openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Functional Food-Branche - Entwicklungsmöglichkeiten wie Fitness, Sport und Wellness

(openPR) Die Ernährungsindustrie erzielte 2010 nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) einen Umsatz von 149,5 Mrd. €. Die Erlöse im Exportgeschäft erreichten mit 42,9 Mrd. € ein Rekordniveau. Die Ernährungsindustrie ist mit 544.000 Beschäftigten in 5.890 Unternehmen der viertgrößte klassische Industriezweig. Für 2011 wird mit einem weiteren Umsatzzuwachs von 2,5% gerechnet.



Der Anteil an Functional Food - auch als Wellfood, Healthy Food oder (teilweise) Bio geläufig - dürfte heute zwischen 12 und 15 Prozent liegen. Es handelt sich dabei um Lebensmittel oder um Bestandteile von Lebensmitteln, denen über die Zufuhr von Nährstoffen hinaus ein zusätzlicher Nutzen zugesprochen wird, der in der Steigerung des Wohlbefindens und dem Erhalt der Gesundheit liegt. Dabei spielen die Reduktion eines Krankheitsrisikos und die Prävention von Krankheiten eine besondere Rolle. Die bisher nicht konkreten Begrifflichkeiten für den Functional Food-Bereich führen allerdings dazu, dass so verschiedene Produkte wie Probiotika und mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu Functional Food gezählt werden.

Vor diesem Hintergrund befragte die dostal & partner management-beratung gmbh, Vilsbiburg fast 500 hochrangige Entscheider der gesamten Gesundheitsbranche, um auch den Teilmarkt Functional Food / Ernährung aus dieser Perspektive heraus transparenter werden zu lassen. Nach der aktuellen Online-Umfrage schätzen über die Hälfte (53 Prozent) die Abhängigkeit ihres Teilmarktes von anderen Teilmärkten des 1. und / oder 2. Gesundheitsmarktes als “sehr stark“ bis „eher stark” ein. Die Kostenträger GKV & Co. sehen dies sogar mit 77 Prozent in nahezu doppelt so hohem Maße als die B2C-Unternehmen (43 Prozent) und B2B-Unternehmen (37 Prozent).

Zu den B2C-Branchen gehören neben dem Teilmarkt Functional Food / Ernährung dabei Unternehmen aus den Teilmärkten stationäre medizinische Versorgung (Krankenhäuser), Medizinische Versorgungszentren (MVZ), stationäre Prävention und Rehabilitation, stationäre und ambulante Pflege, Allgemein- und Fachärzte sowie Wellness / Lifestyle / Gesundheitsreisen sowie Sport / Fitness. Zu den B2B-Branchen gehören u.a. Pharma-, Medizintechnik- und Hilfsmittelhersteller, IT-Unternehmen, Agenturen, Verlage, Verbraucherportale sowie Werbeagenturen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilmärkte Ernährung / Functional Food, Sport / Fitness und Wellness / Lifestyle / Gesundheitsreisen untereinander recht abhängig sind. Gleichzeitig sind die klassischen Kostenträger GKV und PKV von Bedeutung. Die große Relevanz des Teilmarktes Agenturen / Verlage / Verbraucherportale für den Teilmarkt Ernährung / Functional Food zeigt, dass die Unternehmen bei der Kommunikation des Nutzens in hohem Maße auf den direkten Zugang zum selbstzahlenden Einzelkunden angewiesen sind. Auch ist die deutliche Schnittstelle zu den Apotheken nicht zu übersehen.

Zwei Drittel der Deutschen wären nach einer Ipsos-Befragung bereit, für funktionelle Lebensmittel beziehungsweise Functional Food mehr Geld auszugeben als für herkömmliche Produkte. Sieben Prozent gaben hier "deutlich mehr" an und 59 Prozent würden für den Zusatznutzen "etwas mehr" investieren. Zurzeit kaufen 47 Prozent der Verbraucher mehrmals im Monat Nahrungsmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen.

Es überrascht daher nicht, dass der Teilmarkt Functional Food / Ernährung wie die Teilmärkte Heilmittelanbieter, Naturheilkunde und Homöopathie, Sanitätshandel und Orthopädiehandwerk, Akustik- und Optikhandel, Drogerien und branchennaher Handel sowie Homecare / Hol- und Bringdienste zu den optimistischsten Marktteilnehmern zählen: In den nächsten fünf Jahren erwarten sie die höchsten Zunahmen in der Geschäftsentwicklung vor allen anderen Teilmärkten.

