openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TOTAL WALTHER schützt Reha-Klinik am Sendesaal mit ausgereifter Lichtruf- und Brandmeldetechnik

07.06.201114:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Sicher kurieren und erholen
TOTAL WALTHER schützt Reha-Klinik am Sendesaal mit ausgereifter Lichtruf- und Brandmeldetechnik
Ratingen 6. Juni 2011 – Stationäre Versorgung und ambulante Rehabilitation unter einem Dach und aus einer Hand: Mit der im Mai 2011 neu eröffneten Reha-Klinik am Sendesaal in Bremen – der so genannten „Hybrid-Reha“ – schafft die Residenz-Gruppe Bremen ein einzigartiges ganzheitliches Konzept mit europaweiter Leuchtturm-Funktion im Gesundheitswesen. Spezialisiert in den Fachbereichen Kardiologie, Orthopädie und Geriatrie bietet die neue Klinik 200 Premium- und Komfort-Betten, zumeist in Einzelzimmern, für den stationären Klinikaufenthalt und 100 Plätze für die ambulante Reha. TOTAL WALTHER, Spezialist für integrierte Kommunikations- und Sicherheitslösungen im Gesundheitswesen, unterstützt dabei mit moderner Lichtruf- und Brandmeldetechnik den neuen Klinikbetrieb in Bremen wie in weiteren, insgesamt rund 20 Einrichtungen der Unternehmensgruppe.


Ganz ohne Arzt- und Ortswechsel können Patienten sich jetzt in dem umgebauten ehemaligen Radio-Funkhaus und Sendesaal von Radio Bremen sowie dem neu errichteten Bewegungsbad der Reha-Klinik am Sendesaal im Bremer Stadtteil Schwachhausen sicher kurieren und gleichzeitig erholen. Um Patienten, Personal und Gebäude nachhaltig vor Brandrisiken zu schützen und gleichzeitig den Pflegealltag effizienter zu gestalten, sind integrierte Konzepte im Sinne einer ganzheitlichen und nachhaltigen Betreuung von der Planung bis zur Wartung und Instandhaltung gefragt. Vor dem Hintergrund betreut TOTAL WALTHER seit über zehn Jahren die Residenz-Gruppe Bremen in Fragen der Lichtruf- und Brandmeldetechnik.
In der neuen Reha-Klinik am Sendesaal sorgt nun modernste Brandmeldetechnik mit VdS-geprüften Brandmeldern sowie Rauchansaugsystemen für Sicherheit. Ausgerüstet mit Wärme- und Streulichtsen-soren messen die kurzschlussisolierten Mehrkriterienmelder mehr als nur eine Brandgröße und gewährleisten so eine schnelle und zuverlässige Detektion. Im Sendesaal und in schwer begehbaren Bereichen wie Lüftungsanlagen bietet das Rauchansaugsystem vom Typ VESDA erhöhte Detektionsempfindlichkeit und Falschalarmsicherheit. Hier wird über ein Rohrleitungsnetz permanent ein Luftstrom angesaugt, ein Laserdetektor erkennt vorhandene Rauchgase in der staubfrei gefilterten Luftprobe. Für den Zuschauer und Zuhörer im Sendesaal bleibt diese Technik nahezu unbemerkt. In sämtlichen Zimmern und Fluren sind hingegen deutlich sichtbar punktförmig angeordnete Brandmelder implementiert und vermitteln so zusätzlich auch ein Gefühl von Sicherheit beim Patienten. Zudem bündeln Brandmeldezentralen vom Typ ZETTLER EXPERT die von den Brandmeldern kommenden Messdaten. Mithilfe von Mikroprozessoren analysieren und bewerten die Brandmeldeanlagen mit zentraler Intelligenz und komplexen Algorithmen, ob ein Alarm vorliegt und an welchem Ort. Hierbei filtert das System Störgrößen sicher heraus – ganz im Sinne einer hohen Fehlalarm¬sicherheit. Löst eine Brandmeldeanlage einen Alarm aus, so wird die Meldung zur Feuerwehrleit¬stelle weitergeleitet und Hilfe sofort herbeigerufen. So wird wertvolle Zeit zur Evakuierung von Patienten und Personal gewonnen.
