openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DGHO veröffentlicht Informationen ?zu Lymphomen bei Frauen mit Brustimplantaten

28.04.201111:40 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin, 28. April 2011 – Die Food and Drug Administration (FDA) der USA und das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben kürzlich auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Brustimplantaten und einer Form von Lymphknotenkrebs hingewiesen. Aus Deutschland wurde bisher ein Fall veröffentlicht.

Weltweit wurden bislang 34 Fälle publiziert, bei denen es an einem Brustimplantat zu einem anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL) kam. Die Patientinnen waren durchschnittlich 51 Jahre alt und die Implantierung lag im Median acht Jahre zurück. Bei weltweit fünf bis zehn Millionen Frauen mit Brustimplantaten ist laut Bundesoberbehörde möglicherweise von einem sehr gering erhöhten Risiko für ein ALCL-Lymphom auszugehen.

Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. geht derzeit nicht von einer hohen Gefahr für Patientinnen aus. „Wichtig ist es, auftretende Fälle zu identifizieren und Patientinnen entsprechend aufzuklären“, betont Prof. Gerhard Ehninger, Geschäftsführender Vorsitzender der Fachgesellschaft. „Ein Grund zur Panik besteht auf keinen Fall“, so Ehninger weiter.

Mit ihren auf der Onkopedia-Plattform in der Wissensdatenbank veröffentlichten Informationen und ihrem diagnostischen Bildmaterial erleichtert es die Fachgesellschaft, mögliche Lymphome nach einem Brustimplantat zu erkennen. Die DGHO ruft auf, alle auftretenden Fälle an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu melden.

Weitergehende Informationen sind in der Wissensdatenbank abrufbar unter: www.dgho-onkopedia.de/wissensdatenbank/wissensdatenbank/anaplastische-grosszellige-lymphome-bei-frauen-mit-brustimplantaten

Onkopedia

Auf der Internetplattform Onkopedia bietet die DGHO Leitlinien zu verschiedenen Bereichen der Hämatologie und Onkologie. Mit diesem flexiblen Angebot werden praxisnahe Behandlungsempfehlungen zur Verfügung gestellt. Außerdem werden in der Wissensdatenbank umfangreiche Daten und Bildmaterial zu verschiedenen Erkrankungen angeboten. Das Angebot wird schrittweise um spezielle Leitlinien in patientengerechter Sprache und zu pflegespezifischen Themen ausgebaut. (Weitere Informationen: www.dgho-onkopedia.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 532734
 1325

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DGHO veröffentlicht Informationen ?zu Lymphomen bei Frauen mit Brustimplantaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V.

AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten
AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten
Berlin, 21. August 2013 – Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. fordert eine weitreichende und frühzeitige Einbindung der medizinischen Fachgesellschaften und Patienten in den Prozess der Nutzenbewertung von Arzneimitteln (AMNOG-Verfahren). In ihrem aktuellen Positionspapier macht die DGHO jetzt vier konkrete Verbesserungsvorschläge. Sie legt außerdem ein Manual vor, das Fachgesellschaften und andere Akteure bei der Bewertung der von den Herstellern zu erstellenden Nutzendossiers unterstützt. Die Nutz…
Einladung zur DGHO-Pressekonferenz 21. August 2013, 10:30 bis 12.00 Uhr
Einladung zur DGHO-Pressekonferenz 21. August 2013, 10:30 bis 12.00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, „Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Gesetzgeber das vorhandene klinisch-praktische Wissen der Fachgesellschaften im derzeitigen AMNOG-Verfahren nicht angemessen berücksichtigt“, mahnt Prof. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. legt jetzt ein Positionspapier vor, in dem sie deutliche Änderungen im bisherigen Verfahren und eine umfangreichere Einbeziehung der Fachgesellschaften in den Evaluierungsprozess forde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unsicherheit bei Frauen mit mangelhaften Brustimplantaten
Unsicherheit bei Frauen mit mangelhaften Brustimplantaten
Hilfsaktion für Frauen mit Brustimplantaten des Herstellers P.I.P Tausende von Frauen mit Brustimplantaten müssen zur Nachkontrolle, weil der mittlerweile insolvente französische Hersteller P.I.P nicht zugelassenes Silikon benutzt hat. Die Vermarktung, der Vertrieb und Export sowie die weitere Verwendung von Silikongel-gefüllten Brustimplantaten des …
Pro7 Galileo stellte vor: Ein Chip für mehr Sicherheit Motiva Implant Matrix® revolutioniert den Markt
Pro7 Galileo stellte vor: Ein Chip für mehr Sicherheit Motiva Implant Matrix® revolutioniert den Markt
… die Unsicherheit bei Ärzten und Frauen bringt nun das international anerkannte Unternehmen Establishment Labs seine neue Generation von qualitativ hochwertigen und sicheren Silikongel-Brustimplantaten auch auf den deutschen Markt. Diese sind mit einer blauen Sicherheitssperrschicht versehen, weshalb sie im Ausland bereits jetzt schon als die „blauen …
Moderne Krebstherapie - Einsparungen nicht auf Kosten der Patienten vollziehen
Moderne Krebstherapie - Einsparungen nicht auf Kosten der Patienten vollziehen
… Erhebung des Robert-Koch-Instituts erkranken rund 436.000 Menschen in Deutschland jährlich neu an Krebs; allein in Berlin sind in den letzten drei Jahren mehr als 50.000 Männer und Frauen betroffen. Gleichzeitig ist in kaum einem anderen Gebiet der Medizin in den nächsten Jahren mit so vielen Fortschritten in Diagnostik und Therapie zu rechnen wie in …
DGHO erwirkt einstweilige Verfügung gegen Süddeutsche Zeitung
DGHO erwirkt einstweilige Verfügung gegen Süddeutsche Zeitung
… hat die Süddeutsche Zeitung (SZ) in einem unter der Überschrift „Stiller Abschied von den Kugelzellen“ veröffentlichten Artikel eine Reihe grob unwahrer Behauptungen über die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. aufgestellt. Die DGHO hat daraufhin eine einstweilige Verfügung gegen die SZ erwirkt, die ihr die Wiederholung dieser …
Gesundheitssystem muss sich auf alternde Gesellschaft und mehr Krebspatienten vorbereiten
Gesundheitssystem muss sich auf alternde Gesellschaft und mehr Krebspatienten vorbereiten
… Erhebungen des Statistischen Bundesamtes nimmt die Zahl an Krebsneuerkrankungen bis 2050 um circa 45 Prozent zu. So werden sich zum Beispiel bei 80- bis 85-jährigen Frauen bis 2050 die Fallzahlen fast verdoppeln und bei gleichaltrigen Männern sogar verdreifachen. Nach Ansicht der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. ist unser …
Brustkrebs wegen Silikon?
Brustkrebs wegen Silikon?
… dass es – im Falle rein ästhetischer Brustvergrößerungen – medizinisch notwendig wäre.“ Die Patientin müsse sich darüber im Klaren sein, dass der Einsatz von Brustimplantaten durchaus Folgeoperationen nach sich ziehen kann, so Axmann. Heutzutage geben führende Implantathersteller jedoch lebenslange Garantie auf ihre Produkte und zahlen, wenn es zu Folgeoperationen …
Bild: Schonende Entfernung von Brustimplantaten in der Dorow ClinicBild: Schonende Entfernung von Brustimplantaten in der Dorow Clinic
Schonende Entfernung von Brustimplantaten in der Dorow Clinic
… lassen. Doch oft stellen sich dabei Fragen nach möglichen Komplikationen und dem bestmöglichen Ergebnis. Die Dorow Clinic in Waldshut hat sich auf die Entfernung von Brustimplantaten spezialisiert und setzt dabei auf schonende Techniken und eine individuelle Beratung."Wir verstehen, dass es sich um eine sehr persönliche Entscheidung handelt, und nehmen uns …
Bild: Brustimplantat: Mammografie nur per Sonografie oder Kernspin aussagekräftigBild: Brustimplantat: Mammografie nur per Sonografie oder Kernspin aussagekräftig
Brustimplantat: Mammografie nur per Sonografie oder Kernspin aussagekräftig
… bei Frauen Brustkrebs meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium festgestellt. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, empfiehlt Delbrück bei Brustimplantaten eine Vorsorge-Früherkennung per Sonografie und/oder Kernspin. Dies ermöglicht auch die Erkennung möglicher Kapselrisse. In der Vorsorge und Früherkennung von Brustkrebs bestehen ebensoviele …
DGHO ergreift Initiative für eine gute Zertifizierungspraxis in der Medizin
DGHO ergreift Initiative für eine gute Zertifizierungspraxis in der Medizin
Berlin, 12. Mai 2011 – Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. hat am vergangenen Samstag die Charta und Selbstverpflichtung „Gute Praxis bei der Durchführung von Zertifizierungen in der Medizin” auf der Delegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) in Frankfurt …
DGHO fordert Einsparungen bei Scheininnovationen und nicht bei Patienten
DGHO fordert Einsparungen bei Scheininnovationen und nicht bei Patienten
Berlin, 24. Februar 2010 – Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Häma­tologie und Onkologie e.V. kritisiert die Vorschläge des Bundesärzte­kammer-Präsidenten Prof. Jörg-Dietrich Hoppe zur Priorisierung im Gesundheitswesen. Statt eines einseitigen Fokussierens allein auf die Arzneimittelkosten müssten Scheininnovationen identifiziert und deren Preise deutlich …
Sie lesen gerade: DGHO veröffentlicht Informationen ?zu Lymphomen bei Frauen mit Brustimplantaten