openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchener Verein treibt Digitalisierung voran: Bereits 65 Prozent Dunkelverarbeitung

(openPR) München, 10. April 2017 – Die Münchener Verein Versicherungsgruppe setzt konsequent auf die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und weitet stetig die Dunkelverarbeitung in ihren drei Sparten aus: In der Krankenversicherung werden bereits 65 Prozent der Versicherungsanträge von der Antragstellung bis zur Policierung vollautomatisiert verarbeitet, bei Neukunden, die eine Krankenzusatzversicherung abschließen, sogar über 90 Prozent. Durch diese Automatisierung von Geschäftsabläufen werden die Prozesse effizienter, schneller und kostengünstiger. „Der Erhebung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft ‘IT-Kennzahlen 2014 bis 2016‘ zufolge wurde 2015 in der Krankenversicherung branchenübergreifend eine Dunkelverarbeitungsquote von 12,4 Prozent erreicht“, unterstreicht Dr. Martin Zsohar, Vorstandsmitglied des Münchener Verein und als Chief Operating Officer (COO) Verantwortlicher für die Digitalisierung. „Diesen Prozentsatz haben wir bereits jetzt mehr als deutlich übertroffen“, so Zsohar.

Die vollautomatisierte Verarbeitung hat der Münchener Verein in der Krankenversicherung bereits 2012 mithilfe eines eigenen IT-Programms eingeführt. „Möglich ist die Dunkelverarbeitung für alle Tarife, die über unsere Website online abschließbar sind“, erläutert Dr. Martin Zsohar. „Hierzu gehören beispielsweise die Deutsche PrivatPflege, die Deutsche ZahnVersicherung, die Deutsche KrebsVersicherung und die Auslandsreisekrankenversicherung.“

Nur zwei Tage nach Abschluss eines solchen Antrags kann der Kunde eine Krankenversicherungs-Police in Händen halten. Beispiel: Der Kunde schließt am Dienstagnachmittag online eine Pflegeversicherung ab. Der Antrag wird binnen wenigen Minuten in den Bestand des Münchener Verein geschrieben. Der Druck der Police und die Kuvertierung erfolgen maschinell über Nacht, sodass am Mittwochvormittag der Versicherungsschein an den neuen Kunden und Versicherungsnehmer gesendet wird.

„Im Frühsommer 2017 werden wir voraussichtlich auch in der Lebensversicherung für ausgewählte Produkte im Rahmen eines neuen Bestandsführungssystems die Dunkelverarbeitung forcieren“, betont Dr. Martin Zsohar. „Im nächsten Schritt gehen wir dann die Allgemeine Versicherung an.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946640
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchener Verein treibt Digitalisierung voran: Bereits 65 Prozent Dunkelverarbeitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Münchener Verein Versicherungsgruppe

