openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Release 3.1 des Teraport DMU-Toolkit ab sofort verfügbar

17.10.200714:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neues Release 3.1 des Teraport DMU-Toolkit ab sofort verfügbar

(openPR) München, 17.10.2007 – Die Teraport GmbH, ein Unternehmen der caatoosee AG, hat mit dem neuen Release 3.1 die Anwendungsmöglichkeiten signifikant erweitert. Die mittlerweile mehr als 30 Softwaremodule für Simulationen an digitalen Prototypen sind in dem modular aufgebauten Teraport DMU-Toolkit zusammengefasst. Neben den laufenden Optimierungen der bestehenden Module sind drei Funktionalitäten in diesem Release besonders hervorzuheben.

Generierung von Offsetmodellen – DMU.Offset
Mit diesem Modul können Modelle für den digitalen Prototypenbau um einen individuell definierbaren Wert vergrößert bzw. umhüllt werden. Praktische Anwendung findet diese Funktion z.B. bei der Prüfung des geometrischen Verhaltens, wenn das Auftragen von Materialdicken an Blechen simuliert werden soll. Ein weiteres Anwendungsbeispiel für DMU.Offset ist das Aufdicken kompletter Baugruppen, wie beispielsweise Motoren. Hierdurch können die Abstände zur Umgebung berücksichtigt werden, welche bei einer Motorhochzeit notwendig sind.

Neue Datenformate nutzbar
Mit dem Release 3.1 wurde die absolut offene Architektur des Teraport DMU-Toolkit weiter ausgebaut. Zahleiche native und neutrale Datenformate werden bereits verarbeitet. Nun sind auch JT-Dateien (DMU.JTReader) und CATIA CATProducts (DMU.CATReader) lesbar. Somit werden die Anwendungsmöglichkeiten der Teraport Berechnungstools gerade in heterogenen CAD- und PDM-Welten noch einfacher nutzbar.

Standardworkflows als generische Lösung
Als Zusatzangebot, gerade für kleinere Unternehmen, sind ab dem Release 3.1 generische Pakete für standardisierte Lösungen verfügbar. Damit ist ein schneller und günstiger Einstieg in das DMU-Toolkit möglich. Für sieben verschiedene Workflows, wie beispielsweise der automatischen Aus- / Einbausimulation mit Catia- oder Pro/E-Daten, wurden Profile erstellt, die ohne Customizing sofort eingesetzt werden können.

Je nach Kundenanforderung werden ab sofort zwei alternative Lösungswege angeboten. Die standardisierte Lösung über die generischen Workflows und die bereits bewährten individuellen DMU-Lösungen, welche sich durch eine hohe Integrationstiefe in die Kundenprozesse und einen deutlich breiteren Funktionsumfang auszeichnen.

Weitere Informationen zu dem Teraport DMU-Toolkit und seinen Anwendungsmöglichkeiten im digitalen Prototypenbau erhalten Sie auf der Webseite http://www.teraport.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 164869
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Release 3.1 des Teraport DMU-Toolkit ab sofort verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Teraport GmbH

