openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schneller, präziser, sparsamer: Vollautomatisierte Lötroboter

05.07.202117:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schneller, präziser, sparsamer: Vollautomatisierte Lötroboter

(openPR) Starke Allianz: Weidinger und ADT Fuchs entwickeln Plug & Play Integration einer modularen Löt-Roboterzelle

 

Gernlinden, 29. Juni 2021 – Mit der Sortimentserweiterung des Bereichs „Robotik und Automation“ setzt die Weidinger GmbH zukünftig verstärkt auf den Vertrieb und die Beratung von vollautomatisierten Komplettlösungen und Lötsystemen mittels kollaborierender Roboterarme. Als Lösungsanbieter und Dienstleister für die Elektronikfertigung erarbeitet der Münchner Distributor gemeinsam mit Vertriebspartner ADT Fuchs aus Nürnberg eine Plug & Play Integration einer modularen Roboterzelle, bestehend aus einem Roboterarm der Firma Techman Robots aus der Serie TM5-900 sowie einem Lötkopf von JBC Soldering Tools. Die Demozelle basiert auf einem stabilen und dennoch leichten Grundrahmen aus Aluminiumprofilen und vier Polycarbonat-Abdeckungen an allen Seiten. Diese sorgen für Sicherheit und freie Sicht auf die gesamte Anlage. Durch die Integration von Cobotzelle und mobiler Arbeitsstation lassen sich manuelle, sich wiederholende Handlungsschritte schnell und einfach automatisieren. Die Demozelle ist als geschlossene oder als offene kollaborative Arbeitsstation erhältlich. Als Alternative zum manuellen Löten garantiert das automatische Löten eine hohe Qualität sowie eine höhere Wiederholgenauigkeit. 

 

Perfekte Lötstellen mit geringem Wartungsaufwand
Die selektive Punkt-zu-Punkt Löttechnik erlaubt ein individuelles Parametrieren jeder einzelnen Lötstelle. Temperatur, Heizzeiten und Lötdrahtzufuhr werden über den Techman Cobot gesteuert und sind genau abgestimmt auf Masse, Größe und Benetzbarkeit jeder Lötstelle. Die Steuerung des Lötkopfes gibt ein Signal, wenn Lötspitzen verschlissen sind oder der Lötdraht aufgebraucht ist. Ebenfalls im automatischen Prozessablauf integriert sind die Spitzenreinigung und der Spitzenwechsel.

„Mit dem Lötroboter können wir sowohl einzelne Lötstellen löten als auch im Schlepplötverfahren arbeiten. Durch den genauen und zuverlässigen Drahtvorschub sind wir so in der Lage, präzise Lötstellen zu erzeugen. Diese Reproduzierbarkeit stellt eine echte Alternative zum manuellen Löten dar. Prototypen, Kleinserien bis hin zu Großserien, sowie ständig wechselnde Baugruppen können problemlos umgesetzt werden“, erklärt Hans Schnurr, IPC-Trainer, Robotik- und Lötspezialist der Weidinger GmbH.

 

TMflow – Intuitive Software mit graphischer Oberfläche
Neben der Genauigkeit beim Löten sammelt der Lötroboter weitere Pluspunkte für die voll integrierte Programmierungsumgebung TMFlow von Techman. Die intuitiv bedienbare Software besitzt eine graphische Oberfläche, die aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Schnittstellen zum Roboterarm auch unerfahrenen Benutzern in kurzer Zeit den Einstieg erleichtert. Die Aktionen werden, wie eine Ablaufsteuerung per Drag-and-Drop, direkt am Cobot oder über eine Netzwerkverbindung am PC programmiert.

 

Modulare Aufbauweise spart Zeit und Geld
Als offenes, modular aufgebautes Modell ermöglicht die Zelle jederzeit eine unkomplizierte Erweiterung der Roboterperipherie. Zudem lassen sich Cobot- und Anwendungseinheit leicht voneinander trennen. Auf diese Weise ist ein Wechsel oder Ausbau des Anwendungsszenarios jederzeit schnell und kostengünstig möglich und reduziert dadurch den Aufwand für Projektierung, Montage und Inbetriebnahme. Weil Kabel und Druckluftleitungen für elektrische und pneumatische Anbauvarianten am Roboterarm verlegt sind, schränken diese die Bewegungsfreiheit der Apparatur nicht ein.

Überdies ist die mobile oder standortgebundene Roboterzelle auch in einer ESD-Umgebung einsatzbereit und nimmt dabei weniger Platz ein als ein Handarbeitsplatz.

