openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experten begrüßen kostenlose Warteschleife, erwarten steigende Kosten – Studie erwartet Veränderungen

15.06.201111:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: Experten begrüßen kostenlose Warteschleife, erwarten steigende Kosten – Studie erwartet Veränderungen
Jürgen H. Hoffmeister
Jürgen H. Hoffmeister

(openPR) Heidelberg, den 15. Juni 2011 – Auf eine weitgehend positive Resonanz stößt der aktuelle Gesetzesentwurf zur kostenlosen Warteschleife, auch wenn dadurch Kostensteigerungen im Kundenservice zu erwarten sind. Zu diesem Schluss kommt die Sikom Software GmbH bei der Auswertung einer aktuellen Studie. Das Softwareunternehmen hat im Rahmen des Best Practice-Tages „Sprache ohne Grenzen“ Experten aus dem Bereich Kundenkommunikation und Service rund um das Thema der kostenlosen Warteschleife befragt. Am 11. und 12. Mai 2011 trafen sich in Heidelberg zahlreiche Fachleute um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und dabei auch die Trendthemen Cloud Computing, Unified Communications und Social Media zu diskutieren.



„Die kostenlose Warteschleife ist eines der Themen, das die Verantwortlichen in Contact Centern und im Kundenservice aktuell sehr beschäftigt, auch wenn das letzte Wort hier ja noch nicht gesprochen ist. Unsere Studie belegt, dass die Experten sich zwar viele positive Folgen von der Neuregelung erhoffen, dass andererseits aber auch steigende Kosten erwartet werden“, erklärt Jürgen H. Hoffmeister, geschäftsführender Gesellschafter der Sikom Software GmbH. „Bleibt abzuwarten, wie das Gesetz in seiner finalen Version aussehen wird, und wie die Branche dann tatsächlich darauf reagiert.“

Mit fast 24 Prozent gibt ein überraschend großer Teil der Befragten an, die Bestimmungen zur kostenlosen Warteschleife vollständig zu kennen. Immerhin 40 Prozent sind der Meinung, sich hier recht gut auszukennen. Eine Minderheit von 28 Prozent sagt jedoch aber auch, dass ihnen Details des Gesetzentwurfs kaum bekannt sind. Fast einstimmig äußern sich die Befragten zu den grundsätzlichen Folgen der kostenlosen Warteschleife, denn stolze 82 Prozent erwarten weitestgehend positive Auswirkungen. So sind 73 Prozent der Überzeugung, dass die Qualität des Kundenservice davon profitieren wird. Ebenso herrscht große Einigkeit hinsichtlich der Vermutung, dass die Neuregelung zu mehr Innovationen im Kundenservice führen wird. Die Hälfte der Befragten ist davon überzeugt, ein Drittel hält dies zumindest für möglich.

Allerdings sehen die Experten auch neue Kosten auf die Contact Center und den Kundenservice zukommen. Stolze 58 Prozent erwarten steigende Kosten, und 23 Prozent halten dies für möglich. Entsprechend geben 52 Prozent, an zukünftig enger kalkulieren zu müssen. Dennoch ist nur eine Minderheit von 3 Prozent sicher, dass aufgrund der kostenlosen Warteschleife mehr Mitarbeiter eingestellt werden müssen. Allerdings möchten 47 Prozent dies auch nicht ausschließen.

„Unternehmen sehen aber auch die Chancen durch die erwartete Neuregelung. Knapp 28 Prozent betrachten die Warteschleife als ein lohnendes Marketingwerkzeug und 49 Prozent halten es zumindest für möglich, hier neue Potentiale zu erschließen “, erklärt Jürgen H. Hoffmeister. „Ein aus unserer Sicht zentrales Ergebnis ist aber vor allem die Tatsache, dass durch die kostenlose Warteschleife das Thema Technologie im Kundenservice noch erfolgskritischer wird. Das bestätigen 65 Prozent der Umfrageteilnehmer. Ebenso werden nach Meinung von fast der Hälfte der Experten durch die Neuregelung die technologiebasierten sozialen Netzwerke in Zukunft für die Kundenkommunikation wichtiger.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 546194
 823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experten begrüßen kostenlose Warteschleife, erwarten steigende Kosten – Studie erwartet Veränderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sikom Software GmbH

