openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internetverbrecher missbrauchen ahnungslose Bürger

03.05.201115:10 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Warnung vor Email-Jobangeboten als Paketagent / Unwissenheit schützt vor Strafe nicht


Hamburg, 03. Mai 2011 – Das Hamburger Online-Shopping-Center Gimahhot stellt in der ersten Jahreshälfte 2011 vermehrt Betrugsversuche mittels so genannter Paketagenten fest. Unbescholtene Bürger sollten bei Jobangeboten via Email vorsichtig sein, insbesondere wenn mit leicht verdientem Geld gelockt wird.



Die Masche funktioniert folgendermaßen. Die gut organisierte Online-Mafia versendet Spam-Emails mit Jobangeboten an tausende Emailempfänger. Fällt jemand auf die Email herein, so wird ein echt wirkender Arbeitsvertrag geschlossen. Als Arbeitgeber wird meist eine Firma mit Sitz im Ausland vorgegeben - oftmals eine existierende und seriöse, ebenfalls ahnungslose Firma. Auffällig ist, dass der Kontakt nur über eine Email-Adresse eines kostenlosen Maildienstes, wie Yahoo, Gmail oder GMX, erreichbar ist.
Außerdem verlangt der fingierte Arbeitgeber in der Regel die Bankdaten und Ausweiskopie des angehenden Paketagenten oder auch die Kopie der letzten Telefonabrechnung zur Verifikation. Eine scheinbar normale Standardprozedur.
Dann geht die Arbeit für den Paketagenten los. Es kommen Lieferungen an, die weitergeleitet werden müssen. In manchen Fällen werden die Sendungen sogar von Fahrern abgeholt. Und für diesen leichten Nebenjob soll der ahnungslose Mittäter eine fürstliche Entlohnung erhalten - 10 bis 20 schnell verdiente Euro pro Paket, die oft gar nicht gezahlt werden.

Was passiert tatsächlich? Mit gestohlenen Kreditkarten oder ausgespähten Konten werden hochwertige Artikel bei Online-Shops bestellt. Die gestohlenen Kreditkarten- oder Kontodaten von 100 Personen kosten ungefähr 470 Euro im Internet. Damit die Betrüger beim Nutzen der gestohlenen Daten nicht erwischt werden, brauchen sie einen ‚Schwarzen Peter‘. Hier kommt der unwissende Paketagent ins Spiel, dessen Lieferadresse bei betrügerischen Online-Bestellungen angegeben wird. Die geschädigten Online-Shops kommunizieren mit den kriminellen Bestellern auch nur über Email. Selbst wenn ein Shop Verdacht schöpft und eine Legitimation verlangt, hat die Kreditkarten-Mafia die Kopie des Personalausweises vom Paketagenten und sogar eine aktuelle Telefonrechnung passend zur Lieferadresse. Die Bestellung ist damit für den Shop unmöglich als betrügerisch zu entlarven.
Der Warenagent wird dem ganzen erst gewahr, wenn die Polizei bei ihm klingelt. Denn der betrogene Kreditkartenbesteller lässt die Belastung auf seiner Karte zurückgehen. Der Shop hat nur eine falsche Email-Adresse von dem Besteller, auf die nach erfolgreicher Bestellung niemand mehr antwortet.
So kommt es dann zur Anzeige gegen den Paketagenten. Und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht; wer gestohlene Ware entgegennimmt und weiterleitet, macht sich strafbar.

