuen Produkte, bzw. Technologien gewählt. Bereits im November 2008 wurde Bull von HPCwire als eines der Top 5 Unternehmen im HPC-Bereich, die besondere Beachtung verdienen, eingestuft. Ein Jahr später - nur wenige Monate nach seiner weltweiten Vorstellung – wird jetzt der bullx Supercomputer ausgezeichnet. Seit …
Bild: Die Ilion Animation Studios entwickeln Planet 51 mit Hilfe eines Supercomputers von BullBild: Die Ilion Animation Studios entwickeln Planet 51 mit Hilfe eines Supercomputers von Bull
Die Ilion Animation Studios entwickeln Planet 51 mit Hilfe eines Supercomputers von Bull
… und Community-Produkte für den Mobilbereich und das Internet. Zed ist der in Bezug auf Umsatz und Reichweite weltweit führende Anbieter von mobilen Mehrwertdiensten - das Unternehmen ist in 54 Ländern auf 5 Kontinenten präsent und hat Verträge mit 130 Mobilnetzbetreibern weltweit. Pyro Studios ist der Hersteller des Weltbestsellers Commandos und entwickelt …
Bild: bullx supercomputer suite unterstützt jetzt auch SUSE Linux Enterprise ServerBild: bullx supercomputer suite unterstützt jetzt auch SUSE Linux Enterprise Server
bullx supercomputer suite unterstützt jetzt auch SUSE Linux Enterprise Server
… ergänzt durch die Unterstützung von btrfs (B-Tree file system) und die Integration von Linux-Containern (LXC), die für HPC-Applikationen erhebliche Performance-Verbesserungen bringen. Unternehmen, die für ihre HPC-Lösung SUSE Linux Enterprise Server gewählt haben, profitieren nun von der enormen Skalierbarkeit und Performance der bullx supercomputer …
Cloud Computing in Frankreich: Heitere Aussichten für Investoren
Cloud Computing in Frankreich: Heitere Aussichten für Investoren
… Milliarden Dollar. Im selben Jahr verbuchte der französische Markt ein Umsatzvolumen von 1,85 Milliarden Euro. Hiervon erwirtschafteten allein kleine und mittelständische Unternehmen 672 Millionen. Prognosen des Marketingunternehmens Nexima zufolge dürfte der Umsatz bei anhaltend starkem Aufwärtstrend die Zwei-Milliarden-Grenze in diesem Jahr überschreiten. …
Bild: Messdatenmanagement und HPC aus der Cloud: science + computing und Bull auf der Hannover MesseBild: Messdatenmanagement und HPC aus der Cloud: science + computing und Bull auf der Hannover Messe
Messdatenmanagement und HPC aus der Cloud: science + computing und Bull auf der Hannover Messe
… internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen innerhalb der Hannover Messe mehr als etabliert. Bull zeigt auf der Veranstaltung gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen s+c schwerpunktmäßig gleich drei Lösungen für die Automobilindustrie. Köln/Tübingen, 26. Februar 2013 +++ Im Mittelpunkt der Digital Factory stehen unter anderem Themen wie …
Bild: Tera 100 von Bull erhält „TOP Supercomputing Achievement“ Award von der internationalen HPC-CommunityBild: Tera 100 von Bull erhält „TOP Supercomputing Achievement“ Award von der internationalen HPC-Community
Tera 100 von Bull erhält „TOP Supercomputing Achievement“ Award von der internationalen HPC-Community
… Anerkennung durch die HPC-Community dar. „Die Leser von HPCwire gelten als die kritischsten in der HPC-Community, und diese Auszeichnungen zeigen, welche im HPC-Bereich aktiven Unternehmen in diesem Jahr den größten Eindruck hinterlassen haben,“ erläutert Tom Tabor, Verleger von HPCwire. „Reader's Choice und Editor's Choice (Empfehlung der Redaktion) senden …
Bild: Superrechner von Bull beflügelt Wetter-und Klimaforschung beim Königlich Niederländ. Meteorologischen InstitutBild: Superrechner von Bull beflügelt Wetter-und Klimaforschung beim Königlich Niederländ. Meteorologischen Institut
Superrechner von Bull beflügelt Wetter-und Klimaforschung beim Königlich Niederländ. Meteorologischen Institut
Amsterdam, Köln 01. Juli +++ Das KNMI und Bull werden bei einem neuen Supercomputerprojekt zusammenarbeiten. Gemeinsam werden die beiden Partner eines der leistungsstärksten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas zur Optimierung von Wettervorhersagen und Klimaprognosen schaffen. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist das KNMI stark auf Leistungsfähigkeit …
Bild: Bull ebnet mit neuen bullx-Supercomputern den Weg für Extreme ComputingBild: Bull ebnet mit neuen bullx-Supercomputern den Weg für Extreme Computing
Bull ebnet mit neuen bullx-Supercomputern den Weg für Extreme Computing
… bullx vor, den ersten in Europa konzipierten Supercomputer für Extreme Computing. Der von Bull-Spezialisten gemeinsam mit Kunden entwickelte bullx unterstreicht die Strategie des Unternehmens, einer der drei weltweit führenden Anbieter in Extreme Computing und die Nummer eins in Europa zu werden. bullx ermöglicht Unternehmen und Forschungslabors einen …
Bild: Bull erweitert die bullx Familie von Supercomputern - Leistungsstarke Lösungen für Extreme-ComputingBild: Bull erweitert die bullx Familie von Supercomputern - Leistungsstarke Lösungen für Extreme-Computing
Bull erweitert die bullx Familie von Supercomputern - Leistungsstarke Lösungen für Extreme-Computing
… 5600 Prozessoren. - Ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart sind die bullx-Systeme, die 2009 zur besten HPC-Technologie der Welt erklärt wurden, in der Unternehmens- und Forschungswelt zum Inbegriff für innovative und kompromisslose Hochleistungssysteme geworden. Paris, 31. März 2010 +++ Bull erweitert seine Supercomputer-Familie bullx um die bullx-Supernodes …
Bild: Bullion ist der leistungsstärkste x86-Server der WeltBild: Bullion ist der leistungsstärkste x86-Server der Welt
Bullion ist der leistungsstärkste x86-Server der Welt
… Mehrwerte für Rechenzentren der nächsten Generation: • Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) für Virtualisierungs-Cluster um 30%. • Virtualisierung von unternehmenskritischen Anwendungen. • Eine kostengünstige Alternative für Sparc- und HP-UX-Systeme mit hohen Einsparpotentialen bei den Softwarekosten. • Extreme Hauptspeicherkapazitäten bis zu 24 …
Sie lesen gerade: Bull, ein Unternehmen der Atos Group, übernimmt die Führung im Extreme-Computing-Rennen