openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressemitteilung - 1.7. Freihandelsabkommen: Koreanische Delegation unterschreibt Vertrag in Berlin

30.06.201117:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Pressemitteilung - 1.7. Freihandelsabkommen: Koreanische Delegation unterschreibt Vertrag in Berlin
Seminarteilnehmer
Seminarteilnehmer

(openPR) Pressemitteilung
zum
Auftakt der Deutsch-Koreanischen Akademie für
Internationale Zusammenarbeit Berlin e.V.


Gründung einer Akademie für den internationalen Erfahrungsaustausch zwischen Asien und Europa


Freihandelsabkommen zwischen Südkorea und EU tritt in Kraft – in Berlin findet Treffen statt


Berlin, 1.Juli 2011: Aus Anlass des Freihandelsabkommens zwischen Südkorea und den 27 EU Staaten, welches heute in Kraft tritt, wurde die ‚Deutsch-Koreanische Akademie für Internationale Zusammenarbeit Berlin e.V.‘ gegründet.

Südkorea ist schon jetzt einer der wichtigsten Handelspartner der EU außerhalb Europas: Koreanische Verbraucher kaufen jedes Jahr europäische Waren im Wert von 25 Milliarden Euro. Es wird erwartet, dass sich das Handelsvolumen fast verdoppelt.


Ziel des Freihandelsabkommens ist u.a. ein umfassender Zollabbau, die Liberalisierung des Dienstleistungshandels und die Förderung des Wettbewerbs in den Volkswirtschaften. Mit diesem Vertrag sorgen Südkorea und die EU für eine wesentliche Stärkung der wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Asien und Europa.

Außerdem gilt das Abkommen als Auftakt für weitere Freihandelsver-träge mit asiatischen Partnern.

Gründung der Deutsch-Koreanischen Akademie

„Die Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmer und Unternehmerinnen der lokalen und regionalen Ebene für die internationale Zusammenarbeit entsprechend auszubilden und zu unterstützen“, so die Vereinsvorsitzende Hae-Ok Kang-Tonke.

Ein besonderes Ziel des Vereins ist der Erfahrungs- und Informati-onsaustausch für Unternehmer und Unternehmerinnen, vor allem im Bereich Wirtschaft und Politik. Ein weiteres Vorhaben ist es, eine nicht-kommerzielle Beratung für kleinere und mittlere Unternehmen zu ermöglichen.

Mitglieder des Vereins sind sowohl deutsche und koreanische Unter-nehmerinnen und Unternehmer, als auch Vertreter aus Wissenschaft und Forschung.

Kooperationsvertrag geschlossen

Bereits kurz nach Gründung im April dieses Jahres wurde der Verein aktiv und startete mit einem Seminar über den Freihandel mit Südkorea.

Am 7. Juni 2011 fand in Berlin-Neukölln der Erfahrungsaustausch statt, zu-dem eigens auch eine Delegetion der‚Corporation Aggregate, the Global Korea National Association of Women Entrepreneurs‘ – des koreanische Unternehme-rinnenverbandres – anreiste.

Vereinspräsidentin Soonja Kim war begeistert: „ Wir bedanken uns sehr herz-lich für die Einladung und wollen uns an dem Ausbau der gegenseitigen Han-delsbeziehungen aktiv beteiligen. Als Zeichen der Verbundenheit laden wir daher Unternehmerinnen aus Deutschland nach zu uns nach Südkorea ein.“