Im Verhältnis zu anderen Teilmärkten wird mit 54 Prozent zusammen mit diesen eine gegenüber allen anderen B2C-Teilmärkten (61 Prozent) etwas abgeschwächte Wettbewerbsintensität (Kategorien stark zugenommen / zugenommen) genannt. In der gleichen Gruppe sind Leuchtturm-Unternehmen (36 Prozent) gegenüber den restlichen B2C-Märkten (24 Prozent) in verstärktem Maße die Treiber der Marktentwicklung. Im gesamten Gesundheitsmarkt bewegt sich der Wert knapp unter 26 Prozent.

Die kompletten Ergebnisse (u.a. Einflussfaktoren für die Geschäftsentwicklung, Kooperationen, Wettbewerbsintensität, konkrete Leuchtturm-Unternehmen) zu allen 29 Teilmärkten sind ausführlich in der neuen Studie “Entwicklungen und Chancen durch das Zusammenwachsen des 1. und 2. Gesundheitsmarktes in Deutschland. Benchmarkstudie für Unternehmen und Entscheider” dargestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 547077
 736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Functional Food-Branche - Entwicklungsmöglichkeiten wie Fitness, Sport und Wellness“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dostal & partner management-beratung gmbh

Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Innovative Netzwerkkonzepte ersetzen mittlerweile vielfach das sektorale und eher zunftartig ausgeprägte Gesundheitswesen. Das Gesundheitssystem mit seinen gesetzlich gewollten Tayloristischen Spezialisierungen eignet sich kaum noch die zunehmend komplexer werdenden Probleme zur Sicherstellung einer finanzierbaren Gesundheitsversorgung, insbesondere auf dem Lande, zukunftssicher und nachhaltig alleine zu gestalten. Die Begründung für das sich abzeichnende Scheitern liegt auf der Hand: Werden bundes- und länderweite Systeme zu komplex und zu g…
Bild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt widerBild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
„Es gibt in einem Staat versteckte, fast unsichtbare Einwirkungen, Umstände, die beim ersten Anblick ganz geringfügig scheinen und von denen doch ein großer Teil seiner Wohlfahrt oder seines Verfalls wesentlich abhängt“ (Friedrich Gentz). - Das Thema Gesundheit gehört spätestens mit dem Erscheinen des 6. Kondratieff (Engpassfaktor „Psychosoziale Gesundheit“) unabweisbar dazu. Das spiegelt sich auch im deutschen Gesundheitsmarkt wider: Neben die Krankheitsbehandlung - diese kennt den Verbraucher als Kranken - tritt seit vielen Jahrzehnten zune…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chance Wirtschaftsmotor Gesundheitsmarkt - Darstellung des Gesamtmarktes aus Sicht eines Produktmanagements
Chance Wirtschaftsmotor Gesundheitsmarkt - Darstellung des Gesamtmarktes aus Sicht eines Produktmanagements
… Bewusstseinswandel der Bevölkerung: „Es gibt nicht nur mehrere Krankheiten, sondern auch mehrere Gesundheiten“ schafft ausgedehnte Nachfragemärkte zu den Themen Ernährung / Functional Food, Sport, Fitness, Wellness, Gesundheitsreisen und Homecare. Wie häufig in Umbruchmärkten liegen zu Teilaspekten erste Marktbeschreibungen vor, eine Gesamtschau für die …
Zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher zum Thema Krankenversicherung
Zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher zum Thema Krankenversicherung
… Gesundheitsmarkt (z.B. Krankenhäuser, Pflege, MVZ, Ärztenetze, Medizin-technik). Im mehrheitlich privat finanzierten sekundären Gesundheitsmarkt (z.B. Wellness, Fitness / Sport, Ernährung / Functional Food) kann der Verbraucher demgegenüber bereits in deutlich höherem Maße unter Markenangeboten und -unternehmen auswählen. Ergänzend zu den empirischen …
Umfrage: GKV und PKV wirken massiv auf alle Teilmärkte des Gesundheitswesens in Deutschland
Umfrage: GKV und PKV wirken massiv auf alle Teilmärkte des Gesundheitswesens in Deutschland
… im Gesundheitsmarkt Naturheilkunde und Homöopathie die Abhängigkeiten von Allgemein- und Fachärzten als 1. Anlaufstelle von Patienten, von Anbietern der Gesundheitsmärkte Ernährung / Functional Food, Sport / Fitness und Wellness / Lifestyle / Gesundheitsreisen. Bei Unternehmen im Gesundheitsmarkt Ernährung / Functional Food sind die Abhängigkeiten zu …
