openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HHL-Absolvent schickt 100 Schlümpfe auf Deutschlandtour

(openPR) In diesen Tagen sieht Sandro Günther, Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Chef der Agentur Werbeboten Media nur noch blau. Grund: Heute startet die Umsetzung der durch Günther und seine Mitarbeiter mitkonzipierten "Smurfs on Tour"-Kampagne. Im Mittelpunkt stehen dabei Papa Schlumpf und Schlumpfine. Die Blaulinge sind ab dem 4. August die Hauptfiguren eines 3-D-Films, den der Filmverleiher Sony Pictures in die deutschen Kinos bringt. Die Schlümpfe erobern dabei nicht nur die dritte Dimension, sondern auch das soziale Netzwerk Facebook. Denn die Kampagne des HHL-Absolventen promotet neben dem Film auch die Mode der Marke S.Oliver.


Weitere Informationen: https://www.soliver.com/facebook

Schlumpffotos auf Facebook hochladen, Schlumpfroute erweitern und Preise gewinnen

Zu der Social-Media-Kampagne sagt Sandro Günther: "Im ersten Schritt werden wir 100 Schlumpfpaten mit einem Schlumpfpaket bestehend aus T-Shirts, Kinokarten, Plakate und einen echten Plüschschlumpf ausstatten. Diese gilt es dann durch den Paten auf ‘Reise‘ zu schicken. Dabei verfolgen wir das Kettenbrief-Prinzip. Jeder, der den Schlumpf in die Hand bekommt, soll ein Foto machen und es auf dem Facebook-Profil von S.Oliver hochladen. Dazu gibt es eine Google-Maps-Karte, wo die Tour jedes einzelnen Schlumpfs nachvollzogen werden kann, so dass sich am Ende 100 Schlumpfrouten ergeben. Die längsten Schlumpfketten haben die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. s.Oliver und Sony verlosen hierbei Preise im Wert von über 10.000 Euro."

Neuartiges Konzept der "Smurfs on tour"-Kampagne

Gerade die Verbindung der virtuellen und der realen Social-Media-Plattformen in der "Smurfs on Tour"-Kampagne findet Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Inhaber des Lehrstuhls für Marketingmanagement an der Handelshochschule Leipzig (HHL), spannend: "Social-Media-Marketing ist derzeit in allen Unternehmen ein heiß diskutiertes Thema. Neue Chancen der Markenkommunikation sollen genutzt werden, aber viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie Social-Media-Konzepte erfolgreich eingebunden werden können. Im Gegensatz zu klassischen Medien wie TV, Radio oder Print ermöglicht Social-Media durch eine many-to-many-Kommunikation (Viele kommunizieren mit Vielen) einen authentischen Dialog mit einer Community in Echtzeit. Durch aktives Zuhören lassen sich die Bedürfnisse der Kunden erkennen und die Grundlage für Kundenbindung und eine positive Reputation im Netz schaffen. Die Kunst von innovativen Kommunikationskonzepten liegt heute darin, die Social-Media-Plattformen der virtuellen und realen Welt miteinander zu verschmelzen, d.h. virtuelle Freundschaften münden in realen Begegnungen. Hier setzt das Konzept des HHL-Absolventen und seiner Agentur in interessanter Weise an."

Werbeboten Media

Werbeboten Media wurde 2010 gegründet und entwickelt Konzepte für unternehmensspezifische Auftritte im Social-Web. Dabei identifiziert das Unternehmen Multiplikatoren aus der Zielgruppe seiner Kunden und setzt diese in den richtigen Bereichen, egal ob Produkt-Promotions, PR oder Personalmarketing, crossmedial ein. Das Werbeboten-Konzept basiert auf der Idee, dass die Werbung selbst durch Mitglieder der Zielgruppe verbreitet und so die Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit im Vergleich zu anderen Werbeformen drastisch gesteigert wird. Damit ist der Service des Leipziger Unternehmens sowohl für kleine, mittlere als auch für große Unternehmen relevant. www.werbeboten.de

s.Oliver

s.Oliver ist eines der erfolgreichsten Mode- und Lifestyleunternehmen in Europa und wurde 1969 von Bernd Freier in der deutschen Stadt Würzburg gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich noch heute im fränkischen Rottendorf. Heute beschäftigt s.Oliver über 7.000 Mitarbeiter weltweit und ist in 234 eigenen Läden, 278 Franchise Stores, 2.303 Shop-in-Shops und auf 3.072 Flächen weltweit vertreten. www.soliver.de

Handelshochschule Leipzig (HHL)