Bild: Sikom präsentiert safe@home, den Alarmserver RedOne® und das Projekt „Patronus“Bild: Sikom präsentiert safe@home, den Alarmserver RedOne® und das Projekt „Patronus“
Sikom präsentiert safe@home, den Alarmserver RedOne® und das Projekt „Patronus“
Heidelberg, den 29. März 2015 – Auf der Altenpflege 2015, der Leitmesse der Pflegewirtschaft, stellt die Sikom Software GmbH gleich eine Vielzahl neuer Assistenz- und Alarmsysteme für pflegebedürftige Menschen vor. Vom 24. bis 26. März zeigt das Unternehmen auf der Messe in Nürnberg in Halle 1 am Stand C35 unter anderem die Lösungen safe@home, den Alarmserver RedOne® sowie das aktuelle BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Patronus“. Sikom beschäftigt sich seit 2009 mit dem demographischen Wandel und hat sich dem Bereich der Assistenzsysteme ve…
Bild: Sikom stellt auf CCW Lösungen für mehr Effizienz im Contact Center vorBild: Sikom stellt auf CCW Lösungen für mehr Effizienz im Contact Center vor
Sikom stellt auf CCW Lösungen für mehr Effizienz im Contact Center vor
Heidelberg, den 17. Januar – Umfängliche Routings für alle Infrastrukturen und Medien stehen im Mittelpunkt der Neuerungen, die Sikom Software auf der diesjährigen CCW (ehemals Call Center World) in Berlin vorstellt. Am Stand A10/B7 in Halle 5 präsentiert das Unternehmen aus Heidelberg vom 24.02. bis 26.02.2015 neue Module und Erweiterungen seiner etablierten Software AgentOne® ContactCenter. Zu den Neuerungen, die Sikom auf der CCW 15 präsentiert, gehören grundsätzliche Konzeptänderungen, wie beispielsweise ein innovatives Clientkonzept. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: QuestNet plädiert vor Start der Phase 2 auf Beibehaltung etablierter RufnummernBild: QuestNet plädiert vor Start der Phase 2 auf Beibehaltung etablierter Rufnummern
QuestNet plädiert vor Start der Phase 2 auf Beibehaltung etablierter Rufnummern
… – Pünktlich zum 1. September erfolgte die weitgehend reibungslose Umsetzung der Phase 1 der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG), zu dem unter anderem die Regelungen zu kostenlosen Warteschleifen gehören. Als Nächstes steht am 1. Juni 2013 der Start der Phase 2 an, die wesentlich schärfere Vorgaben umfasst. Um diese Regelungen umzusetzen und …
Bild: Rascher Service im Call Center zahlt sich laut YouCon zukünftig doppelt ausBild: Rascher Service im Call Center zahlt sich laut YouCon zukünftig doppelt aus
Rascher Service im Call Center zahlt sich laut YouCon zukünftig doppelt aus
Kostenlose Warteschleife zwingt Serviceeinheiten zu schnellen Prozessen München / Wien, den 18. August 2011 – Wenn auch noch nicht alle technische Details geklärt sind, so ist die Einführung der kostenlosen Warteschleife in Deutschland nur noch eine Frage der Zeit. Vor diesem Hintergrund weist die YouCon GmbH mit Sitzen in Wien und München auf die wachsende …
FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife
FST geht in die Offensive: Praktikabler, technologieneutraler Lösungsweg für die kostenlose Warteschleife
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle betonte auf dem IT Gipfel am 7. Dezember 2010 in Dresden nochmals nachdrücklich, dass die kostenlose Warteschleife für Verbraucher kurzfristig einzuführen ist. Dem nachvollziehbaren Wunsch der Politik und Verbraucher stehen jedoch technische und wirtschaftliche Hindernisse entgegen. Eine überstürzte Umsetzung …
Werben statt nerven
Werben statt nerven
… nicht: "Dumdideldidum" als Hochtöner, "Please hold the line" in schlechtem Englisch oder gar "Die kleine Nachtmusik" im Eiltempo. Die Vielfalt grausiger Telefonwarteschleifen ist unendlich. warteschleife.com zählt deutschlandweit zu den führenden Anbietern in Sachen Warteschleife, Telefonansage und AB-Ansage. Für den Wartefall am Telefon produziert …
