openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FLACH: Innovation ja, Sprechblasen nein

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zur Forderung des SPD-Generalsekretärs Olaf Scholz nach einer neuen Innovationskultur erklärt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung und FDP-Bundestagsabgeordnete, Ulrike :

Der Kanzler hat Recht, wenn er ein neues Innovationsklima für Deutschland fordert. Beginnen müsste er allerdings bei sich selbst. Für das laufende Jahr hat die Bundesregierung allein in den innovativen Bereichen der Forschungsförderung acht Prozent der Fördermittel eingespart, gleichzeitig weist keines der rot-grün regierten Länder ein Plus in den Bildungs- und Forschungshaushalten auf. Innovativ war und ist bei Rot-Grün vor allem das Sparen.

Aber es geht nicht nur um das liebe Geld. Wer Deutschland den notwendigen Innovationsschub geben will, muss auch gesetzgeberisch aktiv werden, also: Weg mit der Diffamierung ganzer Forschungszweige wie z. B. der Stammzellenforschung oder der grünen Gentechnik. Hin zu mehr Forschungsfreiheit und neuen effizienten Förderrichtlinien. Nach fünf Jahren Schröder herrscht Intransparenz und Doppelung der Forschungsförderung - kurz jedes Ministerium wurschtelt so vor sich hin. Gleichzeitig bringt die Konkurrenz in Übersee milliardenschwere Programme für Schlüsseltechnologien auf den Weg.