 

Die Roboterzellen von Weidinger und ADT Fuchs sind portabel, arbeiten mit offenen Standards und integrieren sich flexibel in neue oder vorhandene Fertigungs- und Montagelinien – auch nachträglich. Natürlich lässt sich die Arbeitsstation auch für viele weitere Anwendungen wie Schrauben, Montieren, Pick & Place einsetzen. Eine hohe Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstützen die stetige Entwicklung der Arbeitsprozesse im kontinuierlichen Verlauf des digitalen Wandels. 

 

Weitere Informationen zum Thema vollautomatisierte Roboterzellen: https://www.weidinger.eu/de/b/techman-robotik

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1213658
 1015

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schneller, präziser, sparsamer: Vollautomatisierte Lötroboter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADT

Der Sicherheitsexperte ADT erhält als erste Notruf- und Service-Leitstelle (NSL)
Der Sicherheitsexperte ADT erhält als erste Notruf- und Service-Leitstelle (NSL)
TÜV Saarland zertifiziert Servicequalität: Deutsche Kunden der ADT NSL sind überdurchschnittlich zufrieden Die VdS-zertifizierte Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) des Sicherheitsexperten ADT hat als erste NSL in Deutschland die TÜV Service tested-Zertifizierung des TÜV Saarlands erfolgreich durchlaufen. Mit dem Prädikat "sehr gut" attestiert das neutrale Prüfsiegel der ADT NSL eine überdurchschnittliche Kunden-zufriedenheit mit den Überwachungs- und Alarmbearbeitungsservices, die das Unternehmen in seiner mit hochmoderner Leitstellentechni…
TOTAL WALTHER rüstet die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt Niedersachsens
TOTAL WALTHER rüstet die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt Niedersachsens
Sicherheit für die Justiz TOTAL WALTHER rüstet die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt Niedersachsens in Bremervörde mit kompletter Schwachstromtechnik aus Für die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremervörde implementiert TOTAL WALTHER das komplette Schwachstrompaket von A wie Antennenanlage bis Z wie Zeiterfassung. Mit zu den Aufgaben zählen zudem alle sicherheitstechnischen Anlagen wie Videoüberwachung, Personennotsignal-Anlage und Sicherheitsmanagementsystem. Zusätzlich werden auch Detektionsanlagen für die Personen-, Fahrzeug…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hightech am neuen Standort: Labor Dr. Brunner setzt weltweit Maßstäbe in der Analyse von PatientenprobenBild: Hightech am neuen Standort: Labor Dr. Brunner setzt weltweit Maßstäbe in der Analyse von Patientenproben
Hightech am neuen Standort: Labor Dr. Brunner setzt weltweit Maßstäbe in der Analyse von Patientenproben
… Labor einen neuen Standort am Klinikum Konstanz bezogen und setzt dabei neue Maßstäbe. Als weltweit erstes Labor setzt Dr. Brunner eine neue Generation der vollautomatisierten Laborstraße ein. Das System ermöglicht eine schnellere und präzisere Analyse von Patientenproben. Diese werden erstmalig über Magnete transportiert. Ob Notfall oder Routine – in …
Bild: Agile Qualitätssicherung auf einer neuen StufeBild: Agile Qualitätssicherung auf einer neuen Stufe
Agile Qualitätssicherung auf einer neuen Stufe
… gelingt, müssen Qualitätssicherung und Test über den gesamten Prozess hinweg automatisiert werden – vom toolgestützten Verwalten und Prüfen der Requirements über vollautomatisierte statische und dynamische Tests bis hin zum automatischen Deployment in die Zielumgebung. Unter dem Motto „Continuous ‚Everything‘“ präsentiert und diskutiert der Software-QS-Tag …
KÖTTER Unternehmensgruppe feiert doppeltes Jubiläum
KÖTTER Unternehmensgruppe feiert doppeltes Jubiläum
… ermöglicht Automatentechnik die Umstellung der kompletten Bargeldver- und entsorgung der einzelnen Kundenkassen auf SB-Betrieb. Im Kundenkontakt sorgt modernste Technik ebenfalls für vollautomatisierte Abläufe. Vorteil für den Handel: Die Mitarbeiter haben mehr Zeit für den Kundenservice, während die Geldprozesse rationell und zuverlässig ablaufen. Die …
