openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie „Grün“ sind Bioweine aus Übersee?

(openPR) Hinsichtlich ihrer eigentlichen Qualität sind Bioweine aus Übersee europäischen Bioweinen durchaus ebenbürtig. Bezieht man jedoch den weiten Transportweg auf den Weltmeeren in die Beurteilung mit ein, dann wird man feststellen, dass der Import von Biowein aus Übersee die Umwelt stärker belastet, als sie der biologische Anbau durch den Verzicht auf Pestizide, Herbizide und künstliche Düngemittel schützt.

Bisher ging man davon aus, dass der Warentransport auf See pro kg/1.000 km 35 g CO2 Emissionen verursacht (Quelle: www.co2-emissionen-vergleichen.de/). Für 1 Flasche Biowein (1,4 kg) aus Südafrika (ca. 10.000 km) ergibt sich folglich ein CO2 Ausstoß von 510 g. Ein UN-Bericht, auf den sich die englische Zeitschrift The Guardian in seiner Online-Ausgabe bezieht, geht jedoch von einer CO2 Belastung aus, die dreimal höher sei, als bisher angenommen.
Für eine Flasche Biowein würde 1.530 g CO2 in die Luft geblasen werden. Hinzu kommen Stickoxide und eine Schwefelemission von 45 g je kg Schiffsdiesel.

Angesichts dieser Werte wird das Bioweinhaus Hartl auch künftig keine Bioweine aus Übersee oder Südafrika importieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 550411
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie „Grün“ sind Bioweine aus Übersee?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wein Pur - Weinhaus Hartl

Bioweine in Bag in Box
Bioweine in Bag in Box
Bioweine im Beutel gab es bereits in der Antike. Heute bestehen diese Beutel (bags) nicht mehr aus Ziegenhaut, sondern einem Verbundmaterial aus HD Polyethylenfolie (Flüssigkeitsdicht, aber Sauerstoffdurchlässig) und einer Aluminiumfolie zur Verbesserung der Sauerstoffdurchlässigkeit. Als Alternative kommen sauerstoffundurchlässige Folien aus Ethyl-Vinylalkohol zum Einsatz. Die Beutel sind mit einem einfach bedienbaren Zapfhahn versehen, ein sicherer Transport wird mittels eines Umkartons gewährleistet. Dieses Verpackungssystem ist nicht nur…
Ein bekannter Biowein aus der Provence im Tübinger Weinhaus Hartl
Ein bekannter Biowein aus der Provence im Tübinger Weinhaus Hartl
Das Weinhaus Hartl in Tübingen führt seit 1983 ausschließlich Bioweine aus europäischen Weinbauländern. Von einem bekannten Winzer der Provence, Jean-Pierre Margan vom Château la Canorgue ist vor wenigen Tagen erneut ein gut bewerteter Biowein wieder eingetroffen. Es ist der „Coin Perdu“ aus dem Jahrgang 2009, ausgezeichnet mit einer Goldmedaille beim Concours General Agricole in Paris. Berühmt wurde dieser natürliche, aus Syrahtrauben erzeugte Wein durch den Film „Ein gutes Jahr“ des Regisseurs Ridley Scott und Richard Crowe in der Hauptr…

Das könnte Sie auch interessieren:

