(openPR) In der Stadt des Deutschen Fußballmeisters 2011 geht in diesem Sommer ein weiterer Stern auf: diesmal am Himmel gepflegter Erlebnis-Gastronomie. Das Traditionsschiff „Walter“ hat im Schmiedinghafen (Speicherstraße) angelegt und öffnet seine Luken für alle, die in maritimer Atmosphäre Hafenluft schnuppern wollen.
Das Kreativstudio im Hinterhof freut sich über die intensive Zusammenarbeit mit Oliver Buschmann. Nach dem Erfolg der Gastronomie "Solendo" ist es für Oliver Buschmann und KSIH eine Herzensangelegenheit, "Herr Walter" als neue, einzigartige Gastronomie bekannt zumachen.
Mit einer Länge von 60 und einer Breite von 6 Metern ist „Herr Walter“ eine beeindruckende Erscheinung aus Eisen und Stahl, der neue Hingucker im Dortmunder Hafenpanorama. Nach seiner Ausmusterung als Frachtschiff wurde „Herr Walter“ von verschiedenen Eignern Schritt für Schritt liebevoll restauriert. Umgewidmet als Traditions- und Museumsschiff konnte das Schiff vor der Verschrottung gerettet werden und verbrachte die letzten Jahre u.a. im Lübecker Museumshafen und in Greifswald.
Außergewöhnliche Unternehmungen brauchen eine außergewöhnliche Werbung. Dieses Motto war schon nach dem ersten Treffen mit dem Kunden klar.
KSIH entwarf eine Kampagne im Vorfeld der Eröffnung, bei der dem Betrachter zunächst nicht klar sein sollte, wer oder was "Herr Walter" ist. Neben traditionellen Medien wie ideenreichen City-Cards setzte das Kreativstudio auch auf Streetbranding. Nach Vorgaben von KSIH wurden von einem Dortmunder Unternehmen im CNC-Verfahren mehrere Schablonen aus Stahlblechen geschnitten. Mit Hilfe dieser Schablonen und einem Hochdruckreiniger brachte das Team von KSIH in Eigenarbeit dann verschiedene Motive von "Herr Walter" auf Straßen und Kreuzungen im Dortmunder Stadtgebiet auf. Schon allein diese Aktionen mit dem Wasser-Hochdruckreiniger erregten bei vielen Passanten großes Aufsehen. Alle waren positiv überrascht, dass hier Werbung nicht durch Beschmieren sondern in charmanter Weise durch Säubern von öffentlichen Flächen gemacht wurde.
Gleichzeitig wurde auf Facebook eine Rätselreihe um "Herr Walter" gestartet.
Dort war die Reise von "Herr Walter" ab seinem ehemaligen Heimathafen bis nach Dortmund schrittweise zu verfolgen. Beim Lösen kniffliger Aufgabenstellungen konnten die Facebook-Freunde herausfinden, wo sich "Herr Walter" jeweils aufhielt und auf diese Weise wurden ihnen VIP-Karten geschenkt.