openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Stufenplan für die Erneuerung

(openPR) STIEBEL ELTRON-Chef Sonnemann warnt: „Überforderung hilft keinem.“

Holzminden, 04. Juli 2011. Als eine Kernvoraussetzung für das Funktionieren der beschlossenen Energiewende gilt die energetische Gebäudesanierung. Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand steht allerdings auf zwei Beinen: Einerseits Dämmung andererseits die Modernisierung der Heizanlagen mit Abkehr von ebenso unwirtschaftlichen wie klimaschädlichen fossilen Energien.


In diesem Zusammenhang warnt das Wärme- und Haustechnikunternehmen Stiebel Eltron vor einer Überforderung der privaten Haushalte wie auch der staatlichen Subventionstöpfe. „Man wird nicht beides immer und überall gleichzeitig machen können. Die Prioritäten müssen klar sein, wenn man die Senkung des Energieverbrauchs bei gleichzeitigem Umstieg auf Erneuerbare Energien möglichst schnell erreichen will. Und das muss man ja.“

Derzeit zielen die staatlichen Förderkonzepte zur Gebäudesanierung vorrangig auf eine flächendeckende Dämmung von Fassaden, Dächern und Fenstern ab. 1,5 Milliarden Euro sollen über die KfW-Bank bereitgestellt werden. Alternativ sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, die Sanierungskosten komplett über 10 Jahre abschreiben zu können. Allerdings gilt das nur für umfassende Sanierungen, die auf einen Schlag vorgenommen werden. Das erfordert nach Erfahrungswerten Investitionen zwischen 50.000 und 100.000 Euro bei einem Einfamilienhaus. In einem Schreiben an das niedersächsische Ministerium für Umwelt und Klimaschutz forderte STIEBEL ELTRON, den Gesetzentwurf auf Teilsanierungen oder Einzelmaßnahmen auszuweiten. Über diesen Weg lassen sich bereits 30 bis 40 Prozent Einsparungen erzielen.

„Damit erreicht man den größten ökonomischen und ökologischen Effekt“, sagt Sonnemann. Denn nur drei Prozent der Bevölkerung könnten eine Vollsanierung finanziell auf Anhieb stemmen. „Nötig ist eine Förderung, die eine stufenweise Sanierung zulässt. Wir sind weit davon entfernt, diese Anstrengungen zu kritisieren, kommentiert der Stiebel Eltron-Chef. Doch das deutschlandweit angelegte Jahrhundertvorhaben einer Volldämmung braucht – einschließlich der Entwicklung zukunftsfester Dämmstoffe - Jahrzehnte, um die erforderliche Sparwirkung zu erzielen. Mit stufenweiser Teilsanierung und der Modernisierung der Heizungsanlagen mit regenerativer Technik ist die schnellst mögliche Effizienzsteigerung indes sofort programmiert. Schafft der Investor zusätzlich eine bessere Dämmung, umso wirksamer. Diese kann aber auch nachträglich in Angriff genommen werden, so dass sich die Investition zeitlich strecken und in Stufen finanzieren lässt.

Drei Viertel der rund 18 Millionen Heizanlagen in Deutschland sind technisch veraltet. Mit effizienten regenerativen Anlagen wie Wärmepumpen sind gegenüber konventioneller Brennwerttechnik von Inbetriebnahme an sofort etwa 30 Prozent Primärenergie einzusparen. Bei dieser Modernisierung anzusetzen, erscheint deshalb schlüssig, was sich, so Sonnemann, auch „in angemessenen und langfristig stabilen Investitionsanreizen für heizungstechnische Umrüstungen“ widerspiegeln müsse, und zwar „ausschließlich auf der Basis von Erneuerbaren Energien".