Studie: Die Branchen Wellness, Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsreisen haben noch Potentiale
Studie: Die Branchen Wellness, Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsreisen haben noch Potentiale
… Anbieter aus allen Bereichen der stationären (medizinischen) Versorgung, der kosten-trägerfinanzierten Prävention aber auch den Branchen Sport und Fitness sowie Heilmittel, Ernährung, Functional Food und Werbeagenturen wollen aktiv an der positiven Entwicklung partizipieren. Es überrascht daher nicht, dass dieser Tage selbst die „branchenfremde“ Migros …
Bild: Moderatorin Birte Karalus empfiehlt - Iss Dich schön, klug und sexy mit Fuctional EatingBild: Moderatorin Birte Karalus empfiehlt - Iss Dich schön, klug und sexy mit Fuctional Eating
Moderatorin Birte Karalus empfiehlt - Iss Dich schön, klug und sexy mit Fuctional Eating
… genauso einfaches wie überzeugendes Sieben-Säulen-Modell an: das von Lindschinger an seinem "Institut für Ernährung und Stoffwechselkrankheiten" in der Steiermark entwickelte Functional Eating, am besten zu übersetzen mit "Iss das, was Dein Körper wirklich braucht". LKW-Fahrer und Vorstandsvorsitzende benötigen andere Nährstoffe als Hochleistungssportler …
Bild: Neu und einzigartig: Der "Functional Business Campus"Bild: Neu und einzigartig: Der "Functional Business Campus"
Neu und einzigartig: Der "Functional Business Campus"
Transatlantic Fitness lädt zum innovativen Branchentreff ein ------------------------------Functional Training ist das Thema in der Fitnessbranche. Längst hat sich der Trend aus den USA in den Fitnessstudios etabliert. Das Potential ist enorm, denn die Möglichkeiten, den Körper ganzheitlich zu trainieren, sind schier endlos. Doch was bedeutet das vor …
Erfolgreiche Premiere des "Functional Business Campus"
Erfolgreiche Premiere des "Functional Business Campus"
Erster Functional Business Campus von Transatlantic Fitness ------------------------------ Transatlantic Fitness feierte am Donnerstag, 09. Februar 2017 in Willich, in der stylischen Location Halle 2, die Premiere seines innovativen Branchentreffs. Von 10 bis 15:30 Uhr waren über 80 Gäste - überwiegend Studiobetreiber und ausgewählte Medienvertreter …
Bild: Neu und einzigartig: Der „Functional Business Campus“Bild: Neu und einzigartig: Der „Functional Business Campus“
Neu und einzigartig: Der „Functional Business Campus“
Transatlantic Fitness lädt zum innovativen Branchentreff einFunctional Training ist das Thema in der Fitnessbranche. Längst hat sich der Trend aus den USA in den Fitnessstudios etabliert. Das Potential ist enorm, denn die Möglichkeiten, den Körper ganzheitlich zu trainieren, sind schier endlos. Doch was bedeutet das vor allem für Studiobetreiber? Welche …
Bild: MeridianSpa Skyline Plaza erweitert Angebot mit neuem Functional LoftBild: MeridianSpa Skyline Plaza erweitert Angebot mit neuem Functional Loft
MeridianSpa Skyline Plaza erweitert Angebot mit neuem Functional Loft
Frankfurt, 2. März 2017: Im Fitness-Bereich des MeridianSpa Skyline Plaza warten spannende Neuheiten: Ab sofort steht ein brandneues Functional Loft bereit, das mit seinem umfangreichen Equipment Platz für noch bessere Trainingserlebnisse bietet. Mit der Angebotserweiterung spricht der Premium-Anbieter für Fitness, Wellness und Bodycare vor allem Sportbegeisterte …
Bild: Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen GesundheitsmarktBild: Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Gesundheitsmarkt
Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Gesundheitsmarkt
… Märkten wie z.B. der Touristik. Das Handbuch zur Gesundheitswirtschaft in Deutschland stellt den gesamten Ersten und Zeiten Gesundheitsmarkt mit Zahlen, Daten, Marktregularien, Entwicklungsmöglichkeiten und -richtungen sowie die wichtigsten Treiberfaktoren für die künftige Entwicklung dar. Mit dem „roten Faden“ der 6. Langen Welle „Gesundheitheit“ des …
Sie lesen gerade: Functional Food-Branche - Entwicklungsmöglichkeiten wie Fitness, Sport und Wellness