openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschäftsklima in der Reiseindustrie wieder deutlich optimistischer

27.06.201115:49 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Geschäftsklima in der Reiseindustrie wieder deutlich optimistischer
Trendscope - Marktforschung und Marketingberatung
Trendscope - Marktforschung und Marketingberatung

(openPR) Köln, 27.06.2011. Die Stimmung in der deutschen Tourismusbranche hat sich gegenüber dem vorherigen Quartal wieder spürbar gebessert. Die Umsatzerwartung für das dritte Quartal 2011 wird von Tourismusmanagern wieder besser eingeschätzt als noch drei Monate zuvor.

Dies zeigt der Index zum Geschäftsklima der deutschen Reiseindustrie (TravX) von Trendscope in Kooperation mit dem Travel Industry Club. Dieser liegt für das dritte Quartal 2011 bei +34 Punkten. Als Gradmesser der Branchenstimmung offenbart der Index eine merklich optimistischere Grundstimmung als noch im vorherigen Quartal (+24 Punkte). Das äußerst positive Niveau zu Beginn dieses Jahres (+54 Punkte) ist damit allerdings noch nicht wieder erreicht. Auch die individuelle Umsatzentwicklung des eigenen Unternehmens schätzen die befragten Manager wieder leicht optimistischer ein als noch im zweiten Quartal 2011.

Der TravX reicht von -100 bis +100 Punkten und errechnet sich aus einer vierteljährlichen Befragung zur aktuellen Umsatzerwartung im TOP 500 Entscheiderpanel der Reiseindustrie. Diese Befragung unter Touristik-Entscheidern wird vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Trendscope in Kooperation mit dem Travel Industry Club durchgeführt.

Weitere Informationen: www.trendscope.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 549401
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschäftsklima in der Reiseindustrie wieder deutlich optimistischer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trendscope