Die Polizei München warnt: Auch unwissende Mittelsmänner können wegen Geldwäsche und Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte belangt werden. Dies kann eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren und / oder eine Geldstrafe mit sich bringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534015
 1357

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internetverbrecher missbrauchen ahnungslose Bürger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gimahhot GmbH

Wirtschaftskrise vorbei – E-Commerce-Unternehmen Gimahhot profitabel
Wirtschaftskrise vorbei – E-Commerce-Unternehmen Gimahhot profitabel
Internethandelsplattform wächst weiter / Profitabilität früher als erwartet Hamburg, 14. Dezember 2010 – Die Hamburger Online-Shopping-Plattform Gimahhot hat im November einen positiven EBIT erreicht. Diesen Meilenstein konnte das junge E-Commerce-Unternehmen dank des positiven Wachstumsumfelds früher als angenommen erreichen. Der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 125 Prozent gestiegene Innenumsatz und umfassende Einsparungsmaßnahmen tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Jürgen Lankat, CEO der Gimahhot GmbH, zeigt sich sehr zufrieden: „Dank…
Schutz vor Onlinekriminalität
Schutz vor Onlinekriminalität
Zahl an betrügerischen Bestellungen weiter steigend / Shopping-Center Gimahhot erstellt Checkliste für Kunden und Händler Hamburg, 16. November 2010 – Onlineshopping wird immer beliebter. Doch auch die Betrugsrate bei Einkäufen über das Internet steigt weiter an. Dies verunsichert Kunden und Händler. Daher hat die Gimahhot GmbH, die Hamburger Online-Shopping-Plattform, Hinweise für Kunden und auch Händler zusammengestellt, um sich vor Betrug zu schützen. Wie können sich Kunden vor Betrug beim Onlineshopping schützen? Bei einem Onlinekauf i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hilfen für Menschen in Not gefährdet!Bild: Hilfen für Menschen in Not gefährdet!
Hilfen für Menschen in Not gefährdet!
Spenden für den MobilenBürgerService dringend benötigt!Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg bittet dringend um Spenden, um seinen Fuhrpark für dem Mobilen Bürgerservice instandhalten und erneuern zu können!Mit drei Transportfahrzeugen transportiert der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg jede Woche 6-8 Tonnen Lebensmittel. Die Ware wird …
Bild: Der Landtag von Sachsen Anhalt soll ein Dienstleister für das Volk werdenBild: Der Landtag von Sachsen Anhalt soll ein Dienstleister für das Volk werden
Der Landtag von Sachsen Anhalt soll ein Dienstleister für das Volk werden
… der Landtagswahl 2011 und der Einzug in den Landtag von Sachsen Anhalt. Die FREIEN WÄHLER Sachsen Anhalt wollen allen unabhängigen , der etablierten Parteien überdrüssigen Bürgerinnen und Bürgern, eine Alternative zur Landtagswahl 2011 anbieten. Vor allem die rücksichtslose und über die Meinung der Bürgerinnen und Bürger hinweg per Zwang durchgepeitschte …
HammTV setzt auf "begleitenden Bürger-Journalismus"
HammTV setzt auf "begleitenden Bürger-Journalismus"
Unter Bürger-Journalismus versteht man heute meist die neuen Formen der Publikationsmöglichkeiten im Internet, zum Beispiel in Form von Weblogs. In Weblogs kommentieren überwiegend Privatleute aktuelle Themen. Die Themenauswahl und die Qualität der Texte, Bilder und Videos hängt hierbei stark von deren Verfasser ab. Der Hammer Internet-Fernsehsender …
UN-Bürger kann ab sofort seine gezahlten Steuern zurückzufordern seit Lebenszeit
UN-Bürger kann ab sofort seine gezahlten Steuern zurückzufordern seit Lebenszeit
… heute-journal Eberhard Bitz, dem Bayerischen Rundfunk – Zeitspiegel Eric Adler, sowie SpiegelTV verfügt für Andreas Zauner in Deutschland aber mit Füßen getreten wurde ist der Bürger berechtigt sämtliche Steuer zurückzufordern. Der Bürger zahlt über den Finanzausgleich über die Mwst. für die Verfügbarkeit aller Bürger und deren Arbeiten in unserer Gesellschaft …