Bild: Leifeld entwickelt Roboter-Lösung zur vollautomatisierten Be- und Entladung von DrückmaschinenBild: Leifeld entwickelt Roboter-Lösung zur vollautomatisierten Be- und Entladung von Drückmaschinen
Leifeld entwickelt Roboter-Lösung zur vollautomatisierten Be- und Entladung von Drückmaschinen
… sorgt für effizientere Produktion Der weltgrößte Hersteller von Drück- und Drückwalzmaschinen erweitert sein Produktportfolio um eine standardisierte Roboter-Lösung zur vollautomatisierten Beschickung und Werkstückentnahme an Leifeld-Drückmaschinen. Damit geht das westfälische Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Automation und Kosteneffizienz. Mit …
Bild: Sprachunterstütztes Service Management von FrontRange verbessert KundenzufriedenheitBild: Sprachunterstütztes Service Management von FrontRange verbessert Kundenzufriedenheit
Sprachunterstütztes Service Management von FrontRange verbessert Kundenzufriedenheit
… Anwenderzufriedenheit und einer deutlichen Produktivitätssteigerung bei der Behebung technischer Probleme. Weitere Vorteile von HEAT Voice sind: - Agentenloses Password-Reset: Durch die vollautomatisierte Kennwortrücksetzung lassen sich Incidents um 20 bis 30 Prozent reduzieren. Darüber hinaus können Mitarbeiter, die nicht auf den webbasierten Self-Service …
Münchener Verein treibt Digitalisierung voran: Bereits 65 Prozent Dunkelverarbeitung
Münchener Verein treibt Digitalisierung voran: Bereits 65 Prozent Dunkelverarbeitung
… als Chief Operating Officer (COO) Verantwortlicher für die Digitalisierung. „Diesen Prozentsatz haben wir bereits jetzt mehr als deutlich übertroffen“, so Zsohar. Die vollautomatisierte Verarbeitung hat der Münchener Verein in der Krankenversicherung bereits 2012 mithilfe eines eigenen IT-Programms eingeführt. „Möglich ist die Dunkelverarbeitung für …
Auftragsfertigung profitiert von 50 Jahren professioneller Diktiertechnologie
Auftragsfertigung profitiert von 50 Jahren professioneller Diktiertechnologie
… Prototypen und Mustern sind Grundlage einer optimierten Serienfertigung. * Produktion: Flexible Fertigung, je nach Bedarf. * Technologien / Sondertechnologien: Bügellöten, Lötroboter, Radial-Axial-Bestückung, CNC-Leiterplattenfräse. * Prüfung / Programmierung: Zu jeder Fertigung erfolgen in Abstimmung mit dem Kunden optische (AOI) und elektronische …
Bild: Kein Chaos an Weihnachten mit der Taxi AppBild: Kein Chaos an Weihnachten mit der Taxi App
Kein Chaos an Weihnachten mit der Taxi App
… App der Vergangenheit an. Das Handling von Buchungen über Telefon an Heiligabend erforderte mehr Manpower. Die Taxi App leitet nun die Buchung direkt über das Zentrale Vollautomatisierte Buchungssystem direkt an das nächste Taxi weiter, so dass Sie schneller zu Ihrer Taxifahrt und somit schneller ans Ziel kommen. Die Bewertungen der Taxi App Nutzer sprechen …
Bild: 19. Fachmesse für Prüftechnik 11. – 14.10.2010, UlmBild: 19. Fachmesse für Prüftechnik 11. – 14.10.2010, Ulm
19. Fachmesse für Prüftechnik 11. – 14.10.2010, Ulm
… Erweiterung des Probenspektrums. Ab sofort können auch glänzende Proben und solche, bei denen sich während der Prüfung die Oberfläche verändert, gemessen werden.Vollautomatisierte Systeme für die Härteprüfung Im Bereich der Härteprüfung haben sich in den letzten Jahren vollautomatisierte Systeme durchgesetzt, die Bedienereinflüsse werden dadurch minimiert …
Behälterbörse sponsert den 8. Logistikevent
Behälterbörse sponsert den 8. Logistikevent
… wirft einen Blick hinter die Kulissen einer der traditionsreichsten Zeitungsverlage in Deutschland, der Mediengruppe M. DuMont Schauberg. Die Gäste er-leben Computer-to-plate, vollautomatisierte Papier-Rollenlager und wie ein elektronischer Leitstand die Zukunft der Medien sichert. Nach dem Grußwort von Stefan Hilscher, Verlagsgeschäftsführer M. DuMont …
Sie lesen gerade: Schneller, präziser, sparsamer: Vollautomatisierte Lötroboter