Bild: Online-Shops: Action Sports Szene erwartet gute Preise, schnelle Lieferung und LieblingsmarkenBild: Online-Shops: Action Sports Szene erwartet gute Preise, schnelle Lieferung und Lieblingsmarken
Online-Shops: Action Sports Szene erwartet gute Preise, schnelle Lieferung und Lieblingsmarken
Köln, 15.01.2013. Natürlich kaufen junge Skater, Snowboarder und Surfer ihre Sachen gerne online. Doch bei der Wahl des Shops machen sie feine Unterschiede: Planet Sports überzeugt sie vor allem durch die große Auswahl, Skatedeluxe durch guten Service, Titus durch Glaubwürdigkeit. Unter den spezialisierten Online-Shops hat Titus in der Action Sports Szene den höchsten Bekanntheitsgrad (95 Prozent), dicht gefolgt von Planet Sports (94 Prozent) und Skatedeluxe (92 Prozent). Das mit Abstand wichtigste Kriterium bei der Wahl eines bestimmten On…
15.01.2013
Bild: Trendscope bekommt Verstärkung für das Consulting-TeamBild: Trendscope bekommt Verstärkung für das Consulting-Team
Trendscope bekommt Verstärkung für das Consulting-Team
Köln, 10.01.2013. Das Kölner Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Trendscope freut sich, Christin Zander zum 01. Januar 2013 als Verstärkung begrüßen zu dürfen. Christin Zander (26) wird bei Trendscope als Consultant die Projektleitung von Forschungs- und Beratungsprojekten im Bereich Tourismus übernehmen. Frau Zander hat ihr Masterstudium an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) im Bereich Nachhaltiges Tourismusmanagement mit den Schwerpunktthemen nachhaltiges Destinations- und Unternehmensmanagement, Tourismusmar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reiseindustrie: Mehrheit traut Mehdorn Rettung Air Berlins nicht zuBild: Reiseindustrie: Mehrheit traut Mehdorn Rettung Air Berlins nicht zu
Reiseindustrie: Mehrheit traut Mehdorn Rettung Air Berlins nicht zu
Köln, 12.09.2011 - Trotz anhaltender wirtschaftlicher Schwierigkeiten und dem Wechsel an der Spitze der Gesellschaft: Die Fluggesellschaft Air Berlin ist bei der deutschen Reiseindustrie fest verankert. Allerdings sind Manager aus der Reiseindustrie nicht überzeugt, ob Hartmut Mehdorn als neuer Chief Executive Officer in der Lage sein wird, die angeschlagene …
Bild: Bundesbürger unterschätzen Beliebtheit des Reiselandes DeutschlandBild: Bundesbürger unterschätzen Beliebtheit des Reiselandes Deutschland
Bundesbürger unterschätzen Beliebtheit des Reiselandes Deutschland
- Manager der Reiseindustrie hoffen auf Olympische Spiele Im Land der Reiseweltmeister wird ein Urlaubsziel in seiner Beliebtheit ganz offensichtlich unterschätzt. Wenn man den Entscheidern der deutschen Reiseindustrie Glauben schenkt, dann sind sich die Bundesbürger mehrheitlich nicht bewusst, dass ihr eigenes Land heute zu den beliebtesten drei Reisezielen …
Bild: Reiseindustrie zum Jahresbeginn ähnlich optimistisch wie im VorjahrBild: Reiseindustrie zum Jahresbeginn ähnlich optimistisch wie im Vorjahr
Reiseindustrie zum Jahresbeginn ähnlich optimistisch wie im Vorjahr
… Umsatzerwartung werden besser eingeschätzt als noch zum Jahresende 2011 und liegen aktuell wieder auf dem Niveau vom 3. Quartal des Vorjahres. Dies zeigt der Index zum Geschäftsklima der deutschen Reiseindustrie (TravX) von Trendscope in Kooperation mit dem Travel Industry Club. Dieser liegt für das erste Quartal 2012 bei +35 Punkten. Als Gradmesser …
Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
… günstige Konjunkturaussichten: Beflügelt vom wirtschaftlichen Aufschwung und einem früher als angenommen eingetretenen Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise werden nach Einschätzung der deutschen Reiseindustrie mehr Bundesbürger im kommenden Jahr die Koffer packen und in Urlaub fahren. Bei einer am Sonntag veröffentlichten Erhebung unter Entscheidern der …
Bild: Deutsche Reiseindustrie setzt weiter auf nahen und mittleren OstenBild: Deutsche Reiseindustrie setzt weiter auf nahen und mittleren Osten
Deutsche Reiseindustrie setzt weiter auf nahen und mittleren Osten
Köln, 04.03.2011 Ungeachtet der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen im Nahen und Mittleren Osten: Die deutsche Reiseindustrie setzt auch weiterhin auf die klassischen Urlaubsländer wie Ägypten und Tunesien und glaubt an die Zukunft dieser Region als attraktive Urlaubsziele. Noch in diesem Jahr – so die Einschätzung von Entscheidern der deutschen …
Bild: Geschäftsklima in der Reiseindustrie gedämpftBild: Geschäftsklima in der Reiseindustrie gedämpft
Geschäftsklima in der Reiseindustrie gedämpft
… Umsatzerwartung wird für das zweite Quartal 2011 von Branchenexperten jedenfalls deutlich weniger positiv eingeschätzt als noch zu Beginn dieses Jahres. Dies zeigt der Index zum Geschäftsklima der deutschen Reiseindustrie (TravX). Dieser liegt für das zweite Quartal 2011 bei +24 Punkten. Damit spiegelt er eine zwar noch immer leicht positive Grundstimmung …
Reisejahr 2011: Branche zwischen Optimismus und Euphorie
Reisejahr 2011: Branche zwischen Optimismus und Euphorie
… ebenfalls davon aus, dass die Deutschen im kommenden Jahr wieder mehr Geld für ihren Urlaub ausgeben werden. Diese guten Aussichten schlagen sich auch im Geschäftsklima der Touristikbranche nieder: Für das kommende Quartal schätzen 89 Prozent der befragten Top-Manager die Umsatzentwicklung positiv ein. Ebenso viele der 251 Befragungsteilnehmer sind davon …
Mitglied beim Sprachrohr der organisierten Reise
Mitglied beim Sprachrohr der organisierten Reise
… 25. August 2009 (w&p) – Bekenntnis zu Qualität und Professionalität: JT Touristik ist neues Mitglied des Deutschen ReiseVerbands (DRV). Die Organisation repräsentiert die Reiseindustrie des weltweit größten Quellmarktes. Im Jahr 2008 gaben die Deutschen rund 61,5 Milliarden Euro für Auslandsreisen aus und waren damit unangefochtener, weltweiter Spitzenreiter. …
KfW: Lohnsteigerungen vorgeschlagen
KfW: Lohnsteigerungen vorgeschlagen
Der Chefvolkswirt der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW hat sich sehr deutlich für Lohnsteigerungen ausgesprochen. Unterdessen kühlt sich das Geschäftsklima in Deutschland bereits wieder ab. Deshalb rät das Institut für Wirtschaftsforschung IWB zu mehr Augenmaß in der Debatte um Lohnsteigerungen. Das Institut für Wirtschaftsforschung IWB …
Bild: Reiseindustrie setzt 2011 auf neue KommunikationskanäleBild: Reiseindustrie setzt 2011 auf neue Kommunikationskanäle
Reiseindustrie setzt 2011 auf neue Kommunikationskanäle
Köln, 28. Dezember 2010. Die Reiseindustrie blickt nach dem Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise in Deutschland positiv ins kommende Jahr. Die nachhaltige Erholung des Marktes wird sich nach Einschätzung von Top-Managern der Branche auch in den geplanten Marketingaktivitäten widerspiegeln: Bei einer aktuellen Befragung unter Entscheidern der Branche …
Sie lesen gerade: Geschäftsklima in der Reiseindustrie wieder deutlich optimistischer