Im Gespräch bleiben, wissen was der Patient wünscht
Eingebunden sind die Brandmeldezentralen über einen Alarmserver in das Lichtruf- und Kommunikationssystem ZETTLER Medicall 800 IP. Über die IP-fähige Plattform erreichen nicht nur Patienten- und Servicerufe das Pflegepersonal, sondern auch Alarmmeldungen im Brandfall. Über die Ruffunktionen in den einzelnen Patientenzimmern und Abfragestellen in Diensträumen oder Pflegestützpunkten können Patienten und Pflegepersonal sicher über ein LON Sicherheitsnetzwerk gemäß DIN VDE 0834 kommunizieren. Patientenrufe werden so zuverlässig und zudem effizient bearbeitet. Denn: Das Personal behält zentral den Überblick über den Pflegebedarf und die Wünsche der Patienten. Eine flexible und effiziente Pflegeorganisation, wie eine Nacht- oder Wochenend-Schicht es fordert, ist durch die Konfiguration von Gruppenpflege, dezentralem Stationsbetrieb oder dem Zusammenschalten von Stationen gewährleistet. Das spart Zeit und Wege und entlastet somit den Pflegealltag spürbar. Darüber hinaus unterstützen die exklusiven Signalschilder neben den Türen der Patientenzimmer und Pflegestützpunkten sowohl die Sicherheit als auch das Wohlfühlen in einem gehobenen Wohnambiente der Reha-Klinik. „Ganzheitlichkeit zahlt sich aus, in der medizinischen Versorgung und in der Technik“, resümiert Volker Timme. „Unser umfassendes Technik- und Dienstleistungskonzept einschließlich Wartung und Instandhaltung aus einer Hand bietet dem Kunden Vorteile im Sinne einer langfristigen und nachhaltigen Investitionssicherheit sowie zuverlässigen Sicherheit.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544364
 282

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TOTAL WALTHER schützt Reha-Klinik am Sendesaal mit ausgereifter Lichtruf- und Brandmeldetechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADT

Bild: Schneller, präziser, sparsamer: Vollautomatisierte LötroboterBild: Schneller, präziser, sparsamer: Vollautomatisierte Lötroboter
Schneller, präziser, sparsamer: Vollautomatisierte Lötroboter
Starke Allianz: Weidinger und ADT Fuchs entwickeln Plug & Play Integration einer modularen Löt-Roboterzelle   _Gernlinden, 29. Juni 2021_ – Mit der Sortimentserweiterung des Bereichs „Robotik und Automation“ setzt die Weidinger GmbH zukünftig verstärkt auf den Vertrieb und die Beratung von vollautomatisierten Komplettlösungen und Lötsystemen mittels kollaborierender Roboterarme. Als Lösungsanbieter und Dienstleister für die Elektronikfertigung erarbeitet der Münchner Distributor gemeinsam mit Vertriebspartner ADT Fuchs aus Nürnberg eine Plu…
Der Sicherheitsexperte ADT erhält als erste Notruf- und Service-Leitstelle (NSL)
Der Sicherheitsexperte ADT erhält als erste Notruf- und Service-Leitstelle (NSL)
TÜV Saarland zertifiziert Servicequalität: Deutsche Kunden der ADT NSL sind überdurchschnittlich zufrieden Die VdS-zertifizierte Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) des Sicherheitsexperten ADT hat als erste NSL in Deutschland die TÜV Service tested-Zertifizierung des TÜV Saarlands erfolgreich durchlaufen. Mit dem Prädikat "sehr gut" attestiert das neutrale Prüfsiegel der ADT NSL eine überdurchschnittliche Kunden-zufriedenheit mit den Überwachungs- und Alarmbearbeitungsservices, die das Unternehmen in seiner mit hochmoderner Leitstellentechni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heinz Kölking neuer Geschäftsführer in der Residenz-Gruppe
Heinz Kölking neuer Geschäftsführer in der Residenz-Gruppe
Heinz Kölking ist seit dem 1. Juli 2014 neuer Geschäftsführer der Residenz Kliniken GmbH und der Residenz-Reha-Kliniken GmbH und leitet ab sofort die Geschäfte der Klinik Lilienthal und der Reha-Klinik am Sendesaal. „Mit Heinz Kölking haben wir einen exzellenten Kenner der Gesundheitswirtschaft für die Spitze unserer Gesundheitseinrichtungen gewinnen …
Altenpflege 2012: Sicher und unabhängig im Alter leben; effizient pflegen
Altenpflege 2012: Sicher und unabhängig im Alter leben; effizient pflegen
… Kommunikationssysteme, die zu mehr Sicherheit und Effizienz in der stationären und ambulanten Pflege führen. Hierzu zählen unter anderem: integrierte, IP-basierte Lichtruf- und Kommunikationslösungen, die eine lückenlose Kommunikation und schnelle Information des Pflegepersonals am Point of Care ermöglichen. Hinzu kommen ganzheitliche Sicherheitslösungen …
TOTAL WALTHER rüstet die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt Niedersachsens
TOTAL WALTHER rüstet die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt Niedersachsens
