openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vernichtung von Lebensmitteln ist menschenverachtend!

17.05.201118:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vernichtung von Lebensmitteln ist menschenverachtend!
Ministerin Aigner hat die Gefahr erkannt. Sofortmaßnahmen sind dringend erforderlich, meint die AGfaN.
Ministerin Aigner hat die Gefahr erkannt. Sofortmaßnahmen sind dringend erforderlich, meint die AGfaN.

(openPR) Die Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN) begrüßt die Absicht von Landwirtschaftsministerin Aigner, eine Initiative gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln zu starten. Die angekündigte Wegwerf-Studie sei ein sinnvoller Schritt in die richtige Richtung. „Erste Maßnahmen können bereits sofort eingeleitet werden“, meint die Ernährungsbeauftragte des Vereins, Ingrid Wendt. Es habe bisher allein am guten Willen und der nötigen Aufklärung gemangelt. So sei nicht allen Verbrauchern bekannt, dass die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) meistens sehr angesetzt werde. Verbraucherschützer weisen deshalb schon lange darauf hin, dass es sich nicht um ein festes Verfallsdatum handele, sondern bei Ablauf des Datums vor dem Verzehr geprüft werden solle, ob das Produkt noch in Ordnung sei.

Der Gesetzgeber könne sofort eingreifen, indem er bei Obst und Gemüse wieder B-Ware mit kleinen optischen Mängeln zulasse. Dann müssten Landwirte nicht mehr so viel unterpflügen und der Einzelhandel brauchte nicht so viel wegzuwerfen. Wichtig sei auch, das Prinzip „aus der Region für die Region“ zu stärken, damit Verluste durch lange Transporte und Lagerzeiten vermieden werden.

Restaurants sollten angehalten werden, nicht alle bestellten Speisen sofort auf den Tisch zu stellen, sondern auf Wunsch nachzuservieren. Den privaten Haushalten müsse durch Kampagnen verdeutlicht werden, welchen finanziellen und ideellen Schaden leichtfertiger Umgang und das Vernichten noch verwendbarer Lebensmittel verursachen. Dazu passt die Aussage: „Hartes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart!“

Wichtig sei in diesem Zusammenhang die Vergeudung hochwertiger Nahrungsmittel, die durch den Umweg über die Verfütterung an Nutztiere verlorengehen, zu beenden. Die sogenannte „Veredelungswirtschaft“ im Rahmen der industrialisierten Nutztierhaltung sei angesichts des Hungers in der Welt unverantwortlich. „Wir haben die landwirtschaftlichen Nutztiere systematisch zu unseren eigenen Nahrungskonkurrenten gemacht und tragen dadurch zum Ausufern des Hungers in der Welt bei. Die Hochleistungsmilchrinder erzeugen nur noch etwa 40% ihrer Milch auf der Grundlage von Gras, Kräutern und Heu. 60% dagegen basieren auf Importfuttermitteln wie Getreide und Soja. Würde Ministerin Aigner diese Verschwendung mit hinzurechnen, müsste sie wahrscheinlich nicht von 20 Millionen Tonnen Verlust ausgehen, sondern eher vom Doppelten“, erklärt Ingrid Wendt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 538513
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vernichtung von Lebensmitteln ist menschenverachtend!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. - Tierschutzfachverband

