openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Hotel für die Hamburger Speicherstadt

24.05.201116:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erstes Hotel für die Hamburger Speicherstadt
Block O und Kaffeebörse - Standort des ersten Hotels in der Speicherstadt
Block O und Kaffeebörse - Standort des ersten Hotels in der Speicherstadt

(openPR) Die historische Speicherstadt der Hansestadt Hamburg kann sich auf ihr erstes Hotel freuen. Ein Vier-Sterne-Haus der renommierten Althoff Hotels mit mehr als 190 Zimmern bereichert mit der geplanten Eröffnung im Jahr 2013 am Sandtorkai die Hotellandschaft Hamburgs. Als Hotel für Privat- und Geschäftskunden wird Althoff dann nicht nur den denkmalgeschützten Kallmorgen-Bau betreiben, sondern in der traditionsreichen Kaffeebörse einen separat nutzbaren Restaurant- und Veranstaltungsbereich eröffnen.



„Das erste Hotel in der Speicherstadt ist ein wichtiges Zeichen für eine kreative wie nachhaltige Weiterentwicklung des denkmalgeschützten Ensembles. Dies wird die Entwicklung der Speicherstadt als hochwertiges, urbanes Arbeitsquartier für unsere bestehenden und neuen Mieter stärken“, ist sich Thomas Kuhlmann, Leiter des Immobiliensegmentes der HHLA, sicher. Die Planungen sehen 192 Zimmer und Suiten, eine Bar, einen Wellnessbereich sowie ein zusätzliches Restaurant und Veranstaltungsräume in der ehemaligen „Kaffeebörse“ vor. Baubeginn soll im Frühjahr 2012 sein, die Eröffnung des Hotels ist für Sommer 2013 geplant. „Wir freuen uns darauf, an einem historisch bedeutsamen Ort und an einer lebendigen Schnittstelle zwischen Alt und Neu in Hamburg das erste Hotel zu eröffnen“, so Thomas H. Althoff, geschäftsführender Gesellschafter der Althoff Hotels.

Speicherstadt und Althoff Hotels – das passt zusammen

Die Idee, ein Hotel in der Speicherstadt zu verwirklichen, verfolgt HHLA Immobilien als Eigentümer und Entwickler der Speicherstadt seit mehreren Jahren. Denn neben seinen Marktchancen im Städtetourismus und Geschäftskundensegment bedeutet ein Hotel auch unter städtebaulichen Gesichtspunkten eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Nutzungen. Als Ergebnis einer Machbarkeitsstudie wird nun mit der jungen Hotelmarke Ameron ein Vier-Sterne-Haus der erfolgreichen Althoff Gruppe realisiert. „Mit der Marke Ameron zieht ein frisches, zukunftsweisendes Produkt in das Quartier – dies harmoniert erstklassig mit der behutsamen Entwicklung der Speicherstadt zu einem urbanen Quartier in den vergangenen Jahren“, ergänzt Kuhlmann.

Die mittelständische Hotelgesellschaft Althoff mit Sitz in Köln betreibt derzeit unter der Marke Althoff Hotel & Gourmet Collection sieben Fünf-Sterne-Hotels in Deutschland, Frankreich und England sowie sieben Business- und Boutique-Hotels unter der Marke Ameron Hotels. „Mit unserer jungen Marke Ameron verfolgen wir eine Expansionsstrategie in europäischen Metropolen im Vier-Sterne-Segment. Wir sprechen sowohl Geschäftsreisende als auch anspruchsvolle Privatreisende an“, erklärt Althoff. „Wir sind dabei immer auf der Suche nach besonderen und ungewöhnlichen Standorten – da ist die Speicherstadt ideal.“ Auch Dietrich von Albedyll, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Tourismus GmbH, begrüßt die Entwicklung: „Die Nachfrage nach Hamburg ist ungebrochen und bietet der Hotellerie große Wachstumspotenziale. Mit den Althoff Hotels hat HHLA Immobilien eine passende Marke für das einmalige und für die Stadt so bedeutende Quartier gefunden. Das neue Hotel wird das Beherbungsangebot in Hamburg bereichern und seinen Teil dazu beitragen, die touristische Attraktivität Hamburgs weiter zu erhöhen.“

„Kaffeebörse“ als Ideallösung für eine separate Restaurant-Nutzung

In den vergangenen Jahren wurde die traditionsreiche Kaffeebörse als Veranstaltungsraum genutzt. Mit der Hotelkonzeption ergibt sich die Möglichkeit, die Kaffeebörse nachhaltig, wertvoll und zugleich attraktiv in eine Vermietung zu bringen. „Die Althoff Hotels haben uns nicht nur das kaufmännisch überzeugendste Angebot machen können, sondern mit uns auch eine zukunftsweisende Nutzung der Kaffeebörse entwickelt“, freut sich Kuhlmann. Die Kaffeebörse wird sowohl als Restaurant des zukünftigen Hotels genutzt, wie auch die benötigten Veranstaltungsräume anbieten.

