openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3D CAD-Spezialist RÖWAPLAN entwickelt plusBIM – eine Servicelösung für BIM und Fabrik DMU

11.08.201610:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit plusBIM werden Bauherren, Steuerer, Architekten / Planer, Errichter und Betreiber von Gebäuden und Gebäudeanlagen in die Lage versetzt ein ganzheitliches und Gewerke übergreifendes 3D Modell zu entstellen. RÖWAPLAN bietet plusBIM als vollständigen Managed Service, als Beratungsleistung zum eigenen Aufbau einer plusBIM Lösung oder als Toolunterstützung an. Damit lässt sich das Angebot perfekt auf die spezifischen Anforderungen der Zielgruppe


anpassen.
BIM ist ein Thema mit politischen Dimensionen. Es ist für Unternehmen und Behörden essentiell. Eine frühe Implementierung bringt viele Vorteile. So hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einen Stufenplan zur Einführung von BIM erarbeitet. Direkt zum Stufenplan gelangen Sie auch über www.plusbim.de unter Medien. Darin heißt es unter anderem: „Im Vergabeverfahren muss in Erfahrung gebracht werden, ob die BIM-Kompetenzen eines Bieters für die Erfüllung des Auftrags ausreichen. Daher sollte durch geeignete Fragen die BIM-Kompetenz geprüft werden, samt der Bereitschaft und Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit.“
plusBIM ermöglicht neben Vorteilen im Wettbewerb erhebliche Zeit- und Kostenvorteile in der Planung, aber auch in der Realisierung von Gebäuden und technischen Infrastrukturen. Zudem wird durch einen 3D View für alle Beteiligten eine noch nie erreichte Transparenz geschaffen. Diese wird unter anderem dazu genutzt, um Kollisionen in der Planung zu erkennen und dadurch teure und aufwändige Rückbauten von Fehlplanungen zu vermeiden.
plusBIM ist ein Zusammenspiel von Softwaretools, Prozessen und Menschen. RÖWAPLAN hat zur Entwicklung von plusBIM hunderte eigener Projekte ausgewertet und die gebündelte Erfahrung in plusBIM aufgearbeitet. Damit ist plusBIM auch eine Sammlung von „best parctices“.
RÖWAPLAN ist mit seinen drei Geschäftsbereichen, als Planungsbüro für TGA (Technische Gebäudeausrüstung), als Berater für Prozesse rund um technische Anlagen und als Softwareanbieter optimal für einen plusBIM Service geeignet, alle nötigen Kompetenzen sind im eigenen Haus. Selbstverständlich nutzt das Visualisierungsteam von RÖWAPLAN bei den eigenen Planungen den Service auch selbst.

Für Einsteiger in das Thema bietet RÖWAPLAN Initialworkshops an. Diese sind für die Zielgruppen Architekten, Ingenieurbüros (Planer), Bauherren, Errichter (Baufirmen) und Betreiber maßgeschneidert. Mehr Informationen finden Sie unter www.plusbim.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914267
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3D CAD-Spezialist RÖWAPLAN entwickelt plusBIM – eine Servicelösung für BIM und Fabrik DMU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RÖWAPLAN AG