Bild: Gerangel um Rückübereignung eines Grundstücks in Bochum HiltropBild: Gerangel um Rückübereignung eines Grundstücks in Bochum Hiltrop
Gerangel um Rückübereignung eines Grundstücks in Bochum Hiltrop
In der heutigen Ratssitzung wird die Fraktion Freie Bürger Bochum eine Anfrage zu einer Grundstücksrückübereignung stellen, mit der ein Bürger des Bochumer Nordens an den Rat herangetreten ist. Im April vergangenen Jahres wurde diesem Bürger vom städtischen Liegenschaftsamt angeboten, eine rund 51 qm große Fläche vor seinem Haus zu kaufen. Der Bürger …
Bild: Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG hat ihren ersten Solarpark offiziell eingeweihtBild: Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG hat ihren ersten Solarpark offiziell eingeweiht
Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG hat ihren ersten Solarpark offiziell eingeweiht
Der Solarpark Bachhagel im Landkreis Dillingen ist die erste Investition der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG. Am 5. Mai fand die offizielle Einweihung des Sonnenkraftwerks statt. Bachhagel/Dornach b. München, 5. Mai 2010. Der Solarpark Bachhagel (1,854 MWp), die erste Investition der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger …
Bild: Freie Bürger: Musikzentrum Bochum trifft den Nerv der ZeitBild: Freie Bürger: Musikzentrum Bochum trifft den Nerv der Zeit
Freie Bürger: Musikzentrum Bochum trifft den Nerv der Zeit
… zeigt, dass die Stadt Bochum mit der Entscheidung für das Musikzentrum den Nerv der Zeit getroffen hat", so Jens Lücking, Vorsitzender der Fraktion Freie Bürger Bochum. "Die Studie hat ebenfalls belegt, dass klassische Musik immer mehr Bürgerinnen und Bürger erreicht. Demnach wurden im vergangenen Jahr mehr Eintrittspreise für klassische Musikereignisse …
Bild: 1 Jahr Widerstand gegen den Autobahn-Wahn: Bürgerinitiative "A8 - Bürger setzen Grenzen" feiert JubiläumBild: 1 Jahr Widerstand gegen den Autobahn-Wahn: Bürgerinitiative "A8 - Bürger setzen Grenzen" feiert Jubiläum
1 Jahr Widerstand gegen den Autobahn-Wahn: Bürgerinitiative "A8 - Bürger setzen Grenzen" feiert Jubiläum
Am Dienstag, 10.11.2009, 20.00 Uhr, feiert die Chiemgauer Bürgerinitiative „A8 - Bürger setzen Grenzen e.V.“ ihr 1-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltung findet im Gasthaus Feldwies in Übersee statt. Gemeinsam mit Mitgliedern der benachbarten Bürgerinitiativen von Frasdorf bis Piding wird „A8- Bürger setzen Grenzen e.V.“ einen Rückblick auf die bereits …
Bild: Vereinigte Bürger Deutschlands (VBD) gründet Landesverband Rheinland-PfalzBild: Vereinigte Bürger Deutschlands (VBD) gründet Landesverband Rheinland-Pfalz
Vereinigte Bürger Deutschlands (VBD) gründet Landesverband Rheinland-Pfalz
Am 10.4.2010 fand in Mainz die Gründungsversammlung der Vereinigten Bürger Deutschlands (VBD) statt. In sehr gemütlicher Atmosphäre konnten sich die Gäste und Mitglieder umfangreich über die VBD informieren und dann im Beisein des Bundesvorstandes zur Gründung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz übergehen. Die Rheinland-Pfälzischen Mitglieder wählten …
Kommunen können Kosten sparen …
Kommunen können Kosten sparen …
… Schließungen von kulturellen Einrichtungen und Schwimmbädern sind an der Tagesordnung. Dies muß aber nicht so sein. Jede Kommune kann durch das Engagement Ihrer Bürger und Gewerbetreibenden zukünftig bei ihren Sparmaßnahmen unterstützt werden. Wie? Die Bürger-BHKW eG errichtet bundesweit Blockheizkraftwerke, die mit nachwachsenden Rohstoffen (Rapsöl) betrieben …
Sie lesen gerade: Internetverbrecher missbrauchen ahnungslose Bürger