Strategische Ausweitung der Teraport-Lösung bei MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik
Strategische Ausweitung der Teraport-Lösung bei MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik
München, 07.12.2009 – Die Teraport-Lösung für den automatisierten Geometrieprüfungsprozess wird, nach Ausweitung auf mehrere Fahrzeugprojekte, nun strategisch als Qualitätssicherung bei der MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co. KG eingesetzt. Mit dieser Lösung werden die einzelnen Bauteile im digitalen Prototypen auf Kollisionen und Abstände hin untersucht. Ausschlaggebend für die Auswahl der Software-Lösung von Teraport war die Fähigkeit zur Integration in heterogene Systemlandschaften (PDM- und CAD-Systeme). Flexible Integration in Kunden-S…
Bild: Roadshow der Teraport beleuchtet brisante rechtliche Aspekte, Förder- und Einsparmöglichkeiten im IT-UmfeldBild: Roadshow der Teraport beleuchtet brisante rechtliche Aspekte, Förder- und Einsparmöglichkeiten im IT-Umfeld
Roadshow der Teraport beleuchtet brisante rechtliche Aspekte, Förder- und Einsparmöglichkeiten im IT-Umfeld
In der Vortragsreihe „Unternehmen im Gespräch“ informiert Teraport zusammen mit der Kanzlei Kleiner Rechtsanwälte und dem Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr mittelständische Unternehmen über rechtliche Anforderungen und staatliche Fördermöglichkeiten im IT-Umfeld. Zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch sind dazu Unternehmer und Geschäftsführer eingeladen. Rechtliche Anforderungen an den EDV-Betrieb Ständig werden neue Gesetzgebungen verabschiedet, mit denen sich Unternehmen auseinander setzen müssen. Das betrifft beispielsweise die Haftu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Teraport - Neues Release 3.3 des DMU-Toolkit und Erwerb der Software von Bytes + Lights
Teraport - Neues Release 3.3 des DMU-Toolkit und Erwerb der Software von Bytes + Lights
München, 29.01.2009 – Die Teraport GmbH hat mit seinem neuen Release 3.3 des DMU-Toolkit zahlreiche Module weiterentwickelt, wovon die Kunden direkt profitieren. Der Geometrieprüfungsprozess, im Besonderen die Nachbarschaftssuche, ist komplett überarbeitet worden. Durch sogenannte „lokale Spacemaps“ kann die Ermittlung der Nachbarschaftsbeziehungen …
direct/caatoosee ag: BMW AG beauftragt Teraport GmbH bis 2007
direct/caatoosee ag: BMW AG beauftragt Teraport GmbH bis 2007
… die Gewerke "Geometrische Absicherung" für mehrere Fahrzeuge eigenverantwortlich und langfristig durchzuführen. Neben den spezialisierten Fachleuten der Teraport wird auch die DMU-Software "DMU-Toolkit" (DMU = Digital Mock UP) von Teraport zur Abwicklung der Projekte eingesetzt. "Damit wird ein weiterer wesentlicher Schritt im Rahmen der bestehenden …
Bild: Teraport DMU-Toolkit 3.4 - Farb- und Strukturerhaltende DatenreduzierungBild: Teraport DMU-Toolkit 3.4 - Farb- und Strukturerhaltende Datenreduzierung
Teraport DMU-Toolkit 3.4 - Farb- und Strukturerhaltende Datenreduzierung
München, 09.07.2009 – Das aktuelle Release 3.4 des Teraport DMU-Toolkits enthält zahlreiche Weiterentwicklungen, wie z. B. die farb- und strukturerhaltende Datenreduzierung oder das Redesign des automatisierten Geometrieprüfungsprozesses. Die Neuerungen sind wie gewohnt in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt worden und ab sofort verfügbar.“Das …
Bild: Teraport DMU-Toolkit 3.2 von Initiative Mittelstand ausgezeichnetBild: Teraport DMU-Toolkit 3.2 von Initiative Mittelstand ausgezeichnet
Teraport DMU-Toolkit 3.2 von Initiative Mittelstand ausgezeichnet
München, 25.04.2008 – Das Teraport DMU-Toolkit wurde als innovatives Produkt in der Kategorie Software im Rahmen des INDUSTRIEPREISES 2008 ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand sucht mit dem INDUSTRIEPREIS 2008 zum dritten Mal die innovativsten Produkte und Lösungen aus der Industrie, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität …
Teraport Engineering ist Mitglied im JT-Open-Programm von Siemens PLM
Teraport Engineering ist Mitglied im JT-Open-Programm von Siemens PLM
… JT-Open-Gemeinschaft. Der Engineering-Bereich der Teraport GmbH, ein Unternehmen der caatoosee-Gruppe, ist Marktführer bei hochwertigen, flexibel einsetzbaren Digital-Mockup-Lösungen (DMU-Toolkit). Die Mitgliedschaft im JT-Open-Programm ist eine konsequente Fortsetzung der erfolgreichen Strategie, innovative DMU-Lösungen anzubieten. DMU-Toolkit wird JT-fähig Mit dem …
Teraport Praxis-Vortrag auf 3. Internationalen Symposium an der HfT Stuttgart
Teraport Praxis-Vortrag auf 3. Internationalen Symposium an der HfT Stuttgart
… Begleitende Fachausstellung Zahlreiche Fachleute und Studenten konnten sich zusätzlich am Teraport-Infostand über die innovativen Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Tools aus dem DMU-Toolkit informieren. Die komplexen Methoden und Lösungen wurden mittels Online-Demo und Kurzfilmen veranschaulicht. “Für uns war es wichtig hochkarätige Kontakte mit …
Boysen setzt auf geometrische Absicherung mittels Teraport-Lösung
Boysen setzt auf geometrische Absicherung mittels Teraport-Lösung
München, 18.06.2008 – Die Teraport GmbH hat mit der Friedrich Boysen GmbH & Co. KG einen weiteren Kunden für die Berechnungsmodule aus dem Teraport DMU-Toolkit gewonnen. Das Unternehmen der caatoosee AG erweitert damit kontinuierlich die Akzeptanz und Bekanntheit ihrer Simulationssoftware für den digitalen Prototypenbau. Mit Hilfe des DMU-Toolkit-Moduls …
Gemeinsamer Fachartikel von Behr und Teraport - Servicetaugliche Produkte
Gemeinsamer Fachartikel von Behr und Teraport - Servicetaugliche Produkte
München, 10.03.2009 – Die Behr GmbH & Co. KG hat mithilfe von DMU.Planner, ein Modul aus dem Teraport DMU-Toolkit, ein zukunftsweisendes Projekt umgesetzt. Die Erfahrungen und Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe (1-2/2009) des CAD CAM Magazins veröffentlicht. Unter dem Titel „Wie servicetauglich ist das Produkt?“ haben Jochen Kraft, Leiter …
ZF Getriebe GmbH nutzt DMU.Fill aus dem Teraport DMU-Toolkit
ZF Getriebe GmbH nutzt DMU.Fill aus dem Teraport DMU-Toolkit
… performanten Softwaremodul zur Analyse von Füllständen aus. Der Getriebehersteller hat sich zur Absicherung seiner digitalen Prototypen für das Modul DMU.Fill aus dem Teraport DMU-Toolkit entschieden. „Wir können mit dem Softwaremodul von Teraport auf Knopfdruck den Ölstand in Getrieben berechnen lassen. Dies funktioniert problemlos auch bei komplexen …
Eberspächer erweitert die Qualitätssicherung digitaler Prototypen mittels Teraport-Lösung
Eberspächer erweitert die Qualitätssicherung digitaler Prototypen mittels Teraport-Lösung
… gut handhabbar. So setzt auch die J. Eberspächer GmbH & Co. KG zur Absicherung der Taumel- bzw. Schwing-Bewegungen von Abgasanlagen auf Teraport Lösungen aus dem DMU-Toolkit. Mittels des Softwaremoduls DMU.Pack ist die Überführung von dynamischen Abläufen, wie sie von bewegten Bauteilen beschrieben werden, in statische Volumen möglich. Mit den Simulationsergebnissen …
Sie lesen gerade: Neues Release 3.1 des Teraport DMU-Toolkit ab sofort verfügbar