Bild: Die b.telligent-Premiere auf der Call Center World (CCW) 2013 in BerlinBild: Die b.telligent-Premiere auf der Call Center World (CCW) 2013 in Berlin
Die b.telligent-Premiere auf der Call Center World (CCW) 2013 in Berlin
… zum Problem?“). Die fünf am häufigsten genannten Kommentare bewerten den Service als „sehr schlecht“ oder „schlecht“, als „unfreundlich“ oder der Twitterer ist „genervt“ über die Warteschleife oder „wartet“. Fast jeder Tweet (98 Prozent), in dem das Thema Warteschleife vorkommt, ist negativ (Beispiel: „Manchmal, wenn mir langweilig ist, flechte ich aus …
Bild: NEXT ID kombiniert IVR und ACD für Apple-Hotlines von GRAVISBild: NEXT ID kombiniert IVR und ACD für Apple-Hotlines von GRAVIS
NEXT ID kombiniert IVR und ACD für Apple-Hotlines von GRAVIS
… Ohr für Sie“ bietet Gravis jetzt mit vier 0900 Experten-Hotlines kompetente Beratung zu Fragen rund um iPod, iPhone, Mac oder Netzwerken. Eine kostenlose Warteschleife mit Tarifansage sorgt für volle Kostentransparenz, die MultiChannel ACD verteilt die Anrufe optimal auf die Produkt-Experten NEXT ID, einer der führenden Anbieter von ganzheitlichen, …
Bild: Umfrage von Sikom beleuchtet Status der Kommunikationstechnologie im KundenserviceBild: Umfrage von Sikom beleuchtet Status der Kommunikationstechnologie im Kundenservice
Umfrage von Sikom beleuchtet Status der Kommunikationstechnologie im Kundenservice
… Serviceorganisationen nach Heidelberg geladen um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Dabei standen unter anderem die Themen Unified Communications, Social Media und die kostenlose Warteschleife auf der Agenda. „Die Social Media-Kanäle haben zweifelsohne ihre Berechtigung, und wir sehen bei den Unternehmen, die vor allem Endverbraucher ansprechen, eine …
Bild: Kostenlose Warteschleife nimmt Marketingverantwortliche in die Pflicht - comevis ruft auf Chancen zu nutzenBild: Kostenlose Warteschleife nimmt Marketingverantwortliche in die Pflicht - comevis ruft auf Chancen zu nutzen
Kostenlose Warteschleife nimmt Marketingverantwortliche in die Pflicht - comevis ruft auf Chancen zu nutzen
Köln, den 20. April 2011 – Besonders ein Element der geplanten Änderungen des Telekommunikationsgesetzes stößt vielerorts auf große Skepsis: die kostenlose Warteschleife. Der kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf hat bei zahlreichen Unternehmen und Verbänden für Unmut gesorgt. Die comevis GmbH & Co. KG hingegen sieht in der Neuregelung …
Bild: Kostenlose Warteschleife kann Anrufer teuer zu stehen kommen – QuestNet bemängelt GesetzentwurfBild: Kostenlose Warteschleife kann Anrufer teuer zu stehen kommen – QuestNet bemängelt Gesetzentwurf
Kostenlose Warteschleife kann Anrufer teuer zu stehen kommen – QuestNet bemängelt Gesetzentwurf
Cottbus, den 22. März 2011 – Der kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf, der unter anderem die Einführung einer für Anrufer kostenlosen Warteschleife vorsieht, stößt vielerorts auf Unverständnis und Kritik. Die QuestNet GmbH, ein Anbieter von Anwendungen und Dienstleitungen, der sich auf die Entwicklung und indirekte Vermarktung innovativer …
Neue Gesetzesregelung soll die Kosten für Warteschleifen reduzieren
Neue Gesetzesregelung soll die Kosten für Warteschleifen reduzieren
Warteschleifen am Telefon kosten die Verbraucher jeden Tag nicht nur jede Menge Nerven sondern auch Geld. Vor allem bei teuren Sonderrufnummern macht sich das auf der Telefonrechnung schnell bemerkbar. Auch der Gesetzgeber hat diese Kostenfalle erkannt und eine neue Gesetzesregelung dagegen erlassen. Die Community für Telefonnummern tellows.de informiert …
Sie lesen gerade: Experten begrüßen kostenlose Warteschleife, erwarten steigende Kosten – Studie erwartet Veränderungen