(openPR) Wie kann man seine eigene Berufung entdecken und ausleben? Der Talent-Experte Ralf G. Nemeczek aus Stuttgart gibt in diesem Interview außergewöhnliche und inspirierende Antworten auf die Fragen von Stéphane Etrillard vom Management Institute SECS, Düsseldorf.
HERR NEMECZEK, SIE BESCHÄFTIGEN SICH SEIT VIELEN JAHREN MIT DEN THEMEN BERUF - BERUFUNG UND SPASS BEI DER ARBEIT. SIND DAS NICHT IN UNSERER DERZEITIGEN WIRTSCHAFTSLAGE LUXUSTHEMEN?
Ganz und gar nicht, viele Menschen in unserer heutigen Arbeitswelt haben Minderwertigkeitsgefühle, weil sie ungenügende Leistung bringen. Wenn sie sich engagieren und den Aufgaben dennoch nicht gerecht werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieser Job nicht ihrer Berufung entspricht. Da in unserem heutigen Geschäftsleben nur ein geringer Prozentsatz der Menschen die eigene Berufung kennt und lebt, wundert es nicht, dass sehr viele ihre Arbeit nur als lästigen Job und nicht als Service, als Beitrag für die Lebensqualität betrachten. Die Arbeit ist für sie ein Muss, ein notwendiges Übel, um Geld zu verdienen. Jeder Mensch hat besondere individuelle Talente, Fähigkeiten und Neigungen und es liegt in seiner eigenen Verantwortung, was er daraus macht.
DAS SIND SCHÖNE WORTE, DOCH WIE GEHT MAN DAS AN?
Sie haben dazu zwei ganz verschiedene Ansatzpunkte für Ihre Überlegungen. „Wie verdiene ich am meisten Geld?“ oder „Was macht mir am meisten Spaß?“ Wenn Sie Ihr Denken und Handeln allein darauf ausrichten, was Ihnen womöglich am meisten Geld einbringen wird, dann kann es Ihnen ganz schnell passieren, dass Sie Gewinner im Verlierspiel des Lebens werden. Eines der großen Geheimnisse des Lebens ist, dass wir tief in unserem Herzen den Wunsch haben, andere Menschen mit unseren Gaben zu beschenken. Ungeachtet dessen setzen sich viele Menschen immer wieder Ziele, die sie vom Herzen her gar nicht erreichen möchten und wundern sich dann, warum sich alles so schwer und zäh entwickelt.
WIE KOMMEN MENSCHEN IHRER BERUFUNG AUF DIE SPUR?
Auf die Fragen hin „Was ist Ihre Berufung?“ oder „Wo liegen Ihre größten Talente?“ können viele Menschen nicht ohne weiteres antworten. Doch fast jeder weiß, wenn er aufrichtig zu sich selbst ist, was ihm Spaß macht, wann er sich wohl fühlt, wann es ihm gesundheitlich gut geht und welche Dinge ihm leicht von der Hand gehen. Diese elementaren Zusammenhänge bilden die Wegweiser im großen Abenteuer der Berufung. Unsere Berufung liegt genau dort, wo wir unsere größten Talente besitzen. Das sind gleichzeitig auch die Bereiche, in denen wir herausragende Erfolge erzielen können und uns Spaß machen. Der Berufung auf die Spur zu kommen, ist ein fortwährender Prozess. Es geht darum, in Aktion zu gehen zu entdecken, was stimmig ist und was nicht, anschließend die Gestaltung entsprechend zu verändern und damit erneut in Aktion zu gehen. Wir können vieles für uns selbst oder im Gespräch mit anderen Menschen klären und entdecken. Unsere Lebendigkeit und das Leuchten in unseren Augen verraten hierbei sehr viel. Doch erst, wenn wir selbst etwas tun, wenn wir in Aktion gehen, können wir tatsächlich spüren, was zu uns passt und was nicht. Erst dann können wir herausfinden: Fällt uns eine Aufgabe leicht? Was für Ergebnisse produzieren wir? Haben wir wirklich Spaß? Haben wir eine deutliche innere Motivation? Stehen wir gerne auf, um an die Arbeit zu gehen?
WAS FÜR AUSWIRKUNGEN HAT ES, WENN MAN AN SEINER BERUFUNG VORBEI LEBT?