Bild: Vorstandswechsel beim Münchener Verein: Dr. Lohmöller folgt auf Dr. ZsoharBild: Vorstandswechsel beim Münchener Verein: Dr. Lohmöller folgt auf Dr. Zsohar
Vorstandswechsel beim Münchener Verein: Dr. Lohmöller folgt auf Dr. Zsohar
München, 20. Januar 2021 – Dr. Stefan Lohmöller, LL.M. tritt zum 1. Februar 2021 in den Vorstand des Münchener Verein ein und trägt dort zukünftig die Verantwortung für die gesamten Serviceeinheiten und die Revision der spartenübergreifenden Versicherungsgruppe. Dieser Bereich wird seit vielen Jahren mit Auszeichnungen wie dem Deutschen Servicepreis prämiert und ist für den Kundenfokus des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten von hoher Bedeutung. Der ehemalige BCG-Strategieberater und Volljurist Dr. Lohmöller war zuletzt Vorstandsmitgl…
Rekordergebnis: Münchener Verein gewinnt über 255.000 Verträge in der Krankenversicherung hinzu
Rekordergebnis: Münchener Verein gewinnt über 255.000 Verträge in der Krankenversicherung hinzu
München, 7. Januar 2021 – Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2020 nach vorläufigen Zahlen die Beitragseinnahmen auf 770 Millionen Euro (2019: 747 Millionen Euro) steigern können. Das Neugeschäft der Krankenversicherung konnte im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden, der Bestand wuchs um über 255.000 Verträge. Die Kapitalanlagen stiegen um 2,3 % auf 7,4 Milliarden Euro. Das Eigenkapital der Gruppe wird voraussichtlich um 1,6 % über dem des Vorjahres liegen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Jahresergebnis rückl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CEO Dr. Rainer Reitzler ist „Persönlichkeit des Jahres“Bild: CEO Dr. Rainer Reitzler ist „Persönlichkeit des Jahres“
CEO Dr. Rainer Reitzler ist „Persönlichkeit des Jahres“
… den letzten drei Jahren: Zweimal Platz 1, einmal Platz 2. Ein weiterer Grund ist die Verleihung der diesjährigen drei Sonderpreise für den Grad der Digitalisierung, der Produktqualität und der Leistungsabwicklung des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten. „Da die Jury aus Service Value und Versicherungsmagazin der Überzeugung ist, dass hinter diesen …
Münchener Verein im Geschäftsjahr 2017 mit ausgezeichnetem Ergebnis
Münchener Verein im Geschäftsjahr 2017 mit ausgezeichnetem Ergebnis
… auf unser 100-jähriges Jubiläum im Jahr 2022 konzentriert fort. Eine zentrale Rolle spielen dabei die speziellen Anforderungen des Handwerks und weitere innovative Produkte“, unterstreicht Dr. Rainer Reitzler. „Ganz im Sinne unserer Kunden werden wir auch den Grad unserer Digitalisierung und unseren zahlreich ausgezeichneten Service weiterentwickeln.“
Makler-Champions 2020: Erneut Platz 1 für den Münchener Verein
Makler-Champions 2020: Erneut Platz 1 für den Münchener Verein
… Zusätzlich zur Auszeichnung Makler Champion hat der Münchener Vorsorge- und Pflegespezialist in der Krankenversicherung zum ersten Mal drei Sonderpreise für den Grad seiner Digitalisierung, der Produktqualität und der Leistungsabwicklung erhalten. In der Online-Befragung haben die Makler die Versicherer in drei Kategorien bewertet. Im Fokus stand die Frage, …
Bild: Münchener Verein: Maklervertrieb unter neuer LeitungBild: Münchener Verein: Maklervertrieb unter neuer Leitung
Münchener Verein: Maklervertrieb unter neuer Leitung
… mit unabhängigen Vermittlern in den kommenden Jahren kontinuierlich und dauerhaft wächst“, betont Joachim Rahn. „Dabei lege ich trotz aller notwendiger fortschreitender Digitalisierung großen Wert auf eine intensive Beziehungs- und Kontaktpflege zu allen Maklern und Vertriebspartnern.“ Bildunterschrift: Joachim Rahn ist ab 01.12.2018 neuer Leiter des …
In der IT-Sicherheitstechnologie weit vorn – Malware läuft beim Münchener Verein ins Leere
In der IT-Sicherheitstechnologie weit vorn – Malware läuft beim Münchener Verein ins Leere
… Surfen und die sichere E-Mail-Kommunikation. Die klassischen Tools wie Firewall, Antivirus-Applikation, Spam-Filter oder Intrusion-Detection-Systeme waren, auch angesichts der massiv vorangetriebenen Digitalisierung der Geschäftsprozesse, hierfür allein nicht mehr ausreichend. Ihr Problem besteht darin, dass sie auf die Entdeckung von Malware angewiesen …
Münchener Verein: Starker Anstieg in der bAV-Produktion
Münchener Verein: Starker Anstieg in der bAV-Produktion
Münchener Handwerkversicherer unterstützt Betriebsrentenpolitik im Bereich Niedrigverdiener – es geht auch ohne Nahles-Rente München, 20. September 2018 – Die Münchener Verein Versicherungsgruppe kann die positiven Erwartungen hinsichtlich vertrieblicher Impulse für die betriebliche Altersversorgung (bAV) aufgrund des Anfang 2018 in Kraft getretenen …
Bild: Vorstandswechsel beim Münchener Verein: Dr. Lohmöller folgt auf Dr. ZsoharBild: Vorstandswechsel beim Münchener Verein: Dr. Lohmöller folgt auf Dr. Zsohar
Vorstandswechsel beim Münchener Verein: Dr. Lohmöller folgt auf Dr. Zsohar
… Kundenfokus des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten von hoher Bedeutung.Der ehemalige BCG-Strategieberater und Volljurist Dr. Lohmöller war zuletzt Vorstandsmitglied des Digitalisierungs-Spezialisten Birkle IT AG. Davor bekleidete er zehn Jahre erfolgreich Top-Management-Positionen in der Produktentwicklung, im Vertrieb und Marktmanagement innerhalb …
Bild: Münchener Verein gewinnt 2016 über 20.000 Neukunden hinzu und steigert erneut GesamtergebnisBild: Münchener Verein gewinnt 2016 über 20.000 Neukunden hinzu und steigert erneut Gesamtergebnis
Münchener Verein gewinnt 2016 über 20.000 Neukunden hinzu und steigert erneut Gesamtergebnis
… wir weiter mit Hochdruck an der Fortsetzung unserer erfolgreichen Strategie arbeiten und erneut viele neue Kooperationspartner von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen. Zentrale Bestandteile dieser Strategie sind eine konsequente Digitalisierung, gepaart mit unserer attraktiven Multikanalstrategie und innovativen Produkten", erklärt Reitzler weiter.
Münchener Verein ist „Versicherer des Jahres 2018“
Münchener Verein ist „Versicherer des Jahres 2018“
… zeigen sich rund 85 Prozent der Kunden zufrieden. Zudem ist die Weiterempfehlungsbereitschaft der Versicherten größer als bei den Kunden der Mitbewerber.“ „Mithilfe der wachsenden Digitalisierung in unserem Unternehmen können wir unseren Fokus auf den Kunden und dessen Bedürfnisse weiter stärken. Auch organisatorisch haben wir dies mit der Ernennung …
Bild: InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement ausBild: InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement aus
InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement aus
… hat die Anerkennung am 10. Juli 2019 an Dr. Martin Zsohar, Vorstandsmitglied des Münchener Verein und als Chief Operating Officer (COO) Verantwortlicher für die Digitalisierung sowie Dr. Marcus Kaiser, Senior Business Analyst Digital Transformation des Münchener Verein, überreicht. Die Auszeichnung fand im PlugNPlay Insurtech Europe in München vor rund …
Sie lesen gerade: Münchener Verein treibt Digitalisierung voran: Bereits 65 Prozent Dunkelverarbeitung