Mit über 120 Gründungen, die in den letzten dreizehn Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind neben Gollmann Kommissioniersysteme auch die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb 2008 SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Durch das unternehmerische Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.500 Jobs geschaffen werden, über 1.100 davon allein in der Region Leipzig. http://strategy.hhl.de/entrepreneurship bzw. www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 550300
 175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HHL-Absolvent schickt 100 Schlümpfe auf Deutschlandtour“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesellschaft der Freunde der HHL formiert Vorstand neu
Gesellschaft der Freunde der HHL formiert Vorstand neu
… als eine der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulen zukünftig noch besser unterstützt und gefördert werden kann. Eine wichtige Rolle sollen dabei die Unternehmer unter den HHL-Absolventen spielen - sowohl die Familienunternehmer als auch die vielen Gründer. Um deren Bedürfnisse noch besser zu verstehen und diese bei der Ausrichtung unserer …
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… Pharmabranche verantwortlichen Partner bei Roland Berger Strategy Consultants, Stephan Danner. Die HHL-Studenten diskutieren darüber hinaus das Thema mit Christian Schmitz, HHL-Absolvent und Biotechnologie-Experte und Jens Augustin, Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), sowie mit James Downs, HHL-Absolvent und Teamleiter beim Translationszentrums …
Bild: Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft startenBild: Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft starten
Mit dem Rüstzeug der HHL in die Zukunft starten
Zeugnisübergabe an der HHL Leipzig Graduate School of Management mit 244 Absolventen aus 39 Ländern / Feier u.a. mit Dr. Fritz Jaeckel, dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei / Verleihung der Ehrendoktorwürde der HHL an den ehemaligen Daimler-Vorstand Dr. Manfred Gentz / Verleihung des DAAD-Preises 2017 an den besten ausländischen Studierenden --- Große Freude bei 244 HHL-Studenten aus 39 Ländern: Mit dem Hochwerfen ihres Graduierungshutes und Entgegennahme ihres Zeugnisses feierten sie am heutigen Samstag (26.08.2017) den Abschluss ihres Ma…
HHL-Absolvent erhält siebenstellige Finanzierung für sein Startup Bonusbox
HHL-Absolvent erhält siebenstellige Finanzierung für sein Startup Bonusbox
… Arme. Mit unserem tollen Team wollen wir dieses Vertrauen zurückzahlen und in den nächsten Monaten zum Anlaufpunkt für Shopping auf Facebook werden. Alexander Kilian, ebenfalls ein HHL-Absolvent, ist unser Head of Internationalization und baut für uns seit Mitte Oktober vor Ort das Brasilien-Geschäft auf. Die gesammelten Erfahrungen bringt er in das Team …
Marketing: Bester Marketingstudent an Deutschlands ältester BWL-Uni überzeugt in Theorie und Praxis
Marketing: Bester Marketingstudent an Deutschlands ältester BWL-Uni überzeugt in Theorie und Praxis
Sören Jeßen (26) ist als bester Absolvent im Fach Marketing aller Klassen eines Abschlussjahrgangs an der HHL Leipzig Graduate School of Management mit dem Preis der Akademischen Marketinggesellschaft e.V. ausgezeichnet worden. Der Absolvent des Vollzeit-M.Sc.-Programms und zudem auch Schmalenbach-Stipendiat der HHL hat vor und auch während seiner Zeit an der Leipziger Manager-Schmiede praktische Marketingerfahrungen bei der Otto Group, dem Startup mysportgroup, Gruner + Jahr sowie Jung von Matt/sports sammeln können. Während sein Hauptintere…
Ehemalige Studenten engagieren sich für Deutschlandstipendien an der HHL
Ehemalige Studenten engagieren sich für Deutschlandstipendien an der HHL
Elisa Böldicke (22) und Janes Grotelüschen (24), beides Studenten im Master-Programm in Management (M.Sc.) an der Handelshochschule Leipzig (HHL), sind heute mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet worden. Vom Sommersemester 2012 an fördern zwei von ehemaligen HHL-Studenten gegründete Unternehmen, die Mister Spex GmbH sowie die Lecturio GmbH, jeweils einen Stipendiaten. Die Deutschlandstipendien à 300 Euro pro Monat werden ein Jahr lang gezahlt, und zwar an Studenten mit den besten Leistungen. Eine Hälfte des Geldes kommt vom Bund, die an…
Gute Zeiten für Gründer: HHL führt erstmals Investoren und Gründer aus dem In- und Ausland zum Dialog nach Leipzig
Gute Zeiten für Gründer: HHL führt erstmals Investoren und Gründer aus dem In- und Ausland zum Dialog nach Leipzig
… FUNDSTERS, den Markt für Risikokapital in Deutschland. Im Zusammenhang mit den hierzulande vergleichsweise geringen Investitionen im sogenannten Seed-Financing-Bereich, vertrat der HHL-Absolvent die Idee, man könne Vermögen von privaten Konten auch alternativ und gewinnbringend bei der Finanzierung von standardisierten Crowdfunding-Kampagnen für junge …
Arbeitsplatz Start-up. HHL-Absolvent revolutioniert Markt der Schaumweine
Arbeitsplatz Start-up. HHL-Absolvent revolutioniert Markt der Schaumweine
Mit über 150 Gründungen, die in den letzten 15 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Erst vor wenigen Wochen wurde die HHL im zweiten Jahr hintereinander vom Stifterverband als eine der führenden Gründerhochschulen …
Tillich: HHL profitiert von Tradition für die Zukunft
Tillich: HHL profitiert von Tradition für die Zukunft
… lernte er die studentischen Gründerinitiativen Accelerate@HHL und SMILE - Selbst Management Initiative LEipzig kennen. Darüber hinaus präsentierten HHL-Absolventen ihre erfolgreichen Unternehmensgründungen. Neben Gollmann-Kommissioniersysteme (Lagersysteme für Apotheken und industrielle Anwendungen), Futalis (maßgeschneidertes Hundefutter) und Lecturio …
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Auch in diesem Jahr kann sich ein Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als bester ausländischer Student freuen. Yatin Mulky (25) erhielt heute den mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis im Rahmen der feierlichen Graduierung in Leipzig im Beisein des indischen Botschafters in Deutschland, Herrn Sudhir Vyas, überreicht. Die Ehrung erhalten in diesem Jahr lediglich 200 von rund 200 000 ausländischen Studenten in Deutschland. Der Preis wird an Studierende aus dem Ausland vergeben, die an einer deutschen Hochschule ein…
Sie lesen gerade: HHL-Absolvent schickt 100 Schlümpfe auf Deutschlandtour