openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Keine Rechte vorbehalten“ – Gemeinfreie Liederbücher werden verteilt

02.05.201118:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Düsseldorf, 02.05.2011

Die Mitglieder der Piratenpartei und viele weitere freiwillige Helfer beteiligen sich an der Aktion „Kinder wollen singen“ und verteilen in den kommenden Tagen kostenfrei Liederbücher des Musikpiraten e.V. an Kindertagesstätten und Kindergärten in Nordrhein-Westfalen. Damit demonstieren sie gegen Verwertungsgesellschaften wie die GEMA, die im Auftrag der VG Musikedition in der Vergangenheit immer wieder an Kinderbetreuungeinrichtungen herangetreten ist, um Gebühren für das Kopieren von Noten und Liedgut einzufordern.



„Wie wichtig singen für die frühkindliche Erziehung von Kindern ist, wissen alle Eltern. Deshalb sollten Kinder so früh wie möglich mit Musik in Berührung kommen. Wir finden es empörend, dass die GEMA im Auftrag der VG Musikedition deren Verwertungsrechte dazu benutzt, durch Lizenzforderungen bei den Kleinsten die Kasse klingeln zu lassen.“, stellt Michele Marsching, erster Vorsitzender in NRW fest. „Wir Piraten stehen zu unserer Forderung nach freiem Wissen und freier Bildung. Mit unserer Hilfe können die Musikpiraten die Kinder mit traditionellem Liedgut versorgen, ohne sie der Gier und dem administrativen Unfug der Musikindustrie auszusetzen. In Anlehnung an das Forderungs-Schreiben der GEMA sagen wir: ‚Mit der Nutzung dieser Liederbücher dürfen Sie Noten und Liedtexte für die musikalische Früherziehung in Ihrer Einrichtung selbst vervielfältigen – völlig kostenfrei und ohne hierfür aufwändig Lizenzen zu erwerben.‘.“.

Nun sind die Liederbücher auch an den Verteilerknoten in Nordrhein-Westfalen angekommen. In den nächsten Wochen werden sie an alle Kinderbetreuungseinrichtungen im Land verteilt. Alle Lieder stehen unter freien Lizenzen zur Verfügung und dürfen Bürokratieaufwand und Kosten jederzeit kopiert und verbreitet werden. „Wir helfen dem Musikpiraten e.V. bei einem ehrgeizigen Ziel: Jeder der 50.299 Einrichtungen in Deutschland mindestens ein gemeinfreies Liederbuch zukommen zu lassen, ganz ohne Verpflichtung – über ein Ständchen der Kinder freuen wir uns jedoch sicherlich.“, erklärt Kai Schmalenbach, zweiter Vorsitzender der Piratenpartei NRW. „Die Musikpiraten haben es innerhalb von vier kurzen Monaten geschafft, diese Bücher rein spendenfinanziert zu erstellen, während die etablierte Politik immer noch an einer Lösung arbeitet. Manchmal muss man einfach nur die Ärmel hochkrempeln.“.

Auch weiterhin sucht der als gemeinnützig anerkannte Musikpiraten e.V. nach freiwilligen Helfern bei der Verteilung. Wer mitmachen möchte, kann sich auf der Webseite unter der Adresse http://mkzä.de/732 registrieren lassen. Der unabhängige Verein hat sich die „Förderung freier Kultur mit dem Schwerpunkt Musik als künstlerisches Ausdrucksmittel“ zum Ziel gesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533771
 1083

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Keine Rechte vorbehalten“ – Gemeinfreie Liederbücher werden verteilt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland, Landesverband NRW