Schröder muss Forschung und Bildung endlich die Fesseln abnehmen. Er muss handeln statt reden. Über innovative Sprechblasen wird die amerikanische und asiatische Konkurrenz nur müde lächeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26999
 1200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FLACH: Innovation ja, Sprechblasen nein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piratenpartei fordert Beendigung der Debatte um JugendkriminalitätBild: Piratenpartei fordert Beendigung der Debatte um Jugendkriminalität
Piratenpartei fordert Beendigung der Debatte um Jugendkriminalität
Frankfurt/Main - Angesichts der unsäglichen Forderungen des hessischen Ministerpräsidenten Koch zur Verschärfung des Jugendstrafrechts tritt die PP diesen Sprechblasen entschieden entgegen. Die Äusserungen sowohl Merkels als auch Kochs entbehren jeder sachlichen Begründung und sind lediglich der Versuch, Wählerstimmen am rechten Rand abzufischen. Die …
Bild: Walking Minds® Sprechblasen-Promotion: Jetzt auch in eckiger Standardform.Bild: Walking Minds® Sprechblasen-Promotion: Jetzt auch in eckiger Standardform.
Walking Minds® Sprechblasen-Promotion: Jetzt auch in eckiger Standardform.
wiecomic®, der Berliner Out-Of-Home Medienanbieter und Erfinder des mietbaren Sprechblasen-Mediums Walking Minds®, rundet mit der eckigen Sprechblase sein Sortiment an Standard-Formen ab. Wie die klassisch runde Sprechblasenform, ist auch das neue eckige Format mit außergewöhnlich kurzen Vorlaufzeiten für spontane Sprechblasen-Promotionaktionen einsetzbar. Hintergrund: …
Bild: Sprechblasen-Promotion: Schnell noch was sagenBild: Sprechblasen-Promotion: Schnell noch was sagen
Sprechblasen-Promotion: Schnell noch was sagen
wiecomic® der Berliner Out-Of-Home Medienanbieter und Erfinder des Sprechblasen-Mediums Walking Minds® ermöglicht es neuerdings durch extrem verkürzte Vorlaufzeiten, auch spontane Sprechblasen-Promotionaktionen zu realisieren. Ein innovatives Druckverfahren macht dies möglich ohne Druck- oder Verarbeitungsqualität einzubüßen. Hintergrund: Marketingabteilungen …
Bild: "Aufmerksamkeit durch stille Werbung"Bild: "Aufmerksamkeit durch stille Werbung"
"Aufmerksamkeit durch stille Werbung"
Der Anbieter von schwebenden Werbeflächen in Sprechblasenform „wiecomic“ wirbt mit seinem Promotion-Tool „Walking Minds“ für mehr Stille. Am „Tag gegen Lärm“, der am Mittwoch den 28.04.2010 stattfand, unterstützte das Berliner Unternehmen die „Stille Demonstration“ am Moritzplatz in Berlin Kreuzberg. Es sollte gezeigt werden, dass starke Aufmerksamkeit …
Bild: Promotion mit Sprechblasen von wiecomicBild: Promotion mit Sprechblasen von wiecomic
Promotion mit Sprechblasen von wiecomic
Die Spezial-Agentur für Sprechblasen und Promotion „wiecomic“ präsentiert sich auf wiecomic.de im neuen Look. Um werbetreibenden Unternehmen und Werbeagenturen den Besuch auf der neu gestalteten Homepage zu versüßen, ist auf der Website bis zum 31.12.2012 ein Rabatt-Gutschein für das Werbemedium „Walking Minds“ versteckt. Die Walking Minds sind eine …
Bild: Walking Minds® Sprechblasen-Promotion: Jetzt auch in eckiger Standardform.Bild: Walking Minds® Sprechblasen-Promotion: Jetzt auch in eckiger Standardform.
Walking Minds® Sprechblasen-Promotion: Jetzt auch in eckiger Standardform.
wiecomic®, der Berliner Out-Of-Home Medienanbieter und Erfinder des mietbaren Sprechblasen-Mediums Walking Minds®, rundet mit der eckigen Sprechblase sein Sortiment an Standard-Formen ab (www.wiecomic.de). Wie die klassisch runde Sprechblasenform, ist auch das neue eckige Format mit außergewöhnlich kurzen Vorlaufzeiten für spontane Sprechblasen-Promotionaktionen …
WEHMEYER + HEINRICH kreiert Out-of-Home-Kampagne für Explorer Fernreisen
WEHMEYER + HEINRICH kreiert Out-of-Home-Kampagne für Explorer Fernreisen
… Out-of-Home-Medien werden in der aktuellen Mauritius-Kampagne von Wehmeyer + Heinrich für ihren Kunden Explorer Fernreisen bespielt. Sowohl Ground Posters als auch Promotoren mit übergroßen Sprechblasen sorgen für Aufmerksamkeit für die Destination und das Angebot des Reiseveranstalters. Weißer Strand, klares, hellblaues Wasser, ein paar Füße, die von den Wellen …
Bild: Atlantik Elektronik Messestand - Besuchermagnet auf der ispo 2009Bild: Atlantik Elektronik Messestand - Besuchermagnet auf der ispo 2009
Atlantik Elektronik Messestand - Besuchermagnet auf der ispo 2009
… für die Atlantik Elektronik GmbH ein voller Erfolg. Mit der Vorstellung des ersten elektronischen Boxgerätes „ePunch“ sorgte das Planegger Unternehmen mit seiner technologischen Innovation für großes Aufsehen. „Wir sind begeistert über den starken nationalen und internationalen Zuspruch, den der „ePunch“ als Besuchermagnet erzielt hat. Während der ispo …
Bild: Atlantik Elektronik Messestand - ein Besuchermagnet auf der electronica 2008Bild: Atlantik Elektronik Messestand - ein Besuchermagnet auf der electronica 2008
Atlantik Elektronik Messestand - ein Besuchermagnet auf der electronica 2008
Präsentation des „ePunch“ war ein voller Erfolg Auf der electronica 2008 in München sorgte die Atlantik Elektronik GmbH mit einer technologischen Innovation für Aufsehen. Die Münchner stellten den „ePunch“, das weltweit erste elektronische Boxpanel, vor. „Wir sind begeistert über den starken Zuspruch, den der „ePunch“ erzielt hat. Wir haben unwahrscheinlich …
Bild: Virtueller Toshiba Avatar Yoko beantwortet Online-Anfragen schnell und zuverlässigBild: Virtueller Toshiba Avatar Yoko beantwortet Online-Anfragen schnell und zuverlässig
Virtueller Toshiba Avatar Yoko beantwortet Online-Anfragen schnell und zuverlässig
… geht, hat Yoko (fast) immer den passenden Rat parat. Der Avatar basiert auf der Living Actor™-Technik von Cantoche und antwortet per Sprachausgabe sowie mittels Sprechblasen. Dabei nutzt Yoko Armbewegungen und Körpersprache, um die Informationen ins Blickfeld des Anwenders zu rücken. Anfragen nimmt die virtuelle Assistentin über ein schwebendes Eingabefeld …
Sie lesen gerade: FLACH: Innovation ja, Sprechblasen nein