Anschließend wurde ein Kooperationsvertrag der beiden Vereine unterzeich-net, der die Zusammenarbeit und Verbindung festigen soll.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 550618
 1627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressemitteilung - 1.7. Freihandelsabkommen: Koreanische Delegation unterschreibt Vertrag in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Podiumsdiskussion mit MdB: CETA - akzeptabel oder nicht
Podiumsdiskussion mit MdB: CETA - akzeptabel oder nicht
Mindener Bündnis gegen Freihandelsabkommen Minden, den 21.08.16 Pressemitteilung Der Rat der Stadt Minden fasste im Januar 2014 einen Beschluss, der sich kritisch mit den laufenden Verhandlungen zu den Freihandelsabkommen auseinandersetzte und eine Reihe von Forderungen aufstellte. Nun liegt der mehr als 2.200 Seiten dicke Vertrag der EU mit Kanada CETA …
Öffentliche Wasserwirtschaft und FREIE WÄHLER: TTIP und TiSA gefährden öffentliche Daseinsvorsorge
Öffentliche Wasserwirtschaft und FREIE WÄHLER: TTIP und TiSA gefährden öffentliche Daseinsvorsorge
… öffentlicher Wasserwirtschaft und der Fraktion der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag: Gemeinsam wollen sie die staatliche Daseinsvorsorge vor den Gefahren der Freihandelsabkommen TTIP und TiSA schützen: „Wasser als Gemeingut, eine gut organisierte Wasserversorgung sowie Abwasserbeseitigung und Gewässerunterhaltung – diese Punkte sind essentiell für …
AöW kritisiert: Wasserversorgung in CETA bisher doch nicht ausreichend vor Privatisierung geschützt
AöW kritisiert: Wasserversorgung in CETA bisher doch nicht ausreichend vor Privatisierung geschützt
Berlin. Die Interessenvertretung der öffentlichen Wasserwirtschaft AöW fordert klare Reglungen zum Ausschluss von Privatisierung der Wasserwirtschaft im kanadisch-europäischen Freihandelsabkommen (CETA). Die Geschäftsführerin der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V., Christa Hecht, erklärte heute in Berlin: „Wir begrüßen, dass der Europaabgeordnete …
Bild: Freihandelsabkommen: Ärzte und Wissenschaftler warnen vor der Gefährdung der Gesundheits- und UmweltstandardsBild: Freihandelsabkommen: Ärzte und Wissenschaftler warnen vor der Gefährdung der Gesundheits- und Umweltstandards
Freihandelsabkommen: Ärzte und Wissenschaftler warnen vor der Gefährdung der Gesundheits- und Umweltstandards
Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin den Stopp der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen sowie eine verantwortungsvolle Politik für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft. Offener Brief an die Bundeskanzlerin Appell zum Stopp der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen Sehr …
Bild: ÖDP NRW: JEFTA verhindern - Geheimverhandlungen sind in einer Demokratie indiskutabelBild: ÖDP NRW: JEFTA verhindern - Geheimverhandlungen sind in einer Demokratie indiskutabel
ÖDP NRW: JEFTA verhindern - Geheimverhandlungen sind in einer Demokratie indiskutabel
(Bottrop/Düsseldorf) – Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen hat sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Bottrop klar gegen das geplante Freihandelsabkommen JEFTA zwischen der EU und Japan ausgesprochen. „JEFTA wiederholt alle Fehler von TTIP. Für die ÖDP gilt die Forderung‚ 'Fairhandel statt Freihandel‘.“ …
Bild: Sodexo und Südkoreas Daegu Haany Universität schließen KooperationsabkommenBild: Sodexo und Südkoreas Daegu Haany Universität schließen Kooperationsabkommen
Sodexo und Südkoreas Daegu Haany Universität schließen Kooperationsabkommen
… und der Daegu Haany Universität aus Gyeongsan im Osten Südkoreas. Sie geht auf eine Initiative des Sodexo-Mitarbeiters Yang-Hwa Jeong zurück, der heute als koreanischer Küchenchef das Betriebsrestaurant bei Hyundai Motors Europe in Rüsselsheim leitet und selbst Absolvent der Fakultät für Koch- und Ernährungswissenschaften der Daegu Haany Universität …
Bild: PR-Experte Michael Oehme: Demonstrationen gegen TTIPBild: PR-Experte Michael Oehme: Demonstrationen gegen TTIP
PR-Experte Michael Oehme: Demonstrationen gegen TTIP
150.000 Menschen protestieren in der Hauptstadt St. Gallen, 12.10.2015. Am vergangenen Wochenende gingen über hundertausend Menschen in Berlin auf die Straße, um gegen die geplanten Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada zu protestieren. Die Demonstration fand unter dem Motto "TTIP und Ceta stoppen" statt und startete am vergangenen Samstag am Hauptbahnhof …
Bild: Hochkarätige Freihandelskonferenz in IndienBild: Hochkarätige Freihandelskonferenz in Indien
Hochkarätige Freihandelskonferenz in Indien
… Zukunft jährliche Konferenzen zu europäisch-indischen Wirtschaftsthemen veranstalten. Thema der ersten Konferenz waren die Implikationen des geplanten europäisch-indischen Freihandelsabkommens. Weil sich die europäischen Unternehmen innerhalb des eigenen Wirtschaftsraums in einem Verdrängungswettbewerb befinden, suchen sie Wachstumschancen vor allem …
Bild: Koreanische Premium Kosmetik in BerlinBild: Koreanische Premium Kosmetik in Berlin
Koreanische Premium Kosmetik in Berlin
… und als Mitbegründerin eines familiengeführten Unternehmens treu. Und es entpuppte sich als echte Berufung. Auf der Suche nach den neuesten Beautytrends stieß ich auf das koreanische Pflegeritual und probierte die innovativen koreanischen Pflegeprodukte selbst aus. Kurz gesagt: Ich war und bin begeistert von der Verwandlung meiner Haut und kann das koreanische …
Bild: MEDIA CONSULTA wirbt für europäische DelikatessenBild: MEDIA CONSULTA wirbt für europäische Delikatessen
MEDIA CONSULTA wirbt für europäische Delikatessen
… Produkte an. Die Besucher konnten zum Beispiel Olivenöle aus der Mittelmeerregion, französischen, holländischen oder griechischen Käse sowie verschiedene Wein- und Biersorten kosten. Der koreanische Starkoch Sang-Jun Baek führte in die europäische Küche ein und bereitete vor Ort verschiedene Gerichte zu. Dazu gab es ausführliches Informationsmaterial, zum …
Sie lesen gerade: Pressemitteilung - 1.7. Freihandelsabkommen: Koreanische Delegation unterschreibt Vertrag in Berlin