Verwirrspiel um Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln
Verwirrspiel um Grenzwerte für radioaktive Belastung von Lebensmitteln
Düsseldorf, 01.04.2011 Wie erst gestern in der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde, gelten seit dem 26. März in Europa neue Grenzwerte für die radioaktive Belastung von importierten Lebensmitteln. Die EU-Kommission hat eine 1987 formulierte Verordnung (3954/87) in Kraft gesetzt, deren eigentliches Ziel darin besteht, die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall sicher zu stellen. Und so absurd es nach der Katastrophe in Fukushima nun klingen mag: Die zulässigen Höchstmengen an Jod-131 und Cäsium-137 haben si…
Ein Zeichen für den Atomausstieg setzen - bundesweite Demos am 21.3. und 26.3.
Ein Zeichen für den Atomausstieg setzen - bundesweite Demos am 21.3. und 26.3.
Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen ruft alle Bürger auf, an den bundesweiten Demonstrationen gegen die Atomkraft teilzunehmen. In NRW findet am 26. März in Köln-Deutz (Deutzer Werft, ab 14 Uhr) eine Großkundgebung statt. Weitere Demonstrationen sind an diesem Tag in Berlin, Hamburg und München geplant. Am Montag, den 21. März finden zudem in zahlreichen Städten Mahnwachen statt. Eine Übersicht über alle Demo-Termine und weitere Informationen finden Sie unter anderem auf den Seiten der Anti-Atom-Piraten: http://antiatompiraten.piratenpad.de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abgeordnete überzeugt sich von Wirkung der PflegereformBild: Abgeordnete überzeugt sich von Wirkung der Pflegereform
Abgeordnete überzeugt sich von Wirkung der Pflegereform
… die neue Einrichtung zu begutachten und versäumte in ihrer lebensnahen Art auch nicht, das Gespräch mit den Tagespflegegästen zu suchen. Als Präsent hatte sie Liederbücher im Gepäck, die erfreut von den Bewohnern entgegengenommen wurden. Weiter informierte sich Hagedorn über die zusätzlichen Betreuungskräfte, die in Malente in der Senioren-Residenz …
Bild: Leipziger und Gäste singen und radeln bei der Notenrad-LiedertourBild: Leipziger und Gäste singen und radeln bei der Notenrad-Liedertour
Leipziger und Gäste singen und radeln bei der Notenrad-Liedertour
nd Texten u.a. von Mendelssohn, Schubert, Bach, Gerhard, Beethoven, Schiller, Goethe und Zöllner. Ergänzend gab es Informationen von Michael Berninger (LeipzigGrün) zur Geschichte der Parkanlagen und Grünbereiche, die auf der Tour durchquert wurden. Die Bürgerstiftung Leipzig stellte kostenfrei die Liederbücher zur Verfügung.
Bild: Singen ist 'ne coole Sache oder: der UfftaschnufftahmmtataBild: Singen ist 'ne coole Sache oder: der Ufftaschnufftahmmtata
Singen ist 'ne coole Sache oder: der Ufftaschnufftahmmtata
… dann machten wir: Hatschi! / Der Ufftaschnufftahmmtata, / der lachte wie noch nie! Es gehört zum guten Ton des Kinderliedermachers Reinhard Horn, dass er alle Liederbücher anreichert mit kurzen, verständlichen und für den pädagogischen Alltag hilfreichen Informationen. Neben Spiel- und Bewegungsideen zu den einzelnen Liedern gibt es deshalb wieder Fachartikel …
Bild: Pixabay: Vom ersten Bild zu einer der Top-Seiten im InternetBild: Pixabay: Vom ersten Bild zu einer der Top-Seiten im Internet
Pixabay: Vom ersten Bild zu einer der Top-Seiten im Internet
… Geschäftsmodell wäre am Auslaufen, wenn jeder Bilder von Pixabay verwenden würde. Mit über 250.000 qualitativ hochwertigen Fotos und Grafiken ist Pixabay die größte Online-Datenbank für gemeinfreie Bilder. Gemeinfrei bedeutet, dass die Fotografen die Rechte an den Bildern abtreten und damit ihre Werke für redaktionelle und kommerzielle Zwecke kostenlos zur …
