openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Philomelos unterstützt Urheberrechtsaktion "Singen im Advent"

20.12.201114:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Philomelos unterstützt Urheberrechtsaktion "Singen im Advent"
Philomelos - Exchange your notes
Philomelos - Exchange your notes

(openPR) Über 40 gemeinfreie Weihnachtslieder zum freien Austausch und zur kreativen Weiterverarbeitung online gestellt Philomelos, das Musikprojekt zum kostenfreien Notentausch, befindet sich derzeit noch in der Alpha-Version. Doch nicht nur um den Testern ein wenig Weihnachtsstimmung zu bescheren, wurden auf der Plattform eine Fülle gemeinfreier Weihnachtslieder online gestellt. Eingang fanden unter anderem auch die Stücke aus dem Liederbuch "Singen im Advent", einer Initiative der Musikpiraten e.V., die damit auf die generelle Lizenzproblematik beim Kopieren von Notenblättern aufmerksam machen wollen.



Das Problem ist nicht neu. Egal ob Kita, Chor, Jugend- beziehungsweise Seniorengruppe oder auch Instrumentalunterricht: Das Anfertigen von Kopien urheberrechtlich geschützter Noten ist nicht erlaubt. Das bedeutet, dass eigentlich für jeden Teilnehmer Notenbücher angeschafft werden müssten. Alternativ bietet die GEMA seit 2009 spezielle Tarife für Kindergärten oder Vorschulen an, die es den Einrichtungen gegen Gebühr und mit etwas Verwaltungsaufwand erlauben, lizenzrechtlich genehmigte Kopien ihrer Notensammlungen zu fertigen. Was jedoch viele nicht wissen: Zahlreiche auf dem Markt erhältliche Notenhefte enthalten auch gemeinfreie Werke, die nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen, auch nicht beim Notensatz, und die man in der Originalversion frei kopieren, bearbeiten und weitergeben dürfte. Doch wie erkennt man gemeinfreie Werke und wo findet man sie?

Um zumindest bei Weihnachtsliedern für etwas mehr Klarheit zu sorgen, hat rechtzeitig zum ersten Advent der als gemeinnützig anerkannte Verein Musikpiraten e.V. eine bereits 2010 speziell für diesen Zweck gesetzte Notensammlung gemeinfreier Weihnachtslieder neu aufgelegt, die weder das Urheberrecht des Komponisten oder Liedtexters noch das eines Verlages verletzt und somit keine Abgabe- und Meldepflicht gegenüber der GEMA verursachen kann. "Unser Ziel war es, ein kleines Notenbuch mit Liedern für die Vorweihnachtszeit zusammenzustellen, das jeder legal und kostenfrei kopieren und verteilen darf", so Christian Hufgard, Vorsitzender des Vereins.

Mit einer Aufnahme der veröffentlichten Lieder in die Datenbank von Philomelos möchte Projektleiter Dr. Patrick L. Schmidt diesen Ansatz unterstützen und erweitern. "Durch die Möglichkeit der Digitalisierung musikalischer Werke sind wir längst an die Grenzen des tradierten Urheberrechtsbegriffes gelangt. An das Ende eines Prozesses, der ja erst zur Zeit der Frühklassik ins Rollen kam, während sich der der freie, kreative Umgang mit Musik seit Anbeginn der Notation musikalischer Ideen nachweisen lässt. Künstlerisches Schaffen entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern immer unter dem Einfluss kreativer Einfälle anderer. Das Urheberrecht, wie wir es kennen, ist einem solchen Schaffen jedoch nicht immer förderlich."

Dass es dennoch keinesfalls um die Abschaffung des Urheberrechtes gehen kann, wird von Schmidt betont. Ihm gehe es vielmehr um die gemeinsame Suche nach Möglichkeiten, den Bedürfnissen aller - sowohl auf Seiten der Urheber wie auf Seiten der Nutzer - gerecht zu werden. Einen wesentlichen Schritt in diese Richtung sieht er durch den Aufbau des Philomelos-Projektes. Die Plattform soll über den Austausch gemeinfreier Noten und Musikstücke unter Creative-Commons-Lizenz den Austausch zwischen Musikern fördern.

"Derzeit bieten wir noch eine relativ kleines Archiv. Doch das Angebot wächst durch die ehrenamtliche Beteiligung aller Mitglieder täglich. Für die Weihnachtszeit haben wir derzeit gut vierzig Lieder, auch in unterschiedlichen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch oder Russisch und in ganz verschiedenen Besetzungen wie Gesangsstimme, Chor, Klavier, Gitarre oder Streicher. Unser Angebot ist kostenlos und soll durch zukünftige Funktionen, zum Beispiel die direkte Bearbeitung der Noten online, zum kreativen Umgang mit Musik einladen."