Mit der historischen Speicherstadt verantwortet HHLA Immobilien heute nicht nur den größten zusammenhängenden Lagerhauskomplex der Welt, sondern auch eine der attraktivsten Immobilien Hamburgs. Neben dem traditionellen Lagergeschäft hat HHLA Immobilien neue kreative Nutzungen etabliert und so eine schrittweise Öffnung des Quartiers eingeleitet. Die Kombination aus Hafennähe, historischen Speicherböden und modern ausgestatteten Büroräumen überzeugt inzwischen zahlreiche Medienfirmen, Agenturen und Unternehmen der Modebranche vom Standort.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540457
 902

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Hotel für die Hamburger Speicherstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Laurich & Kollegen

Bild: Hotels gehen Millionen im Netz verloren / Abfischen von Hotelbuchungen zu Lasten von Hoteliers und GästenBild: Hotels gehen Millionen im Netz verloren / Abfischen von Hotelbuchungen zu Lasten von Hoteliers und Gästen
Hotels gehen Millionen im Netz verloren / Abfischen von Hotelbuchungen zu Lasten von Hoteliers und Gästen
Hamburg, 20. Juni 2011 – Den Hoteliers entgehen im Internet Millionen von Euro und den Hotelgästen Punkte bei den Bonusprogrammen. Geschicktes Suchmaschinenmarketing sorgt dafür, dass Buchungen umgeleitet werden, während sich der Kunde auf der offiziellen Website des Hotels wähnt. Der Schaden für die Hotels ist beträchtlich. In seiner am Montag, 20. Juni, erscheinenden Ausgabe zitiert das Hotel-Magazin „Cost & Logis“ aktuelle Zahlen des sogenannten Brandjacking Indexes der Markenschutz-Experten von MarkMonitor. Demnach beläuft sich weltweit…
Bild: Neues Highlight in der Hamburger Speicherstadt jetzt fertig gestelltBild: Neues Highlight in der Hamburger Speicherstadt jetzt fertig gestellt
Neues Highlight in der Hamburger Speicherstadt jetzt fertig gestellt
Mit dem Einzug der ersten Mieter im April 2011 in den vorbildlich sanierten Speicherblock Q verwandelt sich eines der schönsten Gebäude des Ensembles der Hamburger Speicherstadt vom Lagerblock zum neuen Referenzobjekt für einen gelungenen, modernen Nutzungsmix mit Mode, Showrooms und Büros. Das Sanierungskonzept wurde in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz und unter besonderer Berücksichtigung von Nutzungsansprüchen der Mieter entwickelt. Das Objekt ist bereits fast vollständig vermietet – nur noch wenige Flächen sind frei. Einer der att…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tanzen an Hamburgs Alster und ElbeBild: Tanzen an Hamburgs Alster und Elbe
Tanzen an Hamburgs Alster und Elbe
Die Tanzschule Wendt erweitert ihr Portfolio an Locations um zwei weitere herausragende Tanzräume. In der Speicherstadt und an der Binnenalster werden ab Frühjahr 2014 Hochzeitstanzkurse angeboten. Kompakt an einem Wochenende werden die Brautpaare tänzerisch fit gemacht, um auf der Hochzeit beim Eröffnungstanz ein gutes Bild abzugeben. „Wir haben neben …
Bild: Medienquartier in der Speicherstadt gestärktBild: Medienquartier in der Speicherstadt gestärkt
Medienquartier in der Speicherstadt gestärkt
Agentur Kolle Rebbe wächst weiter im historischen Quartier Hamburgs Positives Signal für den Medien- und Kreativstandort Speicherstadt: Bei der Kommunikationsagentur Kolle Rebbe stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum, zusätzliche Flächen werden benötigt. Daher vergrößern sich die Werbeprofis in Block W des historischen Quartiers ab September um ca. …
Für „WET–the show“ kooperiert die GOP Entertainment-Group mit drei hochkarätigen Hamburger Restaurantpartnern
Für „WET–the show“ kooperiert die GOP Entertainment-Group mit drei hochkarätigen Hamburger Restaurantpartnern
… die GOP Entertainment-Group deutschlandweit für faszinierende Shows, traumhaftes Ambiente und exzellente Küche. Für den neuen Standort im Theater Kehrwieder in der Hamburger Speicherstadt, hat das Unternehmen sein bewährtes Varieté-Konzept aus Weltklasse Artistik und kulinarischen Genüssen nun zum ersten Mal neu aufgestellt: Statt eigener Küche, kooperiert …