Bild: Piratenpartei Hessen: Oranger Rauch aufgestiegenBild: Piratenpartei Hessen: Oranger Rauch aufgestiegen
Piratenpartei Hessen: Oranger Rauch aufgestiegen
… seit Jahren für die Förderung frei kopierbarer kreativer Werke. Als Vorsitzender des Musikpiraten e.V. hat er bereits vier CDs mit Musik veröffentlicht und über 50.000 Liederbücher mit Kinderliedern drucken lassen, die frei kopiert und weitergegeben werden dürfen. Vor allem die Liederbücher haben in Kindergärten für viel Freude gesorgt, denn aus ihnen …
Liederfarm.de - Die neue Kinderlieder-Datenbank
Liederfarm.de - Die neue Kinderlieder-Datenbank
… eine neue Webseite für Kinderlieder im Internet erstellt. Veröffentlich werden auf der deutschsprachigen Kinderlieder-Webseite sowohl Lieder für Kinder als auch Liederbücher. Wenn Sie die Webseite der Liederdatenbank besuchen möchten, können Sie das über den Link https://liederfarm.de/ tun.Umfassende KinderliedsammlungDie Liederfarm für Kinderlieder …
Bild: Rechtliche Aspekte von Musik im Rahmen der Werbung. Die P&P Studios Audio-Agentur informiert.Bild: Rechtliche Aspekte von Musik im Rahmen der Werbung. Die P&P Studios Audio-Agentur informiert.
Rechtliche Aspekte von Musik im Rahmen der Werbung. Die P&P Studios Audio-Agentur informiert.
… das nicht so ohne Weiteres. „Bei der Verwendung jeglicher Musik zum Zwecke der Werbung muss der Komponist seine Genehmigung erteilen. Außer es handelt sich um sogenannte „Gemeinfreie Werke“ also Volkslieder oder Stücke der sog. Klassischen Musik, bei denen der Komponist schon länger als 70 Jahre tot ist.“ erklärt der Geschäftsführer der P&P Studios …
Bild: Philomelos unterstützt Urheberrechtsaktion "Singen im Advent"Bild: Philomelos unterstützt Urheberrechtsaktion "Singen im Advent"
Philomelos unterstützt Urheberrechtsaktion "Singen im Advent"
Über 40 gemeinfreie Weihnachtslieder zum freien Austausch und zur kreativen Weiterverarbeitung online gestellt Philomelos, das Musikprojekt zum kostenfreien Notentausch, befindet sich derzeit noch in der Alpha-Version. Doch nicht nur um den Testern ein wenig Weihnachtsstimmung zu bescheren, wurden auf der Plattform eine Fülle gemeinfreier Weihnachtslieder …
Bild: Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGNBild: Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGN
Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGN
… ein kostenlos verfügbares freies Rollenspielsystem, für das regelmäßig neue Szenarien erscheinen. Um Diversität und Kreativität zu fördern, verwendet FHTAGN ausschließlich gemeinfreie Inhalte aus der Feder H. P. Lovecrafts oder anderen gesicherten gemeinfreien Quellen. So können Rollenspiel-Autor*innen bedenkenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle …
Größte christliche Liederdatenbank mit mehr als 16.000 Liedern
Größte christliche Liederdatenbank mit mehr als 16.000 Liedern
Wer auf der Suche nach christlichen Liedern ist, wird unter www.evangeliums.net/lieder/ garantiert fündig. Das größte deutsche Verzeichnis seiner Art bietet über 300 indizierte Liederbücher mit mehr als 16.000 Liedern! Egal, ob Evangelisches Gesangbuch, Katholisches Gotteslob, Feiern und Loben, Feiert Jesus, Jungscharlieder oder was auch immer, es ist …
Sie lesen gerade: „Keine Rechte vorbehalten“ – Gemeinfreie Liederbücher werden verteilt