Sicherheit für die Justiz TOTAL WALTHER rüstet die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt Niedersachsens in Bremervörde mit kompletter Schwachstromtechnik aus Für die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremervörde implementiert TOTAL WALTHER das komplette Schwachstrompaket von A wie Antennenanlage bis Z wie Zeiterfassung. Mit zu den Aufgaben zählen …
Bild: Zur OP in der Schön Klinik München Harlaching - Abwehrspieler der TSG Hoffenheim am Sprunggelenk verletztBild: Zur OP in der Schön Klinik München Harlaching - Abwehrspieler der TSG Hoffenheim am Sprunggelenk verletzt
Zur OP in der Schön Klinik München Harlaching - Abwehrspieler der TSG Hoffenheim am Sprunggelenk verletzt
… Instabilität am unteren Sprunggelenk machte den Eingriff nötig. „Wir haben bei Kevin Conrad die Bänder des unteren Sprunggelenk rekonstruiert.“ erklärt Prof. Dr. Markus Walther, Operateur und Chefarzt im Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Schön Klinik München Harlaching. Er und sein Münchner Team sind auf Sportorthopädie spezialisiert und …
Bild: Zur OP in der Schön Klinik München Harlaching: FC Bayern-Basketballer Steffen Hamann auf dem Weg der BesserungBild: Zur OP in der Schön Klinik München Harlaching: FC Bayern-Basketballer Steffen Hamann auf dem Weg der Besserung
Zur OP in der Schön Klinik München Harlaching: FC Bayern-Basketballer Steffen Hamann auf dem Weg der Besserung
… Schön Klinik München Harlaching operiert. "Wir haben bei Steffen Hamann den gebrochenen Knochen verschraubt, um die Heilung zu sichern", erklärt Operateur Prof. Dr. Markus Walther, Chefarzt im Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Schön Klinik München Harlaching. Professor Walther hat für Steffen Hamann einen Spezialstiefel anfertigen lassen, …
SIL 2-Zertifizierung bestätigt Tyco Brandmeldezentralen hohe Funktionssicherheit
SIL 2-Zertifizierung bestätigt Tyco Brandmeldezentralen hohe Funktionssicherheit
… Februar 2013 – Ob in öffentlichen Bereichen, Daten- und Logistikzentren oder in Industriegebäuden: Der Schutz kritischer Infrastrukturen erfordert eine intelligente Brandmeldetechnik, die im Ernstfall hundertprozentig funktioniert. Die Tyco Tochtergesellschaften ADT und TOTAL WALTHER offerieren dazu ausgereifte Brandmeldesysteme, die eine hohe Betriebssicherheit …
Residenz-Reha-Klinik Bremen setzt KIM SYSTEM XP ein
Residenz-Reha-Klinik Bremen setzt KIM SYSTEM XP ein
LMZ Soft AG unterstützt neue Reha-Einrichtung mit Klinikmanagement-Software Saalfeld/Bremen, Januar 2011. Gerade noch im Aufbau befindet sich die Residenz-Reha-Klinik Bremen, Eröffnung wird im Frühjahr 2011 sein. Auf dem ehemaligen Radio-Bremen-Gelände in Schwachhausen wird das Gebäude derzeit zu der Reha-Einrichtung umgebaut. Das Konzept der Residenz-Reha-Klinik …
Mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alter
Mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alter
… gut“ zertifizierten ADT Notruf- und Service-Leitstelle in Ratingen. Einen zusätzlichen Messefokus bildet der technische Brandschutz: Neben Produktneuheiten rund um die Brandmeldetechnik gibt ein Expertenvortrag am Tyco-Messestand Gelegenheit, sich über das Thema „Brandschutz in Pflegeeinrichtungen“ zu informieren: Dipl.-Ing. Ralf Heidelberg, Fachplaner …
ADT und TOTAL WALTHER zeigen integrierte Lichtruf- und Kommunikationslösungen
ADT und TOTAL WALTHER zeigen integrierte Lichtruf- und Kommunikationslösungen
Intelligente Lösungen für die Pflege von morgen auf der Altenpflege 2011, 12.–14. April 2011 (Halle 1/ Stand 1-431) ADT und TOTAL WALTHER zeigen integrierte Lichtruf- und Kommunikationslösungen für die sichere stationäre und ambulante Pflege Ratingen, 6. April 2011 – Rund 2,34 Millionen Menschen sind heute auf dauerhafte Pflege angewiesen(1). Der Pflegebedarf …
MEDICA 2012: Tyco Tochterfirmen überzeugten mit Neuheiten rund um Sicherheit und Brandschutz sowie gebündelter Expertise im Gesundheitswesen
MEDICA 2012: Tyco Tochterfirmen überzeugten mit Neuheiten rund um Sicherheit und Brandschutz sowie gebündelter Expertise im Gesundheitswesen
… Ratingen und dem verantwortlichen Pflegedienst bildet das Ambient Assisted Living System (AAL) ein umsorgendes Netzwerk. Zudem präsentierten die Tyco Tochterfirmen die IP-basierten Lichtruf- und Kommunikationslösungen rund um die hoch integrative, übergreifende Plattform ZETTLER Medicall 800 IP. An einem überdimensional großen Terminal konnten sich die …
Sie lesen gerade: TOTAL WALTHER schützt Reha-Klinik am Sendesaal mit ausgereifter Lichtruf- und Brandmeldetechnik