Einen Alleingang ohne Lizenzinhaber wie die Musikverlage kann sich Schmidt dabei nicht vorstellen: "Ziel der Projektes darf es natürlich nicht sein, denjenigen, die sich um die Bewahrung kultureller Güter verdient gemacht haben, die Existenzgrundlage zu entziehen. Wir arbeiten deshalb bereits an Konzepten, Inhaber lizenzrechtlich geschützter Arbeiten beziehungsweise deren Vertreter in das Projekt miteinzubeziehen. Bis dahin sind nicht freigegebene Werke auf Philomelos auf jeden Fall tabu."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 595580
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Philomelos unterstützt Urheberrechtsaktion "Singen im Advent"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Philomelos - Exchange your notes

Bild: PHILOMELOS - Die Notenplattform für einen kreativen Umgang mit MusikBild: PHILOMELOS - Die Notenplattform für einen kreativen Umgang mit Musik
PHILOMELOS - Die Notenplattform für einen kreativen Umgang mit Musik
Das preisgekrönte Musikprojekt PHILOMELOS plant mit erster Betaversion online zu gehen Das preisgekrönte Musikprojekt PHILOMELOS plant für Anfang Februar des kommenden Jahres mit einer ersten Betaversion seiner gleichnamigen Musiktauschbörse online zu gehen. Anders als Anbieter wie Soundcloud, Grooveshark oder Simfy stellt PHILOMELOS jedoch keine Audiodateien bereit, sondern Noten. PHILOMELOS ist eine Plattform, die es Musikliebhabern auf eine äußerst komfortable Weise ermöglicht, gemeinfreie Noten und Musikstücke unter Creative-Commons-Lizen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dittchenbühne: Shanty-Chor bringt Weihnachtliches und Maritimes
Dittchenbühne: Shanty-Chor bringt Weihnachtliches und Maritimes
… wenn er am 2. Dezember an der Dittchenbühne auftritt. Die 19 Sänger und 3 Musiker, die in der Nachbargemeinde Kölln-Reisiek regelmäßig ihre Übungsabende abhalten, singen unter anderem auf Jahreshauptversammlungen von Vereinen, auf geselligen Veranstaltungen von Seniorenbeiräten oder treten im Rahmen von bei Konzerten etwa im Töverhus auf. Zu erhalten …
Bild: PHILOMELOS - Die Notenplattform für einen kreativen Umgang mit MusikBild: PHILOMELOS - Die Notenplattform für einen kreativen Umgang mit Musik
PHILOMELOS - Die Notenplattform für einen kreativen Umgang mit Musik
Das preisgekrönte Musikprojekt PHILOMELOS plant mit erster Betaversion online zu gehen Das preisgekrönte Musikprojekt PHILOMELOS plant für Anfang Februar des kommenden Jahres mit einer ersten Betaversion seiner gleichnamigen Musiktauschbörse online zu gehen. Anders als Anbieter wie Soundcloud, Grooveshark oder Simfy stellt PHILOMELOS jedoch keine Audiodateien …
Traditionelle schwäbisch-alemannische Advents- und Weihnachtsweisen in Ludwigsburg
Traditionelle schwäbisch-alemannische Advents- und Weihnachtsweisen in Ludwigsburg
… Besinnung und Vorbereitung auf Weihnachten bedeutete. Mehrfach ausgezeichnete Ensembles kommen für eine feierliche Stimmung am ersten Advent auf. „DreiXang“ lassen Engel singen, während die „Ostelsheimer Stubenmusik“ und die „Stäffelesgeiger“ an beinahe schon vergessene Stuben- und Hirtenweisen erinnern. Das gemischte Bläserensemble „Trotzblech“ sorgt …
Bild: Wer denkt im Sommer bereits an Weihnachten?Bild: Wer denkt im Sommer bereits an Weihnachten?
Wer denkt im Sommer bereits an Weihnachten?
… handgefertigten Tassen genießen können. Das Originelle daran ist, dass es sich um Tassen mit dem Logo des „Weihnachtsmarkt Sonnenstein“ handelt. Buntes Markttreiben, Bastelstände, Kinderschminken, Singen und Schlemmen! An beiden Tagen des 3. Advent erwartet die Besucher des „Weihnachtsmarkt Sonnenstein“ auch in diesem Jahr ein buntes Treiben an mehr als 10 …