Sonnemann erinnert daran, dass es bei der Energiewende „nach wie vor auch um die Abkehr von klimaschädlichen Gasen“ zu gehen hat. „Die CO2-Ziele, mit der die Umsteuerung ursprünglich begründet wurde, gelten ja weiter.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551382
 638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Stufenplan für die Erneuerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

Bild: Easy LivingBild: Easy Living
Easy Living
Warmes Wasser – was gibt es Schöneres? Bei der morgendlichen Dusche lösen Warmwasserstrahlen regelrecht Wohlfühlmomente in uns aus. Manch einer fühlt sich dann sogar ermuntert, diese Lebenslust herauszuschmettern und Arien anzustimmen. Sehr zum Verdruss vom Lebenspartner, dem Hund und den Nachbarn. Doch das muss nicht sein. Denn Stiebel Eltron hat eine neue Generation von Durchlauferhitzern auf den Markt gebracht, die mehr können als zuverlässig warmes Wasser bereitzustellen: Musik machen zum Beispiel. Allerdings echte. Das und noch viel meh…
Energiewende erfordert Umdenken auch im Gebäudesektor
Energiewende erfordert Umdenken auch im Gebäudesektor
Project Energy - die STIEBEL-ELTRON-Initiative für das Haus der Zukunft Weltweit arbeiten Regierungen, Unternehmen und Wissenschaftler daran, die Herausforderungen der Energiewende – angesichts von Klimawandel und knapper werdenden Ressourcen – zu meistern. „Wir von STIEBEL ELTRON als innovationsgetriebener Hersteller im Bereich der Haustechnik übernehmen unser Stück Verantwortung und begreifen diese Herausforderungen als Chance“, erklärt Geschäftsführer Karlheinz Reitze das aktuelle Engagement des Haus- und Wärmetechnikunternehmens aus Nied…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der neue Mindestlohn - "Im Alter reicht es trotzdem nicht!"Bild: Der neue Mindestlohn - "Im Alter reicht es trotzdem nicht!"
Der neue Mindestlohn - "Im Alter reicht es trotzdem nicht!"
Der Bundesverband der Rentenberater e.V. erklärt, wie sich der neue Mindestlohn-Stufenplan auf die Rente auswirkt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat vor wenigen Tagen einen neuen Stufenplan für den Mindestlohn vorgelegt. Demnach steigt der gesetzliche Mindestlohn innerhalb von zwei Jahren in vier Schritten auf 10,45 Euro. „Wenn der gesetzlich vorgeschriebene …
Bild: Ärztezentrum zengamed: Betriebsmedizinischer Firmentag 2015Bild: Ärztezentrum zengamed: Betriebsmedizinischer Firmentag 2015
Ärztezentrum zengamed: Betriebsmedizinischer Firmentag 2015
… Lösungsmöglichkeiten erfolgen zum Thema Alkohol und Drogen im Betrieb – Was können oder müssen Personalverantwortliche in Betrieben unternehmen. Welche Möglichkeiten bietet ein Stufenplan, um sinnvoll Maßnahmen zur Hilfe für Betroffene zu ergreifen. Informationen gibt es zu Präventionsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Jeder Arbeitgeber kann …
Neuer Tarifvertrag bei der Pro Arbeit GmbH
Neuer Tarifvertrag bei der Pro Arbeit GmbH
… Die Langfristigkeit der tariflich bereits vereinbarten Erhöhungen bis Ende 2012 schafft für die Mitarbeiter zuverlässige Einkommenssteigerungen. Ab dem Tarifwechsel zum 1. Januar 2011 sind in einem 3-Stufenplan Lohnerhöhungen vorgesehen. Zum 1. Mai 2011 wird der Lohn um 3,8 %, zum 1. November 2011 um weitere 1,7 % sowie zum 1. November 2012 um zusätzliche …
3D CAD-Spezialist RÖWAPLAN entwickelt plusBIM – eine Servicelösung für BIM und Fabrik DMU
3D CAD-Spezialist RÖWAPLAN entwickelt plusBIM – eine Servicelösung für BIM und Fabrik DMU