Die Zusammenhänge zwischen Spaß, dem Ausleben der eigenen Talente, Leichtigkeit, Vitalität, Kreativität, Gesundheit, und Erfolg wirken natürlich auch im negativen Sinne: Wer sich in einen Job anstrengt und abrackert, der nicht seinen Talenten entspricht, powert sich aus, hat wenig Freude, ist wenig kreativ, ist erfolglos und wird schneller krank. Letzteres ist übrigens ein sehr beliebter Weg, nicht arbeiten gehen zu müssen und auch ein Weg, sich vor seinem vollen Potenzial zu verstecken. Nach dem Motto „Juhu, ich bin krank! 39°C Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen – egal. Endlich ausspannen, TV schauen und nicht arbeiten müssen.“ Je mehr wir unserer Berufung folgen, desto weniger haben wir das Verlangen nach Erholung, Urlaub und Krankheit! Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob wir nur irgendetwas arbeiten oder genau das machen, was uns Energie schenkt und mit Freude erfüllt.
ES IST WOHL KAUM ANZUNEHMEN, DASS EIN MENSCH, DER ZUVOR EINFACH NUR IRGENDETWAS GEARBEITET HAT, MIT EINEM SCHLAG SEINER BERUFUNG FOLGT, ODER?
Leider ist für viele Menschen das Thema Berufung immer noch ein Schwarz-Weiß-Thema. Für sie lebt jemand erst dann seine Berufung, wenn er sie zu seinem Hauptberuf gemacht hat, sprich damit seinen Lebensunterhalt verdient. Diese polarisierte Sichtweise führt dann meist dazu, dass sie ihre Berufung schlichtweg ignorieren. Unsere Berufung ist das, was uns ruft, was in uns gelebt werden möchte, was wir der Welt zu geben haben. Wir leben unsere Berufung bereits dann, wenn wir auch nur einen Bruchteil unserer Zeit darauf verwenden. Bereits dann, wenn wir Menschen in unserer Freizeit oder in einem Nebenjob mit unseren Gaben beschenken. Der Weg zum Hauptberuf, der unserer Berufung entspricht, ist ein Prozess. Ein Prozess, der von kurzer Dauer sein kann oder durch viele verschiedene berufliche Stationen führen kann. Spricht man mit Menschen, die hauptberuflich ihre Berufung leben, erfährt man, dass es nur in den seltensten Fällen über Nacht dazu gekommen ist. Eher glich der Weg einem Abenteuer voller ungeplanter und unvorhergesehener Ereignisse. Und meist war auch eine große Portion Neugier und Eigeninitiative mit im Spiel. Das Spektrum reicht also von „seine Berufung ignorieren“, was am schmerzhaftesten ist, bis hin zu „hauptberuflich seine Berufung leben“, was am meisten Erfüllung bringt. Innerhalb dieses Spektrums steigt unsere Lebensfreude und unsere Lebensqualität.
DAS KLINGT SCHON SEHR NACH SINN DES LEBENS!
Ja, nach all den Jahren als Business-Coach kann ich zwei Dinge mit Bestimmtheit sagen: Es gibt kaum etwas Erfüllenderes als seine eigene Berufung auszuleben und anderen Menschen mit dem, was man zu geben hat, zu dienen. Und es gibt kaum etwas Schöneres als mit anderen Menschen freudvoll zusammenzuarbeiten und gemeinsam erfolgreich zu sein. Unsere Berufung ist eine Antwort auf den Satz: „Ich will etwas Sinnvolles arbeiten!“ Unsere Berufung ist eine Antwort auf den Satz: „Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!“
DAS INTERVIEW FÜHRTE STÉPHANE ETRILLARD, MANAGEMENT INSTITUTE SECS, DÜSSELDORF, MIT RALF G. NEMECZEK, VORTRAGSREDNER UND AUTOR DES KULTBUCHES ABENTEUER BUSINESS, SEMINARLEITER, BUSINESS-COACH, STUTTGART.
_________________________________________________________
WEITERE INFOS UND KONTAKT ZUM AUTOR:
_________________________________________________________
Fun Economy
http://www.fun-economy.de
_________________________________________________________
AKTUELLE BESTSELLER ZU DIESEM THEMA:
_________________________________________________________
Ralf G. Nemeczek
Fun Economy
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3934424147/newbooks0b-21
_________________________________________________________
Ralf G. Nemeczek
Abenteuer Business
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930953048/newbooks0b-21
_________________________________________________________
Albert Metzler
Alternatives Denken
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/393835805X/newbooks0b-21
_________________________________________________________
Stéphane Etrillard
Die Magie der Effektivität
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3934424821/newbooks0b-21
_________________________________________________________
PRESSEKONTAKT:
TRAINER DER NEUEN GENERATION
Grafenberger Allee 38
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 – 0211 – 6 999 07 50
Telefax: +49 – 0211 – 75 00 53

http://www.trainer-der-neuen-generation.de