Bild: AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!Bild: AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!
AGfaN fordert: Keine Fristverlängerung für tierquälerische Ferkelkastration!
Angesichts der für die kommende Plenarsitzung des Bundesrates (Freitag, 21.09.18) anstehenden Abstimmung über den Antrag Bayerns, die Übergangsfrist bis zum endgültigen Verbot der betäubungslosen Kastration von Eberferkeln über das laufende Jahr hinaus um weitere fünf Jahre zu verlängern, hat die Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung sich an die Landesregierung von Bayern gewandt. Der Tierschutzverein fordert, dass sich Bayern von der Fristverlängerung distanziert. Es habe genug Zeit bestanden, in der sich die Ferkel erzeugenden…
Beeindruckender Protest gegen Schweinehochhaus und Massentierhaltung
Beeindruckender Protest gegen Schweinehochhaus und Massentierhaltung
Auch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN) beteiligten sich an der vierstündigen Großdemo, zu der sich zirka 650 Tierfreunde am Sonntag (22.04.18) vor dem Schweinehochhaus in Maasdorf / Sachsen-Anhalt versammelt hatten. Zur Mahnwache hatte die Tierrechtsorganisation Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Berlin) aufgerufen und Sonderfahrten mit Bussen aus acht Städten organisiert. Anlass waren die heimlich aufgenommenen Fotos und Videos, mit denen schwere Verstöße gegen Artikel 20a des Grundgesetzes sowie ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirksame Wirksame Alternative  zur chemischen  Schädlingsbekämpfung gegen Lebensmittelmotten im Haushalt
Wirksame Wirksame Alternative zur chemischen Schädlingsbekämpfung gegen Lebensmittelmotten im Haushalt
Köln/Bonn/Koblenz 05.06.2006 Wer kennt sie nicht, die kleinen Raupen in Lebensmitteln, die uns den Appetit verderben. Man findet sie oft in Mehl, Getreide, Nüssen, Tee, Gewürzen und Trockenobst. Ja sogar in Nudeln und Schokolade. Die Schädigung der Lebensmittel besteht in der Vernichtung von Vorräten, durch die unmittelbare Fraßtätigkeit. Da Lebensmittelmotten …
Spendenübergabe an Rosenheimer Tafel
Spendenübergabe an Rosenheimer Tafel
… Euro konnte von Schleudermaxx-Hausleiter Christian Bauer an die Leiterin der Rosenheimer Tafel, Elisabeth Bartl, übergeben werden. Bereits seit 2001 unterstützt die Rosenheimer Tafel Bedürftige mit Lebensmitteln und steht den Bürgern mit Rat und Tat zur Seite. Das Team besteht dabei aus circa 50 Helfern, die qualitativ einwandfreie Lebensmittel sammeln …
Effiziente PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Berlin mit zertifizierter Datenträgervernichtung
Effiziente PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Berlin mit zertifizierter Datenträgervernichtung
ProCoReX Europe GmbH bietet in Berlin professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling sowie sichere Entsorgung und Vernichtung von Festplatten und Datenträgern nach DIN 66399. Die ProCoReX Europe GmbH erweitert ihr Serviceangebot in Berlin und bietet Unternehmen sowie Organisationen eine professionelle Lösung für PC, IT, Computer Entsorgung …
Ein führender Anbieter im Bereich IT-Entsorgung und Datenträgervernichtung, ProCoReX Europe GmbH.
Ein führender Anbieter im Bereich IT-Entsorgung und Datenträgervernichtung, ProCoReX Europe GmbH.
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Standards in der elektroschrott entsorgung in Düsseldorf - mit zertifizierter Datenträgervernichtung und nachhaltigen Recyclingprozessen. ProCoReX Europe GmbH, ein führender Dienstleister für IT-Entsorgung und professionelle Datenträgervernichtung, erweitert sein Angebot für Unternehmen und Organisationen in Düsseldorf. …
Bild: Klein, krumm, hässlich? Lecker!Bild: Klein, krumm, hässlich? Lecker!
Klein, krumm, hässlich? Lecker!
… Wahl aktiv auf die inneren Werte zu setzen“, ermuntert die Diplom-Oecotrophologin. Wenn das Experiment glückt, wäre das ein wirksamer Beitrag gegen die unsinnige Vernichtung von Lebensmitteln, würde den Bauern ein höheres Einkommen verschaffen und zeigte echte Wertschätzung für das, was die Natur uns an Genuss liefert. Das Themenheft „Clever preiswert …
Bild: Behördliche Maßnahmen können schnell zum Ende führenBild: Behördliche Maßnahmen können schnell zum Ende führen
Behördliche Maßnahmen können schnell zum Ende führen
Der Skandal um die beiden Großbäckereien Müller Brot und zeigt die Gefahr deutlich: Wer mit Lebensmitteln arbeitet, sie herstellt, verkauft oder bearbeitet, muss jederzeit mit einer Kontrolle und einer eventuellen zeitweiligen Schließung seines Betriebs rechnen. Die Schließung des Betriebs aufgrund behördlicher Anweisung – vor allem verursacht durch …
Pferdefleisch in Lebensmitteln: Aktionismus führt zu maßloser Verschwendung und lenkt ab von den Ursachen
Pferdefleisch in Lebensmitteln: Aktionismus führt zu maßloser Verschwendung und lenkt ab von den Ursachen
… der nicht vorgesehene Inhalt „Pferdefleisch“ in der Kritik steht. Im Gegenteil, es ist erschütternd, wie trotz der viel beachteten Recherchen über die wahnsinnige Vernichtung von Lebensmitteln in den „Wohlstandsländern“ dieses Unwesen ohne Not immer weiter betrieben wird. Warum hat man an den Regalen der Supermärkte nicht einfach einen Hinweis „kann …
Bild: Daten- und Aktenvernichtung leicht gemachtBild: Daten- und Aktenvernichtung leicht gemacht
Daten- und Aktenvernichtung leicht gemacht
Neues Internetportal zur Datenvernichtung und Aktenvernichtung Der Jahreswechsel nähert sich und damit die Aufgabe, Platz in Schränken und Archiven zu schaffen. Altakten deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, benötigen Flächen und stellen zudem ein Sicherheitsrisiko dar. Die professionelle Aktenvernichtung [https://www.mammut-aktenvernichtung.de/akten-vernichten] …
INSPIRE & MAYATO zeigen auf der HIS 2017 Predictive Commerce
INSPIRE & MAYATO zeigen auf der HIS 2017 Predictive Commerce
… Arbeitsalltag. INSPIRE und mayato haben diesen Anspruch mit dem Aspekt der Predictive Analytics verbunden und präsentieren das Lösungsbeispiel Predictive Commerce. Die Vernichtung von Lebensmitteln, die auf Prozess- und Verteilungsverlusten basiert, lässt sich damit beispielsweise verhindern. Predictive Commerce sorgt dafür, dass die richtige Menge an Waren zum …
Mühlen fordern Umdenken bei der Agroenergie-Politik
Mühlen fordern Umdenken bei der Agroenergie-Politik
… Autofahrer profitieren, sollte sie grundsätzlich überdacht werden. „Offensichtlich haben die hohen Subventionen für ineffiziente Agrokraftstoff-Technologien zu Preissteigerungen bei Lebensmitteln beigetragen“, sagt der VDM-Vorstandsvorsitzende Hans-Christoph Erling. „Vielmehr müssen wir die energetische Verwertung von agrarischen Reststoffen vorantreiben …
Sie lesen gerade: Vernichtung von Lebensmitteln ist menschenverachtend!