Service Levels als Bestandteil von IT-Serviceverträgen
Service Levels als Bestandteil von IT-Serviceverträgen
Wie im Fachtipp „Ausschreibungsdokumente – an alle Bestandteile einer Ausschreibung denken“ erläutert, sind Service Levels ein zentraler Baustein einer Ausschreibung. Service Levels beschreiben die erwartete Qualität der Leistung mit Hilfe von Kennzahlen. Sie stufen zum Beispiel ein, wann oder in welcher Ausprägung die Leistung zu erbringen ist. Hier können sowohl technische als auch prozessuale Kennzahlen (KPIs) zum Einsatz kommen. Im Rahmen von KPI-Messungen kann der aktuelle Status des Service im Vergleich zu den Service Level Vorgaben beu…
Übergangsphasen innerhalb der Serviceerbringung
Übergangsphasen innerhalb der Serviceerbringung
In unseren Fachtipps „Service Transition“ und „Beendigungsleistungen“ lesen Sie, wie wichtig Übergangsphasen für einen reibungslosen Verantwortungsübergang sind. Es kommt auf den Auftraggeber während eines Parallelbetrieb oder der Einführung eines neuen Service einiges zu: Es gilt, komplexe Sachverhalte und Vorhaben zu strukturieren und oftmals mehrere gleichzeitig eingesetzte Dienstleister zu steuern. Entscheidungen müssen getroffen werden, Terminpläne sind einzuhalten und allem voran, muss der neue Dienstleister in die Lage versetzt werden,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer CADdoctor EX 7.2 - Außenhüllen für CAD-Modelle bringen viele VorteileBild: Neuer CADdoctor EX 7.2 - Außenhüllen für CAD-Modelle bringen viele Vorteile
Neuer CADdoctor EX 7.2 - Außenhüllen für CAD-Modelle bringen viele Vorteile
… Aufbereiten von Polygondaten, zur Artikelbewertung für den Formenbau sowie ein Batchmodul zum automatischen Verarbeiten mehrerer Datensätze. Der neue CADdoctor EX 7.2 in deutscher Sprache ist bei CAMTEX erhältlich. Auf seiner Website stellt der CAD-Spezialist außerdem Video-Tutorials bereit, die die praktische Anwendung der CADdoctor-Funktionen zeigen.
think project! bietet Lösung für BIM Collaboration
think project! bietet Lösung für BIM Collaboration
think project!, der Anbieter der gleichnamigen Projektplattform und Spezialist für Cross-Enterprise-Collaboration, hat eine neue Lösung für „BIM Collaboration“ entwickelt, die eine effektive und projektweite Nutzung von BIM-Modellen erlaubt. Building Information Modelling (BIM) ist in der Branche und so auch für think project! kein neues Thema. Kunden …
Gemeinsamer Fachartikel von Behr und Teraport - Servicetaugliche Produkte
Gemeinsamer Fachartikel von Behr und Teraport - Servicetaugliche Produkte
München, 10.03.2009 – Die Behr GmbH & Co. KG hat mithilfe von DMU.Planner, ein Modul aus dem Teraport DMU-Toolkit, ein zukunftsweisendes Projekt umgesetzt. Die Erfahrungen und Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe (1-2/2009) des CAD CAM Magazins veröffentlicht. Unter dem Titel „Wie servicetauglich ist das Produkt?“ haben Jochen Kraft, Leiter …
Bild: RÖWAPLAN hat plusBIM Workshop für Bauherren, Architekten, TGA-Planer, Projektsteuerer, Betreiber entwickeltBild: RÖWAPLAN hat plusBIM Workshop für Bauherren, Architekten, TGA-Planer, Projektsteuerer, Betreiber entwickelt
RÖWAPLAN hat plusBIM Workshop für Bauherren, Architekten, TGA-Planer, Projektsteuerer, Betreiber entwickelt
… abgestimmte Kombination kann den Nutzen entfalten. Hierzu müssen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Daten mit den richtigen Werkzeugen verarbeitet werden. Der 3D-CAD-Spezialist RÖWAPLAN hat über Jahre hinweg zahlreiche praktische Erfahrungen in unterschiedlichsten Anwendungsfällen von BIM und DMU gesammelt. Viele Projekte führen zu einem umfangreichen …
Bild: SDZeCOM und Die Werkbank im Live-Webinar: Effizientes BIM mit PIM-SystemenBild: SDZeCOM und Die Werkbank im Live-Webinar: Effizientes BIM mit PIM-Systemen
SDZeCOM und Die Werkbank im Live-Webinar: Effizientes BIM mit PIM-Systemen
• Baustoffindustrie muss immer mehr Informationen zu Produkten und digitalen Bauteilen liefern • Live-Präsentation von PIM-Profi Stephan Born von SDZeCOM und BIM-Experte Matthias Uhl von Die Werkbank über digitale Herausforderungen und nachhaltige Lösungsansätze für die Baustoffindustrie München/Wien (01. April 2019). Ohne PIM kein BIM. Weil eine nachhaltige …
Bild: Teraport DMU-Toolkit 3.4 - Farb- und Strukturerhaltende DatenreduzierungBild: Teraport DMU-Toolkit 3.4 - Farb- und Strukturerhaltende Datenreduzierung
Teraport DMU-Toolkit 3.4 - Farb- und Strukturerhaltende Datenreduzierung
München, 09.07.2009 – Das aktuelle Release 3.4 des Teraport DMU-Toolkits enthält zahlreiche Weiterentwicklungen, wie z. B. die farb- und strukturerhaltende Datenreduzierung oder das Redesign des automatisierten Geometrieprüfungsprozesses. Die Neuerungen sind wie gewohnt in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt worden und ab sofort verfügbar.“Das …
Bild: Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu könnenBild: Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu können
Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu können
… insbesondere der Begutachtung des virtuellen Bauwerkes sowie der Findung und Besprechung von Konditionen. Das zugrundeliegende Dokument ist der „BIM-Abwicklungsplan“ (BAP). Aus Erfahrung der RÖWAPLAN AG, eines führenden Anbieters von BIM Beratung und Services, sind sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die Prozesse zu berücksichtigen, um BIM …
Boysen setzt auf geometrische Absicherung mittels Teraport-Lösung
Boysen setzt auf geometrische Absicherung mittels Teraport-Lösung
München, 18.06.2008 – Die Teraport GmbH hat mit der Friedrich Boysen GmbH & Co. KG einen weiteren Kunden für die Berechnungsmodule aus dem Teraport DMU-Toolkit gewonnen. Das Unternehmen der caatoosee AG erweitert damit kontinuierlich die Akzeptanz und Bekanntheit ihrer Simulationssoftware für den digitalen Prototypenbau. Mit Hilfe des DMU-Toolkit-Moduls …
Bild: Neues Release 3.1 des Teraport DMU-Toolkit ab sofort verfügbarBild: Neues Release 3.1 des Teraport DMU-Toolkit ab sofort verfügbar
Neues Release 3.1 des Teraport DMU-Toolkit ab sofort verfügbar
… Anwendungsmöglichkeiten signifikant erweitert. Die mittlerweile mehr als 30 Softwaremodule für Simulationen an digitalen Prototypen sind in dem modular aufgebauten Teraport DMU-Toolkit zusammengefasst. Neben den laufenden Optimierungen der bestehenden Module sind drei Funktionalitäten in diesem Release besonders hervorzuheben. Generierung von Offsetmodellen – …
ENOVIA SmarTeam integriert KISTERS 3DViewStation
ENOVIA SmarTeam integriert KISTERS 3DViewStation
… Generation CAD Viewer, die alle Versionen namhafter CAD-Systeme unterstützt, sowie zahlreiche Funktionalitäten wie beispielsweise fortgeschrittene Analysen und DMU (Digital MockUp). Hintergrundwissen: ENOVIA SmarTeam ENOVIA SmarTeam ist eine PLM-Plattform (Product Lifecycle Management) des multinationalen Software-Entwicklungsunternehmens Dassault Systèmes …
Sie lesen gerade: 3D CAD-Spezialist RÖWAPLAN entwickelt plusBIM – eine Servicelösung für BIM und Fabrik DMU