Bild: Weihnachten startet mit Advent.AtBild: Weihnachten startet mit Advent.At
Weihnachten startet mit Advent.At
… einer Erfolgsgeschichte berichten. Und wie in den Jahren zuvor ist damit zu rechnen, dass die Lose bald vergriffen sein werden - schnell sein zahlt sich aus! Basteln und singen! Doch auch all jene, die auf anderem Weg für Weihnachten gerüstet sein wollen, sind nach dem Start von Advent.At gut bedient: Vom Punsch-Stand-Test bis zum Basteltipp, vom Weihnachtslied …
Bild: Klangrausch in Leipzig – vielstimmige Chormusik zum AdventBild: Klangrausch in Leipzig – vielstimmige Chormusik zum Advent
Klangrausch in Leipzig – vielstimmige Chormusik zum Advent
Leipzig. Es wird ein Fest der Stimmen! Mehrere ausgezeichnete Chöre aus Mitteldeutschland und Hamburg singen die Zuhörer am Sa, 27. November 2010, um 19.30 Uhr in der Thomaskirche Leipzig in die Vorweihnachtszeit. Mit der vielstimmigsten Motette des 16. Jahrhunderts, dem 40-stimmigen „Spem in alium” von Thomas Tallis, dem 24-stimmigen Kanon „Qui habiat” …
Bild: Cantamus Gießen gewinnt 1. Deutschen Chorgipfel von Klassik Radio: große Beteiligung bei Online-VotingBild: Cantamus Gießen gewinnt 1. Deutschen Chorgipfel von Klassik Radio: große Beteiligung bei Online-Voting
Cantamus Gießen gewinnt 1. Deutschen Chorgipfel von Klassik Radio: große Beteiligung bei Online-Voting
… Cantamus - inzwischen über 3.300 mal angesehen - wurde von einer Jury ausgewählt und brachte Cantamus in die finale Runde der besten 50. Laut Klassik Radio singen in Deutschland etwa 3 Millionen Menschen in Chören. Mit dem Wettbewerb will der meistverbreitetes Privatradio diese Menschen ins Rampenlicht rücken. Cantamus lädt zu Weihnachts-Konzerten am 2. …
Bild: Klangrausch in Leipzig – vielstimmige Chormusik zum AdventBild: Klangrausch in Leipzig – vielstimmige Chormusik zum Advent
Klangrausch in Leipzig – vielstimmige Chormusik zum Advent
Leipzig. Es wird ein Fest der Stimmen! Mehrere ausgezeichnete Chöre aus Mitteldeutschland und Hamburg mit etwa 120 Sängerinnen und Sängern singen die Zuhörer am Sa, 27. November 2010, um 19.30 Uhr in der Thomaskirche Leipzig in die Vorweihnachtszeit. Mit der vielstimmigsten Motette des 16. Jahrhunderts, dem 40-stimmigen „Spem in alium” von Thomas Tallis, …
Dittchenbühne: Adventlich-maritimer Nachmittag mit „Elveshörn maritim“
Dittchenbühne: Adventlich-maritimer Nachmittag mit „Elveshörn maritim“
… er am 2. Dezember 2017 an der Dittchenbühne auftritt. Die 19 Sänger und 3 Musiker, die in der Nachbargemeinde Kölln-Reisiek regelmäßig ihre Übungsabende abhalten, singen unter anderem auf Jahreshauptversammlungen von Vereinen, auf geselligen Veranstaltungen von Seniorenbeiräten oder treten im Rahmen von bei Konzerten etwa im Töverhus auf. Der Eintritt …
Bild: Volksmusik zum Advent 16.12.2018 in FilderstadtBild: Volksmusik zum Advent 16.12.2018 in Filderstadt
Volksmusik zum Advent 16.12.2018 in Filderstadt
… Schwabenland und dem Schwarzwald. Mit ursprünglichen, heimatverwurzelten Melodien werden Zeiten wieder lebendig, in denen Advent noch Besinnung und Vorbereitung auf Weihnachten bedeutete. Es singen und musizieren mehrfach ausgezeichnete Ensembles. Zum Beispiel die jungen Frauen von DreiXang mit ihren zauberhaften, engelsgleichen Stimmen. Die schon fast in …
Sie lesen gerade: Philomelos unterstützt Urheberrechtsaktion "Singen im Advent"