… ist für Unternehmen und Behörden essentiell. Eine frühe Implementierung bringt viele Vorteile. So hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einen Stufenplan zur Einführung von BIM erarbeitet. Direkt zum Stufenplan gelangen Sie auch über www.plusbim.de unter Medien. Darin heißt es unter anderem: „Im Vergabeverfahren muss …
Beratung: Elektronische Vergabe von Aufträgen
Beratung: Elektronische Vergabe von Aufträgen
… einen Workshop zum Thema "e-Vergabe bei öffentlichen Aufträgen". Termin: 24. März, 17 bis 19 Uhr Meistersaal, Handwerkskammer Cottbus Altmarkt 17, 03046 Cottbus "Durch den empfohlenen Stufenplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gewinnt die e-Vergabe immer mehr an Bedeutung im öffentlichen Auftragswesen. So werden bei öffentlichen …
Damovo - Fünf-Stufenplan sorgt für erfolgreiche Unified-Communications-Projekte
Damovo - Fünf-Stufenplan sorgt für erfolgreiche Unified-Communications-Projekte
… Für erfolgreiche Projekte ist ein Zusammenspiel von Technologien und Kommunikationsprozessen notwendig. Die wichtigsten Grundregeln dazu hat Damovo in einem Fünf-Stufenplan zusammengefasst. Unified Communications sollte man nicht losgelöst, nur als Produkt betrachten, vielmehr benötigt jedes Unternehmen seine eigene, individuelle Lösung - ausgerichtet …
Mindestlohn - Großwäschereien werden in Entsendegesetz aufgenommen
Mindestlohn - Großwäschereien werden in Entsendegesetz aufgenommen
… und der IG Metall auf einen Kompromiss geeinigt. Der Kompromissvorschlag der beteiligten Sozialpartner war am Montag bei der Sitzung des Koalitionsausschusses angenommen worden. Er enthält einen Stufenplan – in vier Stufen für die ost- und westdeutschen Bundesländer. Danach beginnt der Mindestlohn in den ostdeutschen Bundesländern bei € 6,36 und in den …
Bild: Ofa Bamberg erwirbt Produktionsstätte in SachsenBild: Ofa Bamberg erwirbt Produktionsstätte in Sachsen
Ofa Bamberg erwirbt Produktionsstätte in Sachsen
… Produktionsfläche wurde nun von Ofa Bamberg übernommen. Dies teilte der Geschäftsführer Dr. Hartwig Frinke mit und kündigte darüber hinaus an, dass Ofa Bamberg nach einem Stufenplan auch Fachkräfte aus dem Kreise der gekündigten Mitarbeiter nach gründlicher Schulung einstellt. Damit setzt der Bamberger Hersteller weiter verstärkt auf „Made in Germany“ …
Fünf-Stufenplan sorgt für erfolgreiche Unified-Communications-Projekte
Fünf-Stufenplan sorgt für erfolgreiche Unified-Communications-Projekte
… Für erfolgreiche Projekte ist ein Zusammenspiel von Technologien und Kommunikationsprozessen notwendig. Die wichtigsten Grundregeln dazu hat Damovo in einem Fünf-Stufenplan zusammengefasst. Unified Communications sollte man nicht losgelöst, nur als Produkt betrachten, vielmehr benötigt jedes Unternehmen seine eigene, individuelle Lösung - ausgerichtet …
Bild: FDP fordert BIM im öffentlichen Hochbau ab 2022: ein wichtiger und richtiger Impuls!Bild: FDP fordert BIM im öffentlichen Hochbau ab 2022: ein wichtiger und richtiger Impuls!
FDP fordert BIM im öffentlichen Hochbau ab 2022: ein wichtiger und richtiger Impuls!
Ein Kommentar von Dr.-Ing. Patrick Christ, Gründer und Geschäftsführer des Bausteuerungssoftware-Herstellers Capmo. Die Bundesregierung will mit dem Stufenplan Digitales Planen und Bauen die Digitalisierung der Baubranche vorantreiben. Die darin enthaltenen Vorgaben und Ziele beschränken sich jedoch zunächst auf den Tiefbau. Demnach sollen ab 2020 öffentliche …
Sie lesen gerade: Ein Stufenplan für die Erneuerung