FLACH: Innovation ja, Sprechblasen nein
FLACH: Innovation ja, Sprechblasen nein
… fünf Jahren Schröder herrscht Intransparenz und Doppelung der Forschungsförderung - kurz jedes Ministerium wurschtelt so vor sich hin. Gleichzeitig bringt die Konkurrenz in Übersee milliardenschwere Programme für Schlüsseltechnologien auf den Weg. Schröder muss Forschung und Bildung endlich die Fesseln abnehmen. Er muss handeln statt reden. Über innovative …
Bild: Neuer Hauswein der Vinothek Northeim hat Taufpaten in KanadaBild: Neuer Hauswein der Vinothek Northeim hat Taufpaten in Kanada
Neuer Hauswein der Vinothek Northeim hat Taufpaten in Kanada
… der Vinothek zu verkosten und zu kaufen sein wird, eine unverwechselbare Identität zu geben. Lorenz selber setzt nicht nur mit der Qualität seiner preisgekrönten Bioweine Maßstäbe: die Geschwister des Neuen, die natürlich auch alle zum Sortiment der Northeimer Vinothek gehören, haben so unverwechselbare Namen wie „Kopfstand“, „Urschrei“ oder „Zensiert“. …
Bild: Gemeinsam feiern auf dem PorderhofBild: Gemeinsam feiern auf dem Porderhof
Gemeinsam feiern auf dem Porderhof
… unseren Gästen. Besucher sind herzlich eingeladen, um z.B. zu erleben, wie wir unseren Biosekt von Hand fertigen", so Kellerchef Timo Walldorf. Probieren kann man die Bioweine, Biosekte und Biotraubensäfte im offenen Ausschank bei der Weinparty mit Grillbuffet am Freitag den 18. August ab 18 Uhr (Grillbuffet 23,50 €/p.P, Reservierung erwünscht). Höhepunkt …
Bioweine in Bag in Box
Bioweine in Bag in Box
Bioweine im Beutel gab es bereits in der Antike. Heute bestehen diese Beutel (bags) nicht mehr aus Ziegenhaut, sondern einem Verbundmaterial aus HD Polyethylenfolie (Flüssigkeitsdicht, aber Sauerstoffdurchlässig) und einer Aluminiumfolie zur Verbesserung der Sauerstoffdurchlässigkeit. Als Alternative kommen sauerstoffundurchlässige Folien aus Ethyl-Vinylalkohol …
Bild: Personalisierte Bioweine als exklusives Geschenk?Bild: Personalisierte Bioweine als exklusives Geschenk?
Personalisierte Bioweine als exklusives Geschenk?
Preisgekrönte personalisierte Bioweine hat das in Passau ansässige Unternehmen StarkeZigarren mit in sein Sortiment aufgenommen. Damit soll neben den Logo Zigarren ein weiteres hochwertiges personalisiertes Werbegeschenk entstehen. Grund für die Aufnahme von Bioweinen ist zum einen der zunehmende Trend hin zu gesunder Ernährung. Damit unmittelbar verbunden …
Bild: Bioweine in Frankreich: Nachhaltig positive EntwicklungBild: Bioweine in Frankreich: Nachhaltig positive Entwicklung
Bioweine in Frankreich: Nachhaltig positive Entwicklung
… 780 Aussteller aus der ganzen Welt - drei pralle Messetage rund um den Biowein: Die Fachmesse Millésime Bio 2014 Für die Branche ist die Fachmesse für Bioweine in Montpellier längst ein Muss. In diesem Jahr haben die Veranstalter die Ausstellungsfläche für den internationalen Branchentreff in Südfrankreich um eine Messehalle erweitert. Im Mittelpunkt …
Trendthema Biowein auf der Prowein 2008
Trendthema Biowein auf der Prowein 2008
… Weinfachmesse der Welt. Ein Besucherzuwachs war vor allem aus Russland, Osteuropa und Skandinavien zu verzeichnen. Das Ökowein immer mehr salonfähiger wird, zeigte die Sonderschau Bioweine dieses Jahr. So wurden verschiedene Seminare, Foren und Diskussionsrunden zum Thema ökologischer Wein angeboten. Einblicke in die Welt des biodynamischen Weinbau bereitete zum …
Bild: Bioweingut Zillinger mit neuem Bioweine BlogBild: Bioweingut Zillinger mit neuem Bioweine Blog
Bioweingut Zillinger mit neuem Bioweine Blog
Das Bioweingut Zillinger aus Velm-Götzendorf in Niederösterreich hat seit Kurzem einen eigenen Bioweine Blog. Darin präsentiert die Familie Zillinger laufend aktuelle Informationen über Biowein wie Weißwein und Rotwein. Außerdem erhält der Leser Informationen über den Wein-Garten und den Wein-Keller sowie über das Thema Wein und Gesundheit. Weinliebhaber …
Bild: Was hat Schwefel im Wein zu suchen?Bild: Was hat Schwefel im Wein zu suchen?
Was hat Schwefel im Wein zu suchen?
… noch genießbar. Deshalb wird der Wein bei der Abfüllung geschwefelt, ihm also gezielt Schwefel zugesetzt. Dies gilt sowohl für konventionelle Weine als auch für Bioweine. Ist geschwefelter Wein ungesund? Pauschal muss die Antwort nein heißen. Im menschlichen Körper entstehen bei der Verdauung von Nahrungsmitteln weitaus größere Mengen an Sulfiten, als …
Bild: Jubiläumsjahr bei Landidyll - aktionsreiche MitgliederversammlungBild: Jubiläumsjahr bei Landidyll - aktionsreiche Mitgliederversammlung
Jubiläumsjahr bei Landidyll - aktionsreiche Mitgliederversammlung
… - Timo Dienhart vom Weingut zur Römerkelter in Maring - Noviand und Tobias Zimmer vom Weingut Hirschhof Westhofen / Rheinshessn, dass Bioweine nicht nur umweltverträglich und traditionell angebaut und hergestellt werden, sondern mittlerweile auch qualitativ, geschmacklich und preislich „ganz vorn“ mitspielen können. Qualitäts-Zertifizierung weiterer …
Sie lesen gerade: Wie „Grün“ sind Bioweine aus Übersee?