Bild: Hamburg: Nachts im WunderlandBild: Hamburg: Nachts im Wunderland
Hamburg: Nachts im Wunderland
… der speziellen Abendführung durch die größte Miniaturausstellung der Welt auf ihre Kosten.   Das Miniatur Wunderland Hamburg lockt jedes Jahr mehrere Hunderttausend Besucher in die Hamburger Speicherstadt. Am 20. Januar gibt es bei der Veranstaltung "Nachts im Wunderland" die Chance, die größte Modelleisenbahn der Welt in ungewohntem Licht zu sehen. …
Bild: Neue Leinwandbilder von Hamburg - Großformat des Hafenflairs wirktBild: Neue Leinwandbilder von Hamburg - Großformat des Hafenflairs wirkt
Neue Leinwandbilder von Hamburg - Großformat des Hafenflairs wirkt
… ist nicht nur ein beliebtes Ziel, wenn es um Städtereisen geht, sondern fasziniert auch als Motiv von großen Bildern im eigenen Zuhause. Motive der Speicherstadt und des beeindruckenden Hamburger Hafens im Dämmerlicht des Abends oder in klassischem Schwarz-Weiß schaffen einen individuellen Blickfang im Wohnraum oder im Arbeitszimmer. Jetzt informiert …
Bild: Auf Entdeckungstour in HamburgBild: Auf Entdeckungstour in Hamburg
Auf Entdeckungstour in Hamburg
… noch heute ist er der drittgrößte Gewürzumschlagplatz der Welt. Für viele Hamburger Kaufleute brachte einst der Handel mit Gewürzen Wohlstand und Reichtum. Im Spicy's Gewürzmuseum in der Speicherstadt kann man auf ca. 350 qm in die Welt der Gewürze mit weit über 900 Exponaten aus fünf Jahrhunderten eintauchen. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt kann man …
Bild: Quartier Speicherstadt läuft gemeinsam mit Stanno beim HSH RunBild: Quartier Speicherstadt läuft gemeinsam mit Stanno beim HSH Run
Quartier Speicherstadt läuft gemeinsam mit Stanno beim HSH Run
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Quartiers bekennt sich die Mietergemeinschaft Speicherstadt auf dem HSH Nordbank Run mit einem Jubiläumstrikot zum „Quartier Speicherstadt“ – eine gemeinsame Initiative von Speicherstadtentwickler HHLA Immobilien und Sportbekleidungsexperte Stanno. Die Hamburger Speicherstadt ist mit rund 300.000 Quadratmetern …
Bild: Warner Music verlängert in der Hamburger SpeicherstadtBild: Warner Music verlängert in der Hamburger Speicherstadt
Warner Music verlängert in der Hamburger Speicherstadt
Der Musikkonzern Warner Music verlängert seinen Mietvertrag in der Hamburger Speicherstadt langfristig bis 2015. Damit wird das Unternehmen auch in Zukunft das zentraleuropäische Geschäft aus dem historischen Quartier der Hansestadt führen. Am „Alten Wandrahm“ beschäftigt Warner Music rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf circa 4.300 Quadratmetern. …
Bild: Spielideen aus dem Hamburger hit-TechnoparkBild: Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark
Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark
Hamburg, den 2. Juni 2010 – Ab sofort lebt der Handel in der Speicherstadt wieder auf! Der Verlag eggertspiele versetzt mit seinem neuen Strategie-Brettspiel „Die Speicherstadt“ die Spieler in das Hamburg um 1900. Kaffee, Tee, Gewürze und Teppiche sind begehrte Waren, doch jederzeit könnte ein Brand in den Speichern den finanziellen Ruin bringen. Die …
Bild: Hamburger Speicherstadt soll UNESCO Weltkulturerbe werdenBild: Hamburger Speicherstadt soll UNESCO Weltkulturerbe werden
Hamburger Speicherstadt soll UNESCO Weltkulturerbe werden
… sich dadurch noch verschärfenden hygienischen Verhältnisse in den Gängevierteln der damaligen Hamburger Innenstadt wurden zum Auslöser der tragischen Cholera-Epidemie 1892. Als der Bau der Speicherstadt im Jahr 1882 begann und die Kaufleute der Stadt ihre Lagerhäuser in das neue zollfreie Gebiet verlegten, entfiel der zeitaufwändige Transport der Waren …
Sie lesen gerade: Erstes Hotel für die Hamburger Speicherstadt